• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Danke für den Vergleich, das Sigma ist wirklich sehr gut, hätte ich jetzt so nicht erwartet.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich finde auch, das das Sigma eine sehr gute Figur macht. Beim Kontrast ist es sogar etwas besser als das Canon. Zudem gefallen mir die Farben etwas besser. Immerhin ist das Canon dort auch schon um 1/3 Blende abgeblendet. Rein von der Schärfe tut sich da auch nichts gravierendes.

Man liest ja immer, das das L einen besseren, sanfteren Verlauf in den Unschärfebereich hat. Wenn ich mir das Bild vom Zaun ansehe, dann sehe ich davon nicht viel.

Allerdings muss auch sagen, das man bei den Bildern auf TDP schon einen Unterschied sieht. Da wird aber auch das LII mit dem Sigma verglichen. Vielleicht liegt es daran.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Man liest ja immer, das das L einen besseren, sanfteren Verlauf in den Unschärfebereich hat. Wenn ich mir das Bild vom Zaun ansehe, dann sehe ich davon nicht viel.

Allerdings muss auch sagen, das man bei den Bildern auf TDP schon einen Unterschied sieht. Da wird aber auch das LII mit dem Sigma verglichen. Vielleicht liegt es daran.

Ich muss gestehen ich hätte den Unterschied nach den Bildern von TDP auch deutlich größer eingeschätzt... die Unschärfekreise sind durch die unterschiedliche Fokusiertechnik etwas größer, das war ja schon bekannt.
Ansonsten sehe ich kein gravierenden Unterschied, welcher ein Wechsel rechtfertigen würde. :top:
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich finde die Unterschiede auch eher gering. Interessant wär noch das Canon bei f 1,2 zu zeigen, weil da sollte man dann doch nen Unterschied beim Bokeh sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Im Bokeh bei 1.4 sind geringe Unterschiede festzustellen.
Kontrast ist beim Sigma definitiv höher als beim L.
Kosten tut das Sigma deutlich weniger.
Schneller als das L ist es auch.

Alles schön und gut, sobald es aber dunkel ist merkt man den gewaltigen Unterschied im AF ;).
Das Sigma AF sucht und sucht und sucht, beim L ist es sofort da.
Das war der Grund meinen Sigma zu verkaufen und auf das Canon umzusteigen.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Alles schön und gut, sobald es aber dunkel ist merkt man den gewaltigen Unterschied im AF ;).
Das Sigma AF sucht und sucht und sucht, beim L ist es sofort da.
Das war der Grund meinen Sigma zu verkaufen und auf das Canon umzusteigen.

Kann ich nicht nachvollziehen, habe das öfter gelesen und mehrfach getestet. Hier an der 5DIII kein Thema :)
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Was mir auffällt: Beim Bild mit den roten Blättern, die Ecke Rechts unten. Dort ist das Canon bei den unscharfen Blättern deutlich weicher während das Sigma diese doppellinien Unschärfe erzeugt.

Drum würden mich auch mehr Fotos interessieren bei welchen der Hintergrund weniger Entfernung zur Schärfeebene besitzt so dass man gerade diesen "Übergangsbereich" besser vergleichen kann.

Nichtsdestortrotz schein das Sigma bei wesentlich kleineren Kosten gut mithalten zu kônnen....
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Darf ich fragen, wieso? Das Sigma scheint sich doch sehr, sehr gut gegen das Canon zu behaupten. Warst du mit dem Sigma irgendwie unzufrieden und wenn ja, wieso?
Nein, ich war mit dem Sigma eigentlich nicht unzufrieden. Genauso wie mit dem 150er Macro von Sigma. Das 85L war schon immer meine Traumlinse. Nun bot sich die Gelegenheit relativ günstig auf das L upzugraden. Daher hab ich es getan. Mit Sinn und Verstand hat das wenig zu tun.

Das Macro habe ich auch nur deshalb getauscht, weil ich zur Zeit sehr viel Produktfotografie betreibe. Und da sind 100mm für mich besser als 150. Und da ich das 100L schon hatte und weiß wie gut es ist, habe ich nicht lange gefackelt und das 150er ersetzt.

Ich möchte aber nochmal betonen, das ich mit dem 85/1,4 sehr zufrieden war und auch der AF an 4 Kameras (7D, 5DII, 1DsIII, 5DIII) korrekt saß. Das Bild neulich, mit dem häßlichen Bokeh war das erste mal das ich wirklich enttäuscht vom Sigma war. Aber ich wage mal zu behaupten, das es auch mit dem L nicht viel besser geworden wäre. Leider kann ich diese Aufnahme nicht mal eben nachstellen, da der Busch und das Pferd 100km entfernt sind. Aber da das ganze am Stall ist an dem das Pferd meiner Schwester ist, ergibt sich vielleicht nochmal die Gelegenheit.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Alles schön und gut, sobald es aber dunkel ist merkt man den gewaltigen Unterschied im AF ;).
Das Sigma AF sucht und sucht und sucht, beim L ist es sofort da.
Das war der Grund meinen Sigma zu verkaufen und auf das Canon umzusteigen.

Nun habe ich das 85L nie besessen... und irgendwie habe ich mit dem Sigma auch kein Bearf dafür, aber ich habe auf Konzerten nur sehr selten Probleme, dass das Sigma anfängt zu pumpen. Und wenn es pumpt ist es immernoch schnell genug, dass es zu keinen wirklichen Aussetzern kommt sondern das Bild ist danach wieder scharf.
Allerdings rede ich von einer 7D, welche ja generell zur 5D2 einen besseren AF betitz, der im Dunkeln vor allem außermittig deutlich besser Fokusiert.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich war auf der Kina mit meinem Schätzchen und unterwegs und hatte
eine Menge Spaß! :)

ijz4jojrx8a7.jpg


lerpysl8jajs.jpg
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Das Bokeh und Schärfe fand ich beim Sigma sogar besser als beim
Top Objektiv Nikon 85 mm 1.4

Nur mit AF des Sigma hatte ich oft Probleme , er suchte dann hilflos
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich hoffe das neue 35er Sigma wird nicht so gut wie dass 85er, sonst herrscht
wieder akuter Geldmangel bei mir im Portmonee ;)
 
AW: Sigma 85 mm 1.4 DG HSM

Das Sigma ist schon geil, weiß es weil ichs selber habe.
Allerdings mögen die Sigma Kunstlicht weniger, denn da ist ein scharfes Bild ein Lotteriespiel. Woher ich das weiß, ausprobiert dieses Jahr beim Handball und da war kaum ein Bild richtig scharf geworden.
Bei Tageslicht ist es allerdings mein Favorit wenn ich es benutze.;)
Da kommt keine Sehnsucht nach dem 85/1.2 auf.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten