• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ja, das klingt nach einem Sigmaglas.
Die Konstruktion fühlt sich toll an und das Bokeh ist wirklich schön, aber der Autofokus ist unbrauchbar.
...
Gruss
hti

Also, ich muss sagen, dass mir das alles sehr bekannt vorkommt. Hatte das Sigma 30/1.4 an der 60D und das war wirklich Klasse. Dann an der 5DIII das 50/1.4 geholt und verzweifelt. Mal Frontfokus, mal Backfokus. Ohne, dass ich ein System entdecken könnte.
Nach den Hinweisen hier im Forum dann mal LiveView genutzt und da passt es.
Ich werde mal noch etwas herumprobieren und dann entscheiden, ob ich doch noch das Geld für das ART auf den Tisch legen muss. ;)
 
Ich versuche ja auch gerade ein gebrauchtes EX 50 1,4 zu bekommen, ist gar nicht so groß das Angebot bisher. Natürlich versuch ich eines mit guter Treffsicherheit zu ergattern...
Das gibt es nicht.
2-3 Meter ist der Umkehrpunkt.
Ich habe vergessen, ob zuerst der Frontfokus kommt und ab der Grenze der Backfokus oder umgekehrt, ist auch egal.
Wenn der Sigmaservice den Nahbereich auf eine Kameras abstimmt, stimmt es in der Ferne nicht und umgekehrt.

Selbst die modernen Kameras, wie die 5DIII, haben nur unterschiedliche Korrekturwerte für Zoomlinsen hinsichtlich Brennweite.
Einen Wert für die Telestellung und einen für die Weitwinkelstellung.
Das ist schon purer Luxus, zeigt aber, dass das Problem bei Canon seinen Ursprung hat.
Korrekturen nach Objektentfernungen, werden wenn, dann nur über das USB Dock von Sigma mit den Art-Linsen möglich sein.
Das hätten die in der Programmierung der alten 50er Linse vorsehen müssen.
Haben sie aber nicht und auch nie ein MKII herausgebracht, stattdessen versuchen sie mit der Art-Linie das Problem heimlich von hinten zu lösen.
Wenn es klappt, wäre es gut, die Linsen sind wirklich zum Teil beeindruckend.


Gruss
hti
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein ehemaliges 30 1,4 EX lässt mich ja auch hoffen das es sowas auch als 50er gibt. Das war auch völlig frei von Zickereien.
Das scheinen völlig unterschiedlich AF-Konstruktionen zu sein.
Mein 30er geht auch und ich habe diverse 50er hier gehabt an einer 50d an diversen 7ds und auch an der 5DIII, ich wollte dieses Glas wirklich haben, seit 2009. No way.

Gruss
hti
 
Das Canon (1.4) dagegen hat ein Bokeh zum Gruseln, fühlt sich klein und plastikmäßig an, ist aber etwas schärfer und der Autofokus tut zuverlässig seinen Job.

Dazu muss ich mal meinen Senf geben. :)

Weil man über das Sigma immer wieder die AF-Lotto-Geschichten liest, entschied ich mich Anfang des Jahres für ein Canon 50/1.4, welches das 50/1.8 ablösen sollte. Großer Fehler.

Letzlich hatte ich drei Exemplare (+ eines, welches ich beim Händler testete), alle Exemplare waren über 2m unbrauchbar. Bis zu dieser Distanz saß der Fokus. Auf 20m Distanz lag der Fokus irgendwo in der Hälfte vorm Motiv, sogar weit abgeblendet noch daneben. Das ganze reproduzierbar an meiner 60D und der 550D meiner Frau. Wie gesagt, mit insgesamt 4 Stück, alle waren unbrauchbar. Dagegen war der Fokus des 1.8ers eine Offenbarung.

Wir gaben es dann auf und nachdem wir unsere Cams verkauften und uns je eine 7D anschafften, probierten wir mal das Sigma. Gebraucht gekauft, der Fokus sass an beiden 7Ds mit wenig MFA über alle Distanzen. Leider hatte es nach kurzer Zeit einen defekten Antrieb, welcher repariert wurde. Danach saß der Fokus nicht mehr, also ging es zur (kostenlosen) Justage.

Nach der Justage sitzt der Fokus wieder zuverlässig, auch offen auf größere Distanzen.

Ich weiß leider nicht, ob das Canon an der 7D mittels MFA hätte korrigiert werden können. Da der Fehlfokus ja stark entfernungsabhängig war. Heute würde ich ihm evtl. eine Chance geben und zur Justage schicken. Aber letztlich war die Entscheidung für das Sigma die beste Wahl. Top Bokeh und bessere Haptik. Offen m.E. auch einen Hauch schärfer.
 
Ja, noch. Das wird sich in künftigen Kameragenerationen aber hoffentlich ändern.
Und zwar in die Richtung, dass das nicht mehr nötig ist, also dieser Unsinn verschwindet.
Die Erfindung des Autos, war nicht dazu gedacht, es in raffiniertesten Varianten zu schieben.
Die AF-Abstimmungsmenues sind Zeugnisse für die Unvollkommenheit der derzeitigen Af-Technologien und natürlich auch Zeignisse/ Eingeständnisse der Hersteller zu dem Thema und insofern ein Fortschritt zu dem Jahr 2009.

Heute muß niemand mehr Ventile, Zündung o.ä. am Auto einstellen.
Vor 30 Jahren habe ich das bei meiner Ente noch auf der Autobahn auf einem Parkplatz gemacht.
Ich kann nun entweder stolz sein, ob meiner Fähigkeiten oder den Fortschritt nutzen, anderes zu machen, zum Beispiel von A nach B kommen.

Und es ist nicht besser oder damals schlechter, nur anders. Wenn ich wählen kann, wähle ich das Jetzt.

Ich freue mich aber auf das Morgen der Af-technologie, das einfach die Linsengruppe auf den Punkt scharfstellt, den ich anvisiere.


Gruss
hti
 
Das scheinen völlig unterschiedlich AF-Konstruktionen zu sein.
Mein 30er geht auch und ich habe diverse 50er hier gehabt an einer 50d an diversen 7ds und auch an der 5DIII, ich wollte dieses Glas wirklich haben, seit 2009. No way.

Gruss
hti

Hab jetzt eine kleine Objektiv Test Odyssee hinter mir, habe ja mein 85 1,8 verkauft um ein EX 50 1,4 anzuschaffen da mir das eigentlich sehr tolle 85er doch ziemlich oft zu lang am Crop war.Habe jetzt 4 neue EX 50 1,4 getestet, die waren alle weich bei Offenblende und recht unkonsistent in der Treffsicherheit. Damit wäre ich trotz des schönen Bokehs nicht glücklich geworden, zumal mir der schnelle 70D Live View ( welchen ich als AF Notnagel fürs Sigma nutzen wollte um die Fokusfehler zu umgehen) mit dem EX viel zu langsam war, er pumpte hin und her, ganz anders als mit meinen Canon Linsen.
Hab dann nochmal 3 x das EF 50 1,4 USM getestet, davon war das 3. in Ordnung, schärfer als die Sigmas und konstant im AF. Dieses hab ich erstmal gekauft und werde mal schauen ob ich mich damit anfreunden kann. Hab 2 Wochen Rückgabe Recht ( Werd ich natürlich nicht voll ausnutzen , aber etwas testen muss sein) Eigentlich mag ich das Bokeh ja nicht besonders, aber was nützt mir das Sigma wenn es nicht trifft. Das Thema Portrait Objektive ist am Crop echt schwierig und etwas deprimierend. Das neue tolle 50 1,4 ART ist mir leider zu teuer. Hoffe auf ein neues EF 50 1,4 ( 1,8) IS USM mit der Qualität meines 35ers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50 Art sollte sich doch mit dem USB-Dock problemlos justieren lassen, selbst wenn auf unterschiedliche Distanzen unterschiedliche Fokusprobleme herrschen sollten?

Hoffe auf ein neues EF 50 1,4 ( 1,8) IS USM mit der Qualität meines 35ers.

Jaja, das Teil kocht nun schon seit gefühlten drei Jahren in der Gerüchteküche... und wird vermutlich auch irgendwann kommen, aber dann sicher auch nur mit Glück unter 500€.
 
Oh man, sorry. :D Ich dachte auf die Schnelle, das sei der Art-Thread.

Das 50 EX hatte ich auch mal an der 5D3 probiert... hatte genau die gleichen Fokusprobleme. Das Canon 1.4 kommt aber am Kleinbild auch nicht wirklich gut, zumindest nicht offen und außerdem ist es inzwischen mMn vor allem haptisch und bauqualitativ doch ganz schön veraltet. Da muss wirklich mal was Neues her und zwar günstiger als das Art, sonst kann ich auch gleich das kaufen.
 
Das stimmt schon ist für mich auch nur ne Notlösung weil ich unbedingt ein 50er haben möchte, mein 35er spielt da in einer ganz anderen Liga. Wobei die reine Schärfe bei meinem 50 1,4 ganz gut zu sein scheint.
Schade das es mit dem EX mit dem Af so schwierig ist, Haptik und Bokeh sind klasse.
 
Hatte 3 Sigma EX 50 /1.4 und 4 Canon 50 /1.4. Mit der Schärfe des Sigmaglases bei 1.4-1.8 war ich nie so richtig zufrieden. Hatte auch, nach drei Versuchen, eines zum Service geschickt um den Frontfokus in Bezug zu meiner Kamera zu beheben. Der Fokus hat dann gepasst, meine (vielleicht zu hohen) Ansprüche an die Schärfe bei großer Blende genügte es aber nicht. Der Vergleich zu meinem perfekt justierten 85er /1.8 war möglicherweise auch etwas unfair.

Bei Canon ein ähnlicher Weg, auch da hat bei zwei Gläsern der Fokus weder an 100D noch 5D nicht gepasst. Letzte Woche hab ich mein aktuelles zum Servicepartner gebracht mit der 100D. Der Fokus sitzt jetzt fast so gut wie über die Liveview-Fokussierung. Leider hatte ich vergessen anzugeben, dass ich auch eine 5D besitze. Da hat das Objektiv jetzt einen gewaltigen Backfokus. Das soll jetzt auch angepasst werden.

Von der Schärfe her finde ich das Canon 1.4 zwischen 1.4-1.8 besser als das Sigma EX. Zumindest trifft das auf meine Exemplare zu. Das unruhigere Bokeh fällt oft nur bei Situationen mit markanten Spitzlichtern und harten Kontrastkanten auf.
 
...sehr tolle 85er doch ziemlich oft zu lang am Crop war...
Ein wirklich gutes und sehr günstiges Canon Objektiv.
Bei 1.8 starkes PF, was bei Lowlight aber nicht auffällt.
Und ja es ist am Crop recht lang ca. 135mm am VF.

..Habe jetzt 4 neue EX 50 1,4 getestet, die waren alle weich bei Offenblende und recht unkonsistent in der Treffsicherheit. Damit wäre ich trotz des schönen Bokehs nicht glücklich geworden, zumal mir der schnelle 70D Live View ( welchen ich als AF Notnagel fürs Sigma nutzen wollte um die Fokusfehler zu umgehen) mit dem EX viel zu langsam war, er pumpte hin und her, ganz anders als mit meinen Canon Linsen...
Die EX sind nicht weich, naja OK, weicher als Das Canon, vor allem stimmen sie aber meistens nicht von der AF-Abstimmung und ja LiveView braucht zu lange, das ist nur was für Stillleben oder Situationen, wo Zeit kein Thema ist.


...Hab 2 Wochen Rückgabe Recht ( Werd ich natürlich nicht voll ausnutzen , aber etwas testen muss sein)...
Viele Geschäfte sehen das wichtigen Teil ihrer Vertriebsarbeit und preisen dies an, also nur zu, zufriedene Kunden kommen wieder.
Und die Thematik erfordert eine solche Strategie, da es nur ganz wenige 50 1.4 Sigma Objektive in den letzen 5 Jahren gab, die sofort passten.


...Eigentlich mag ich das Bokeh ja nicht besonders, aber was nützt mir das Sigma wenn es nicht trifft. ...
Wie ich schon schrieb und Dir damit zustimme ist, das Bokeh des Canon 50 1.4 eine Pein, was aber nicht immer schlimm auffallen muß.
Bild 1 Canon 50 1.4
Bild 2 Sigma 50 1.4
Bild 3 Canon 50 1.6
Bild 4 Sigma 50 1.6
Am Rand des unscharfen Efeublattes kann man sehen, dass beim Canon Kontraste deutlicher und unruhiger bleiben, als beim Sigma, das alles schön "verschmiert" und an meinem Bildschirm ist das Canon schärfer.
(Alles im LiveView und dessen Kontrast-AF)

...Das Thema Portrait Objektive ist am Crop echt schwierig und etwas deprimierend. Das neue tolle 50 1,4 ART ist mir leider zu teuer. Hoffe auf ein neues EF 50 1,4 ( 1,8) IS USM mit der Qualität meines 35ers.
Naja, wenn man genug Platz hat, dann wird am VF auch gern das 135 f2 für Portraits genommen, das 85 f1.8 wäre ja am Crop das Pendant, was Du ja schon hattest.
Das Bokeh des 85 1.8 kommt aber mit dem Sigmabokeh auch nicht wirklich mit.
Resumeé:
Sigmalinsen sind toll, wenn der AF passen würde. (Ich hatte ein 12-24 am VF zum Testen hier, für das Geld eine tolle Linse, leider auch ein Lotto-Af, was jedoch bei 12mm und Blende 4.5 viel weniger ins Gewicht fällt)


Gruss
hti
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hatte 3 Sigma EX 50 /1.4 und 4 Canon 50 /1.4. Mit der Schärfe des Sigmaglases bei 1.4-1.8 war ich nie so richtig zufrieden. Hatte auch, nach drei Versuchen, eines zum Service geschickt um den Frontfokus in Bezug zu meiner Kamera zu beheben. Der Fokus hat dann gepasst, meine (vielleicht zu hohen) Ansprüche an die Schärfe bei großer Blende genügte es aber nicht. Der Vergleich zu meinem perfekt justierten 85er /1.8 war möglicherweise auch etwas unfair.
So ist es, dass 85 ist legendär in Sachen Schärfe und Deine Beobachtung deckt sich mit meiner, dass das Canon offen und leicht abgeblendet schärfer als das Sigma ist.

...eines zum Service geschickt um den Frontfokus in Bezug zu meiner Kamera zu beheben. Der Fokus hat dann gepasst...
Danke, das beweist, dass es geht und ich glaube das gerne, habe es selber leider noch nie erlebt.
Allerdings ist es bekannt, dass das Sigma 50 1.4 an 5DII und noch viel mehr an der 5D ganz häufig keine Schwierigkeiten macht.
Die neueren AFs der Crop Kameras 50D und Folgende und auch der 5DIII haben öfters dokumentiert Schwierigkeiten mit dem Sigma.
Das mit der 100D ist sehr interessant und wäre eine Wende.
Wie schon öfter angemerkt, finde ich das Sigma 50 1.4 eine tolle Linse, an meinen Kameras hat der AF aber eine Trefferquote von 30-40%, das ist zu wenig, dafür sind mir meine Motive zu kostbar.

Gruss
hti
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Beispiele da sieht man den Unterschied gut. Die Sigmas die ich getestet hab waren auch im Live View unschärfer als das EF 50 1,4. Das Bokeh ist dafür beim Sigma schöner.
Der Live View ist übrigens an der 70D sehr flott und für die meisten Situationen außer richtiger Action schnell genug, nur nicht mit dem Sigma EX 50 1,4. Der neue Dual Pixel AF scheint mit Canon Linsen besser zu funktionieren, da mir das auch mit meinem alten 30 1,4 EX aufgefallen war.
 
Falls es wen interessiert, werde das Ef 50 1,4 USM wieder umtauschen hab es heut gut getestet, es ist Scharf, AF sitzt gut aber das Bokeh ist echt sehr unschön, daher kommt es wieder weg.
Werde weiter versuchen ein 50 EX mit gutem AF zubekommen, oder alternativ mangels gutem 50er wieder zurück auf ein 85 1,8 gehen.
 
Mein 50er EX DG macht auch ein paar Zicken, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine 85mm-Optik diese ersetzen könnte.
Das 85/1.8 ist bei mir nicht schärfer(offen) als das Sigma. Dazu hat es sehr starke CA.
Und 50mm sind 50mm..

MfG, Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten