• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

ganz kurz zu eurem Belichtungsmessungsproblem:

Ich vermute mal, dass der Bildkreis nicht gerade der größte beim Sigma ist - da wird wohl nur so viel ausgeleuchtet, wie maximal nötig ist - wenn man das dann mit Konvertern kombiniert, wird noch ein Stück mehr Licht vom Rand geschluckt.
Das ist nun jedoch recht doof für die Belichtungsmessung der Kamera, da diese im Bereich des Prismas an der oberen/unteren Bildkante gemacht wird.... wenn da nun zu wenig Licht an die äußersten Ränder kommt, regelt die Kamera da natürlich dagegen.

Ich kenne das von meinem 17mm TS-E - je nach dem in welche Richtung man das Shiftet kommt entweder zu viel Licht, oder zu wenig Licht auf den Belichtungssensor. Ich verwende das TS-E daher nur per LiveView, da hier die Belichtungsmessung (wegen dem runtergeklappten Spiegel) per Software über die Daten des Bildsensors gemessen wird und eben nicht über den Belichtungssensor im Prisma.

Das Sigma ist kleinbildformattauglich. Ich verwende es an der 7D. Da sollte eigentlich genügend Reserve vorhanden sein.
Übringes bewirbt Sigma das Zoom als konvertertauglich; auch mit 2.0x.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Als das Sigma vorgestellt wurde, stand da noch: 1.5-2.5 Meter. Mittlerweile geistert nur noch um, dass es 1.5 m (wie beim Canon EF300) habe. Dem ist nicht so.

Lt. Sigma Japan:
Minimum Focusing Distance 150-250 cm / 59.1-98.4 in.
Maximum Magnification 1:8.1 (f=200mm)
d.h. evtl. dass die MM bei 300mm sogar noch kleiner ist.

edit: aus den crops in #43 würde ich die MM bei 300mm und 250 cm Entfernung (MFD) auf ~1:10 schätzen.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Und - für alle Eigner eines 2,8/300 L oder des Sigma-Pendants - nach wie vor die Bitte einen OB-Vergleich (Schärfe, Auflösung feinster Strukturen) mit und ohne TK (1,4x, 2,0x) zu starten, sofern möglich.

Moin!
Ich halte einen Vergleich des Zooms mit den 300er Festbrennweiten eigentlich für unangemessen.
Das Sigma 2.8/120-300 mm ist ein tolles Glas und wenn der AF etwas flotter wäre, wäre es sicher das ultimative Sportglas.

Gespannt bin ich auf das neue EF 4.0/200-400mm!

mfg hans
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Moin!
Ich halte einen Vergleich des Zooms mit den 300er Festbrennweiten eigentlich für unangemessen.
Das Sigma 2.8/120-300 mm ist ein tolles Glas und wenn der AF etwas flotter wäre, wäre es sicher das ultimative Sportglas.

Gespannt bin ich auf das neue EF 4.0/200-400mm!

mfg hans

Moin Hans.

Wir reden hier über das neue Sigma 120-300/2.8 mit Bildstabi.
Ist erst seit 4 Tagen auf dem Markt.

Anbei ein 100% cropvergleich bei Blende 5.6 mit dem EF100-400L (EOS 7D) an der Naheinstellgrenze bei 300mm.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Ich halte einen Vergleich des Zooms mit den 300er Festbrennweiten eigentlich für unangemessen.

Wir reden hier über das neue Sigma 120-300/2.8 mit Bildstabi. Ist erst seit 4 Tagen auf dem Markt.

Äh?! Ach? Au weia!:o
Wo gibt´s Infos?!

:D Moin auch, ich war schon irrtiert, als ich Deinen post gelesen habe... Infos gibt's hier oder hier oder hier oder hier ;)

Viel Spass!

Beste Grüße,
Spacehead
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Anbei ein 100% cropvergleich bei Blende 5.6 mit dem EF100-400L (EOS 7D) an der Naheinstellgrenze bei 300mm.

