EsBu
Themenersteller
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM
Das Sigma ist kleinbildformattauglich. Ich verwende es an der 7D. Da sollte eigentlich genügend Reserve vorhanden sein.
Übringes bewirbt Sigma das Zoom als konvertertauglich; auch mit 2.0x.
ganz kurz zu eurem Belichtungsmessungsproblem:
Ich vermute mal, dass der Bildkreis nicht gerade der größte beim Sigma ist - da wird wohl nur so viel ausgeleuchtet, wie maximal nötig ist - wenn man das dann mit Konvertern kombiniert, wird noch ein Stück mehr Licht vom Rand geschluckt.
Das ist nun jedoch recht doof für die Belichtungsmessung der Kamera, da diese im Bereich des Prismas an der oberen/unteren Bildkante gemacht wird.... wenn da nun zu wenig Licht an die äußersten Ränder kommt, regelt die Kamera da natürlich dagegen.
Ich kenne das von meinem 17mm TS-E - je nach dem in welche Richtung man das Shiftet kommt entweder zu viel Licht, oder zu wenig Licht auf den Belichtungssensor. Ich verwende das TS-E daher nur per LiveView, da hier die Belichtungsmessung (wegen dem runtergeklappten Spiegel) per Software über die Daten des Bildsensors gemessen wird und eben nicht über den Belichtungssensor im Prisma.
Das Sigma ist kleinbildformattauglich. Ich verwende es an der 7D. Da sollte eigentlich genügend Reserve vorhanden sein.
Übringes bewirbt Sigma das Zoom als konvertertauglich; auch mit 2.0x.