• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Was ist der Klarheitsregler? :confused:

Genau, ich hab' mir das Sigma auch noch geholt. So kann man nebeneinander vergleichen. Die ganzen Tests alleine bringen IMHO wenig. Die testen ohnehin immer Aspekte oder Situationen (Stichwort Pflanzenkübel oder Briefmarken/Geldscheine auf 3m Distanz :lol:), die für mich nicht immer relevant sind. Ich muss die Teils unter den Bedingungen und mit den Motiven testen, die ich später auch aufnehmen will.
 
Was ist der Klarheitsregler? :confused:

...

Der Klarheitsregler ist für die Anhebung der mittleren Kontraste zuständig. Gibts in Lightroom 3 und auch im Raw-Konverter ab Photoshop CS5.

Dieser Regler ist sehr nützlich, wenn das Bild blass wirkt oder ein leichter Grauschimmer drüber liegt. Vorteil gegenüber dem normalen Kontrastregler: Er lässt die Tiefen nicht absaufen, bzw. brennt die hellen Bereiche nicht aus, da er nur auf die Mitteltöne wirkt.
 
Achso. verwende weder LR3 (da komme ich mit dem Filehandling überhaupt nicht klar) noch PS.
Aber dann könnte ich das auch mit dem Helligkeitsdiagramm individuell machen? Einfach bisschen an den Kurven ziehen :D
 
Passt jetzt nicht ganz zur Diskussion.
Bei uns in der CH- Bucht wird ein gebrauchtes in sehr gutem Zustand für 1000Euros angeboten.
Leider weiss ich noch nicht, ob es ein Import ist. Die werden von Sigma nämlich nicht serviciert, wenn da was nicht stimmt.
Wie weit rauf würdet ihr mitbieten, mal vorausgesetzt, das Teil ist i.O ?
 
Das wird aber aufgrund des Preises fast sicher das alte ohne OS sein und das ist optisch nicht vergleichbar!

Wenn nicht: das neue mit der SSC-Karte kostet 2500.- = ca. EUR 2000. Also mehr als EUR 1500 oder CHF 1900 würd' ich nicht geben und auch nur, falls es KEIN Import-Objektiv ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird aber aufgrund des Preises fast sicher das alte ohne OS sein und das ist optisch nicht vergleichbar!

Wenn nicht: das neue mit der SSC-Karte kostet 2500.- = ca. EUR 2000. Also mehr als EUR 1500 oder CHF 1900 würd' ich nicht geben und auch nur, falls es KEIN Import-Objektiv ist!

Danke für die schnelle Antwort. Das hat sich ja dann erledigt. Schade.
 
Noch etwas Haariges, mit 120 und 300mm (ebenfalls ab Stativ):
Distanz: ca. 3m
Und Pfähle (beim Bagger von vorhin), Distanz 100m (?)

Ist das sehr gut / gut / mässig / akzeptabel / befriedigend?
Ich bin ja komplett begeistert und ich werde wohl einige Zeit brauchen, um die vielen Meinungen dazu zu ordnen und auszuwerten...

Nee, im Ernst, ich wäre froh um eine Würdigung der Bildqualität...

Übrigens: habe mir gestern noch die EOS 1100D geholt.
Bei der passt der Fokus auch nicht (nach der 40D und 450D!), bei der 7D konnte ich's immerhin justieren.

Mannomann, das heisst, dass ich dieses SCH EI SS objektiv auch wieder einsenden kann - das VIERTE SIGMA! :grumble: :grumble: :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist dir 100% sicher, dass deine Messergebnisse verlässlich sind?
Bei deiner Quote wäre ich es nicht...


Und zu deinen Testbildern: Sehen für mich insofern in Ordnung aus, als das ich nicht weiss, an welchen und vor allem wie stark du an den Reglern gedreht hast.
Dass der Hund per EBV verschlimmbessert ist, wurde bereits erwähnt.
Du hast selbst geschrieben, dass du den Schärferegler bis zum Anschlag ziehst. Dadurch verbietet sich bereits eine Beurteilung der Bilder. Wäre der Hund auf dem ersten Bild ooc und ich hätte das Bild selbst gemacht, würde ich (mit meinen Kenntnissen über Fotografie, Bildgestaltung und EBV) das Objektiv zurückschicken.


Bei den anderen Bildern kann ich ansonsten nichts (auch wegen des Motives) gravierend schlechtes oder gutes erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg, ich sehe das ähnlich wie EsBU. Also ich bin nicht sicher, ob du richtig testest.
Zum anderen, nen Zomm per Microadjust einzustellen ist quasi unmöglich. Wenns bei 300mm passt, muss es noch lange nicht bei 120mm oder so passen. Da würde ich den Wert einfach mal auf 0 setzen und dann sehen. Warum die allerdings 1100D, 450D, 40D und ne 7D hast ist mir etwas unbegreiflich... naja.
Dein soweit unbearbeitet Hunde Bilder sind recht ok würd ich sagen, zumindest das erste macht nen ordentlichen Eindruck. Allerdings würde ich das Sigma trotzdem einsenden, evtl auch mit Cam...
Ich hab mal zwei Bilder von gestern angehangen, zwar mit dem Konverter und hohen Iso's, aber nur mal zum zeigen, dass die Linse sehr wohl was kann. Evtl stellt der NorG ja auch mal eines seiner Bilder ein, die sind nämlich mit der 7D gemacht und sicherlich nicht schlechter!!!
Bilder sind OOC, nur per Top verkleinert und mit 0,4 geschärft.

boyzhurt
 
Du bist dir 100% sicher, dass deine Messergebnisse verlässlich sind?
Bei deiner Quote wäre ich es nicht...
Nein, natürlich kann man bei dieser Art von Test (das sind ja bei Weitem keine Messungen) nie sicher sein, da kann so vieles abweichen, so dass das Bild (von Schärfe/Kontrast her) dann insgesamt nicht perfekt passt.

Hier habe ich OOC-Bilder mit Crop eigestellt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9281476&postcount=596
Aber eben: Kontrast intern angehoben. Vielleicht sollte ich überall mal auf die neutrale Stellung bzw. Standard zurückschrauben. Aber das war mir bei der 7D viel zu weich...

Vorweg, ich sehe das ähnlich wie EsBU. Also ich bin nicht sicher, ob du richtig testest.
Zum anderen, nen Zomm per Microadjust einzustellen ist quasi unmöglich. Wenns bei 300mm passt, muss es noch lange nicht bei 120mm oder so passen. Da würde ich den Wert einfach mal auf 0 setzen und dann sehen.
Mich interessiert das Sigma eigentlich vorwiegend am langen Ende. Wenn möglich eben sogar mit 2x-TC. Gute 400mm hab' ich ja bereits mit dem 1-4L

Warum die allerdings 1100D, 450D, 40D und ne 7D hast ist mir etwas unbegreiflich... naja.
Naja, das ist halt Historie:
- die 450D hab' ich als leichte Reisekamera gekauft (die hatte ich schon mal, habe sie dann wegen der 30D verkauft und war mir reuig)
- die 40D hab ich neben der 30D gehabt (schneller, etwas mehr Auflösung, aber noch nicht zu viel, besserer AF)
- die 7D musste her, wegen 8fps, AF, Sucher, Haptik, und überhaupt :D
- die 1100D hab' ich mir jetzt noch dazugeholt, in der Hoffnung, die wäre vom Rauschen her deutlich besser als die 7D (was sie offensichtlich, aufgrund meiner Aufnahmen gestern und heute auch ist) und trotzdem sehr scharf. 12MPix ist IMHO (aber nicht nur nach mir) die optimale (maximale) Auflösung für den APS-C-Sensor. zudem ist die 1100D derart billig, das ist ja geradezu ein Witz! Dafür (inkl. dem sehr guten Kit-18-55 IS II) kriegt man kaum eine anständige Bridge!
Und wenn ich mit der 1100D zufrieden bin, wird die 450D wohl dran glauben müssen (die kann u.a. nicht filmen).