Hallo EsBu,
vielen Dank für deine Tests. Ich finde, dass Neue macht sich bisher ganz gut. Ich werde auch demnächst noch nen 2er TK zukaufen und ausprobieren, ob´s mir dann noch reicht.
Nur schade, dass die Naheinstellgrenze sich bei steigender Brennweite auch verlängert. Bis ca. 200mm ist die MFD wohl noch bei 1.5m, danach leider höher :(
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

frage: wollt ihr ein makro-objektiv - oder ein telezoom? für mich muss so ein objektiv seine leistung bei einer distanz von ca 3 bis 30 meter ausspielen - und euren bildern zufolge scheint es genau das ganz gut hinzubekommen. leider hab ich die dafür notwendige kohle nicht, sonst würde ich mir die linse auch mal schicken lassen ... :rolleyes:
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

frage: wollt ihr ein makro-objektiv - oder ein telezoom?

Beides :D Das 300/4 L IS und das 70-200 2.8 II zeigen ja, dass es geht.

Aber es ist in der Tat so, dass keine der lichtstarken Linsen jenseits von 200mm eine sonderlich kurze Naheinstellgrenze hat. Scheint nicht so einfach realisierbar zu sein. Ich brauche meist den näheren Bereich, aber 2,5m geht gerade so.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

@derfred

Ich verfolge Dich nun schon seit geraumer Zeit!;):D

Und schaue mir gern Deine Bilder mit dieser tollen Sigma-Linse an. Auf der anderen Seite klicke ich auch gern auf Deine E5-Bilder mit dem 50-200er..

Kannst Du da nicht mal etwas nebeneinanderstellen? Würde mich mal interessieren, ob es da Unterschiede gibt.

Ist das bei Dir nicht doppelt gemoppelt in der Brennweite?;)
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

frage: wollt ihr ein makro-objektiv - oder ein telezoom? :rolleyes:
ich hatte die goldene Eier legende Wollmilchsau gesucht. Gefunden habe ich ein tolles Telezoom mit guter Lichtstärke.
jetzt noch 1.5kg leichter, 10cm kürzer, 1m weniger MFD bei 300mm; dann wäre die Wollmilchsau schon ganz nah...:p
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Kannst Du da nicht mal etwas nebeneinanderstellen? Würde mich mal interessieren, ob es da Unterschiede gibt.


Kann ich sicher irgendwann mal machen, wenn ich wieder etwas mehr Ruhe habe. Das 50-200 ist natürlich wesentlich angenehmer im Handling und um die Schärfe muss ich mir auch keine Sorgen machen.

Ist das bei Dir nicht doppelt gemoppelt in der Brennweite?;)

Im Grunde nicht (mehr, ohne das 70-200). Die Pixeldichte ist bei den 12MP FT-Sensoren (E-5) und den 18MP Canon-Sensoren (550d etc.) identisch. 300/2.8 bzw. 600/5.6 an der Canon sind da schon ein Schritt vorwärts.

Als ich das Sigma bestellt habe, ahnte ich zudem noch nicht, welche Dynamik das Thema FT bei mir bekommen würde....

Hier offenbart sich aber auch mein Dilemma: einerseits könnte ich zumindest auf eine "Crop-Canon" gut verzichten, weil die E-5 für mich die gelungenste Kamera ist, die ich je in Händen hatte. Andererseits bekomme ich bei Olympus nichts vergleichbares zum Sigma. Es gibt nur ein sauteures 90-250 2.8 oder ein schweineteures 300/2.8. Da werden Preise aufgerufen, die ich einfach nicht bezahlen mag. Aber 400mm sind für mich schon etwas knapp, weshalb ich um die Option Sigma auch sehr froh bin.

Und an der 5D II (auf die ich überhaupt nicht verzichten mag) brauche ich so ein Objektiv auch manchmal. Selten, aber eben doch.....
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

zunächst: danke an all jene, du uns mit den tollen informationen versorgen!
:top:

Beides :D Das 300/4 L IS und das 70-200 2.8 II zeigen ja, dass es geht.

Aber es ist in der Tat so, dass keine der lichtstarken Linsen jenseits von 200mm eine sonderlich kurze Naheinstellgrenze hat. Scheint nicht so einfach realisierbar zu sein. Ich brauche meist den näheren Bereich, aber 2,5m geht gerade so.

ich hatte die goldene Eier legende Wollmilchsau gesucht. Gefunden habe ich ein tolles Telezoom mit guter Lichtstärke.
jetzt noch 1.5kg leichter, 10cm kürzer, 1m weniger MFD bei 300mm; dann wäre die Wollmilchsau schon ganz nah...:p

da scheine ich also mehr der realist zu sein ... :lol:
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

... weil die E-5 für mich die gelungenste Kamera ist, die ich je in Händen hatte. Andererseits bekomme ich bei Olympus nichts vergleichbares zum Sigma. Es gibt nur ein sauteures 90-250 2.8 oder ein schweineteures 300/2.8. ....

Danke für Deine Einschätzung! Ich hätte arge Planungsprobleme vor einer Fototour: welches Besteck kommt in den Rucksack?

Aber schön zu lesen, wie die E5 bei Dir ankommt. Liest sich auch für mich als Außenstehender lecker. Deine Bilder aus dem Sigma sind aber auch erste Sahne!!!

(Ich als 70-200/2,8 L IS und 100-400 Besitzer schau Euch gern zu, was ihr mit der Linse anstellt!;))
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Ich hätte arge Planungsprobleme vor einer Fototour: welches Besteck kommt in den Rucksack?

Das ist, glaube ich, nicht so schwer: das 120-300 ist eher ein "Spezialobjektiv", einfach schon wegen der Größe und des Gewichts. Mit dem gehst du zwangsläufig nur gezielt auf Tour oder zur Veranstaltung.

Für alles andere gibt es andere, flexiblere Lösungen (ob mit Oly oder Canon spielt da keine große Rolle). Aber z.B. die 550D mit dem 100 L Makro und dazu die E-5 mit dem 50-200 und den 2x TK bringst du bequem in einen "tragbaren" Rucksack und kannst dir ein Standardzoom noch zusätzlich einstecken. Oder nur das Oly-Besteck mit 150er Makro + 50-200 + TK + 14-50 (oder 9-18). Ist auch noch relativ kompakt.

Das Problem ist ja immer, dass du für die "extremen" Bereiche überproportional viel Geld hinlegen musst (sh. z.B. auch Tilt/Shift oder extrem lichtstarke Linsen) und oft noch mit anderen Nachteilen zu kämpfen hast.

Mal was ganz anderes:

hat jemand eine Idee, wie man einen solchen Klotz für unterwegs halbwegs "tragbar" machen kann? Der mitgelieferte Gurt (habe ich noch nicht ausprobiert) sieht nicht sonderlich bequem aus. Gibt es da evtl. Lösungen von Spezialanbietern, ähnlich wie die diversen Kamera-Tragesysteme?
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Hat das Ding schon mal jemand beim Sport probiert?
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Mal was ganz anderes:

hat jemand eine Idee, wie man einen solchen Klotz für unterwegs halbwegs "tragbar" machen kann? Der mitgelieferte Gurt (habe ich noch nicht ausprobiert) sieht nicht sonderlich bequem aus. Gibt es da evtl. Lösungen von Spezialanbietern, ähnlich wie die diversen Kamera-Tragesysteme?

Die Frage stelle ich mir auch noch. Ich habe so ´nen SunSniper. Hab ihn auch mal am Objetiv dran gehabt und das Ganze dann mal umgelegt. Halten tut es zwar, aber ein sicheres Gefühl habe ich dabei nun wirklich nicht. Im RUcksack lässt es sich gut tragen, aber aus dem Rucksack heraus macht man selten gute Bilder;)

Das Problem bleibt einfach Größe und Gewicht. Bislang hab ich es einfach freihand an der Stativschelle getragen. Geht schon mal über 3-4 Stunden, wenn man zwischendurch mal die Hand wechselt und zwischendurch die Haltung für´s fotografieren wechselt. Auch möglich: am Einbein über die Schulter hängen lassen.

Was leider klar sein sollte: Komfort wird man bei 3kg + Kam wohl nicht mehr finden.

Wie machen es denn die anderen Besitzer von größeren Teles? Nen Trolley will ich mir eigentlich nicht zulegen...
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

ist da kein köcher oder objektivtasche dabei?
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

ist da kein köcher oder objektivtasche dabei?

Doch, ist dabei.
Aber ob ich mir diese Objektivtasche auf die Schulter hänge oder das Objektiv mit abgesetzter Kamera macht keinen grossen Unterschied.
Ich habe das Teil gerade gute 3 Stunden am Griff der Stativschelle durch den Zoo geschleppt. Finde das eigentlich recht angenehm so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten