• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Das 85/1.8 ist bei mir nicht schärfer(offen) als das Sigma. Dazu hat es sehr starke CA.

Da scheint was mit deiner Optik nicht zu stimmen!
CA ja, aber das Sigma 50 EX ist offen NIEMALS gleich scharf wie das 85er Canon.
 

Ich bin mit der Schärfe meines 85ers recht zufrieden. Das hat mMn nix. Kmmt fast ans 135er ran, aber mein 50er zeichnet, wenn der Fokus trifft, auch vergleichbar scharf. Es braucht dazu aber Kontraste. Blonde Haare auf heller Haut sieht weich aus, schwarze Haare auf heller Haut sehen scharf aus.
Mein 50er EX macht eine "Aura", das kann schon mal unscharf aussehen, aber bei Kontrasten ist das Ding scharf. Deswegen kämpft es Kopf an Kopf mit dem 135er um den ersten Platz in meiner Lieblingsliste. Seine Chancen stehen immer noch sehr gut. :top:

Deshalb hatte ich nie Lust, die Optik umzutauschen, ich hab sie mir an meinen damaligen Body justieren lassen, da passte auch der AF immer perfekt.
Jetzt zickt das ding halt am neuen Body, aber mei.

Vielleicht lass ichsie mir nochmal justieren.

MfG, Christoph.
 
Mein 50er EX macht eine "Aura", das kann schon mal unscharf aussehen, aber bei Kontrasten ist das Ding scharf. Deswegen kämpft es Kopf an Kopf mit dem 135er um den ersten Platz in meiner Lieblingsliste.

:top:

Das mit der "Aura" kann ich so bestätigen. CAs macht es auch, aber beides fällt nach der EBV nicht mehr auf. Für Print oder Webgröße eh nicht.

Auch das mit den Kontrasten kann ich nachvollziehen, habe gerade eine Hochzeit damit durch und das 50er Sigma hat sich super geschlagen. Viele Bilder mit Offenblende und die Schärfe ist absolut ok. Ein paar Bilder konnte ich mit dem 135L machen, die stechen dann doch wieder hervor. Dennoch ist das Sigma im Moment meine Lieblingslinse, da die Brennweite "praktikabler" ist und die Lichtstärke einfach genial ist. :)
 
Aus dem BBT:

Ok, is Blende 1.6, aber das nimmt sich nicht viel...
IMG_7103.jpg

daraus ein 100%-crop:
IMG_7103-2.jpg




das kann das 85er offen sicher nicht (viel) besser.. :top:

MfG, Christoph.
 
Sieht gut aus, werden schauen wenn ich ein funktionierendes bekomme wird's das Sigma, wenn nicht wieder ein 85er, auch wenn es etwas lang ist, stimmt hier wenigstens die Qualität.( besonders was den AF angeht )
 
Ja schaut gut aus! Obwohl ich im ersten Moment, beim Originalbild, dachte, dass der Fokus am Ohrstecker liegen wird.

Hab hier mal ein Bild mit dem 85er und Offenblende an der 5D "Classic"

hier Original (verkleinert und Qualität für Forum verringert
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2978214&d=1398085330

der 100 % Crop dazu
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2978216&d=1398085330


Keine Frage dein Motiv ist ca 1000x besser :top:

Mal sehen was das Canon 50er nach der Justierung an der 5D hergibt.
 
Hab jetzt ein gebrauchtes 1 Jahr altes EX 50 1,4 HSM ergattert , erste Tests bei funzeligem Kunstlicht sehen nicht schlecht aus. Werde morgen mal berichten wie es sich bei Tageslicht schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab es jetzt 2 Tage getestet, werde es auf jeden Fall behalten. AF scheint grundsätzlich zu sitzen, es ist aber wie bekannt ist, eine Diva und streut da schon mal etwas vor und zurück. Je mehr Kontrast das Motiv hat desto besser trifft es, kontrastarme Flächen bei wenig Licht sind eher etwas schwieriger. ( Eher nix für AL , da nehm ich lieber das 35 2 IS USM, das trifft einfach immer )
Da es aber wunderschön abbildet und in der Preisklasse das schönste Bokeh ( schöner als beim ART finde ich) abliefert werde ich den zickigen AF hin nehmen.
Es soll mir in 1. Linie für Portraits von Mensch und Hund dienen. Da werd ich mit klar kommen. Dafür hab ich endlich dieses Traumafte Bokeh :)
Das EF 50 1,4 USM welches ich die Tage hatte, war zwar eindeutig Treffsicherer und auch bei 1,4 ne Idee Schärfer, aber das Bokeh ging gar nicht, das Sigma malt dagegen richtig. Die Schärfe vom Sigma ist bei f1,4 brauchbar, richtig Scharf aber erst bei f2 und FB Typisch bei f2,8 und f4 schärfer als ein gutes Zoom. ( Das 18-35 1,8 ART mal außen vor ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Glückwunsch zum Kauf!

eine Diva und streut da schon mal etwas vor und zurück.

Ja, kenne ich von meinem, wobei es sich doch noch zurück hält. Ich habe zwei Hochzeiten von Freunden damit durch und Ausschuss war kaum dabei. Und bei f/1,4 liegt der Fehler oft noch bei mir.

Es soll mir in 1. Linie für Portraits von Mensch und Hund dienen. Da werd ich mit klar kommen.

Definitv.

Die Schärfe vom Sigma ist bei f1,4 brauchbar

Ich finde es teils schon schön scharf bei 1,4. Ist halt auch abhängig von den Kontrasten, die du schon erwähnt hast. :)
 
Mr.Click, stellst du mal ein Testbild bei Offenblende rein? Am besten mit MF oder präzise im Liveview. Möcht sehen was deines an Schärfe hergibt :)
 
Ja das Bokeh ist der Grund warum ich das EX favorisiere, sonst hätte ich das EF behalten, das ist halt treffsicherer. Da ich aber eine " Bokeh Linse" wollte bleibt die Diva.
Finde das Bokeh vom Ef 50 1,4 USM nur minimal besser als das vom 50 1,8.
Hier mal extremes Negativbeispiel vom EF 50 1,4 bei besonders ungünstigem HG. Das Sigma würde hier deutlich besser ausschauen.
Das 2 & 3 Bild sind einmal mit dem EX und einmal mit dem EF, leider nicht exakt mit dem selben Bildwinkel und HG.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Bokeh des Canon wirkt schon sehr nervös, sobald kleine Spitzlichter oder unruhige Struktur im Hintergrund (Äste, Bäume etc.) vorhanden ist. Das Beispiel von Mr. Click ist schon arg, aber hier sieht man es noch ganz extrem: Klick! Sorry an den User, aber die Kritik ist rein auf das Objektiv bezogen :angel:.

Das hat mich neben der doch anscheinend etwas windigen Konstruktion vom Kauf abgehalten, auch wenn es durchaus eine große Anzahl von Bildern gibt, wo das Bokeh sehr schön aussieht.
 
Das Bokeh des Canon wirkt schon sehr nervös, sobald kleine Spitzlichter oder unruhige Struktur im Hintergrund (Äste, Bäume etc.) vorhanden ist. Das Beispiel von Mr. Click ist schon arg, aber hier sieht man es noch ganz extrem: Klick! Sorry an den User, aber die Kritik ist rein auf das Objektiv bezogen :angel:.
Naja, sicher erkennt man da das unschöne Bokeh, aber das wird bei diesem Bild noch verstärkt durch eine nicht optimale EBV.
 
Kann ich nachvollziehen. Mit dem Canon 50er vermeide ich schon kritische Bokeh-Situationen.

Wie verhaltet sich das Sigma 50er in Extremsituationen? Hab zwar mehrere Canons und Sigmas gehabt, aber nie wirklich gleichzeitig.

Das letzte Sigma hat mir ein Fotograf abgekauft. Der meinte, dass meines das beste seiner 8 getesteten war. Er hats dann aber doch nach 3 Wochen wieder verkauft da ihm der AF zu unsicher war.


Bei >5:15min zeigt es Kai von DigitalRev aber doch recht gut wo die Unterschiede im Bokeh liegen. https://www.youtube.com/watch?v=6uaOC-q6nP8
Schade, dass es solch Fotovergleichsreihen nicht auch zusätzlich mit dem Canon 1.2er und dem Sigma A gibt.

Edit: Dieser User kommt zum Schluss dass die "Bokehreihenfolge" S50A, S50EX, C50L, C50/1.4 lautet

Da ich aber eine " Bokeh Linse" wollte bleibt die Diva.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nachvollziehen. Mit dem Canon 50er vermeide ich schon kritische Bokeh-Situationen.

Wie verhaltet sich das Sigma 50er in Extremsituationen? Hab zwar mehrere Canons und Sigmas gehabt, aber nie wirklich gleichzeitig.

Es verhält sich ziemlich gut, es spült auch harte grafische Strukturen, Äste usw alles einfach weich. Diese Eigenschaft war mein Kaufgrund.
 
Hallo,
ich habe nun auch ein gebrauchtes Exemplar erstanden... Beim Fokuslotto habe ich nicht gewonnen.

An der 550D Frontfokus bei allen Distanzen, an der 5D (I) fast nur Ausschuss. In der Nähe immer Frontfokus, bei Objekten in sehr großer Entfernung sind 4/5 Bildern nur Matsch und auf Distanzen von 3-50m liegt die Schärfe mal davor, mal dahinter, nicht reproduzierbar... Sowas hab ich noch nicht erlebt.

Was meint ihr, lohnt es, das Teil zu Sigma zu schicken oder ist das Verhalten an der 5D nicht korrigierbar?

Auch seltsam: Am Crop wird die Auflösung im Zentrum beim Abblenden nicht wirklich besser...
 
Meins hat auch ähnliche Probleme gehabt, das hat Sigma beim 1. Versuch hinbekommen sogar ohne Kamera. Bei mir hatte der Fokus auch je nach Entfernung variiert, daher hatte ich es Anfangs als Diva bezeichnet, jetzt ist es recht verlässlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten