• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zum Sigma USB Dock

Ich hab's mir als Gimmick gekauft und muss sagen das Dock klappt stressfrei.

Bei meinem Sigma 35/1.4 musste erst ein Objektiv-Firmware-Update runtergeladen und installiert werden, das ging aber in weniger als einer Minute. Offiziell macht das Update das Objektiv erst kompatibel mit dem Dock. :rolleyes:

Dann kann man halt vier Distanzeinstellungen mit eigenen AF-Korrekturwerten versehen.

Da konnte ich einfach die Zahl nehmen, die ich auch in der AF-Feinverstellung der Kamera hatte. Sigma nutzt ja auch eine -20 bis +20 Skala.

Nach ersten Tests alles bestens. Die leichte Korrektur in der Kamera habe ich jetzt entfernt und dennoch scheint alles perfekt.

Insofern stressfrei.

Alle Downloads gingen auch leidlich flott in weniger als 60 Sekunden.
 
Habe bestimmt einen ganz doofen Moment auf dem Sigma Server erwischt und darum hat es so lange gedauert ;-)

Ansonsten passt das Wort Stressfrei sehr gut :)


Zum 30/1.4 gab es übrigens kein Firmware Update als ich es angeschlossen hatte.
 
Die Distanzen sind fest vorgegeben.

Aber eine Frage zu dem Datenabgleich. Ich habe an dem PC keine Internetverbindung. Jedes mal, wenn ich das Objektiv aufsetze und anschließe, versucht das Programm eine Internetverbindung aufzubauen, um mir dann mitzuteilen, das dies nicht möglich ist. Und das dauert alles in allem fast eine Minute. Wenn eine Internetverbindung besteht, prüft das Programm also ohne nochmalige Info??
Bei der ersten Inbetriebnahme war eine Internetverbindung zwingend notwendig, die Software startete überhaupt nicht.
 
@ an die Leute, die das Dock schon im Einsatz haben:

Sorry noch mal für die Rückfrage, aber wie macht ihr das dann wenn der Bereich > 0,6m justiert werden soll. Am Unendlichwert schrauben bis es passt?

Gruß
Dimi
 
Mit jedem der 4 Brennweiten ein Probefoto machen, Schärfe beurteilen, dann verändern und einschätzen welche Wert besser war. Dann in die gefundene Richtung weiter machen, bis es optimal ist.
Deshalb meine ich, ganz so schnell gehts nicht.
 
Darf ich euch nach den Distanzen fragen? Sind diese fest vorgegeben oder kann man frei wählen?
Zumindest hier auf dem Video sieht man beim 35 1.4 die 4 Bereiche 0,3m-0,4m-0,6 und unendlich.
http://www.youtube.com/watch?v=UzpR3ATc3YQ
Wie läuft das wenn z.B. mein bevorzugter Abstand irgendwo zwischen 3 und 6 Metern liegt?

Gruß
Dim
Ist die Tiefenschärfe mit dem 35er bei dieser Entfernung auch bei f1.4 nicht groß genug, damit es immer passt? Wenn man den Wert für 0,6 und anschließend für Unendlich justiert, sollte im Bereich dazwischen, auch wenn der AF nicht 100% präzise arbeitet, die sich durch die Entfernung ergebende größere Tiefenschärfe die Schärfe dennoch passen?
 
Meiner Meinung nach passt jede Distanz nach dem Einstellen der vorgegebenen perfekt.
Wenn ich 0.6 und unendlich einstelle passt bei mir auch alles dazwischen.
 
Ich habe mir zu meinem Sigma 35mm f1.4 auch gleich das USB Dock dazu bestellt.

Viel kann man zu dem Dock nicht schreiben. Es funktioniert einfach, Verarbeitung ist ok, Software ist für mich selbsterklärend gewesen.

Es ist toll, seine Kamera <-> Objektivkombi ohne Umwege über einen Dienstleister selber aufeinander anpassen zu können. :top:
Zusammen mit einer Software wie Focal, dessen Korrekturwerte man einfach übertragen kann, macht das Ganze fast schon Spaß.

Jetzt fehlen nur noch die anderen Hersteller.
 
Genau wie alle anderen Distanzen? :D

Du meinst testen an der Kamera?
Na Kamera aus dem Fenster gerichtet (am besten ohne Fensterglas dazwischen wenn dieses schon ein bisschen dreckig ist ;-) ) und auf etwas fokussieren was relativ weit weg ist.

Oder verstehe ich die Frage falsch?
 
Hier scheint wohl jemand gute Erfahrungen mit dem Dock gemacht zu haben:

Ok, so I got my USB dock today and put it to work. I measured and taped the floor at the 4 distances (1ft, 1.3ft, 2ft, inf (15ft)). I had the camera on a tripod, and was shooting at a cereal box that was on a chair. All shots wide open, ISO was at 800 indoors and out, and I adjusted the shutter speed when I went outside. I setup the same way outdoors as well. I took photos at each distance at MA settings of 0, +5, +10, +15 and +20 on my 5D3 (mine never requires MA in the negatives). I then installed the firmware, and repeated the above shots indoors and out.

Indoors Pre-Firmware+10, +20, +13, +11
Outdoors Pre-Firmware +10, +5, +5, +10
Indoors Post-Firmware+10, +10, ~+10, +13 (some of these were acting a little inconsistent)
Outdoors Post-Firmware+10, +10, +10, +10

So basically, I set my 5D3 MA to +10 and took some real world shots inside the house and out. Overall the lens was behaving VERY well, and is without a doubt more consistent inside and outside lighting. The only real world shots that might have been a tad off were infinity outside shots, but I'm willing to accept that, and I don't want to mess with plugging in different MA settings via the USB dock at different focus distances since MOST distances are now behaving very well at +10 when set through the 5D3.

To summarize, the firmware update by itself made a nice difference with my lens. And as a side note, the evil part of me wants to return the dock now that I've got the firmware update : ) muwahahaha (j/k I'm not that type of consumer)
Quelle: http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=16109251&postcount=3185
 
Ich habe mir auch das USB Dock geholt. Nicht weil ich mit meinem Sigma 35/1,4 nicht zufrieden wäre, sondern mehr aus Interesse.

Heute morgen kam der USB Dock an. Ausgepackt und schon etwas enttäuscht. Das Ding hat mit der Verarbeitung der neuen Sigma Optiken nichts gemeinsam. Ist jetzt nicht klapprig oder so, aber ein bißchen was hatte ich schon erwartet.

Also das Ding angeschlossen und die Software heruntergeladen. Bei der Installation hing sich erst mal das Programm auf, also nochmal installieren. Beim zweiten mal ging es dann aber. Nachdem das Objektiv dann angeschlossen wurde, begann die Software sofort nach einer neuen Firmware für das Objektiv zu suchen und Überraschung, es hat eine gefunden. Mein Objektiv war erst vor wenigen Wochen beim Service. Da hätte man wohl schon die neue Firmware aufspielen können, was aber wohl nicht passiert ist.

Als die Firmware aktualisiert war (das dauerte keine 30s), konnte man mit der Justage beginnen. Bei den 'Art' Optiken kann man nur den Fokus bei 4 Entfernungen justieren. Mehr geht nicht. Bei den 'Sport' Linsen ist das deutlich umfangreicher. Da kann man ja noch Fokuslimit und OS einstellen. Ich habe mir also die 4 Punkte notiert. Und mein Objektiv vom Stativ aus auf diesen 4 Entfernungen getestet. Zu meiner Überraschung konnte ich bei 3 von 4 Entfernungen bessere Ergebnisse mit leicht veränderten Werten erzielen.

Nahbereich: 0
0,4: +3
0,6: +3
unendlich: -5

Diese mit der MA der Kamera ermittelten Werte kann man 1:1 in die Software übertragen. Eine gegenprobe brachte diesmal wirklich die besten Ergebnisse bei MA Einstellung auf 0. das ganze hat ca 1 Stunde gedauert und ich bin wirklich begeistert wie einfach das geht.

Zu erwähnen sei noch, das die Unterschiede nur in der 100% Ansicht zu sehen waren. In der normalen Ansicht sahen alle Bilder scharf aus. wer also noch die letzten paar % an Fokusgenauigkeit herausholen möchte, dem sei die Investition in das USB Dock empfohlen. Preis/Leistung finde ich wirklich gut. Vor allem wenn man mehr als 1 Linse hat.

Mein 85L habe ich übrigens direkt mitgetestet und auch da könnte man noch optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ja die Möglichkeit der Firmware Aktualisierung interessant. Habe fast nur Sigma Linsen (10-20, 18-125 und 30 1,4 EX) für meine Canon 650D/100D und da wäre so etwas natürlich klasse. Geht aber leider mit meinen Sigma Objektiven nicht.

Könnte denn zumindest der Sigma Service die Firmware aktualisieren bei den Altobjektiven, ist so etwas vorgesehen ? Zum Beispiel dann wenn Canon das EF Protokoll ändert ?
 
Velen Dank, chickenhead, für den Bericht. Ich überlege zusammen mit einem Kumpel mir den Sigma Dock zu kaufen. Die Investition ist besonders wenn man sie durch 2 teilt nicht der Rede wert. Und den Erfahrungsberichten nach scheint die Justage nicht viel Zeit in Anspruch zu nehmen. Wenn man wie wir beide vor hat mehrer Art/Sports Sigmas zu kaufen lohnt sich das kleine Gadget erst recht.
 
...
Bei den 'Art' Optiken kann man nur den Fokus bei 4 Entfernungen justieren.
...
unendlich: -5
...
wer also noch die letzten paar % an Fokusgenauigkeit herausholen möchte, dem sei die Investition in das USB Dock empfohlen. Preis/Leistung finde ich wirklich gut. Vor allem wenn man mehr als 1 Linse hat.

Weiß einer, ob es bei Canon Objektiven auch 4 Entfernungen sind?

Wie viel Meter Abstand sind hier "unendlich"?

Oder die eine Linse mal an einer anderen Kamera verwenden will und dann nicht passen würde.

VG
 
Velen Dank, chickenhead, für den Bericht. Ich überlege zusammen mit einem Kumpel mir den Sigma Dock zu kaufen. Die Investition ist besonders wenn man sie durch 2 teilt nicht der Rede wert. Und den Erfahrungsberichten nach scheint die Justage nicht viel Zeit in Anspruch zu nehmen. Wenn man wie wir beide vor hat mehrer Art/Sports Sigmas zu kaufen lohnt sich das kleine Gadget erst recht.
Naja, bei einer FB geht das recht zügig. Nimmt man aber ein Zoom und stellt das auch noch bei 4 Zoomstufen ein, sind es schon 16 Punkte. Statt einer Stunde braucht man dann vermutlich deutlich mehr.

Weiß einer, ob es bei Canon Objektiven auch 4 Entfernungen sind?

Wie viel Meter Abstand sind hier "unendlich"?

Oder die eine Linse mal an einer anderen Kamera verwenden will und dann nicht passen würde.

VG
Bei Canon Objektiven kann das doch gar nicht gemacht werden :confused:

Für unendlich habe ich einfach ein großes Motiv genommen, das ca 20m entfernt war. Das Objektiv stand dann auf unendlich.

Das 35er habe ich letzte Woche an einer 5DII eines Freundes probiert. Da passte alles, obwohl es auch schon passte bevor es an meiner 5DIII justiert wurde vom Service
 
Bei Canon Objektiven kann das doch gar nicht gemacht werden :confused:
...
Das 35er habe ich letzte Woche an einer 5DII eines Freundes probiert. Da passte alles, obwohl es auch schon passte bevor es an meiner 5DIII justiert wurde vom Service

Ich meinte ja auch bei Canon direkt. Machen die das auch über 4 Entfernungen, oder nehmen die 8, oder nur 2?

Komisch. :confused:

VG
 
Ich könnte mir vorstellen, das es bei Canon (und auch beim Sigma Service) nur bei einer Entfernung gemacht wird. Aber wissen tue ich es nicht. Da könntest du am besten mal Nightshot fragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten