• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Nicht fragen, wie sowas sein kann, sondern wie sich´s beheben lässt;)

Gut ich frage wie es sich beheben lässt. Erzähle. Wenn noch nicht mal der Hersteller das hinkriegt, wer dann ?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Deine Erfahrung mit dem 85er ist echt traurig und ich kann durchaus nachvollziehen, das du das Objektiv nun zurückgibst. Aber was ich definitv noch machen würde ist nocheinmal beim Sigma Service anrufen und mir den Techniker geben lassen, mit dem du vorher das Problem erörtert hast. Und den würde ich mal fragen, wie sowas denn sein kann.
Ich habe das mal schriftlich formuliert...
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe am Samstag mein 85/1.4 von Ihnen zurück erhalten. Sie hatten das Objektiv bereits vorher einmal zur Justage, die allerdings trotz mitgeschickter EOS 5DII nicht erfolgreich war. Ich versuche mal so emotionslos wie möglich Ihre Service-Bemühungen zu schildern:

Nach dem Kauf des Objektives habe ich an meiner 5DII und der 7D (beide CPS-justiert) einen Frontfokus festgestellt, der insbesondere bei weiter entfernten Motiven in Erscheinung trat. Ich habe mich daraufhin mit Ihnen in Verbindung gesetzt und das Objektiv mit meiner Kamera und einer Fehlerbeschreibung eingeschickt (Auftragsnummer xxxxx). Nach einer Woche hatte ich beides wieder. Im Nahbereich stimmte der AF perfekt, ab etwa 4m Entfernung entwickelte sich ein Backfokus, der das Objektiv in der Praxis unbrauchbar machte. Nun habe ich mich wieder telefonisch bei Ihnen gemeldet und wurde sogar zum Techniker durchgestellt. Dieser sagte mir, dass bei einer Justage das Objektiv nur auf eine bestimmte Entfernung mit der Kamera abgeglichen wird (hier: 170cm). Daher konnte Ihre Technikabteilung den Backfokus bei weiter entfernten Motiven gar nicht entdecken. Der Techniker riet mir das Objektiv ein weiteres Mal einzuschicken und er würde den Fernbereich überprüfen. Sollte tatsächlich das 85/1.4 dieses AF-Verhalten aufweisen, dann sollte das Objektiv getauscht werden.

Nun bekomme ich Samstag dieses gleiche Objektiv von Ihnen zurück (Auftragsnummer xxxxx), allerdings völlig dejustiert (wenn es diesen Begriff geben sollte). Im Nahbereich ein kaum zu korrigierender Frontfokus, im Fernbereich (ohne AF-Feineinstellung an der Kamera) auch nur matschige Ergebnisse bei Offenblende. Jetzt könnte man behaupten, es läge an Ihrer Referenzkamera, aber diese Ausrede wäre zu billig, denn in meinem Begleitschreiben und in Ihrem System wurde vermerkt, dass im Nahbereich das Objektiv perfekt passte. Nun wurde irgendetwas korrigiert, aber leider nicht im Sinne des Kunden – und das bin bedauerlicherweise ich.

Was soll ich nun daraus schließen? Können Sie das Objektiv nicht justieren? Wollen Sie das Objektiv nicht justieren? Liest Ihr Service die Begleitschreiben und die Vermerke im System gar nicht? Gibt es generelles Problem zwischen Sigma-Objektiven und Canon-Kameras?

Ich bitte um eine persönliche Stellungnahme!


Hochachtungsvoll

Stefan S.
Nun bin ich gespannt... Aber mein Vertrauen in dieses Unternehmen ist erschüttert.

Falls irgendwelche User mein Gejammere hier unangebracht finden, dann bitte ich diese höflich meine Posts zu überlesen.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Falls irgendwelche User mein Gejammere hier unangebracht finden, dann bitte ich diese höflich meine Posts zu überlesen.
Ich find's gut. Anders kriegt man die doch nicht dazu, sich mal mit ihrer Fertigung und ihren Qualitätsproblemen zu befassen. Wenn überhaupt.

Ich fürchte aber, dass sie zwar wollen, aber einfach nicht können.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich fürchte aber, dass sie zwar wollen, aber einfach nicht können.
Der Techniker sprach von eindeutigen Vorgaben aus Japan, die eine Justage auf unterschiedliche Entfernungen nicht vorsehen...:cool: Ob sie es können oder nicht, wollte er nicht verraten.
Wer nur auf die SuFu hinweist, weist nur auf die SuFu hin.
Deine beste Signatur bislang...:lol::top:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich habe das mal schriftlich formuliert...
Nun bin ich gespannt... Aber mein Vertrauen in dieses Unternehmen ist erschüttert.

Falls irgendwelche User mein Gejammere hier unangebracht finden, dann bitte ich diese höflich meine Posts zu überlesen.
Nein, ist keinesfalls unangebracht!
Wirklich voll verständlich und nachvollziehbar!
Ich hätte beim nächsten Schreiben auch keine Hemmungen anzumerken dass es dir dermaßen auf die Socken geht dass du nicht zurückschrecken wirst die Problematik öffentlich auch im weltweit größten (oder repräsentativsten) Forum, nämlich dpreview, deutlichst zur Sprache zu bringen.
Sofern sie nicht grad unbedingt auf noch mehr Negativ-Kritik stehen, sollten sie dein Exemplar dann eigentlich so umgehend wie möglich gegen ein komplett neues austauschen.
DEINEN guten Willen hast du bereits mehr als ausgiebig unter Beweis gestellt!

(hatte heuer eine Reklamation bei Pana - hätte ich da durch die Finger geschaut, so hätte ich sicher für so viel Wirbel wie möglich gesorgt! - eigentlich hätte ich sogar (auf äusserste getrieben) neben negativer Mundpropaganda auch vielleicht sogar meine Rechtsschutzversicherung herangezogen (egal mal jetzt ob das gegriffen hätte ..; sobald Schreiben vom Anwalt, dann kapieren manche dann doch das man ein ernstes Anliegen hat und dann isses plötzlich eine Kleinigkeit eine defekte Sache einfach rasch auszutauschen!)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Der Techniker sprach von eindeutigen Vorgaben aus Japan, die eine Justage auf unterschiedliche Entfernungen nicht vorsehen...:cool:
Guter Brief, hoffentlich kommt er weit genug. Das Problem sind vermutlich wirklich die Vorgaben. Der Techniker darf natürlich gar nicht machen was er 'will', sprich für nötig hält. Es würde mich nicht wundern, wenn da eben von der Zentrale genaue Vorgaben herrschen, nicht nur bez. der auszuführenden Arbeiten, sondern auch der Zeit, die dafür max. zur Verfügung steht. D.h. nur schriftliche Beschwerden und evtl. sogar öffentliche 'Schelte' (z.B. hier im Forum) kann überhaupt zum Erfolg führen. An einem unwilligen Techniker scheints jedenfalls nicht mehr zu liegen. Weiterhin viel Glück :).

P.S.: Gibt es eigentlich irgendjemanden (hier), der schon mal ein Sigma wegen des AFs reklamiert hat und tatsächlich ein gut justiertes Objektiv zurück bekam? Es scheint wirklich so zu sein, dass man ein 100%iges Exemplar kaufen muss, justieren geht nicht :confused:.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

wei wei

so ein dillema mit den doch so teuren objektiven , glaubs einfach nicht aber mir scheints so dass die asiaten dieses know how nicht mehr haben sondern strickt nach vorgaben arbeiten SOLLEN, wie in den US und A ...
persönliches anliegen ? fehl am platz

noch 1 vlt./max. 2 schritte dann würd ich def. zum anwalt gehen , bin zwar nicht stolz drauf aber lasse mir so ein gequasel nicht gefallen zumal es "verunreinigt" zurück kommt , testen /justieren die im kaff mitten in dedn karpaten ?
fragen die MICH bewegen ...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Mensch Strabu, das ist ja wirklich ein Dilemma mit Deiner Sigma-Leidensgeschichte. Eine Schande ist nur, dass das Objektiv perfekt sein könnte. Wenn der Fokus sitzt, dann hat man alles, was man von einem 85er erwarten kann. Viel Erfolg auf dem weiteren Sigma-Weg.

Gruss
Thorsten
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

so ein dillema mit den doch so teuren objektiven , glaubs einfach nicht aber mir scheints so dass die asiaten dieses know how nicht mehr haben sondern strickt nach vorgaben arbeiten SOLLEN, wie in den US und A ...

Canon und Nikon sind aber auch Japaner. :cool:

@strabu: Viel Glück. Ich bin mal gespannt was dabei herauskommt. In jedem Falle eine ärgerliche Sache. Kannst du beim Händler das Objektiv denn noch zurückgeben?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich hätte das Schreiben wohl ähnlich formuliert. Bin gespannt was da zurückkomt. Sicher nur ein Standardtext
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Klar ein Standarttext. So ein langer Text überfordert doch jeden Techniker, zumal man gerade bei Sigma viel Zeitdruck haben dürfte, weil jede 2. Festbrennweite nochmal zu Service kommt:angel:
Davon mal abgesehen, er ist gut geschrieben, aber womöglich für die Katz´.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Falls irgendwelche User mein Gejammere hier unangebracht finden, dann bitte ich diese höflich meine Posts zu überlesen.

Das Problem dabei ist Folgendes: ich habe diesen Thread abonniert, weil mich die Linse an sich sehr interessiert. Aber jedes Mal wenn ich in den letzten Tagen hineingesehen habe, ging es hauptsächlich um Strabu und sein Objektiv. Nun sind die Eigenschaften einer einzelnen, mutmaßlich irreparabel defekten Linse aber relativ unspannend. Man überliest bei dieser Textmenge schnell, daß es auch eine ganze Reihe von Statements zufriedener User gab, die damit schon alles gesagt hatten, was zu sagen war. Strabu hat das Recht, sein Objektiv zurückzugeben. Er hat auch das Recht, sich dann von dem Geld nochmal ein neues zu kaufen. Und selbst das könnte er wieder zurücksenden, wenn es ihm nicht zusagt. Der Gesetzgeber will es so. Nun frage ich mich, welchen Unterschied es macht, ob Sigma oder der Händler das Objektiv tauscht. Muß es denn wirklich sein, daß sich der Thread in diese Richtung entwickelt und quasi - wenn überhaupt - nur noch als Druckmittel gegenüber dem Sigma-Service taugt? Kann man diesen sinnlosen Kleinkrieg nicht irgendwie auslagern? Oder zur Not einen neuen Thread zum 85er aufmachen? Der Titel passt ja eh nicht mehr so ganz ...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Sodala,

ich habe nun heute mein Objektiv bekommen. Ich verfolge diesen Thread seid der ersten Seite. Von Meckereien über CAs bis hin zum hin und herfokusiere und FF bzw BF.

Ich wollte mich selbst überzeugen von diesem Teil und ich muss sagen, teils stimmt was gesagt wird, teils nicht. Abgesehen von den CAs hat sich mein erster Test NUR auf den Fokus ab 4Meter bezogen.

Kurz mal vorweg:
Ich bin kein Profi Fotograf und habe auch keine Ahnung über professionelles testen eines Objektives. Allerdings möchte ich euch die Bilder nicht vorenthalten.

Die Fotos sind alle bei Kunstlicht entstanden und ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Kunstlicht kein optimales Licht für Testfotos ist. Das glaube ich, da mein Live View "extrem" geflackert hat. Ich schätze der Sensor der Kamera sieht es genau so und hat desshalb Probleme beim Fokus. Einen Front oder Backfokus konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Allerdings hat das Objektiv bei meinen Tests häufig, aber nicht immer fehl fokussiert.

Bei den Bildern welche nebeneinander sind ist jeweils Autofokus (links) und Manueller fokus (rechts)

Das letzte Bild vom Tannenbaum ist zwar verwackelt, allerdings ein schönes CA Beispiel :)

Wenn Ihr mir bessere Tipps für den Test geben könnt, lasst es mich wissen.

Edit: links unten im Bild seht ihr jeweils den Cropfaktor.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Muß es denn wirklich sein, daß sich der Thread in diese Richtung entwickelt und quasi - wenn überhaupt - nur noch als Druckmittel gegenüber dem Sigma-Service taugt?
Unbedingt! Was außer Druck soll denn noch helfen? Ich finde es sogar extrem gut, dass das hier so 'breitgetreten' wird. Egal wie viele Sigma Linsen nun tatsächlich Schwierigkeiten haben oder nicht, das was Strabu gerade durchmacht, dürfte nicht EIN EINZIGES Mal passieren. Ich alleine kenne aber nun schon 2 'persönliche' Fälle, bei denen der Sigma-Service praktisch komplett versagt, sprich nichts macht, oder es sogar noch verschlimmbessert. Sowas kann gar nicht breit genug getreten werden. Zeitschriften wie die c't haben dafür alle 2 Wochen 3-4 Seiten reserviert ("Vorsicht Kunde") :D.

Kann man diesen sinnlosen Kleinkrieg nicht irgendwie auslagern? Oder zur Not einen neuen Thread zum 85er aufmachen? Der Titel passt ja eh nicht mehr so ganz ...
Kleinkrieg :confused:?? Was willst du denn in dem Thread sonst hier lesen? Wenn überhaupt, hat sich, wie du selbst schon angemerkt hast, der Titel eh überholt, nachdem das Ding nun auf dem Markt ist. Einen Bilderbeispielthread gibts ja noch getrennt. So schlimm finde ich es also nicht, dass man hier nun mal den Werdegang solch eines 'Problemglases' verfolgen kann - ich lese hier gerne!
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Das muss so lange so gehen, bis nicht mehr jedes gefühlt zweite Objektiv eine irreparable Macke hat. Oder bis wahlweise Sigma pleite ist :evil:

Aber so geht es nicht. Ist ja schön, dass es (theoretisch) eine 85/1,2-Alternative gibt, und es ist auch schön, dass sie bei ein oder zwei Käufern sogar funktioniert, aber so einen Jieper kann man doch gar nicht haben, dass man alles Negative zu der Linse ausblenden will
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Das muss so lange so gehen, bis nicht mehr jedes gefühlt zweite Objektiv eine irreparable Macke hat. Oder bis wahlweise Sigma pleite ist :evil:

Aber so geht es nicht. Ist ja schön, dass es (theoretisch) eine 85/1,2-Alternative gibt, und es ist auch schön, dass sie bei ein oder zwei Käufern sogar funktioniert, aber so einen Jieper kann man doch gar nicht haben, dass man alles Negative zu der Linse ausblenden will
Erstens mal frag ich mich bald ernsthaft ob es nur bei Sigma so ist?? Was ist mit Tokina, Tamron und und und ... ?? - Rhetorische Frage! Wie schon mal gesagt, ich hatte ein damals "berüchtigtes" Sigma 18-50 2,8 welches nie daneben lag, probierte dann mal ein Tamron 17-50 2,8 und siehe da ... lag schon mal daneben ;-)

" .... dass sie bei ein oder zwei Käufern sogar funktioniert .." ist jetzt schon eine krass sarkastische Aussage mit welcher man nur Leute mit eigenem Denkvermögen konfrontieren sollte - würde die Kirche mal im Dorf lassen: ich hatte genau 2 Exemplare an meiner 1dMIII und bei beiden keinen Fehlfokus ... - von der Dunkelziffer an funktionierenden Exemplaren wird man nicht viel lesen, jedoch sehrwohl wie hier von den Negativ-Exemplaren - schon klar, oder?

Bin absolut dafür Druck auf Sigma zu machen!

ein post nach meinem hier wird dieser Satz "Man überliest bei dieser Textmenge schnell, daß es auch eine ganze Reihe von Statements zufriedener User gab, die damit schon alles gesagt hatten, was zu sagen war." in Frage gestellt und das ist halt leider immer so dass nur Negativ-Schlagzeilen interessant fürs Publikum sind ... da könnten noch 20 Leute hier schreiben dass ihres auf mm genau sitzt - Super! dann greift doch einfach zum 1,2er! - wie ebenfalls schon mal gesagt: ich hatte ein 1,2er-CPs-Leih-Exemplar und es war "zickig" - wäre es ein Sigma gewesen, so würde es hier sofort als ein solches gesteinigt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Das Problem dabei ist Folgendes: ich habe diesen Thread abonniert, weil mich die Linse an sich sehr interessiert. Aber jedes Mal wenn ich in den letzten Tagen hineingesehen habe, ging es hauptsächlich um Strabu und sein Objektiv.
Pardon!
Nun sind die Eigenschaften einer einzelnen, mutmaßlich irreparabel defekten Linse aber relativ unspannend.
Für mich ist das Spannende daran, dass diese Linse zweimal vom Service als justiert an den Kunden herausgegeben wurde.
Man überliest bei dieser Textmenge schnell, daß es auch eine ganze Reihe von Statements zufriedener User gab, die damit schon alles gesagt hatten, was zu sagen war.
?
Strabu hat das Recht, sein Objektiv zurückzugeben. Er hat auch das Recht, sich dann von dem Geld nochmal ein neues zu kaufen. Und selbst das könnte er wieder zurücksenden, wenn es ihm nicht zusagt. Der Gesetzgeber will es so. Nun frage ich mich, welchen Unterschied es macht, ob Sigma oder der Händler das Objektiv tauscht. Muß es denn wirklich sein, daß sich der Thread in diese Richtung entwickelt und quasi - wenn überhaupt - nur noch als Druckmittel gegenüber dem Sigma-Service taugt?
Was spricht jetzt hier gegen eine Diskussion über die Serviceleistungen und Toleranzen des Herstellers? Wenn sich ein User über das 85er informieren will, dann finde ich gelungene Bildbeispiele genauso wichtig wie missratene Justageversuche. Aber du kannst dich trösten, ich schicke nichts mehr zu Sigma...
Kann man diesen sinnlosen Kleinkrieg nicht irgendwie auslagern? Oder zur Not einen neuen Thread zum 85er aufmachen? Der Titel passt ja eh nicht mehr so ganz ...
Mach doch einen neuen Thread auf. Ich lese und schreibe hier weiter....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten