• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Naja, zwischen Blende 1.4 und 1.6 ist ja auch nicht ein so doller Unterschied. Ausrechnen lässt sich das leicht, aber wie kann das exakt überprüft werden ? Bei gleicher Belichtungszeit wär dann bei Blende 1.6 etwa 30.6 % mehr Belichtungszeit vonnöten für die gleiche Lichtmenge. Aber wie willst du hier Ungenauigkeiten feststellen, d.h wie stellst du fest, dass ein Bild zu hell oder zu dunkel ist, so von Auge ? Bei grossen Abweichungen ist das von Auge sichtbar, aber bei kleinen ? Gibts dazu tools, software, wo die Lichtmenge, die auf den Sensor traf, angegeben wird ? Würd mich interessieren.

Gruss Linsenmitspeck
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ich erwarte auch nix dolles, aber eine drittel Blende. Und dass man im Objektiv überhaupt sieht, dass sich die Lamellen schließen (ist vielleicht ein halber Millimeter).
Die Lichtmenge kann ich am Raw exakt sehen.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Na wenn du die Lichtmenge exakt im RAW sehen kannst, dann fotografier doch ein Blatt Papier, ein weisses, hintereinander, Blende 1.4 und 1.6 und vergleiche die Lichtmengen, und du hast deine Antwort, und zwar exakt, sofern die RAW - Angaben korrekt sind.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ich hab meine Antwort doch schon lange? Die Blendenstufen ab f/2 sind konsistent und die darunter nicht. Die Frage ist hier, ob das andere reproduzieren können.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Kurz gesagt sieht es danach aus, als sei die Blendensteuerung einfach um 1/3 Blende versetzt. Kann mal wer mit seinem Examplar probieren, ob sich die Blende bei f/1.6 sichtbar schließt? Bei meinem tut sie das nicht.
Ich habe leider (noch) nicht das 50er, daher kann ich den Vergleich nicht selbst machen.
Wie ist denn die Verschlußzeit bei identischem Motiv bei verschiedenen Linsen im Vergleich zum Sigma? Bei gleicher Blende sollte die ja bei allen Objektiven in etwa gleich sein. Bzw. in deinem Fall bei Sigma f/1.6 = Canon f/1.4, wenn deine Vermutung stimmt. Läßt sich das nachvollziehen?
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Antolari, kannst du denn mal ausprobieren, ob sich die Helligkeit zwischen f/1.4 und f/1.6/1.8/2.0 bei deinem Objektiv entsprechend ändert?

Mit anderen Objektiven vergleichen kann ich es derzeit nicht so gut; entweder meine Objektive sind Altglas (meist schlechtere Transmission) oder Zooms (gleicher Effekt)
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Kann mal wer mit seinem Examplar probieren, ob sich die Blende bei f/1.6 sichtbar schließt? Bei meinem tut sie das nicht.
Dann ist es schlicht kaputt! Das Problem lässt sich gut theoretisch lösen: was soll eine mechanische Blende denn sonst tun, außer sichtbar öffnen und schließen, wenn man sie verstellt :D?
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Die Fragen richten sich an Leute, die das Objektiv besitzen. Sinnieren darüber kann ich selbst.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Die Fragen richten sich an Leute, die das Objektiv besitzen. Sinnieren darüber kann ich selbst.
Naja, wer weiß :D. Mal ehrlich, welche Antwort erwartest du denn? 'Ja, wir stellen jetzt auch fest, dass Sigma die Blendenstufe 1.4->1.6 nur als Dummy eingebaut hat'? Sorry, man braucht niemanden der nochmal nachsieht, dass Wasser prinzipiell abwärts fließt ...

Aber ok, ok, ich gebe zu, MICH geht es noch weniger an :angel:. Insofern, mea culpa, lasst die praktischen Antworten sprudeln :).
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Es ist halt durchaus möglich, dass das Objektiv offen eigentlich f/1.49 ist und zu f/1.6 nur ein winziger Unterschied besteht. Offenblendenwerte sind fast immer etwas übertrieben. Ist die Blende dann noch etwas ungenau eingestellt, passiert das wie bei mir.

Aber wie auch immer, ich werd mal sehen dass ich Sonnabend zum Händler damit komme, falls die noch ein Exemplar haben. Dann vergleiche ich das mal.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Es ist halt durchaus möglich, dass das Objektiv offen eigentlich f/1.49 ist und zu f/1.6 nur ein winziger Unterschied besteht. Offenblendenwerte sind fast immer etwas übertrieben. Ist die Blende dann noch etwas ungenau eingestellt, passiert das wie bei mir.
Also ich kann dir mit dem Sigma nicht helfen, das ist grad nicht greifbar. Aber nachdem ich schon die Klappe aufgerissen habe, habe ich es mal an etlichen anderen Objektiven probiert: ich sehe an allen eine mechanische Bewegung, wenn ich die Blende verändere, egal um wieviel und von wo nach wo. Dass sich praktisch gar nichts tut, gibts gar nicht (bei mir hier).

Kannst du denn die Blendenlamellen bei 1.4 sehen? Bei den meisten Gläsern verschwinden die Lamellen ganz bei 'Offenblende'. Ich meine nur, vielleicht klemmen die Dinger ja immer bei 1.6?
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Bei f/1.4 sind sie komplett weg.
Leider hatten die beim Laden kein Exemplar mehr da. :/

@antolari: könntest du ein Bild machen mit auf f/1.6 geschlossener Blende? =)
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ich habe mir das auch mal angesehen...
bei f/1,4 --> Blende nicht sichtbar
bei f/1,6 --> Blende sichtbar ca. 0,5mm
bei f/1,8 --> Blende sichtbar ca 1,5mm

alle Blenden sind in den Bildern sichtbar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ich meinte ansich Bilder der geschlossenen Blende, von vorn ins Objektiv fotografiert =).
Aber interessant - bei mir ist der Helligkeitsunterschied zwischen 1.4 und 1.6 fast nicht erkennbar. Ich würde sagen da stimmt was nicht.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Sehr wenig..kann man kaum sehen.
Und die Helligkeitsunterschiede bei seinen Bildern passen zu 1/3 Blende Unterschied.
Bei meinem aber nicht. Da ist der Unterschied wirklich kaum sichtbar.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Sehr wenig..kann man kaum sehen.
Und die Helligkeitsunterschiede bei seinen Bildern passen zu 1/3 Blende Unterschied.
Bei meinem aber nicht. Da ist der Unterschied wirklich kaum sichtbar.
Na dann wird wohl an deinem Exemplar wirklich etwas nicht stimmen. Damit leben oder einschicken. Wobei ich persönlich diese 1/3 Blende an meinen lichtstarken Gläsern eigentlich relativ häufig nutze. Oft reicht das, um die 'gröbste Weichheit' zu eliminieren. Insofern würde ich nicht darauf verzichten wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten