Gast_333946
Guest
Zwar kann ich Käufer von aktuellen Gehäusen im Bereich von +/- €3000 nicht verstehen, die sich dann mangels Mitteln mit wirklich minderwertigen Gläsern begnügen, doch da Canon die Lieferung des 24-70L II ja permanent verschiebt, habe ich auch insgesamt 6 (i.W. sechs!!!) Tamrons durchprobiert an 5D3 und 1Dx.
Mein Fazit: alle hatten erhebliche Randunschärfen, entweder Back- oder Frontfokus, scheussliches Bokeh, langsamen AF (fällt insbesondere an der super schnellen 1Dx auf), eigentlich erst halbwegs vernünftige Ergebnisse ab 5,6 usw.
Mit der billigen Haptik und dem schlecht geschützten Innenleben m.E. viel zu teuer und sicher nur für Crop zu empfehlen, wenn der Preis bei realistischen € 5-600 angekommen ist.
Meine Zwischenlösung das 24-105L ist dagegen ein ganz solides Produkt und liefert bei 5,6 beste Ergebnisse!
just my 2 cents
Ja so direkt wollte ich jetzt auch nicht sein

Also generell habe ich nix gegen Tamron, habe ja selber eins

Aber Leute, ich hatte beide 3-4 Tage zum Testen da. Jeden Tag habe ich was anderes ausprobiert, und jeden Tag habe ich die Vorteile des L's sehen können. Da muss doch was dran sein oder nicht?
Ich habe ja das Tamron nicht gleich nach einem einzigen Test weg geschickt, sondern mehrmals getestet.
So habe ich mir die Frage beantworten können: kann es mit dem L mithalten? - Nein. Für mich nicht.
Aber das heißt ja noch lange nicht, dass es bei allen auch so sein muss. Aus diesem Grund sage ich ja auch, dass es keine 1000€ Wert ist, sondern höchstens 500€, nachdem, was ich gesehen habe, mit meinen Tests, nicht mit den Tests von irgendwelchen Onkeln im Internet.
Durch die "rosa Canonbrille" verändert die sich natürlich enorm
Wenn du meinst, dann denke weiter so über mich. Ich versuche objektiv zu bleiben, und dann werde ich als "Canons rosa Brille Träger" beschimpft

Aber wenn ich schon höre, dass das Tamron angeblich auf gleichem Niveau mit dem L ist, dann muss ich mich einfach einmischen und meine Meinung dazu äußern