Dein soweit unbearbeitet Hunde Bilder sind recht ok würd ich sagen, zumindest das erste macht nen ordentlichen Eindruck. Allerdings würde ich das Sigma trotzdem einsenden, evtl auch mit Cam...
Das werde ich aufgrund der Tatsache, dass das Teil auch an der 1100D keine scharfen Bilder produziert - und an der 7D nur dank AF-Feinjustierung! Ich reg' mich immer noch auf! - sicher mal einsenden.
Die werden jetzt mal was hören! Das darf doch einfach nicht wahr sein! :grumble:

Ich hab mal zwei Bilder von gestern angehangen, zwar mit dem Konverter und hohen Iso's, aber nur mal zum zeigen, dass die Linse sehr wohl was kann.
Du darfst natürlich nicht Bilder Deiner 5D Mk II mit meinen mit der 7D vergleichen! Die 5D Mk II ist sicher etwas schärfer und löst auch besser auf. Zudem rauscht sie ein ganzes Stück weniger.
Dass die Linse aber was kann, davon bin ich überzeugt, das hab' ich auch an Deinen, EsBu's, NorG's Bildern gesehen! Deshalb habe ich sie mir auch gekauft! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann melde ich mich hier doch nochmal zu Wort...wenn Boyzhurt schon so lieb darauf hinweist. ;)

Also zuerst mal @ Sh@rky:

- das die 1100D "besser" ist als die 7D, was das Rauschen betrifft, ist denke ich mehr als logisch. 12MP <-> 18MP -> gleicher Sensor sollte schon genug sagen.
Hast du denn mal Bilder der 7D auf 12MP heruntergerechnet und dann verglichen? Ich stelle nur ungern Behauptungen in den Raum, aber meine Vermutung geht ganz klar Richtung 7D...

- es darf sehr wohl wahr sein, dass der Fokus nicht passt. Es gibt immer noch sowas wie Fertigungstoleranzen, mit genug Pech gehen die bei Kamera und Objektiv so auseinander, dass das unscharfe Bilder ergibt. Natürlich kann es auch ein Fehlfokus sein, klar, aber den justiert Sigma schnell und unkompliziert. Also nicht verrückt machen, zur Not mit Kamera einschicken.

- wo ist bitte die 5D schärfer und löst höher auf?! Mit identischem Objektiv kann es durchaus sein, dass der EINDRUCK von mehr Schärfe entsteht. Das liegt dann daran, dass die Pixeldichte in etwa der der 30D entspricht, also lange nicht so hohe Anforderungen an ein Objektiv stellt wie 18MP der 7D. Und höher auflösen tut (theoretisch auf jeden Fall, inwieweit das praktisch nutzbar ist darüber mag man sich streiten) die 7D deutlich mehr. Auch hier wieder -> Pixeldichte!
Rauschen ist natürlich bei der 5D geringer, das lässt sich nicht vermeiden. Aber jeder kann sich vorher ausgiebig anschauen, wie die 7D rauscht und muss sie ja nicht kaufen wenn es zuviel ist...

Blöd für mich ist natürlich jetzt, dass das alles nicht wirklich themenbezogen ist. :D Daher auch noch ein paar Worte zum Sigma:
Ich habe jetzt einen Canon 1,4er und einen Kenko 1,4er getestet, beide liefern gute Ergebnisse. Den Kenko konnte ich bisher nur bei ISO 2000-3200 testen, was natürlich eine Bewertung sehr erschwert...aber augenscheinlich ist der Unterschied gering. Fest steht: EsBu hat absolut recht wenn er schreibt, dass das Sigma ein sehr gutes 420/4,5 abliefert. Der Meinung bin ich auch.
Anbei nochmal - oh Wunder - das selbe Rotkehlchen, was auch Boyzhurt hier gezeigt hat (Canon 1,4er) und zwei Bilder mit dem Kenko 1,4er (an den Füßen des letzten Rotkehlchens erkennt man auftretende CAs). Also ich bin nach wie vor top zufrieden mit dem Sigma.
 
