• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Ich habs seit heute auch :) Mit der optischen Leistung bin ich auch echt zufrieden, die Vignettierung bei Offenblende am Kleinbild ist natürlich recht stark, aber was solls. Ich bin da nicht so allergisch dagegen.
Der Fokus stimmt und wie gesagt, an sich bin ich sehr zufrieden. Aber ein größeres Problem habe ich leider doch: Wenn ich den Fokus manuell Richtung Naheinstellgrenze verändere, wird der Fokus nicht so stark verändert, wie er es sollte. Mit anderen Worten: Besonders im Bereich 0,5-0,38m kann ich am Fokusring Richtung Naheinstellgrenze drehen, aber die Fokusskala dreht sich nur ab und zu mit. Bei anderen Bereichen ist das Problem nicht so stark, wenn ich aber immer wieder zwischen 1m und 2m hin-und-her fokussiere, tritt der Defekt auch irgendwann spürbar auf. Wenn ich einen Followfokus für Videozwecke einsetzen will und mir Fokusmarken setze, kann man mit diesem Objektiv quasi nicht arbeiten.
Ist das ein bekanntes Problem oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?
 
Das hat mich damals eigentlich weniger interessiert, woher das kommt. Ich habe es mit eigenen Augen gesehen, mehr wollte ich nicht:)

Ja, das ist der rote Faden deiner Tests...

Also, bei den Blumenbildern: Wenn (wie wir festgestellt haben) das Tamron etwas weitwinkliger bei 70mm ist und Du eine dunkle Blume vor hellgrauem Hintergrund fotografierst, wird die Blume bei Mehrfeldmessung (wie in Deinen Bildern) im Vergleich zum weniger weitwinkligen Canon etwas unterbelichtet sein, da ja mehr heller Hintergrund auf dem Bild ist.

Warum das Park-Foto überbelichtet ist, weiß ich nicht, das kannst Du versiebt haben, die Kamera oder 'das Tammy'.

Meine Vermutung: Du hast bei den Tests, die Du ja mit Stativ und Selbstauslöser gemacht hast, die SUCHERKAPPE nicht draufgehabt.

Von hinten in den Sucher scheinendes Licht kann die Belichtungsmessung der Kamera verfälschen.

Und da Du den Dingen ja nicht auf den Grund gehst, werden wir nie erfahren, warum bei Dir die Belichtungsunterschiede aufgetreten sind.

C.
 
Ist das ein bekanntes Problem oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?

Popow,

Montagsmodell. Ich kenn das Problem von Focus-by-wire (anderer Hersteller) und älteren Canon-EF xx USMs.

Am Tamron habe ich gerade mal bei drei Brennweiten den Fokusring superlangsam, langsam und schnell/normal gedreht und immer ist die Skala brav und genau mitgewandert; auch wenn ich durch den Sucher schaue, läuft der Fokus weich mit.

Umtauschen, wenn's für Video wichtig ist. Sorry!

C.
 
Am Tamron habe ich gerade mal bei drei Brennweiten den Fokusring superlangsam, langsam und schnell/normal gedreht [...]

Okay, danke fürs Austesten! :) Dann schick ichs wohl zurück.
 
Also nun bin ich echt verwirrt einige so einige so

Kann man sich das nun ruhigen gewessen kaufen oder soll ich lieber für meine 7D nach nem geb. Canon 24-70mm I suchen :confused:

hoffe auf ne antwort
 
Also nun bin ich echt verwirrt einige so einige so

Kann man sich das nun ruhigen gewessen kaufen oder soll ich lieber für meine 7D nach nem geb. Canon 24-70mm I suchen :confused:

hoffe auf ne antwort

Also das Objektiv an sich ist nicht schlecht, sobald du einen guten erwischst. Du musst einfach schauen, ob du mit seinem eigenartigen Bokeh klar kommst.
Schau auch genau hin, ob der AF sitzt. Es kann sein, dass er auf Nahdistanz gut ist und auf bisschen Entfernung fehlfokussiert. Oder im WW ist er gut (da die Schärfeebene größer ist) und im Telebereich taucht Fehlfokus auf (da die Schärfeebene kleiner wird).

Entscheidung liegt bei dir;)
 
hm ne du,den stress geb ich mir bei 1000euro ned mit raus selektieren unter umständen schick ich dann des 4mal zurück bis ich eins bekomm das taugt...
Da such ich mir lieber nen canon oder nen kauf mir für das geld nen canon 16-35 II ww,da weiss ich was ich hab :cool: dank dir für die antwort
 
hm ne du,den stress geb ich mir bei 1000euro ned mit raus selektieren unter umständen schick ich dann des 4mal zurück bis ich eins bekomm das taugt...
Da such ich mir lieber nen canon oder nen kauf mir für das geld nen canon 16-35 II ww,da weiss ich was ich hab :cool: dank dir für die antwort

Ja, kauf Dir für das Geld ein Canon, denn da kommt sowas nie vor:-))

Ich hatte drei Tamrons (übereifriger Händler), eins davon war wohl der ewige Rückläufer (Gebrauchsspuren, Metall hinter der Hinterlinse), die beiden anderen waren tip top.

C.
 
hm ne du,den stress geb ich mir bei 1000euro ned mit raus selektieren unter umständen schick ich dann des 4mal zurück bis ich eins bekomm das taugt...
Da such ich mir lieber nen canon oder nen kauf mir für das geld nen canon 16-35 II ww,da weiss ich was ich hab :cool: dank dir für die antwort

Die beiden kannst du aber nicht miteinander vergleichen. Das eine ist UWW, das andere SZ. Wenn, dann musst du nach einem 24-70L schauen, aber die gibt es nur gebraucht (oder neu und überteuert). Ich bin froh, dass ich meins zu Weihnachten noch zu einem guten Preis erworben habe:p

Die Entscheidung liegt bei dir. Es kann auch sein, dass du gleich ein gutes erwischst.
 
Das Risiko ist sicher nicht höher als bei Canon.
Ich hatte die Tage eine Canon Linse mit der ich überhaupt nicht zufrieden war, letztes Jahr sogar zwei Exemplare. War bei dem TAMRON auch erst sehr skeptisch, aber es ist vollkommen unbegründet und ein klasse Objektiv das gegenüber meinem vorherigen 24-105 L eine deutliche Aufwertung darstellt.
 
War bei dem TAMRON auch erst sehr skeptisch, aber es ist vollkommen unbegründet und ein klasse Objektiv das gegenüber meinem vorherigen 24-105 L eine deutliche Aufwertung darstellt.

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Ich habe mein Tamron seit gestern und die Performance im Zusammenspiel
mit der 5D Mark III ist einfach ein Traum.
Fokus sitzt perfekt, Blitz Indoor nicht mehr nötig.
Könnt ihr euch annähernd vorstelen, welche Reserven ich jetzt habe?
Nahezu rauschfreie Bilder bis ISO 12800, Blende 2,8 und Stabilisator...
Da geht ganz ganz viel...:lol::D
Seriennummer ist übrigens jetzt schon bei mir xx9... vielleicht ist jetzt ja so langsam mal alles gut.
Ich habe 969 Euro bezahlt, ein absolut fairer Preis für die gebotene Qualität.
Und auch wenn Canons neues 24-70 II die Leistung ab Mitte September vermutlich toppen wird, ist mir das völlig egal. Ich bin nicht bereit, für die
zu erwartenden 10% mehr BQ einen solch saftigen Aufpreis zu bezahlen.
 
Alohaaaa...

tja, Jungens und aus Gleichberechtigungsbewegtem Grunde auch ihr Mädels,
ich gebe zu, ich habe nur die letzten 5 Seiten des Themas überflogen, hatte um diese Uhrzeit keine Lust mehr um die 150 Seiten zu lesen :D
Also ist hier die einhellige Meinung, das man sich dieses Objektiv für diesen Preis auf die Kamera schnallen kann?
Hatte vorher das 28-75 von Tamron und habe es zurückgeschickt, war irgendwie nicht meins.
Wünscht ihr euch nicht ein bisschen mehr Weitwinkel, oder habt ihr dafür andere Optiken in der Tasche? ( Vollformat )
 
Blitz Indoor nicht mehr nötig.

Der Blitz ist nach wie vor nötig, wenn du nicht auf die BQ verzichten willst.
Habe ebenso in ISO Automatik die Zahl 12800 drin, allerdings nur in Ausnahmefällen.
Wenn du wirklich schöne Aufnahmen AL Indoor machen willst, dann musst du sowas wie 24L oder 35L kaufen. Dann brauchst du mit Tamron keine ISO12800 gehen, sondern nur ISO3200, und da ist die BQ der IIIer noch ausgezeichnet.

Ich hatte letztens auch Indoor mit dem 24-70L fotografiert (Av, Auto-ISO, fast immer f/2.8, als Belichtungszeit hatte ich min. 1/60s eingestellt). Das ganze war mehr oder weniger ein Test, da wir spontan einen Besuch von unseren Freunden bekamen. Ich hatte ungefähr 25-30 Bilder ohne Blitz geschossen. Die höchste ISO-Zahl war 5000 (da ist die BQ der IIIer noch ziemlich gut). Nach späterer Beurteilung der Aufnahmen ist mir aufgefallen, dass 20-25% der Bilder schon leicht verschwommen waren, wahrscheinlich, weil die Personen sich leicht bewegt haben. Vorallem die Bilder der kleinen schnellen Kinder waren unscharf (Bewegungsunschärfe). Ich hatte AI-Servo drin, als ich die Kleinen fotografierte. Der Fokus hat seine Dienste sehr gut geleistet, aber 1/60s-1/80s waren einfach zu lang, um die Bewegungen einzufrieren, was auch zu erwarten war. Bei starren Objekten habe ich nie Probleme mit Verwacklung, zumindest nicht bis 1/50s-1/60s. Und wenn ich mich gut konzentriere, bekomme ich auch etwas weniger in den Griff, aber komischerweise nur mit dem BG, da bequemer.

Versteht ihr jetzt, warum ich manchmal sage, dass der Stabilisator ein Ding für den Eimer ist? Lieber zwei Blenden mehr Lichtstärke:top:

PS: wie ist der AF des Tamrons eigentlich im Servo Modus? Mir ist damals seine etwas längere Reaktion aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, um nicht zu weit abzuschweifen und beim Thema Tamron zu bleiben:
Als Pressefotograf sind meine Anforderungen an ein Objektiv etwas anders gelagert. Ich brauche die Flexibilität eines Zooms, um nicht dauernd Objektive wechseln zu müssen oder mehrere Cams um den Hals zu hängen, ich brauche Robustheit und Wetterfestigkeit und ich brauche die Blende 2,8 als Kreativmittel und Reserve, letzteres gilt auch für den Stabilisator.
Mit dem Tamron bin ich nun endlich in der Standardbrennweite gerüstet, ergänzt wird das Ganze nach unten mit dem 16-35 L f2,8 und nach oben mit dem 70-200 L IS f2,8.
Das letzte Quäntchen BQ ist für den Zeitungsdruck völlig uninteressant, weil ohnehin nicht feststellbar. Den Blitz vermeide ich, wo es nur geht. Entweder ist er in vielen meiner Aufgabenbereiche ohnehin verboten oder er killt einfach die Stimmung (Konzertfotografie mit Blitz? - never!).
Zu Deinem Beispiel: Ist doch klar, dass bei den von Dir geschilderten Belichtungszeiten leichte Unschärfen auftreten, das ist aber keine Frage des Objektivs.;)
Das Tamron wird sich im professionellen Alltag beweisen müssen, da bin ich ebenfalls sehr gespannt. Falls das gewünscht ist, werde ich hier gerne berichten.
 
...das ist aber keine Frage des Objektivs.

Zum Teil schon. Wenn man zum Beispiel nicht über ISO 3200 gehen möchte, und man mit f/2.8 und ISO3200 nur 1/30s ereicht, kann man z.B. ein 35 f/1.4 aufziehen, ISO3200 drin lassen und sich über ~1/125s freuen.

Dich verstehe ich aber. Bei einem Zeitungsdruck kannst du selbst mit Kitobjektiv fotografieren - merkt eh keiner was (BQ mäßig).
 
Zum Teil schon. Wenn man zum Beispiel nicht über ISO 3200 gehen möchte, und man mit f/2.8 und ISO3200 nur 1/30s ereicht, kann man z.B. ein 35 f/1.4 aufziehen, ISO3200 drin lassen und sich über ~1/125s freuen.

Dich verstehe ich aber. Bei einem Zeitungsdruck kannst du selbst mit Kitobjektiv fotografieren - merkt eh keiner was (BQ mäßig).

Dann erkennt man allerdings beim Zeitungsbericht nur die Spitze Nase des Politikers und der Rest ist schon aus dem Fokus raus... Für Pressefotografen ist eine 1,4 er Blende alles andere als praktisch. Hier geht es nicht um künsterischen Schmu sondern darum auf dem Bild sofort etwas zu erkennen.
 
Dann erkennt man allerdings beim Zeitungsbericht nur die Spitze Nase des Politikers und der Rest ist schon aus dem Fokus raus... Für Pressefotografen ist eine 1,4 er Blende alles andere als praktisch. Hier geht es nicht um künsterischen Schmu sondern darum auf dem Bild sofort etwas zu erkennen.

Dann hilft nur eins - sehr hohe ISO Werte. Aber dann hilft dir der Stabi auch nix mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten