Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, wie soll man das auch erwarten könnenBei den Mengen, die zurückkommen, wird sicher nichts selektiert!
Tja, da sind sie wieder, die 30%Zu dumm, dass 2 von 3 getesteten Linsen dezentriert waren...
Nee, sorry, das ist nun mal ein ganz schlechtes Beispiel. Das 135er ist immer noch eins der Referenzgläser und passt auf den mm. Wenn deins nicht passt, dann ist es halt nicht justiert. Im Gegensatz zu Sigma klappt das bei Canon aber (fast immerAlso ich hab gestern mal kurz die gleichen Tests mit meinem 135L gemacht, welche ich auch mit dem Sigma gemacht hatte.
Ergebnis war das das Canon im Nahbereich bei Kunstlicht ebenfalls einen leichten Frontfokus hat.
Ich will damit eigentlich nur darauf hinweisen vom Sigma auch nicht mehr zu erwarten als von einem Canon. Ich hab mich selber naemlich auch dabei erwischt das ich die Sigmas viel kritischer teste als die Linsen von Canon.
Nee, sorry, das ist nun mal ein ganz schlechtes Beispiel. Das 135er ist immer noch eins der Referenzgläser und passt auf den mm. Wenn deins nicht passt, dann ist es halt nicht justiert. Im Gegensatz zu Sigma klappt das bei Canon aber (fast immer), speziell bei dem Objektiv. Und zumindest ich teste alle Objektive gleich, was soll ich auch anderes machen. Ich schau halt obs scharf ist oder nicht und nicht scharf ist nie akzeptabel. Man kann nur sagen, dass f1.4 natürlich noch kritischer ist als f2.0. Aber ein Fehlfokus ist keine Frage der Akzeptanz, das geht einfach gar nicht.
PS. Eine orgeschlagene Justage incl. Body kommt mir gar nicht in die Tüte, denn die anderen Canon Linsen passen zu 100% und warum sollte ich das ändern wollen, das Problem ist nicht der Body sondern die Linse.
Würde aber klappen, wenn beide Bodys justiert sind... Mein 85er passte nach der Justage mit Kamera an 5DII und 7D - im Nahbereich - perfekt.Das einschicken des Bodys macht daher nur dann keinen Sinn, wenn man die Linse auf zwei verschiedenen Bodys nutzen will.
Also, also, alsoMir faellt ja dieser leichte Frontfokus in der Praxis weder beim 85er noch beim 135 auf.
Doch, meine 'Guten' tun das meistens. Wobei das mit der Entfernung sich sicher eher im Nahbereich abspielt. Ein unendlich-Landschaftsbild mit einem 50er ist sicher nicht auf den letzten mm angewiesen.Aber wenn du mir sagst deine Linsen Fokusieren egal auf welche Distanz und egal bei welchem Licht auf den Milimeter genau, dann sollte ich dies vielleicht echt mal tun.
Ja das ist normal, wenn du solche Lampen verwendest. Die gehen mit hoher Frequenz abwechselnd an und aus; dein Auge kann das nicht wahrnehmen, der AF der Kamera aber sehrwohl ( wenn entsprechende Präzision vom Objektiv "angefordert" wird ), der wird dadurch erheblich gestört, dehalb haut das so nicht hin.Ist das geschilderte normal ?
Ja das ist normal, wenn du solche Lampen verwendest. Die gehen mit hoher Frequenz abwechselnd an und aus; dein Auge kann das nicht wahrnehmen, der AF der Kamera aber sehrwohl ( wenn entsprechende Präzision vom Objektiv "angefordert" wird ), der wird dadurch erheblich gestört, dehalb haut das so nicht hin.
Ich könnte wetten, das selbst das selbst das 10te Tauschobjektiv in dieser Situation genauso reagieren wird ( wenn nicht eines oder mehrere davon defekt sind ).
Was ich nicht verstehe, ist, warum alle ihre Linsen scheinbar nur unter völlig praxisfernen Bedingungen nutzen wollen. Mal im ernst, wer fotografiert Portraits o.ä. bei Energiesparlampenbeleuchtung![]()
Das Bokeh ist wirklich verdammt hübsch!!Anbei noch ein Bild das ich eben gerade mit dem Sigma gemacht habe... einfach grandios diese Optik!!
Also erst mal: jeder der sich die Lampe halt nicht aussuchen kann und in der EU wohntWas ich nicht verstehe, ist, warum alle ihre Linsen scheinbar nur unter völlig praxisfernen Bedingungen nutzen wollen. Mal im ernst, wer fotografiert Portraits o.ä. bei Energiesparlampenbeleuchtung![]()
Ja das ist normal, wenn du solche Lampen verwendest.
Was ich nicht verstehe, ist, warum alle ihre Linsen scheinbar nur unter völlig praxisfernen Bedingungen nutzen wollen.
Klar, aber was die Linse überhaupt dazu beiträgt, ist mir noch unklar. Der AF wird von verschiedenem Licht sicher beeinflusst, aber verändert die eine Linse dieses (gleiche) Licht so viel mehr als die andereDas Sigma Objektiv is praxisfern. Eine Linse hat bei allem möglichen Licht den Fokus exakt zu finden![]()
Aha, dann is sein Canon 1,8/50 wohl unnormal wenn das schnell und präzise den Fokuspunkt trifft bei Energiesparlampenbeleuchtung
Und du meinst, da gibt es einen Referenzwert ? Die AF Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab. Bis die Kamera der Meinung ist " jetzt ists scharf" hat nochmal x weitere kaum reproduzierbare Variablen die das beeinflussen... Eine Messung der Zeit von Nah nach fern macht ihmo trotzdem selbst unter Laborbedingen keinen Sinn, weil dabei von einer linearen "Übersetzung" der Fokusierung ausgegangen wird, was intelligente Konstrukteure aus nachvollziehbaren Gründen vermeiden.Wie lang dauert es bis AF Confirm, wenn man von Nahem auf etwas Fernen fokussiert ? Ich weiss da ist viel Glas drin, und der Weg ist weit... ich hab halt keine Referenz...
Die Linse macht nur, was die Kamera sagt. Wenn die Kamera eine andere Lichtzusammensetzung nicht erkennt und den AF nicht entsprechend korrigiert, dann kann das einfach nicht funktionieren.Das Sigma Objektiv is praxisfern. Eine Linse hat bei allem möglichen Licht den Fokus exakt zu finden