- das die 1100D "besser" ist als die 7D, was das Rauschen betrifft, ist denke ich mehr als logisch. 12MP <-> 18MP -> gleicher Sensor sollte schon genug sagen.
Hast du denn mal Bilder der 7D auf 12MP heruntergerechnet und dann verglichen? Ich stelle nur ungern Behauptungen in den Raum, aber meine Vermutung geht ganz klar Richtung 7D...
Das sprengt die Geduld des Moderators :D

es darf sehr wohl wahr sein, dass der Fokus nicht passt. Es gibt immer noch sowas wie Fertigungstoleranzen, mit genug Pech gehen die bei Kamera und Objektiv so auseinander, dass das unscharfe Bilder ergibt. Natürlich kann es auch ein Fehlfokus sein, klar, aber den justiert Sigma schnell und unkompliziert. Also nicht verrückt machen, zur Not mit Kamera einschicken.
Ich finde, Pech kann man mal haben, aber wenn man mit 4 Sigma-Objektiven Pech hat, ist das irgendwie schon etwas zu viel des Guten...
Mit einem Canon- oder Tamron-Objektiv hatte ich noch nie Pech...

Anbei nochmal - oh Wunder - das selbe Rotkehlchen, was auch Boyzhurt hier gezeigt hat (Canon 1,4er) und zwei Bilder mit dem Kenko 1,4er (an den Füßen des letzten Rotkehlchens erkennt man auftretende CAs). Also ich bin nach wie vor top zufrieden mit dem Sigma.
Naja, alles sind halt wieder so bearbeitete 1200x800er-Briefmarken, die eine Beurteilung praktisch unmöglich machen...

Da müsste man schon OOC-Crops sehen, um erkennen zu können, dass das jetzt besser oder gleich gut wie bei meinem ist, so dass ich dann entscheiden könnte, ob ich das Ding einsenden soll oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, Pech kann man mal haben, aber wenn man mit 4 Sigma-Objektiven Pech hat, ist das irgendwie schon etwas zu viel des Guten...
Mit einem Canon- oder Tamron-Objektiv hatte ich noch nie Pech...
Tja, dann bleiben nicht viele Möglichkeiten. Tamron bietet dir kein 300/2,8 oder andere lichtstarke Superteles. Bleibt für dich also nur Canon. Nimm doch einfach ein gebrauchtes 300/2,8 IS für 3000€+ oder ein neues 300/2,8 IS II für über 6000€. Da brauchst du auch zu 99% nichts einschicken. Ist doch ganz einfach.

Es vergessen leider einige, das der günstige Preis der Sigmas auch irgendwoher kommen muss. Das geht schlichtweg mit einer perfekten Qualität und Fertigungskontrolle nicht. Ihr bekommt ein stabilisiertes 300/2,8, das nicht nur fast (laut w.d.p) mit dem 300/2,8 IS mithalten kann, nein es bietet dazu auch noch die Möglicheit die Brennweite zu ändern. Was will man mehr? Und wenn ich es dafür halt mal einschicken muss, dann ist das so. Wenn du darauf keine Lust hast, dann bleibt nur der oben genannte Weg.


Naja, alles sind halt wieder so bearbeitete 1200x800er-Briefmarken, die eine Beurteilung praktisch unmöglich machen...
Ich erinnerne mich noch gut an einen gewissen User der hier immer erzählt hat er könne anhand der verkleinerten Web Bilder hier im Forum schon die Abbildungleistung des Objektives erkennen. War der gleiche, der auch nicht wahrhaben wollte das ein 100-400 nicht den Riesen Fortschritt gegenüber dem 120-400 bringt, obwohl es viele User gesagt haben. Und wenn ich mir die Kamera Kauf Historie und die Beweggründe des Users ansehe, frage ich mich wirklich ob derjenenige wirklich im Forum Infos liest und sammelt oder ob er trotzdem das tut, was ihm gerade in den Sinn kommt.:rolleyes:
 
@norG: Verdammt bist du da nah dran, so groß hätte ich da snur drauf bekommen, wenn sich das Rotkehlchen schon in die GeLi gesetzt hätte :D
Sieht übrigens top aus, auch Iso 2000 schaut gut aus.

@sharky: Wenn du das Sigma nur wegen den 300mm gekauft hast, dann wäre ich eher in die Richtung Canon 300 2,8IS oder eben Sigma 300 2,8EX gegangen.
Und ausserdem wenn du so gegen die 7D bist, dann weg damit, die restlichen Cams auch und ne 5DMK2 oder ne MKIV kaufen oder eben auf die 1Dx warten. Dann ist das Thema Rauschen auch erstmal erledigt....
UNd zum Thema Sigma, das 120-300 wird sicher mein einziges bleiben, da ich eben keine sonderlich guten Erfahrungen mit der Firma habe. Meines musste ja auch schon zweimal hin... nun passts und warum noch drüber ärgern, wird ja net besser durch.

boyzhurt

ps: im Anhang mal quasi 100% crops von heute, 420mm sind eben zu kurz für sowas *g*
 
Finde die Hundebilder von Sharky nicht überzeugend.
Richtig scharf ist was anderes...

Machst du Bilder in RAW? Wenn nein, dann bitte dringend damit anfangen ;-)
So holst du das Maximum aus der 7D, die JPGs sind eher so lala...

Und mit dem Einschicken bei Sigma ist nix neues ;-)
Daher habe ich mir auch noch kein 300 2.8 gekauft. Habe absolut keine Lust auf dieses Fokuslotto.
Lieber spare ich noch was und dann wird's das 300 2.8 mit IS von Canon.
 
Wer keine Lust aus Lotterie hat, soll einfach beim Fachhandel kaufen. Da habe ich mein Sigma auch her. Konnte es vorher testen und mir genau ansehen. Dann gibt es auch keine Lotterie.

boyzhurt
 
Tja, dann bleiben nicht viele Möglichkeiten. Tamron bietet dir kein 300/2,8 oder andere lichtstarke Superteles. Bleibt für dich also nur Canon. Nimm doch einfach ein gebrauchtes 300/2,8 IS für 3000€+ oder ein neues 300/2,8 IS II für über 6000€. Da brauchst du auch zu 99% nichts einschicken. Ist doch ganz einfach.
Das ist eine gute Idee!
Für läppische 3000EUR kriege ich ein gebrauchtes und für lachhafte EUR6000 ein neues 300/2.8L. Doch doch, das hilft wirklich weiter.
Zumal ich ja eben gerade für immerhin CHF2500 = EUR2000 ein nagelneues Profi-EX-Serie-Sigma erstanden habe.
Da dürfte man also schon erwarten, dass da die QS einigermassen auf der Höhe ist.
Bei einem 18-125 für EUR 250 sage ich ja noch nichts, beim 10-20 für immerhin EUR 500 hat's mich schon eher gestört und bei einem Objektiv in der Preisklasse des 120-300 akzeptiere ich das schlicht und ergreifend nicht mehr!

Aber ich werde das 120-300 wohl oder übel auch wieder einsenden müssen... :grumble:


Ich erinnerne mich noch gut an einen gewissen User der hier immer erzählt hat er könne anhand der verkleinerten Web Bilder hier im Forum schon die Abbildungleistung des Objektives erkennen.
Dann erinnerst Du Dich offensichtlich nicht mehr richtig und dann würde ich hier auch nicht gross ironische Sprüche klopfen ;)

Ich habe gesagt, dass ich das anhand der maximal möglichen 1800x1200er-Bilder erkennen kann und das ist sicher realistisch. Den Unterschied zwischen meinem Ex-Sigma 120-400 und dem 1-4L sieht man auf jeden Fall problemlos und der war nicht riesig (aber vorhanden!)
Aber sicher nicht bei bearbeiteten 1200x800er-Winzbildchen, das wird auch mit (im Vergleich zu den hier diskutierten Linsen) relativ bescheidenen Objektiven vom Schlage eines 55-250 und zusätzlicher EBV schön scharf.

Den Hinweis auf die Kamerahistorie kommentiere ich jetzt lieber nicht - Du hast es nicht begriffen, da Du auch nicht alles miterlebt hast.
Im übrigen lese ich viel und gerne hier im Forum, aber manchmal kriegt man auch Infos von ausserhalb, von Bekannten, die diese Kameras auch besitzen oder getestet haben, aus anderen Forun usw. und die Infos decken sich leider nicht immer zu 100% ;)

Boyzhurt: Das Canon 300/2.8L ist, wie wir wissen, mehr als doppelt so teuer (neu) und das Sigma 300/2.8 HSM hat erstens keinen Stabi und v.a. ist es optisch nicht auf der Höhe des 120-300. Deshalb kam als Steigerung zum 1-4L praktisch nur das 120-300 in Frage. Der nächste Schritt (300/2.8L, 500/4L usw.) ist IMHO für ein Hobby nicht mehr realistisch.

Ich sage nicht, dass mir die 7D zu sehr rauscht, sie macht mir zu weiche Bilder.
So wie Funky schreibt, muss ich wohl oder übel doch auf RAW umsteigen, was ich nach Möglichkeit vermeiden wollte, da ich den Entwicklungsaufwand und den Datenfriedhof angesichts der immensen Bilderzahl, die schon nur innert einer Stunde zusammenkommen können, scheue.
Aber die JPG OOC sind wirklich soso lala, eben relativ weich (was mir ein Kollege im übrigen prophezeit hat - ich wollte es nicht wahrhaben...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kostet das Sigma auch eine Menge Geld. aber eben nur 1/3 des neuen Canon. Die Menge an Glas ist aber nicht weniger oder einfacher zu verbauen. Irgendwo muss Sigma diesen Preisvorteil rausholen. Und ein Teil ist die Qualitätskontrolle. Sieh es wie du willst, aber für weniger Geld bekommst du kein stabilisiertes 300/2,8. Und für diesen Schnapper von Objektiv musst du eben akzeptieren, das du es vielleicht einschicken musst.

Und ein Sigma 300/2,8 ist optisch nicht auf der Höhe eines 120-300? Das seh ich aber anders.
 
Nimm doch einfach ein gebrauchtes 300/2,8 IS für 3000€+ oder ein neues 300/2,8 IS II für über 6000€. Da brauchst du auch zu 99% nichts einschicken. Ist doch ganz einfach.

Es vergessen leider einige, das der günstige Preis der Sigmas auch irgendwoher kommen muss. Das geht schlichtweg mit einer perfekten Qualität und Fertigungskontrolle nicht. Ihr bekommt ein stabilisiertes 300/2,8, das nicht nur fast (laut w.d.p) mit dem 300/2,8 IS mithalten kann, nein es bietet dazu auch noch die Möglicheit die Brennweite zu ändern. Was will man mehr? Und wenn ich es dafür halt mal einschicken muss, dann ist das so. Wenn du darauf keine Lust hast, dann bleibt nur der oben genannte Weg.

Da muss ich dir leider widersprechen. Mein 300mm 2,8 L IS wollte ganz dringend zum Service. Ich habe es gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hat es angeblich nie wirklich benutzt (so sieht es auch aus) und gar nicht mit TK`s. Leider kam beim TK-Betrieb (bei mir) nur Matsch. Wirklich Matsch! Auf Unendlich war jede Kompakte besser.
Ich habe mich auch sehr darüber geärgert ein solches "Profigerät" einschicken zu müssen - das hatte ich auch nicht erwartet. Willich hats aber super in den Griff bekommen. Jetzt bin ich happy :top:

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten