• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Samyang 35 mm f/1.4

Gibt es eigentlich eine Videoversion davon?

Bei einem polnischen Händler gibt es eine Videoversion.
 
Man kann das Objektiv sehr leicht selber umbauen. Bajonett-Position markieren, Bajonett abschrauben, Blendenkugel entnehmen, Blendenring wieder korrekt platzieren/ einrasten, Bajonett wieder korrekt draufschrauben. Ist ne Sache von 5 Minuten. Der Blendenring ist dann durchgängig ohne Raster bedienbar.
 
hat sich erledigt :D war doch ganz easy :angel:
 
kann jemand der eine cropkamera hat noch erfahrungen zu diesem objektiv schildern? hab alles durchgelesen, will aber durch den "dunkeleffekt" keine mattscheibe austauschen, aber mit liveview fokussieren, wenn es über den sucher gar nicht geht.

freu mich auf euere antworten! :)
 
Ich fands toll an der 7D (Bilder siehe flickr), per Livewview zu fokussieren geht auch ziemlich gut. Per Sucher aber beinahe unmöglich, das ist Glückspiel. Ansonsten, sehr scharf, etwas kontrastarm aber sehr gut unterm Strich. Der manuelle Fokus ist auch ein Traum!
 
Ich fands toll an der 7D (Bilder siehe flickr), per Livewview zu fokussieren geht auch ziemlich gut. Per Sucher aber beinahe unmöglich, das ist Glückspiel. Ansonsten, sehr scharf, etwas kontrastarm aber sehr gut unterm Strich. Der manuelle Fokus ist auch ein Traum!

danke! aber eine extra mattscheibe hast du nicht benutzt? hast du nach dem fokussieren nochmal den sucher genutzt, oder das foto dann auch per liveview geschossen?
 
danke! aber eine extra mattscheibe hast du nicht benutzt? hast du nach dem fokussieren nochmal den sucher genutzt, oder das foto dann auch per liveview geschossen?

Ich habs per Liveview gemacht. Eine extra Mattscheibe hab ich deshalb auch nicht genutzt... ich bin gerade auf die 5D II umgestiegen, ich finde bei der geht es etwas einfacher, den Fokus zu treffen. Aber auch mit etwas Glücksspiel verbunden... Liveview funktioniert ganz gut.
Folgendes hab ich manchmal auch gemacht: Ich hab mir die Fokusvergrößerung dahin gelegt, wo ich das Auge haben will, und dann halt rangezoomt und in der 10x-Vergrößerung abgedrückt. Geht auch.
 
guter tipp! habe am wochenende ein wenig mit mf und meinem 50er geübt, dann 5x oder 10x vergrößerung. ging auch, per sucher leider nicht so gut. ist halt ein anderes fotografieren, aber die bildqualität von dem ding spricht mich schon sehr an. weil auch das sigma irgendwie immer wieder zu mucken scheint.
 
Vergiss nicht, dass der Fokusring vom SY 35 1.4 vieeeel geiler ist als der vom Canon 50 1.8 :) Ein Unterschied wie Himmel und Hölle ;) Echt sehr viel besser.
 
Hab die Video-Version von der Linse. Manuell fokussieren an der 5dII ist für mich nur bei sehr viel Licht durch den Sucher möglich. Eine Brightscreen Schnittbildmattscheibe mit Microprismen hat da auch nichts gebracht. Die eignet sich eher für Tele-Linsen.

Ein ETTL-AF-Confirm Chip ist dagegen sehr hilfreich. Jetzt drücke ich den Auslöser durch, drehe kurz am Fokusring und die Kamera löst erst dann aus wenn sie entsprechend fokussiert. Damit bin ich mittlerweile so schnell wie mit nem herkömmlichen Autofokus.

Die Abbildungsleistung der Linse ist meiner Meinung nach aussergewöhnlich gut. Habe bisher nichts besseres gefunden (zuvor getestet: Sigma 20 1.8, Sigma 28 1.8, Canon 35 2.9, Canon 35 1.4).

Bei Fragen oder Wunsch nach Beispielbildern > pm.
 
wo hast du den confirm chip her und welchen hast du genommen? videoversion von dem objektiv, ich dachte da gäbe es nur eine version?

hoffe die fragen hier im forum sind auch ok. :)
 
Die Videoversion ist identisch; nur hat der Blendenring eben keine 'Rastung', sondern die Blende lässt sich stufenlos verstellen.

Gruß, Graukater
 
Hallo,

nachdem mein 50mm 1.8II auseinander geflogen ist, sodann eine neue Linse angesagt war.


Es wurde das 35mm Samyang und bin von er Linse voll begeistert. Auch offen brauchbar, zwar mit leichnen abstrichen in der Schärfe, aber dennoch viel, viel besser als das 50mm 1.8II, was nur abgeblendet eine tolle Leistung bot.

Zwar habe ich an er 7D einen tollen AF, aber bei der Leistung der Linse habe ich keine Hemmungen auf den AF zu verzichten.

Der unscharfe Bereich ist schön, butterweich verlaufend. Selten so schöne Verläufe gesehen.

Es ist keine Linse für schnelle Wechsel der Scharfeinstellung, dazu fehlt einfach ein AF. Aber wer es auch moderat angehen läßt, manuelle Bedienung nicht scheut...

Mit Blitz (eingebauter und 430EXII) kein Problem, AV eingestellt, nach Geschmack leichte Korrekturen der Blitzleistung... fein.

Den exakten Fokus finden ist auch Übung, dennoch nicht so genau und schwieriger, Liveview die Alternative. Da wünsche ich mir einen Schnittbildindikator zurück.

Schade, dass die Funktion "Schärfepunkt" nicht implementiert ist.

Das Ding macht einfach Laune und Spaß, und sicher braucht es sich von Linsen, die das vielfache kosten, nicht verstecken.
 
Hallo,

nachdem mein 50mm 1.8II auseinander geflogen ist, sodann eine neue Linse angesagt war.


Es wurde das 35mm Samyang und bin von er Linse voll begeistert. Auch offen brauchbar, zwar mit leichnen abstrichen in der Schärfe, aber dennoch viel, viel besser als das 50mm 1.8II, was nur abgeblendet eine tolle Leistung bot.

Zwar habe ich an er 7D einen tollen AF, aber bei der Leistung der Linse habe ich keine Hemmungen auf den AF zu verzichten.

Der unscharfe Bereich ist schön, butterweich verlaufend. Selten so schöne Verläufe gesehen.

Es ist keine Linse für schnelle Wechsel der Scharfeinstellung, dazu fehlt einfach ein AF. Aber wer es auch moderat angehen läßt, manuelle Bedienung nicht scheut...

Mit Blitz (eingebauter und 430EXII) kein Problem, AV eingestellt, nach Geschmack leichte Korrekturen der Blitzleistung... fein.

Den exakten Fokus finden ist auch Übung, dennoch nicht so genau und schwieriger, Liveview die Alternative. Da wünsche ich mir einen Schnittbildindikator zurück.

Schade, dass die Funktion "Schärfepunkt" nicht implementiert ist.

Das Ding macht einfach Laune und Spaß, und sicher braucht es sich von Linsen, die das vielfache kosten, nicht verstecken.

hört sich top an! als übergang zum 35L anscheinend eine lohnende anschaffung. :)
 
hört sich top an! als übergang zum 35L anscheinend eine lohnende anschaffung. :)

kenrockwell hat sich das Teil auch näher angeschaut und verglichen. Diese Möglichkeiten habe ich nicht. Darau fhin habe ich mir das Teil gekauft, um mich davon überzeugen zu können.

Aber bei all den vielen Einschätzung sagt ein eigenes Bild "für mich" immer noch mehr aus als 1000 Worte.

in diesem Sinne, ich werde das Teil nicht mehr hergeben :D
 
Ich hab seit gestern auch das Samyang für meine 5D und weiß noch nicht, ob ich es behalten soll.
Das manuelle Fokussieren geht ganz gut, so lange es hell ist. Schwierig finde ich es aber bei Objekten, die etwas weiter weg sind. Wenn man diese Mattscheibe einbaut, hilft sie dann nur, wenn das zu fokussierende Objekt in der Mitte liegt? Oder hilft sie auch bei der Fokussierung außermittiger Objekte? (Ich hoffe, das war halbwegs verständlich:rolleyes:)

Die Entscheidung, es zu behalten würde mir leichter fallen, wenn ich dann auf mein 50 1.4 verzichten könnte. Was meint ihr, braucht man ein 35mm und ein 50mm???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten