• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Hallo hijacker76,

Hier in diesem Thread hat schon mal wer danach gefragt und von einem Sigma 50 f 1.4 Besitzer kam die Antwort:
Ja, der Objektivabstand wird vom Sigma gemessen!

Das Canon 50 1.4 kanns definitiv nicht.

Frag mich nicht wo genau es steht, aber ich bin mir zu 99.9% es in diesem Thread gelesen zu haben.

Hoffe geholfen zu haben

Erik2007 :)

Wenn es stimmt ja :) habe bisher leider vergeblich nach einer Info diesbezüglich gesucht.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

hallo hijacker76,

Wegen der Entfernungsinformationen

Siehe diesen Thread Antwort Nr. 969 bzw. 973

schönes Wochenende :)

Erik2007
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Hallo,

ohne jetzt alle 1000 Beiträge durchzuarbeiten, hier meine Frage im Zusammenhang mit den oft berichteten AF- Problemen und der Möglichkeit der Korrektur bei den aktuellen Canon- Modelle per kameraseitiger AF- Feinjustierung.

Hat man also als 50D/5D Mk2 Besitzer die Möglichkeit, eine AF- Korrektur individuell für dieses Objektiv kameraseitig zu programmieren?


Theoretisch würde ich eine gute Chance sehen, da es sich um eine Festbrennweite handelt.

Andererseits wird häufig von einem entfernungsabhängigen Fokusfehler berichtet, der kameraseitig imho nicht justiert werden kann:


Also:

- wird das Objektiv als eins erkannt, dessen AF individuell korrigiert werden kann?

- ist ein (möglicher) AF- Fehler im Bereich 1,5 m bis ca. 5 m kameraseitig so gut korrigierbar, dass bei Blenden 1,4 ...2 eine akzeptable AF- Genauigkeit mit einem Delta von wenigen Millimetern zu erzielen ist?

Gruß
ewm
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Also:

- wird das Objektiv als eins erkannt, dessen AF individuell korrigiert werden kann?

- ist ein (möglicher) AF- Fehler im Bereich 1,5 m bis ca. 5 m kameraseitig so gut korrigierbar, dass bei Blenden 1,4 ...2 eine akzeptable AF- Genauigkeit mit einem Delta von wenigen Millimetern zu erzielen ist?
Da keiner antwortet, mach ich es mal obwohl ich die Linse an einer D700 getestet habe...

a) Ja!

b) JA! Aaaaaaaaaaaaaber...Anschließend paßte der Fokus ab Blende 2,8 nicht mehr...
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Hab den Thread hier lange nicht mehr mitgelesen, kann mir auch jemand auf die Sprünge helfen?
Ich will ein 50er für die frisch erworbene 5D2 und schwanke zwischen dem Sigma und dem Canon 50/1.2L.
Groß und schwer sind leider beide, so dass sie sich in dem Punkt wohl nichts tun. Beim Canon verschiebt sich der Fokus beim Abblenden im Nahbereich (unkorrigierte sphärische Aberration).
Passiert das beim Sigma auch, oder ist es wieder nur deren typisches Problem mit dem AF-Protokoll? Hat das schon mal jemand mit Live View getestet?

Und wie sieht es aus mit der Serienstreuung bei den Optik? Mein erstes 15-30 hatte eine extreme Bildfeldwölbung, da waren selbst an Crop nie die Ecken und das Zentrum gleichzeitig scharf..
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

hallo und eine kurze frage ,
hab das sigma im saturn gekauft,
leider auch starker fehlfocus ,jetzt zu saturn und versuchen das objektiv dort umzutauschen,wenn sie es machen,oder gleich cam mit objektiv zu sigma schicken und dort justieren lassen :confused:

Danke
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

hallo und eine kurze frage ,
hab das sigma im saturn gekauft,
leider auch starker fehlfocus ,jetzt zu saturn und versuchen das objektiv dort umzutauschen,wenn sie es machen,oder gleich cam mit objektiv zu sigma schicken und dort justieren lassen :confused:

Danke

Spezifiziere doch erstmal "starker Fehlfokus".
Ansonsten mit Kamera zum Händler und umtauschen.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Spezifiziere doch erstmal "starker Fehlfokus".
Ansonsten mit Kamera zum Händler und umtauschen.

also im focustest ,aufbau wirklich korrekt durchgeführt liegt, die schärfe bei
minus 1,5 cm ,versuche den test noch mal einzustellen,ist aber tatsächlich so.

ich glaube, die hatten im saturn auch nur 1 objektiv,schicken die das ein? es ist ja auch die frage ob es wirklich defekt ist oder einfach nur nicht passt!?

ich würde ja zum einschicken zu sigma tendieren... Zwecks justage

Danke
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Diese Tests mit schrägen Bögen bringen nicht viel, ich würd ne flache Ebene nehmen.

Abgesehen davon ist der Fehlfokus meistens abhängig von der Entfernung. Deshalb bringt auch die AF-Justierung in der Kamera nicht viel, zumal man nicht mehrere Einstellungen unter C1-C3 abspeichern kann. Ich bin mir nicht sicher, ob Sigma selbst überhaupt entfernungsabhängig justieren kann - was man so liest, legt das eher nicht nahe.
Ich benutz mein Sigma 50 als manuelles Objektiv, so wie auch schon das 30er an der 350D..
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Hallo,

ohne jetzt alle 1000 Beiträge durchzuarbeiten, hier meine Frage im Zusammenhang mit den oft berichteten AF- Problemen und der Möglichkeit der Korrektur bei den aktuellen Canon- Modelle per kameraseitiger AF- Feinjustierung.

Hat man also als 50D/5D Mk2 Besitzer die Möglichkeit, eine AF- Korrektur individuell für dieses Objektiv kameraseitig zu programmieren?


Theoretisch würde ich eine gute Chance sehen, da es sich um eine Festbrennweite handelt.

Andererseits wird häufig von einem entfernungsabhängigen Fokusfehler berichtet, der kameraseitig imho nicht justiert werden kann:


Also:

- wird das Objektiv als eins erkannt, dessen AF individuell korrigiert werden kann?

- ist ein (möglicher) AF- Fehler im Bereich 1,5 m bis ca. 5 m kameraseitig so gut korrigierbar, dass bei Blenden 1,4 ...2 eine akzeptable AF- Genauigkeit mit einem Delta von wenigen Millimetern zu erzielen ist?

Gruß
ewm

Kann nur für meine 50D und mein Sigma 50 1.4 sprechen. Objektiv und Kamera harmonieren überhaupt nicht (auch nicht mit der Feinjustage) :mad:
Hab jetzt das Sigma mal eingeschickt (ohne Kamera), als letzter Versuch. Werde wohl wieder zu Canon wechseln müssen :confused:
Am liebsten währe mir ein 50 1.2 (wenn ich ein gutes finden würde) :ugly:
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

also im focustest ,aufbau wirklich korrekt durchgeführt liegt, die schärfe bei
minus 1,5 cm ,versuche den test noch mal einzustellen,ist aber tatsächlich so.
Wie sieht das Ganze denn in freier Wildbahn oder zumindest bei Tageslicht aus?
Der deutlich höhere Infrarotanteil bei Kunstlicht hat schon so manchen "Fokustest" versaut.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

also im focustest ,aufbau wirklich korrekt durchgeführt liegt, die schärfe bei
minus 1,5 cm ,versuche den test noch mal einzustellen,ist aber tatsächlich so.

ich glaube, die hatten im saturn auch nur 1 objektiv,schicken die das ein? es ist ja auch die frage ob es wirklich defekt ist oder einfach nur nicht passt!?

ich würde ja zum einschicken zu sigma tendieren... Zwecks justage

Danke

Wie bist du darauf gekommen, das es einen Fehlfokus haben könnte? Weil dir Aufnahmen bei Tageslicht nicht korrekt vorkamen? Oder waren die ersten bilder gleich "tests"?
Wenn du es nocht nicht getan hast, mache erstmal ein paar Bilder oder auch ein paar mehr. Auf einen Tag kommt es mit dem Zurückschicken doch bestimmt nicht an, oder?
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Öh, ich hab grad was merkwürdiges bemerkt: Bilder bei Offenblende sind ziemlich genau eine halbe Blende heller als bei f/2 anstatt eine ganze. Ab f/2 stimmen die Helligkeitsunterschiede dann genau.

Kann das mal jemand mit seinem Exemplar ausprobieren?
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Öh, ich hab grad was merkwürdiges bemerkt: Bilder bei Offenblende sind ziemlich genau eine halbe Blende heller als bei f/2 anstatt eine ganze. Ab f/2 stimmen die Helligkeitsunterschiede dann genau.

Kann das mal jemand mit seinem Exemplar ausprobieren?


Heisst das, du wählst erst Blende 1.4 mit Belichtungszeit 1/X , danach Blende 2.0 mit Belichtungszeit 2/X , und das Bild bei f 2.0 ist zu dunkel ? Ist so gemeint, oder ? Ist bei mir nicht der Fall. Ergibt bei mir, was die Helligkeit betrifft, in etwa gleiches Resultat ( so sollte es ja sein, nicht wahr, da die Lichtmenge die gleiche ist ). Schärfe allgemein und Tiefenschärfe natürlich ausser Betracht gelassen.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Das Bild bei Blende 2 ist heller, als es sein sollte bzw. das bei f/1.4 ist zu dunkel.
Hab das auch mal im DPR-Forum gepostet; da ist einer, der behauptet, bei ihm sei f/2 sogar nur eine Drittel Blende dunkler.

Bei mir ist es wohl etwas weniger eine halbe Blende, muss das mal genauer vergleichen. Viel weniger aber sicher nicht.

Auffällig ist nebenbei, dass sich beim Abblenden auf f/1.6 fast nichts tut. Die Bildhelligkeit ist fast identisch. Frage mich, ob die Blende einfach Versatz hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten