• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Wunderschön, dass du das hinbekommen hast. Bei den etwa 10000 Bildern, die ich mit dem EF100-400L gemacht habe sind sicherlich auch so welche dabei. Bei den ca. 1000 mit dem Sigma sind prozentual aber deutlich mehr lang belichtete Freihandbilder darunter...

Und warum ist das so? Weil das EF100-400L einen Wackeldackel hat der 2 Blenden ausgleicht und das Sigma einen der 4 schafft. Eine ganz einfache und logische Schlußfolgerung.

Daran ändert auch kein Schönreden oder einige wenige Glückstreffer etwas.
 
Tja, wenn man so argumentiert ("Glückstreffer unter 10000", nur komisch, dass dann bei dem Feuerwehreinsatz jeder Schuss scharf war), dann ist jede weitere Diskussion zwecklos.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal drangedacht, dass das deutlich höhere Gewicht des 120-200/2,8 zu einer unruhigeren Haltung führen könnte?
Bei mir ist das jedenfalls so.
Sicher, etwas Gewicht ist förderlich gegen Verwackeln aber mit dem Sigma ist es bei mir(!) eindeutig zuviel des Guten, um es noch so ruhig wie das 100-400 halten zu können. Und ich denke, das sollte man durchaus berücksichtigen, wenn man keine Arme wie Arnie hat. Sonst könnte der nach Papierform bessere OS des Sigma eben nach hinten losgehen.
Aber hier bin ich sowieso raus, zu viele Dogmatiker unterwegs, die nur an technische Daten glauben und andere Randbedingungen ausblenden.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stabi ist jetzt für mich nicht das wichtigste Kriterium, sondern die Abbildungsleistung.
Ich werde das 120-300 (falls ich es kaufe) ohnehin meistens von einem stabilen Stativ aus (Berlebach mit Gimbal-BHG1-Head) benutzen (für ein 2.8/400 oder 4.0/500 wäre wohl immer ein Stativ nötig).
Das 100-400 werde ich sicher behalten, damit komme ich freihand bestens klar, dafür ist es genial!
 
Schon mal drangedacht, dass das deutlich höhere Gewicht des 120-200/2,8 zu einer unruhigeren Haltung führen könnte?
Bei mir ist das jedenfalls so.
Sicher, etwas Gewicht ist förderlich gegen Verwackeln aber mit dem Sigma ist es bei mir(!) eindeutig zuviel des Guten, um es noch so ruhig wie das 100-400 halten zu können. Und ich denke, das sollte man durchaus berücksichtigen, wenn man keine Arme wie Arnie hat. Sonst könnte der nach Papierform bessere OS des Sigma eben nach hinten losgehen.
Aber hier bin ich sowieso raus, zu viele Dogmatiker unterwegs, die nur an technische Daten glauben und andere Randbedingungen ausblenden.

IGL
Günter

Deine Aussage ...
Man möge mir bitte ein anderes Objektiv nennen mit dem bei 400mm 1/20s freihand möglich ist ohne zu verwackeln.
... scheint mir implementieren zu wollen, dass es nur mit dem EF100-400L IS möglich ist, Bilder mit derart langer Belichtungszeit zu fotografieren.

Na.. dann zerlegen wir mal die Bilder.

Ein Bild bei 400mm und 1/20sek bei cropfaktor 1.3 ... oke... prima.
Ein Bild bei 100mm und 1/40sek bei crop 1.3 ... naja... oke... gut
Ein Bild bei 170mm und 1/25sek bei crop 1.3 ... oke auch gut.

Keines deiner Bilder hat aber auch nur eine geringste Aussagekraft bezüglich Bildschärfe. Die Motive sind weiter weg, nicht definiert, niemand weiss, ob du dich irgendwo abgestützt hast, kein crop, usw.
Also was genau ist so einzigartig an den Bildern, dass dies mit anderen Objektiven nicht möglich wäre?
Ich streite ja gar nicht ab, dass die Bilder in Ordnung sind. Jedoch ist das nicht die Regel, solche Fotos gelingen mal und auch wieder nicht.
Die Physik lässt sich nicht überlisten... auch nicht durch einen alten 2fach Bildstabi nicht.

Aber du bist ja raus... daher erübrigt sich der Versuch einer Diskussion ja sowieso.

Ich bleibe bei meiner Aussage: Der OS des Sigma 120-300/2.8 ist dem IS des EF100-400L deutlich überlegen. Wäre ja erstaunlich wenn dem nicht so wäre.


Ach ja... nicht dass ich nicht auch gelegentlich solche Fotos hinbekomme...


Vogel von Brummel2010 auf Flickr

1/25sek bei 193mm, freihand bei crop 1.6!
Aber eigentlich geht sowas ja nicht mit dem Sigma... nur mit dem EF...

Und nein... ich habe nicht Arnies Oberarme, aber auch keine Probleme das Teil zu halten.


my 2 cents
 
Nun gut, ein letzter Versuch.
Wer aufmerksam mitgelesen hat, hat gesehen, dass ich meine Bildbeispiele als Antwort auf die Aussage, der IS des 100-400 sei nicht sonderlich effiktiv, gepostet habe.
Meiner Meinung nach ist ein Stabi, der bei 400mm 1/20s ermöglicht und das jederzeit wiederholbar und nicht als "Glückstreffer" in keinster Weise als ineffiktiv zu bezeichnen. Nur darum ging es mir ursprünglich, diese eine Aussage zu relativieren.
Dass ich(!) das mit dem Sigma nicht schaffe, habe ich wohl dadurch als meine individuelle "schwäche" ausdrücklich gekennzeichnet, die ich durch die Ausrufezeichen hinter "ich" deutlich gemacht habe.
Ich habe an keiner Stelle behauptet, der OS des Sigma sei per se schlecht.
Dass ich dann dieses Spielchen mitgemacht habe und mich in eine Diskussion über rein technischen Eigenschaften des IS/OS verstricken ließ, hat meine urprüngliche Aussage in eine von mir nicht intentionierte Richtung gelenkt.
Werdet glücklich mit dem Sigma, damit habe ich null Problem, ich(!) wurde es nicht.

IGL
Günter
 
Meiner Meinung nach ist ein Stabi, der bei 400mm 1/20s ermöglicht und das jederzeit wiederholbar und nicht als "Glückstreffer" in keinster Weise als ineffiktiv zu bezeichnen.
Das wäre er bestimmt. Mit Betonung auf "wäre"!

Denn genau DIESE Deine Behauptung würde ich jetzt mal stark relativieren.
Das ist mit Garantie nicht "jederzeit wiederholbar", sondern unter besten Bedingungen vielleicht ab und zu mal möglich.

Ich habe das 100-400L, der Stabi ist nicht schlecht (2EV), aber auf jeden Fall weniger gut als beim Sigma 120-400 (gemäss lenstip fast 3EV) und selbst mit dem Sigma schaffte ich das höchstens in Ausnahmefällen.

1/20s sind bei 400mm und dazu noch am Crop (das wären dann 640mm, also ohne Stabi höchstens 1/640s!) schlicht und ergreifend nicht realistisch.

Für scharfe freihändige Aufnahmen sind bei dieser Brennweite am Crop aufgrund meiner Erfahrungen mit mehreren langen Tüten mindestens 1/125s erforderlich!
Selbst da wird's bei Gefieder und Fell kritisch.
 
Naja, ich meine mich erinnern zu können, das ich und diverse andere Leute dir genau das vorhergesagt haben, oder?
Da erinnerst Du Dich richtig. Die Angaben waren kurz gefasst: "bringt nichts".

Tatsache ist: das 1-4L ist
- einen Tick schärfer als das justierte Sigma (das so ziemlich die besten Bilder gemacht hat, die ich von so einem Sigma gesehen habe, haben auch einige bestätigt),
- deutlich leichter und
- der AF ist, insbesondere wenn ich ihn auf 6.5m begrenze, auch deutlich schneller.
Also hat der Umstieg schon was gebracht - und ich werde es garantiert behalten ;)

Aber noch schärfer oder gleich scharf mit 2x-TC würde auch nicht schaden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn genau DIESE Deine Behauptung würde ich jetzt mal stark relativieren.
Das ist mit Garantie nicht "jederzeit wiederholbar", sondern unter besten Bedingungen vielleicht ab und zu mal möglich.
...

1/20s sind bei 400mm und dazu noch am Crop (das wären dann 640mm, also ohne Stabi höchstens 1/640s!) schlicht und ergreifend nicht realistisch.

Da fällt mir jetzt nur noch ein Spruch dazu ein:

"Die Leute die sagen es kann nicht klappen, sollen denen nicht im Wege stehen, die es gerade tun"

In diesem Sinne
Günter
 
Amen.

Du hast Recht, wir unsere Ruhe. Lied aus.

Es ging hier glaube ich um das Sigma 120-300/2.8 OS, eher weniger um den grandiosen Bildstabi des EF100-400L IS.
Daher bitte btt.
 
Ich werde mich bessern und es in Zukunft mit 1/20s bei 400mm freihand versuchen - und mich NIE mehr beklagen, wenn die Bilder nicht scharf werden - denn dann liegt es ausschliesslich an mir! :lol:

Aber der Spruch ist gut - auch wenn er hier und in diesem Zusammenhang völlig deplaziert ist...
 
Ich haette da mal eine Frage an die Experten:

Ist die Version ohne Stabi optisch auf gleichem Niveau wie die aktuelle Version?

Hintergrund: kann eine gebrauchte Linse aus 2003 für 1000 Euro erwerben....

Stabi ist nicht das ko Kriterium. Die optische Qualität schon....

Danke für eure Meinung.

LG

Torsten
 
Nicht, dass ich mich jetzt als Experten für das Sigma 120-300 OS betrachten würde :D

Aber ich hab' irgendwo mal einen Link eines Linsenvermieters gepostet.
Der Rücklauf des alten 120-300 lag bei ca. 50%... qualitativ also offenbar unter aller Sau.

Ich würde auf jeden Fall das neue nehmen!
 
Vor kurzem hatte ich meine MK4 bei nightshot zum Service.
Bei der Gelegenheit habe ich ihm auch mein 120-300 Sigma gegeben damit er es sich mal anschauen kann.
Sein Fazit zum 120-300 OS:
Es ist sehr gut und kann locker mit dem neuen 70-200 F2.8 II IS mithalten.
Vielleicht postet nightshot auch hier noch ein wenig detaillierter seine Messergebnisse / Erfahrungen mit dem Sigma.

Rainer hat noch festgestellt dass der USM und/oder Autofokus von meinem Sigma defekt ist.
Wenn man z.B das Objektiv hoch in Himmel hält schafft es der AF nicht mehr die Linsen zu bewegen.
Mir ist der Fehler bis dahin noch nicht aufgefallen weil ich das Objektiv bisher nur in der Horizontalen betrieben habe.

Letzte Woche hab ich dann das 120-300 mit der Fehlerbeschreibung zu Sigma geschickt.
Nach 5 Arbeitstagen war das 120-300 repariert wieder bei mir.
Die Seriennummer ist noch die gleiche.
Wenn man den Postweg noch berücksichtigt hat Sigma 2 bis 3 Tage für die Reparatur benötigt.
Das ist mehr als ok.

Nun funktioniert es aber einwandfrei.
AF sitzt nach wie vor gut, und die Schärfe ist auch super.
Am Mittwoch war ich in Augsburg im Tierpark.
Das 70-200 ist mir bei solchen Ausflügen oft zu kurz gewesen.
Klar, man kann das 70-200 auch gut mit 1.4x Konverter betreiben, aber dann hat man nur noch F4 und die Freistellung der Viecher ist nicht mehr so toll wie mit dem Sigma.

Hier noch ein paar Bilder vom Mittwoch.
Bild 5 ist ein 100%-Crop von Bild 4.
 
Hi Chris.
Vielen Dank für die sehr interessanten Informationen.

Das Problem mit dem AF, sofern man das Objekiv steil in den Himmel hält, tritt wohl häufiger auf. Meins hatte das nicht. Ich vermute, dass eine Teillieferung fehlerhafte Einheiten verbaut hatte.

Deine Bilder bewirken bei mir Begehrlichkeiten... die MK4 zusammen mit dem Sigma wären auch für mich eine Traumkombination. Die 7D war zwar auch wirklich gut, das low-ISO Verhalten gefiel mir jedoch nicht. Mal schaun, die nächsten Wochen werde ich mir wohl wieder ein 120-300OS zulegen, diesmal jedoch an einer D7000. Für die Mk4 reichts Kleingeld nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten