• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Nebenbei ;) Lottospielen hat dann doch eine andere Gewinnwahrscheinlichkeit als nur 1:5 :D

mfg chmee
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Bei den Mengen, die zurückkommen, wird sicher nichts selektiert!
Ja, wie soll man das auch erwarten können :rolleyes: ... ähh, was passiert mit denn Linsen dann? Einmal schön drüberputzen und dem nächsten Idioten eine Linse andrehen, die ein anderer Kunde zurückgeschickt hat :confused:? Das wäre ja schon fast illegal.

Ich meinte mit selektiert auch nicht unbedingt ein ausgesuchtes Spitzenexemplar, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich ging ja davon aus, dass ab Werk ein Glas ja mal daneben liegen kann, aber spätestens wenn es ein Service nochmal in der Hand hatte, sollte es passen - das meinte ich mit selektiert. Sozusagen nicht mehr dem Zufall des Erstverkaufs ausgeliefert. Aber klar, wenn der Service eh nichts einstellen kann, ist das sowieso eine 'lustige' Situation.

Zu dumm, dass 2 von 3 getesteten Linsen dezentriert waren...
Tja, da sind sie wieder, die 30% :D.

Also ich hab gestern mal kurz die gleichen Tests mit meinem 135L gemacht, welche ich auch mit dem Sigma gemacht hatte.
Ergebnis war das das Canon im Nahbereich bei Kunstlicht ebenfalls einen leichten Frontfokus hat.

Ich will damit eigentlich nur darauf hinweisen vom Sigma auch nicht mehr zu erwarten als von einem Canon. Ich hab mich selber naemlich auch dabei erwischt das ich die Sigmas viel kritischer teste als die Linsen von Canon.
Nee, sorry, das ist nun mal ein ganz schlechtes Beispiel. Das 135er ist immer noch eins der Referenzgläser und passt auf den mm. Wenn deins nicht passt, dann ist es halt nicht justiert. Im Gegensatz zu Sigma klappt das bei Canon aber (fast immer :D), speziell bei dem Objektiv. Und zumindest ich teste alle Objektive gleich, was soll ich auch anderes machen. Ich schau halt obs scharf ist oder nicht und nicht scharf ist nie akzeptabel. Man kann nur sagen, dass f1.4 natürlich noch kritischer ist als f2.0. Aber ein Fehlfokus ist keine Frage der Akzeptanz, das geht einfach gar nicht.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hi

Also wenn ich nicht schon leidgeprüft mit meinem 50/1.4 er von Sigma wäre, ist das die "willhaben" Linse Nummer 1!

Wie der Vorschreiber richtig erkannte ist das einzige was man von einer Linse und Kamera erwarten darf, das der Fokus sitzt - sprich die Schärfe in Ordnung ist.
Zur Zeit habe ich meine 2. Linse (50/1.4) hier vor mir, die Erste ging 2 Mal zu Sigma zurück ehe sie gewandelt wurde und ich muss sagen mir bleibt die Spucke weg! - das Ding ist noch unberechenbarer als die 1..
Im Nahbereich , egal ob Kustlicht oder Tageslicht einen FF von +8 bis +12 je nach Tagesverfassung oder so, aber wehe es wird abgeblendet oder es gilt eine größere Entfernung zu bedienen, da bleibt nur ewige Korrektur der Werte übrig.
Jedenfalls geht auch diese Linse an den Händler zurück und Sigma bekommt vorerst keine weitere Chance mehr, ich will fotografieren und nicht postversenden.

Sollten sie das Problem in den Griff bekommen werde ich wieder Sigma Kunde, bis dahin wird mir bei Canon besser geholfen und ob ich dann noch was brauche steht in den Sternen....

lg Martin

PS. Eine orgeschlagene Justage incl. Body kommt mir gar nicht in die Tüte, denn die anderen Canon Linsen passen zu 100% und warum sollte ich das ändern wollen, das Problem ist nicht der Body sondern die Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Nee, sorry, das ist nun mal ein ganz schlechtes Beispiel. Das 135er ist immer noch eins der Referenzgläser und passt auf den mm. Wenn deins nicht passt, dann ist es halt nicht justiert. Im Gegensatz zu Sigma klappt das bei Canon aber (fast immer :D), speziell bei dem Objektiv. Und zumindest ich teste alle Objektive gleich, was soll ich auch anderes machen. Ich schau halt obs scharf ist oder nicht und nicht scharf ist nie akzeptabel. Man kann nur sagen, dass f1.4 natürlich noch kritischer ist als f2.0. Aber ein Fehlfokus ist keine Frage der Akzeptanz, das geht einfach gar nicht.

Mir faellt ja dieser leichte Frontfokus in der Praxis weder beim 85er noch beim 135 auf. Deshalb scheue ich auch alle meine Linsen und Body in ein Packet zu packen, zu beten das alles heil an und wieder zurueckkommt, und ich ausserdem dann 1-2 Monate nicht fotografieren kann.
Aber wenn du mir sagst deine Linsen Fokusieren egal auf welche Distanz und egal bei welchem Licht auf den Milimeter genau, dann sollte ich dies vielleicht echt mal tun.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

PS. Eine orgeschlagene Justage incl. Body kommt mir gar nicht in die Tüte, denn die anderen Canon Linsen passen zu 100% und warum sollte ich das ändern wollen, das Problem ist nicht der Body sondern die Linse.

Hmmmm... da scheinst du etwas falsch verstanden zu haben... Sigma justiert die Linse auf deinen Body, nicht Linse UND Body. Das einschicken des Bodys macht daher nur dann keinen Sinn, wenn man die Linse auf zwei verschiedenen Bodys nutzen will.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Das einschicken des Bodys macht daher nur dann keinen Sinn, wenn man die Linse auf zwei verschiedenen Bodys nutzen will.
Würde aber klappen, wenn beide Bodys justiert sind... Mein 85er passte nach der Justage mit Kamera an 5DII und 7D - im Nahbereich - perfekt.

Wenn man ohne Kamera einschickt, dann wird angeblich auf einen eigenen Referenzbody justiert. Nach meiner Erfahrung muss der Body, der bei meinem 85er zum Einsatz kam, aber einen lustigen Fehlfokus aufweisen. Ansonsten kann ich mir das Ergebnis nicht erklären. Vielleicht wird das Objektiv auch gar nicht auf eine Kamera justiert, sondern einfach ein vorgegebener Standardwert aufgespielt. Das ist reine Spekulation, könnte aber meine Erfahrung erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Nein, ich würde nicht von einem lustigen Fehlfokus des Referenzbodies ausgehen, sondern von der Tatsache, dass auch Bodies ihren minimalen Teil zur Fehlfokussierung beitragen. Beide Abweichungen können sich potenzieren, ausgleichen oder eben nur minmal miteinander reagieren. Wenn man sich für beide Objekte eine Fehlstellung von -100 bis +100 vorstellt und Werte größer zB +-50 zu einem Fehlfokus führen, dann könnte man folgende Beispiele aufbauen:

Deine 5DII + 17-35 -> 40 + -40 = -0 (ok)
Deine 7D + 17-35 -> 25 + -40 = -15 (ok)

Deine 5DII + 85 1.4 -> 40 + +50 = 90 (nicht ok)
Deine 7D + 85 1.4 -> 25 + +50 = 75 (nicht ok)

Das erklärt jetzt nicht Dein Problem, aber es sollte veranschaulichen, dass man den Body mitgeben würde, wenn an diesem NICHTS gemacht wird. (was die Sigma Jungs eh nicht dürfen sollten..)

mfg chmee
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hallo

Ich habe grad wieder mit Sigma Österreich telefoniert und die bestehen auf Einsendung des Bodies, ohne mache Sie gar nichts mehr, gut ich habe das Problem gelöst - ein Canon 50/1.4 genommen und das Sigma wieder retourniert ;-).

Der Techniker sagte mir aber auch, das Sie am Body nichts verdrehen dürfen und tun, ich will aber nicht 2-3 Wochen auf meinen Body warten, die Sache hat sich jetzt eh ca.6 Wochen hingezogen und rausgekommen ist nichts, deswegen fiel mir die Entscheidung nun sehr leicht.

lg Martin
 
AW: Sigma 85/1.4 - Fehlfokus ohne Ende

Müsste nicht der Titel langsam mal geändert werden? Es tut sich ja nichts.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Mir faellt ja dieser leichte Frontfokus in der Praxis weder beim 85er noch beim 135 auf.
Also, also, also :). Wir sprechen doch von f1.4 - beim 135er f2, trotzdem - da halte ich z.B. ein Portrait bei Fehlfokus für quasi unmöglich. Aber auch viele andere Aufnahmen müssen doch misslingen, wenn der Fokus nicht dort sitzt, wo man ihn plant und es bei der Blende eben nur einige cm Tiefenschärfe sind.

Aber wenn du mir sagst deine Linsen Fokusieren egal auf welche Distanz und egal bei welchem Licht auf den Milimeter genau, dann sollte ich dies vielleicht echt mal tun.
Doch, meine 'Guten' tun das meistens. Wobei das mit der Entfernung sich sicher eher im Nahbereich abspielt. Ein unendlich-Landschaftsbild mit einem 50er ist sicher nicht auf den letzten mm angewiesen.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also ich hab im Beispielbilder Threat ja einige Portraits gepostet und hatte nicht den Eindruck das der Fokus daneben liegt.
Vielleicht sollte ich das naechstemal einen Fokustestchart mitnehmen? :D

Nunja, aber ich werde nun tatsächlich das erstemal meinen Kram (ausser natürlich die Sigmas) zur Justage schicken, man hat mir versprochen es dauert nur 2 Tage, und dann bin ich mal gespannt ob das 135L dem 85er von Sigma vom AF so überlegen ist.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hallo Leute,

ich habe mir eben gerade das Sigma 85mm 1.4 gegönnt!
Vorab: Total Scharf, kein Back oder Frontfokus :-)
Braucht aber ewig lange zum Fokussieren... :-(

Hatte eigentlich vor, das 50 mm zu kaufen, die waren aber alle irgendwie
unscharf und mit fiesen CA's! Ich habe 3 Stück an meiner Canon 5D MKII
durchprobiert... (Verkäufer hatte so einen Testchart-Standy). Totale Pleite...

Hatte zum Vergleich mein EF 50mm 1.8 II dabei, das ist schärfer bei 1.8 als
alle durchprobierten 5oer Sigmas bei Blende 1.4-2.0.

Dann hab ich das Sigma 85mm 1.4 im Regal gesehen.
Gleich das erste 85mm war sauscharf, egal ob 1.4,1,6, 1.8. oder 2.8...
Gekauft und eingepackt. Die Brennweite hat mir auf Anhieb gefallen und an
mein altes Pentax 50mm 1.7, an der Crop K10D erinnert.

Schön und gut... zuhause ausgepackt. Dann kam der Schock:

Bei den bei mir zuhause verbauten Energiesparlampenbeleuchtung des Wohnzimmers rödelt der Motor
beim Fokussieren (Fernbedienung, Telefon, Bilder, Chips, Haribo, Objektive)
von Nah bis Fern, hin und her, manchmal über
den ganzen Fokusbereich. Dann bleibt er eventuell in der Nähe des richtigen
Fokusbereichs stehen und wenn ich nochmal loslasse und wieder fokussiere,
trifft der AF endlich... Somit dauert der AF-Vorgang oft 2-3 Sekunden, bis
meinetwegen 20 sekunden und ich muss mind. 2 Mal Auslöser halb
durchdrücken... Ist das Normal ? Vor allem das Hin- und Her über den Ganzen
Bereich macht irgendwie einen komischen Eindruck...

Der einzige Workflow der mittlerweile funktionert, ist es den AF bei einem +/-
Bereich von 10 cm zum vermuteten Fokuspunkt stehenbleiben zu lassen
(Finger vom Auslöser) dann wieder draufdrücken und innerhalb von 0,3-0.5
sek hat man meist den AF-Confirm...

Wenn man dann im richtigen Bereich +/- 10 cm bleibt, dann ist der AF auch
sehr schnell beim Fokussieren...

Fokussiert habe ich mit One Shot, AI Fokus... Entweder mittlerer Kreuzsensor
oder halt alle Punkte... Bei der Einstellung aller AF-Punkte ist es ein wenig
besser.

Achtung ! Ich habe das Objektiv noch nicht bei Tageslicht ausprobiert...!
Zum Licht selber: Wohnzimmer und Flur mit Energiesparlampen, nicht
besonders hell.. Fotos müssen bei 1.4 mit ISO 400-640 geschossen werden um im
Bereich 1/80-1/160 normal-belichtete Fotos zu machen.

Ich hab leider noch nie mit einem 85er an der 5D MK II fotografiert,
deswegen fehlen mir Erfahrungswerte... mein 50mm 1.8 II ist dagegen
sauschnell und präzise beim Finden des AF-Punktes, der findet den Punkt auf anhieb : Auslöser drücken, Piep, Bild !
Sigma 85: Auslöser drücken, Rödel Rödel Rödel Rödel, Auslöser loslassen,Auslöser drücken, Piep, Bild!

Dafür ist das 85er halt sehr sehr scharf, wenn es den Punkt findet...

Ist das geschilderte normal ? Ist euch das Gleiche aufgefallen bei eurem
Sigma ? Kann ja morgen noch umtauschen gehen... die haben im Laden 3-4
andere 85er von dem Sigma...

Grüsse aus HH
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Jo probier doch mal ein anderes aus wenn du die Wahl hast.
Meins trifft ratz fatz, machmal machts nach dem treffen noch zip zip zip, aber das nicht oft, und wenn dan geht das ratz fatz.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ist das geschilderte normal ?
Ja das ist normal, wenn du solche Lampen verwendest. Die gehen mit hoher Frequenz abwechselnd an und aus; dein Auge kann das nicht wahrnehmen, der AF der Kamera aber sehrwohl ( wenn entsprechende Präzision vom Objektiv "angefordert" wird ), der wird dadurch erheblich gestört, dehalb haut das so nicht hin.
Ich könnte wetten, das selbst das selbst das 10te Tauschobjektiv in dieser Situation genauso reagieren wird ( wenn nicht eines oder mehrere davon defekt sind ).

Was ich nicht verstehe, ist, warum alle ihre Linsen scheinbar nur unter völlig praxisfernen Bedingungen nutzen wollen. Mal im ernst, wer fotografiert Portraits o.ä. bei Energiesparlampenbeleuchtung :lol:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Erstmal danke ! Das scheint eine plausible Erklärung zu sein. Bloss frage ich mich warum das Canon EF 50 mm 1.8 sowie das Kitobjektiv an meiner Freundins 1000d keine Probleme damit haben und blitzschnell jeden Krümmel fokussieren können.. Stosse ich mit dem 85er an die Naheinstellungsgrenze, wird der Motor richtig hektisch !!!

Ich habe natürlich das Objektiv nur gekauft um eine Langzeitstudie über die Unterschiede zwischen Deutschen und Dänischen Keksen bildlich zu dokumentieren...:p ... Nein, ich habe schon geschrieben, das ich das Sigma eben gerade (Heute 19 Uhr) gekauft habe... also bleibt mir heute leider keine andere Wahl... hmm vielleicht gehe ich noch Zigaretten holen... aber draussen ist es hier seit 16:45 dunkel :-( Hab auch noch keinen Blitz!

Ich fotografiere vorliebend gerne andere Menschen, also Candid, Street und Porträits halt...

Anbei noch ein Bild das ich eben gerade mit dem Sigma gemacht habe... einfach grandios diese Optik!!

Ja das ist normal, wenn du solche Lampen verwendest. Die gehen mit hoher Frequenz abwechselnd an und aus; dein Auge kann das nicht wahrnehmen, der AF der Kamera aber sehrwohl ( wenn entsprechende Präzision vom Objektiv "angefordert" wird ), der wird dadurch erheblich gestört, dehalb haut das so nicht hin.
Ich könnte wetten, das selbst das selbst das 10te Tauschobjektiv in dieser Situation genauso reagieren wird ( wenn nicht eines oder mehrere davon defekt sind ).

Was ich nicht verstehe, ist, warum alle ihre Linsen scheinbar nur unter völlig praxisfernen Bedingungen nutzen wollen. Mal im ernst, wer fotografiert Portraits o.ä. bei Energiesparlampenbeleuchtung :lol:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Anbei noch ein Bild das ich eben gerade mit dem Sigma gemacht habe... einfach grandios diese Optik!!
Das Bokeh ist wirklich verdammt hübsch!!

Was ich nicht verstehe, ist, warum alle ihre Linsen scheinbar nur unter völlig praxisfernen Bedingungen nutzen wollen. Mal im ernst, wer fotografiert Portraits o.ä. bei Energiesparlampenbeleuchtung :lol:
Also erst mal: jeder der sich die Lampe halt nicht aussuchen kann und in der EU wohnt :rolleyes:. Was ist daran praxisfern, wenn man mit einem typischen AL Glas typische AL Fotos macht ... _available light_. Wenn in der Kneipe nur Sparlampen sind, ist das eben das available light. Und außerem, die Erklärung, warum sein 50/1.8 das nicht stört würde mich auch noch interessieren. Eigentlich habe ich diesen von dir beschriebenen Effekt noch nie erlebt, sprich, dass unter Sparlampenlicht der AF mehr pumpt.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ja das ist normal, wenn du solche Lampen verwendest.

Aha, dann is sein Canon 1,8/50 wohl unnormal wenn das schnell und präzise den Fokuspunkt trifft bei Energiesparlampenbeleuchtung :lol:

Was ich nicht verstehe, ist, warum alle ihre Linsen scheinbar nur unter völlig praxisfernen Bedingungen nutzen wollen.

Das Sigma Objektiv is praxisfern. Eine Linse hat bei allem möglichen Licht den Fokus exakt zu finden :grumble:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Das Sigma Objektiv is praxisfern. Eine Linse hat bei allem möglichen Licht den Fokus exakt zu finden :grumble:
Klar, aber was die Linse überhaupt dazu beiträgt, ist mir noch unklar. Der AF wird von verschiedenem Licht sicher beeinflusst, aber verändert die eine Linse dieses (gleiche) Licht so viel mehr als die andere :confused:? Ich verstehs nicht, da könnte wohl Nightshot etwas mehr Fundiertes dazu sagen.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Danke ! Sehr toller weicher Unschärfeverlauf, mein 50 1.8 II ist richtig hart dagegen.

Ich werde es erstmal morgen bei Tageslicht ausprobieren. Wenn der AF dann immer noch so rumrattert, tausche ich es aus... Es ist meiner Meinung nach lauter als das 50 mm 1.8 II, obwohl es ja leiser sein soll.. Das EF-S 18-55 von meiner Freundin ist quasi lautlos gegen das Sigma !!

AF ist also Hektisch und Laut!
Abbildungsleistung ist aber fabelhaft und Fokus sitzt 99%.

Blöderweise hab ich nicht eins von den anderen Sigmas an der Cam gehabt um einen Vergleich zu haben, ich war einfach nur begeistert von der Schärfe... Habe auch nur auf diesen kontrastreichen Testchart paar mal fokussiert... da war die Distanz irgendwie richtig und der Fokus war schon am richtigen Platz. Hab auch nicht auf die Lautstärke des Motors geachtet... Erst zuhause ist es dann in Ruhe aufgefallen... nach 20 Testfotos wurde es halt reproduzierbarer...

Würde gerne von den anderen Besitzern hören, ob deren AF-Motor auch lauter ist als eines der 50er,85er von Canon. Bräuchte nur einen Vergleichswert... Wie lang dauert es bis AF Confirm, wenn man von Nahem auf etwas Fernen fokussiert ? Ich weiss da ist viel Glas drin, und der Weg ist weit... ich hab halt keine Referenz...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Aha, dann is sein Canon 1,8/50 wohl unnormal wenn das schnell und präzise den Fokuspunkt trifft bei Energiesparlampenbeleuchtung

Nimm mal einen dof rechner zur Hand und berechne fürs 50mm 1,8er und das 85mm 1,4 im Bereich der Naheinstellgrenze die Schärfentiefe. Vielleicht fällt dir da ja dann etwas auf, was deine Frage erklärt :ugly:
( kleiner Tip: AF muss so präzise arbeiten, das er mit der Schärfentiefe an der Naheinstellgrenze klar kommt. Das ist z.b. auch der Hauptgrund warum die Naheinstellgrenze bei lichtstarken langen Teles so groß ist )

@AF Motorgeräusch
Ich meine ja eigentlich gut zu hören, aber einen Ultraschallmotor habe ich bisher noch nicht gehört, das einzige was ich an USM/HSM Linsen höre, ist wenn da Linsen ( oder andere mechanische Bauteile ) bewegt werden ( IS hört mannatürlich auch ), aber da hier scheinbar einige fledermausähnliche Fähigkeiten haben, kann ich da leider nicht mitreden.

Wie lang dauert es bis AF Confirm, wenn man von Nahem auf etwas Fernen fokussiert ? Ich weiss da ist viel Glas drin, und der Weg ist weit... ich hab halt keine Referenz...
Und du meinst, da gibt es einen Referenzwert ? Die AF Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab. Bis die Kamera der Meinung ist " jetzt ists scharf" hat nochmal x weitere kaum reproduzierbare Variablen die das beeinflussen... Eine Messung der Zeit von Nah nach fern macht ihmo trotzdem selbst unter Laborbedingen keinen Sinn, weil dabei von einer linearen "Übersetzung" der Fokusierung ausgegangen wird, was intelligente Konstrukteure aus nachvollziehbaren Gründen vermeiden.

Das Sigma Objektiv is praxisfern. Eine Linse hat bei allem möglichen Licht den Fokus exakt zu finden
Die Linse macht nur, was die Kamera sagt. Wenn die Kamera eine andere Lichtzusammensetzung nicht erkennt und den AF nicht entsprechend korrigiert, dann kann das einfach nicht funktionieren.
Schönes Beispiel ist die 5D mk2 mit ihrem recht miesen WB. Der AF sitzt bei trüben Wetter linsenunabhängig immer am besten. Bei strahlender Sonne haut sie gerne mal voll daneben, je nach Kunstlicht verhält es sich wieder anders.
Den meisten wird das gar nicht auffallen, weil viele ( vor allem z.B. Canon 50mm Linsenbesitzer ) sowieso nicht mit Offenblende arbeiten ( können :evil: ) und der Effekt deshalb im "großen" Schärfebereich untergeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten