• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

@Strabu ich würde es machen wenn sie dir auch garantieren das alles vor Weihnachten da ist :)
Gerne kann ich dir mal im Januar mein 50ger schicken.. würde mich interessieren ob es bei dir auch solche Probleme macht... und du könntest gleich ein paar Test´s für mich machen vs. EF :)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Nach Absprache mit meinem Verkäufer gebe ich das Objektiv zurück an den Händler. Er schickt mir noch einen letzten Versuch...:o

Wenn ich von Sigma das Objektiv tauschen lasse, dann befürchte ich, dass mein Verkäufer für das neue Objektiv kein verlängertes Rückgaberecht einräumt. Das will ich nach meinen bisherigen Erfahrungen unbedingt verhindern.

@Dodo: Dein 50er teste ich gerne gegen das EF, kein Problem...:)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Nach Absprache mit meinem Verkäufer gebe ich das Objektiv zurück an den Händler. Er schickt mir noch einen letzten Versuch...:o

Wenn ich von Sigma das Objektiv tauschen lasse, dann befürchte ich, dass mein Verkäufer für das neue Objektiv kein verlängertes Rückgaberecht einräumt. Das will ich nach meinen bisherigen Erfahrungen unbedingt verhindern.

@Dodo: Dein 50er teste ich gerne gegen das EF, kein Problem...:)

guter Verkäufer...ich tippe auf den großen Fluß?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Nach Absprache mit meinem Verkäufer gebe ich das Objektiv zurück an den Händler. Er schickt mir noch einen letzten Versuch...:o
Verstehe deine Beweggründe, es so zu machen. Die erfolgversprechendere Methode wäre Sigma gewesen, denke ich. Aber du kannst doch einfach einen draufsetzen: wenn das neue Glas wieder nicht passt, soll Sigma DIESES Austauschen (das kann der Händler ja immer noch auch zurücknehmen) :).

Als anerkannter Klugschei..er hab ich mir meine Meinung ja seit Wochen über die Sigma Problematik gebildet und noch spricht nichts gegen meine Theorie: alle modernen Canon Objektive (also, Objektive für Canon) 'tricksen' heutzutage mit den Parametern evtl. imperfekte Optik aus. Sei es, dass die ISO bei Offenblende 'heimlich' angepasst wird, oder sei es eben, einen Fokusshift über die dynamischen AF-Parameter, die die Kamera unbestritten anfordert, auszugleichen. Durch diese Möglichkeiten ist die Fertigungs- bzw. Assemblierungstoleranz natürlich auch gestiegen, was Kosten spart. Man kann beim Ausgangstest ja alles elektronisch anpassen (stark vereinfacht gesagt). Ich vermute nun, diese Anpassung wird bei Sigma A) nicht so exakt wie nötig ab Werk vorgenommen und/oder B) hat evtl. zu enge Grenzen. Der Sigma Service wiederum scheint an diesen Parametern, die sozusagen das individuelle Exemplar ausmachen, gar nichts zu ändern. Die machen einfach einen Wald- und Wiesenabgleich, verschieben sozusagen den AF über den gesamten Bereich, so wie es das Microadjust tut.

Ich mag mit dieser Theorie ganz falsch liegen, aber wie gesagt, das sieht alles für mich genau so aus. Und wenn das so ist, wäre eben ein Tausch von Sigmas Seite die sicherste Möglichkeit, an ein passendes Glas zu kommen. Der Austausch über den Händler bleibt halt eine Lotterie, wenn auch eine ohne Risiko :D.

P.S.: Ich denke auch, die Firmen bzw. Werkstätten wissen auch mehr über die Qualität eines Exemplars, als sie zugeben. Ich habe vor ca. 3 Jahren Probleme mit einem 24-105 gehabt und hatte es 3x in Willich. Beim 3. Mal hat man mir ein Austauschglas vorgeschlagen und von da ab ging die Sonne auf! Das neue Exemplar war mit dem alten nicht mal im Ansatz vergleichbar und ist seitdem an allen Kameras die da so kamen rattenscharf gewesen. Auf nochmalige Nachfrage in Willich sagte man mir nur, "ja, das war ein 'schönes' Exemplar" ... was soll man davon halten?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also ich habe gerade mal das Sigma richtig geärgert. Habe bei meiner 50D auf Servo gestellt und winzig kleine Fische (nicht größer als 2 cm) in einem mieserable beleuchteten Terarium fotografiert.

Ich bin ehrlich gesagt erstaunt. Natürlich pumpt das Sigma rum wie blöde, habe auch nichts anderes erwartet. Allerdings waren auch einige richtig brauchbare Fotos dabei. Der Fokus war sehr schnell. Hat ständig zwischen minifisch und Hintergrund hin und her gepumpt, hat allerdings sehr oft den Fisch getroffen, und dann war er scharf.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Und wenn das so ist, wäre eben ein Tausch von Sigmas Seite die sicherste Möglichkeit, an ein passendes Glas zu kommen. Der Austausch über den Händler bleibt halt eine Lotterie, wenn auch eine ohne Risiko :D.

alles Prima an den Thesen, aber die Austauschlinsen von Sigma sind auch nur x-beliebige Objektive. Habe einige da gehabt, teilweise unvorstellbar schlecht. Ein Schelm der böses dabei denkt.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also ich habe gerade mal das Sigma richtig geärgert. Habe bei meiner 50D auf Servo gestellt und winzig kleine Fische (nicht größer als 2 cm) in einem mieserable beleuchteten Terarium fotografiert.
Hält man Fische nicht in einem Aquarium? ;)

Ich bin ehrlich gesagt erstaunt. Natürlich pumpt das Sigma rum wie blöde, habe auch nichts anderes erwartet. Allerdings waren auch einige richtig brauchbare Fotos dabei. Der Fokus war sehr schnell. Hat ständig zwischen minifisch und Hintergrund hin und her gepumpt, hat allerdings sehr oft den Fisch getroffen, und dann war er scharf.

Die Entfernung dürfte nur ein paar dm betragen haben. Das dürften die meisten Sigmas packen. Problematisch wird es bei Entfernungen > 3, 4, 5m.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Mist stimmt ^^
Ich bin Terarium Besitzer, das Aquarium ist von meinen Eltern :o

Ich hab die letzten 3 Tage nichts anderes gemacht als Fotos ab 4 Meter zu schießen um das nachvollziehen zu können. Das hier ist laut Objektiv bei 6,5 Meter. Links AF rechts MF
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hallo Zusammen,

also ich bin froh, dass ich das Glas so oft getauscht habe. Die 3. Version welche ich jetzt von Sigma vor 2 Tagen bekommen habe ist eine Offenbarung.

Wirklich in allen Situationen super scharf, mit schnellem und genauem AF. Genau so wie man sich ein gutes Objektiv vorstellt. Kann allen enttäuschten Käufern nur empfehlen: " Dran bleiben, solange tauschen bis es passt, es lohnt sich"

Gruß BildDesign
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hätte Sigma das Problem im Griff, wäre ich längst Kunde geworden, mit dem 50 1,4 oder dem neuen 85mm, aber auf ewiges Zurückschicken habe ich keine Lust.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

alles Prima an den Thesen, aber die Austauschlinsen von Sigma sind auch nur x-beliebige Objektive. Habe einige da gehabt, teilweise unvorstellbar schlecht. Ein Schelm der böses dabei denkt.
DAS wäre dann allerdings wirklich selten dämlich von Sigma. Klar sind das nur normal gefertigte Objektive, aber eben von Fachleuten kompetent selektiert - sollte man zumindest glauben. Naja, ich sag jetzt nichts mehr, Sigma entzieht sich wohl jeder normalen Logik.

Ich bin ehrlich gesagt erstaunt. Natürlich pumpt das Sigma rum wie blöde, habe auch nichts anderes erwartet.
Ähh ... wieso hast du nichts anderes erwartet? Und hat nun das Sigma gepumpt oder hat sich nur die Kamera nicht fürs richtige Motiv entscheiden können? Aber falls du alles richtig gemacht hast, ist doch 'einige richtig brauchbare Fotos' kein nennenswertes Ergebnis im Servomode. Wie gesagt, ich bin der Meinung die 'Bemühungen' hier, das Glas nicht zu schlecht zu reden, nimmt groteske Züge an :). Ich glaube ohne weiteres, dass ein gutes Sigma richtig toll ist. Das Problem ist, dass es zuviele nicht Tolle gibt (zumindest ist das der Eindruck) und Sigma noch nicht mal etwas dagegen tun kann. Diese offenbar schlechte Quote und das damit verbundene Lotteriespiel der Käufer, können noch so gute Ergebnisse der guten Exemplare nicht wett machen.

also ich bin froh, dass ich das Glas so oft getauscht habe. Die 3. Version welche ich jetzt von Sigma vor 2 Tagen bekommen habe ist eine Offenbarung.
Das meine ich! Selbst wenn man davon ausgeht, dass die Quote hier im Forum verzerrt wirkt (die Guten melden sich weniger), so hört man doch fast immer von mind. 3+ Versuchen, bis ein gutes Glas gefunden ist. Und DAS ist auch eine Statistik, nämlich eine die sagt, dass nicht mehr als 30% der Dinger gut sind.

Euern Pessimismus möcht ich mal haben .tststs.
Naja - bei 3x Umtauschen braucht man für die schlechte Laune keinen Pessimismus mehr :D.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

DAS wäre dann allerdings wirklich selten dämlich von Sigma. Klar sind das nur normal gefertigte Objektive, aber eben von Fachleuten kompetent selektiert - sollte man zumindest glauben.

:D

da is nix selektiert ;)

ich lass jetzt erstmal meine 5D "nullen" und starte dann nochmal beim 50er. Habe gestern dummerweise wieder ein paar Archiv Aufnahmen vom Sigma entwickelt....das Ding hat mich einfach verzaubert :(
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also ich hab gestern mal kurz die gleichen Tests mit meinem 135L gemacht, welche ich auch mit dem Sigma gemacht hatte.
Ergebnis war das das Canon im Nahbereich bei Kunstlicht ebenfalls einen leichten Frontfokus hat.

Ich will damit eigentlich nur darauf hinweisen vom Sigma auch nicht mehr zu erwarten als von einem Canon. Ich hab mich selber naemlich auch dabei erwischt das ich die Sigmas viel kritischer teste als die Linsen von Canon.

P.S. Ich bin uebrigens immernoch mit den beiden von mir getesteten 85er von Sigma absolut zufrieden was Schaerfe, Autofokus und den ganzen Rest betrifft.
Ich bereue ebenfalls nie das 85L gegen das Sigma getauscht zu haben.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

DAS wäre dann allerdings wirklich selten dämlich von Sigma. Klar sind das nur normal gefertigte Objektive, aber eben von Fachleuten kompetent selektiert - sollte man zumindest glauben. Naja, ich sag jetzt nichts mehr, Sigma entzieht sich wohl jeder normalen Logik.

Bei den Mengen, die zurückkommen, wird sicher nichts selektiert!

Sigma schafft es ja nicht mal, auf einer Fotomesse selektierte Exemplare mitzuhaben. Das ist tatsächlich so, auf Nachfrage hat das der dortige Mitarbeiter bestätigt. Zu dumm, dass 2 von 3 getesteten Linsen dezentriert waren...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Das Bokeh ist sehr gut, aber sicher nicht einzigartig :rolleyes:

Klar gibts bessere bzw. andere, aber es ist in sofern einzigartig, da es einen guten Wiedererkennungswert hat und sehr stimmig ist! Auch wenn man Sigma in diesem Forum eher weniger Zuspruch gibt, so muss man ihnen wenigstens das lassen, dass sie top Bokehs hinbekommen!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten