AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder
Ach? Erklär mal ...am Crop fallen Fokusfehler natürlich deutlich weniger auf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ach? Erklär mal ...am Crop fallen Fokusfehler natürlich deutlich weniger auf
Wieso? Mit dem gleichen Objektiv (von dem reden wir ja hier), ist der Schärfebereich auch gleich.Am Crop ist der Schärfebereich grösser ...
Versuchs doch mal zu erklären. Ich sag' dir mal wie es ist, und du versuchst es zu widerlegenNein. Es ist so wie ich geschrieben habe.
Das hat damit überhaupt nichts zu tun. Das liegt daran, dass die tatsächliche Brennweite (nicht das FF-Äquivalent) eben winzig ist. 8mm haben eine irre SchärfentiefePS: Darum ist an Kompaktkameras der Schärfebereich so riesig, obwohl sie sehr grosse Blenden haben!
Wie? Paragraph 1: ich habe immer RechtMeine Aussage bleibt aber dennoch richtig.
Erstens wären es beim 1.6 Crop 2,56x Fläche (1.6 x 1.6) und zweitens, eben nichtNimmst du nur 1/1.6 von dieser Fläche (Crop) für das Bild, dann hast du auf der Fläche insgesamt auch 1.6x so viel Licht pro Fläche.
Nee, ehrlich nicht: gleiches Glas, gleiche Blende - alles andere wäre nicht, wovon wir hier ausgehen.Aber aus dem Grund, dass es einer kleineren Blendenöffnung entsprechen würde ist die Tiefenschärfe kleiner.
Nein, es ist eben nicht so ... nicht so, wie du es hier formuliert hast, eben nicht mit dem gleichen Objekitv. Aber ich erlöse dichEdit: Ok das habe ich mir zumindest so gedacht - wenn ich's mir jetzt überlege macht's keinen Sinn mehr, da man ja nicht wirklich mehr Licht pro Fläche hat, man greift ja am gleichen Ort ab. *mhmmmm*Aber irgendeinen Grund wird's ja geben, ist ja so?
![]()
Ach so ja, eben! Man kann natürlich auch den Motivabstand statt der BW ändern, um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen. ABER: dadurch ändert sich wirklich auch die gesamte Bildwirkung. Insofern nimmt man ja eher die 'passende' BW, als einfach den Abstand zu ändern.Wenn ich jetzt beim Fotografieren den gleichen Bildausschnitt mit der 40D und der 5D machen möchte, muss ich also mit der 5D wieder nähere ran an das Motiv. Dadurch ändert sich bei gleicher Blende auch die Schärfentiefe.
bogomir trifft den nagelauf den kopf.
bei gleichem abstand und gleicher brennweite ist die schaerfentiefe ebenfalls immer exakt gleich. egal, ob kompaktknipse, crop, FF oder MF.
bogomir trifft den nagel auf den kopf.
bei gleichem abstand und gleicher brennweite ist die schaerfentiefe ebenfalls immer exakt gleich. egal, ob kompaktknipse, crop, FF oder MF.
bogomir trifft den nagel auf den kopf.
bei gleichem abstand und gleicher brennweite ist die schaerfentiefe ebenfalls immer exakt gleich. egal, ob kompaktknipse, crop, FF oder MF.
mit dem klitzekleinen Unterschied, dass du beim Crop nur viel weiter vom Motiv weg musst um es mit gleichen Bildausschnitt wie am KB-Vollformat aufnehmen zu können. ..und dann ist nichts mit gleicher Schärfentiefe. ...
...
Wenn ich jetzt beim Fotografieren den gleichen Bildausschnitt mit der 40D und der 5D machen möchte, muss ich also mit der 5D wieder nähere ran an das Motiv. Dadurch ändert sich bei gleicher Blende auch die Schärfentiefe.
Ich dachte hier sind nur Profis am Werk...
So ein Quatsch. Hier sind bestimmt nicht nur Profis am Werk (sondern eher das Gegenteil). Hier hat auch keiner die Weisheit mit Messern geschnitten (oder so ähnlich).
HALT! Bitte die Unschärfekreise nicht auch noch mit einbringen - diese Größe ist nun wirklich rein willkürlich, respektive gibt es halt verschiedene 'Definitionen' für verschiedene Anwendungen. Unter anderem fließt da auch die Ausgabegröße und der Betrachtungsabstand mit ein und das will nun keiner ersthaft behaupten, das dies auch die Schärfentiefe beeinflusstDurch die Unschärfekreise und den größeren Auschnitt wird es eben doch anders.
@zündspüle: hier 'reißt niemand die Klappe auf', solche Sprüche solltest du dir ganz schnell sparen!
Es gibt einen Unterschied zwischen 'Treffen' und 'Beleidigen'. Letzteres lasse ich nicht mit mir machen, genau - was dagegen?...wie war das doch gleich mit den getroffenen Hunden?!![]()
Ich unterstütze PSPilot mal hier:
Bsp:
Kameras: 40D + 5D
Objektiv: Sigma 50 1,4
Motivabstand: Bei beiden gleich.
Was passiert. Bei der 40D kommt das gleiche Bild auf den Chip wie bei der 5D mit dem Unterschied, dass eben bei der 5D noch mehr am Rand drauf ist. Wenn ich jetzt nachher hingehe und den Rand per Software wegschneide, habe ich sogar von Motiv (Ausschnitt) her exakt das gleiche Bild, mit exakt der gleichen Bildwirkung. Da ist aber wieder der Unterschied, dass das per EBV gecropte Bild eine geringe Auflösung hat (was auch wieder erklärt, warum die Crop-Sensoren einen höheren Anspruch an das Objektiv haben).
Es kann also sogar sein (Vermutung meinerseits), dass ein Fehlfokus durch die höhere Auflösung des Crop-Sensors eher auffällt.
Wenn ich jetzt beim Fotografieren den gleichen Bildausschnitt mit der 40D und der 5D machen möchte, muss ich also mit der 5D wieder nähere ran an das Motiv. Dadurch ändert sich bei gleicher Blende auch die Schärfentiefe.
Ich habe es gerade mal hier:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
kontrolliert:
Kamera 5D (1DsMKIII, 5DMKII)
Abstand 5 m
Brennweite: 50 mm
Blende: 1,8
=> Schärfentiefe 1,07 m
Jetzt mit der 40D (30D, 50D, 450D...)
Abstand 5 m
Brennweite 50 mm
Blende 1,8
=> Schärfentiefe 0,67 m
Das der Unterschied jetzt wieder so groß ist hätte ich nicht erwartet!
![]()
ja, ich auch.uebrigens waere ich sehr dankbar,wenn mir in diesem zusammenhang mal jemand erklaeren koennte, warum die DOF-rechner bei gleicher entfernung UND gleicher brennweite fuer die einzelnen sensorgroessen unterschiedliche ergebnisse ausspucken.