• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Also ich finde die Bilder sehr überzeugend, selbst bei 300mm und F2,8 ist die Qualität sehr gut. So wie es scheint is da Sigma ein richtig guter Wurf gelungen :)
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Ich habe noch einmal überlegt, wieso es wohl bei euch ein paar Probleme mit einem Fehlfokus in Verbindung mit dem 1.4er Kenko gab...das Problem ist in genau der Form auch am kleinen 100-300 bekannt. Dort funktioniert am besten der originale TK, vielleicht kann ihn ja einer von euch iwo leihen???

LG
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Ich habe noch einmal überlegt, wieso es wohl bei euch ein paar Probleme mit einem Fehlfokus in Verbindung mit dem 1.4er Kenko gab...das Problem ist in genau der Form auch am kleinen 100-300 bekannt. Dort funktioniert am besten der originale TK, vielleicht kann ihn ja einer von euch iwo leihen???

LG

Fehlfokus habe ich eigentlich nicht ( nur derfred klagte darüber bei 1.4). Ich habe nur Probleme mit der Belichtung. Ich schaue mal, ob ich die nächsten Tage andere Konverter besorgen kann. Ich hoffe, der Canonkonverter passt.

Bereits nach ein paar Bildern scheint es sich aber zu zeigen, dass Sigma das Problem des Fehlfokusses beim 120-300/2.8 OS im Griff hat. Das war ja leider bei vielen anderen Objektiven in der Vergangenheit nicht der Fall.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Ich hoffe, dass dieses Urteil auch mehr Leute über die Zeit bestätigen können, denn dann ist es wirklich sehr sehr gut und mal wieder ein Objektiv ohne Konkurenz! Dieser Brennweitenbereich ist einfach so genial, dass ich nicht verstehe, wieso sich z.B. Canon nicht weiter drum bemüht?!

Ein Sigma 1.4-Konverter kostet oftmals nur 75 Euro, vielleicht bist ja bereit dieses Geld für einen Test zu investieren?! Nachher versuche ich mal den Bericht zu suchen, bei dem sich das Problem auch erst mit dem "originalen" Konverter rationalisierte.


LG
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Ich hoffe, dass dieses Urteil auch mehr Leute über die Zeit bestätigen können, denn dann ist es wirklich sehr sehr gut und mal wieder ein Objektiv ohne Konkurenz! Dieser Brennweitenbereich ist einfach so genial, dass ich nicht verstehe, wieso sich z.B. Canon nicht weiter drum bemüht?!

Ein Sigma 1.4-Konverter kostet oftmals nur 75 Euro, vielleicht bist ja bereit dieses Geld für einen Test zu investieren?! Nachher versuche ich mal den Bericht zu suchen, bei dem sich das Problem auch erst mit dem "originalen" Konverter rationalisierte.


LG

Ja, ich habe die Suche in ebay schon bemüht. Auch den alten Kenko DG (ohne x) suche ich. Der hatte diese Zicken nämlich nicht. Ich hoffe nur, es liegt nicht an der 7D...

Gerade nochmal einen Test in der Wohnung gemacht. Belichtungkorrektur bei Verwendung mit dem 2.0 DGX auf -1 2/3... Bild zu dunkel (s. beispiele unten). Kamera aus dem Fenster gehalten (Sonneneinstrahlung) ... Belichtung passt einigermassen. Seltsam.

Immerhin sitzt der Fokus auf den Punkt. Offenblende ist weich, auf 8 bei 600mm abgeblendet passts. Man darf auch nicht zuviel mit dem 2.0 Telekonverter erwarten. Dass da Einbussen auftreten sollte klar sein.
Mit der Schärfe (1 Stufe abgeblendet) bin ich bislang durchaus zufrieden. Auch der AF ist sehr flott damit.
Schaun mer mal.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Also bei F8 und 600mm scheint man (sogar schon mit dem Kenko) wirklich brauchbare 600mm zu haben :)

Da würden mich mal brennend Beispielbilder, draußen und vll. nicht in der krassen Mittagssonne wenn es geht, interessieren :top:

Das ganze dann auch nochmal, wenn sie dann irgendwann jemand hat, mit den beiden Sigma Konvertern:)

Finde die anderen Bilder weiterhin echt gut ! Da wird der Wunsch das Objektiv zu haben richtig groß, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich so einen Klotz tragen will und kann. Es würde dann mein 70-200 ersetzen, das nur halb so viel wiegt...
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Das Gewicht ist der Haken, aber leider sind die Eierlegenden Wollmilchsäue in der letzten Eiszeit ausgestorben.

Ich gehe jetzt nochmal ausführlich mit 2x TK testen (ich weiß: Mittagssonne, aber ich kann mir das WE auch nicht nur für Objektivtests einteilen) und wenn sich der erste Eindruck vom Freitag bestätigt, werde ich in den sauren Apfel beißen und das 70-200 verticken. Mir ist die Brennweite (vor allem brauchbare 600mm) wichtiger als Gewicht und Größe.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Ja da haste auf jeden Fall recht, ich würd den Sonntag auch nicht nur damit verbringen.

Mit der Brennweite haste auch recht, nur fotografiere ich nicht allzu viel im Zoo und wäre viel unterwegs mit der Linse: Festivals, Konzerte, Hochzeiten, Natur, wandern undundund, da weis ich auch noch nicht, ob ich immer ein Einbein dabei haben will/kann.

Die Positive Seite wäre allerdings, dass es DIE Wunschlinse vom Brennweitenbereich kombiniert mit der super Lichtstärke wäre.

Allerdings geht das ganze gerade zu sehr auf meine persönliche Bedürfnisebene^^ Wenn der Preis sich eingependelt hat und ich genug gespart habe, gehe ich es mal ausprobieren und im Falle des Haben-wollen Syndroms miete ich es mir über ein Wochenende.

Jetzt bin ich erstmal weiter gespannt, was du und hoffentlich noch viele andere zu berichten haben und zeigen :top:
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Fehlfokus habe ich eigentlich nicht ( nur derfred klagte darüber bei 1.4). Ich habe nur Probleme mit der Belichtung. Ich schaue mal, ob ich die nächsten Tage andere Konverter besorgen kann. Ich hoffe, der Canonkonverter passt.

Bereits nach ein paar Bildern scheint es sich aber zu zeigen, dass Sigma das Problem des Fehlfokusses beim 120-300/2.8 OS im Griff hat. Das war ja leider bei vielen anderen Objektiven in der Vergangenheit nicht der Fall.

Der 1.4er Version II von Canon passt jedenfalls dran. Hab nur keine Bilder damit :(
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Wie angekündigt war ich heute nochmal mit dem 2fach TK unterwegs. Das harte Licht war wirklich zum verzweifeln, weil ich nur Tierchen mit unmöglichen "Farbmischungen" vor die Linse bekommen habe (Ziegen und Pfauenweibchen). Die Ente ist leider nach zwei Bildern stiften gegangen. Die Überstrahlungen waren eine Katastrophe. Für mich bleibt als Fazit, dass das Objektiv auch mit dem Konverter keine Schwierigkeiten hat, entsprechend aufzulösen. Allerdings ist das Handling schon sehr schwierig bei diesen Brennweiten, zumal der Schärfebereich bei nur wenigen Metern Abstand hauchdünn ist.

Hier wieder voll aufgelöste Bilder (diesmal in LR3 entwickelte RAWs), verkleinerte habe ich im Bilderthread eingestellt.

 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Mit welchem Telekonverter hast du die Bilder gemacht?

Mit meinem Kenko 2.0 DGX Pro habe ich üble Belichtungsprobleme. Entweder ist er kaputt oder er funktioniert nicht in der Kombi 7D und Sigma. Der 1.4 belichtet auch nicht richtig, hat jedoch nicht so üble Ausreisser wie der 2.0.

Anbei ein Screenshot aus Lightroom.
Ich hatte heute mal Bilder an der Naheinstellgrenze gemacht. Verschiedene Blenden, mit und ohne Telekonverter.

Auf dem Bild erste Reihe: Ohne TK, Blende 2.8 bis 5.6. Alles in Ordnung.
Zweite Reihe mit dem Kenko 1.4 DGX Pro, Blende 4-8
Dritte Reihe mit den Kenko 2.0 DGX Pro: Blende 5.6 und 8 überbelichtet, Blenden 6.3 und 9 unterbelichtet.

Eine richtige Belichtung geht mit dem TK gar nicht. Entweder über- oder unterbelichtet. So kann natürlich nichts bei rumkommen. Es scheint so, als ob bei ganzen Blendenwerten über- und bei Drittelblendwerten unterbelichtet wird.

Entweder hat also meine 7D (hab ich noch nicht lang) ne Macke, der TK oder ich bin zu dämlich die Kombination zu bedienen (ggf falsche Kameraeinstellungen, was ich nicht glaube, da ohne TK alles passt).

Die Schärfe hingegen ist in Ordnung. Offen ist mein Exemplar etwas weich, bereits 1/3 Blende angeblendet aber gut. Ab einer Blende sehr gut (auch mit TK). Ggf sitz der Fokus bei Offenblende ein paar Milimeter zu weit vorne, das werde ich im Auge behalten. Solang man nicht ständig Bilder an der Naheinstelgrenze macht, ist das eh kein Problem.

Ich hab vorhin nen Sigma 2.0 DG und den älteren Kenko 1.4 DG Konverter ersteigert. Mal schaun, wie das mit der Belichtung da ist. Ggf. mag meine Kamera die Kenko DGX nicht.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

dann fallen die Kenko´s wohl schon mal aus der Auswahl raus. Ich suche ja auch noch Konverter - zumindest einen 2-fach werde ich mir wohl gönnen. Wobei ich ungern den Canon in der IIIer-Version nehmen würde (Preis!). Vielleicht passen die Sigma-TK´s ja am besten zum Sigma-Objektiv? Oder kann man daraus erstmal nix schließen?
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

dann fallen die Kenko´s wohl schon mal aus der Auswahl raus. Ich suche ja auch noch Konverter - zumindest einen 2-fach werde ich mir wohl gönnen. Wobei ich ungern den Canon in der IIIer-Version nehmen würde (Preis!). Vielleicht passen die Sigma-TK´s ja am besten zum Sigma-Objektiv? Oder kann man daraus erstmal nix schließen?

Beim 100-300 war es so ;-)
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Mein 120-300 ist jetzt bei Photozone (Klaus hats gerade abgeholt), demnächst gibt es also "objektive" Testergebnisse.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Sigma scheint wieder mal einen ordentlichen "Wurf" gelungen zu sein. V.a. das letzte Pfauenportrait überzeugt was Auflösung der 2x TK Kombi angeht.
Bei pz ist das ding auch noch, das alles geht recht flott ;)

@EsBu: sind die Fehlbelichtungen konstant bei jedem Messmodus, oder eher nur bei Spot/Selektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Sigma scheint wieder mal einen ordentlichen "Wurf" gelungen zu sein. V.a. das letzte Pfauenportrait überzeugt was Auflösung der 2x TK Kombi angeht.
Bei pz ist das ding auch noch, das alles geht recht flott ;)

@EsBu: sind die Fehlbelichtungen konstant bei jedem Messmodus, oder eher nur bei Spot/Selektiv?

Ist leider konstant so. Die Testreihe oben wurde z.B. mit Matrixmessung gemacht.
Abweichungen wegen falscher Anmessung bei Spotmessung (ich vermute darauf willst du hinaus) sind daher auszuschliessen.

Bin gerade etwas verzweifelt. Obs an der 7D liegt?


edit: habe gerade mal mit dem EF300/4L IS getestet... alle Bilder unterbelichtet mit dem 2.0 TK. Erstaunlich ist, dass mit Liveview die Belichtung stimmt.
Ich gehe derzeit also davon aus, dass das Sigma nicht der Übeltäter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

edit: habe gerade mal mit dem EF300/4L IS getestet... alle Bilder unterbelichtet mit dem 2.0 TK. Erstaunlich ist, dass mit Liveview die Belichtung stimmt.
Ich gehe derzeit also davon aus, dass das Sigma nicht der Übeltäter ist.

Ich habe die folgende (zugegeben seltsame) Erfahrung mit dem 1.4 DGX:
1. Überbelichtung +1 EV mit dem 300/4 und 70-200 mit der EF-D/EF-A Mattscheibe (Kamera = 40D)
2. keine (!) Überbelichtung mit der EF-S Mattscheibe.

Wie das überhaupt möglich ist, inwieweit es Sinn macht usw. ist mir egal; seit dem die EF-S MS drinnen ist, passt auf einmal alles; mit und ohne TK; und früher hat es nur mit TK nicht gepasst.. An einer 7D kann man aber die MS eh nicht wechseln (zumindest ist es nicht vorgesehen); also die Ursache wird wohl woanders sein - ich vermute dass der Kenko der Übeltäter ist.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Irgendwie ist das alles ziemlich seltsam. Das Phänomen scheint sich auch etwas zu verringern, wenn ich die Messfeldausweitung für den AF ausschalte. Es bleibt trotzdem ein Glücksspiel, was dabei herauskommt.

Naja.. ein Sigma 2.0 Konverter ist gekauft, mal schaun ob ich da die gleichen Probleme habe wie mit dem DGX. In ein paar Tagen weiss ich mehr.

Anbei noch ein kurzer Vergleich zwischen dem Sigma 120-300/2.8 OS und dem EF 300/4L IS, jeweils mit Kenko 2.0x DGX Pro 300, beide Fotos mit Autofokus (Canon mit Liveview) gemacht.

Die FB scheint etwas besser aufzulösen (in der 100% Ansicht zu erkennen), kann aber auch durch Verwacklung beim Sigma resultieren. Ggf. sitzt der Fokus beim Sigma auch nicht hundert Prozent korrekt.
Jedenfalls hat das Sigma deutlich weniger CA. Die Aufnahmen habe ich etwa bei 3 Meter Abstand gemacht, also beim Sigma nahe der Naheinstellgrenze. Man erkennt auch, dass die FB den höheren Abbildungsmaßstab im Nahbereich hat.

Irgendwie macht die Testerei aber so keinen Spaß und Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten