• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Samyang 35 mm f/1.4

Doppelpost!

Bitte löschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte mal fragen wie das manuelle Scharfstellen an einer nicht FF Kamera so geht. Am besten mit normaler Mattscheibe. Ich habe eine 20D. :rolleyes:

Ich will mir eine FB zwischen 28 und 35mm zulegen. Möglichst lichtstark. Wahrscheinlich werde ich in naher Zukunft auf FF umsteigen (1ds mk1 oder 5d mk1). Daher fällt das Sigma 30mm 1.4 weg. Dann bleibt eigentlich in meiner Preisklasse nur noch das Canon 35mm 2.0. Da das Samyang aber 1.4 und optisch sehr gut sein soll "liebäugel" ich schon auf das Samyang.

Gibt es Erfahrungen zu dem Objektiv am Crop. Mich interessiert eigentlich nur der Fokus. Würde am liebsten Erfahrungen von Personen hören die das Objektiv in dieser Kombination verwenden/verwendet haben.

Danke!
 
Das lässt sich seriös imho nicht beantworten. Es kommt zu viel auf Dich, die Rahmenbedingungen, das Motiv, die verwendete Blende usw. an.

Ich habe das 35er zwar nicht, aber das 85er/1.4 von Samyang, und ich habe die 20D. Wenn Du bei wenig Licht bewegliche Motive ablichten willst, dann wird es eher ein Glück sein, dass der Fokus sitzt, denn die Regel. Bist Du im Studio mit Licht zugange und hast Zeit zum Fokussieren, dann wird es vielleicht gehen, es kommt ja auch sehr auf den Abstand zum Motiv an.

Weil ich die 20D habe, würde ich aber eher mal tippen, dass Du unverhältnismäßig viel Ausschuss produzieren wirst... Am besten bestellst Du mit Rücktrittsrecht und probierst es aus. In jedem Fall solltest Du es vor dem Kauf testen!
 
Ich benutze das 35mm 1.4 an einer 7d und stelle fest: auch ohne spezielle Mattscheibe ist das Fokussieren möglich - der Ausschuß kann aber je nach Situation hoch sein da gerade bei Offenblende kleinste Ungenauigkeiten bereits auffallen.

Gerade bei Kindern oder Tieren wird dir schon ne Menge abverlangt. Es geht gut finde ich, aber dir wird ne Menge abverlangt teilweise. Macht aber irgendwie Spaß damit zu arbeiten, hat ein bisschen was von Knippsen wie in den guten alten Zeiten ;-)
 
Ja, und man sollte auch nicht vergessen, dass der neue Sucher der 7D nicht mit dem der 20D vergleichbar ist. Vielleicht solltest Du Dir auch mal das 24/1.8 von Sigma anschauen, das habe ich auch und es ist ziemlich gut, und natürlich mit AF.
 
Bei Blende 1.4 finde ich das selbst an der 5D über den Sucher nicht einfach. Mit Live View gehts einfacher und zuverlässiger, am besten mit der 5fach Lupe. Mit manuellen Teles ist mir das immer deutlich leichter gefallen (dort habe ich allerdings auch keines mit f/1.4).

Am Crop würde ich mich ohne einen einzigen Moment zu zögern eher für ein Objektiv mit AF entscheiden (also z.B. Sigma 30 1.4).
 
Ja, und man sollte auch nicht vergessen, dass der neue Sucher der 7D nicht mit dem der 20D vergleichbar ist. Vielleicht solltest Du Dir auch mal das 24/1.8 von Sigma anschauen, das habe ich auch und es ist ziemlich gut, und natürlich mit AF.

Naja, ich finde den Sucher von der 7D nicht soviel großer/heller als den von der 20D. Ein deutlicher unterschied ist aber zwischen dem 20D Sucher und dem 400D, 450D, 550D sowie dem 1000D Sucher. Also da ist mir beim durchschauen sofort ein Unterschied aufgefallen. Das Sigma Klingt interessant! Nur ist wahrscheinlich nicht so einfach gebraucht zu bekommen... ;)
Ich benutze das 35mm 1.4 an einer 7d und stelle fest: auch ohne spezielle Mattscheibe ist das Fokussieren möglich - der Ausschuß kann aber je nach Situation hoch sein da gerade bei Offenblende kleinste Ungenauigkeiten bereits auffallen.

Klingt eigentlich nicht so schlecht. Aber Schnappschüsse sind dann halt kaum mehr möglich... Ich würde das Objektiv wohl nur bei Offenblende verwenden... ;)

Bei Blende 1.4 finde ich das selbst an der 5D über den Sucher nicht einfach. Mit Live View gehts einfacher und zuverlässiger, am besten mit der 5fach Lupe. Mit manuellen Teles ist mir das immer deutlich leichter gefallen (dort habe ich allerdings auch keines mit f/1.4).

Am Crop würde ich mich ohne einen einzigen Moment zu zögern eher für ein Objektiv mit AF entscheiden (also z.B. Sigma 30 1.4).

Hmmm, die 20D hat leider noch keinen Live View. Ja ich glaube im bereich von 2m-Unendlich ist es verdammt schwer scharf zu stellen.

Ja, das Sigma 30mm 1.4 hab ich mir schon einmal ausgeborgt. Eigentlich ein super Objektiv, in der Mitte schon bei Offenblende verdammt scharf. Allerdings sind die Ecken (am CORP!) total schlecht. Außerdem ist das Objektiv nicht FF tauglich. Der Umstieg auf FF ist angedacht, aber noch nicht geplant. Vielleicht wenn die 5D Mk3 kommt, dann müsste ja der Preis von der 5D MK1 fallen. Oder eine 1Ds Mk1. Aber vor 2012 steig ich sicher nicht um.

Hier noch ein paar Beispiele vom Sigma 30mm 1.4 Immer die linke obere Ecke. Ist immer ca. 1/3 - 1/4 vom gesamten Bild.

Alternativen? Sigma 24mm 1.8 // Sigma 28mm 1.8 // Canon 28mm 1.8 // Canon 35mm 2.0.

Hab ich was vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuah! Ich hab jetzt auch endlich dieses tolle Objektiv, und nach einer viertel Stunde voller Dauergrinsen nun die Ernüchterung, ich werd es zurückschicken müssen :(
Mein Fokusring hat ein Spiel von ca. 0,5cm, das geht gar nicht... kennt jemand dieses Problem? Ich hoffe, mein 35mm 1.4 Nr.2 wird diesen Fehler nicht haben... :-/
Walimex, btw.
 
Hallo,

ich wollte mal fragen wie das manuelle Scharfstellen an einer nicht FF Kamera so geht. Am besten mit normaler Mattscheibe. Ich habe eine 20D. :rolleyes:
[...]
Gibt es Erfahrungen zu dem Objektiv am Crop. Mich interessiert eigentlich nur der Fokus. Würde am liebsten Erfahrungen von Personen hören die das Objektiv in dieser Kombination verwenden/verwendet haben.

Danke!
Kann aus Erfahrung mit beiden Kameras sagen, dass der Sucher der 20D zum manuellen Fokus absolut nicht zu gebrauchen ist, da viel zu klein und dunkel. Es ist ein himmelweiter Unterschied im Vergleich zum Sucher einer 5D (mit EE-S Mattscheibe speziell für manuelle Optiken), bei der das Ganze ein Kinderspiel ist. Würde dir davon abraten, sofern du nicht auf einen neueren Body mit Lifeview umsteigen willst (was aber wiederrum bei sehr heller Umgebung oder für Action-Aufnahmen auch keine wirkliche Lösung ist). Soweit ich mich entsinnen kann, war aber auch der Sucher ab der 40D schon deutlich besser, wenn auch immer noch meilenweit von analogen Billigst-SLRs und den Vollformat-Kameras entfernt.
 
Zwischenbericht von meiner Seite:

Habe mir für ein paar $$$ einen AF-confirm Chip geholt - eigentlich nur zu reinen Testzwecken. Es ist ein programmierbarer EMF Chip (von big_is).

Nachdem der Chip auf die richtige Höhe und Position gebracht wurde, lässt sich dieser mit der richtigen Brennweite und max. Blende programmiert wurde, ging es an die Anpassung der AF-Bestätigung. Habe gemerkt, dass diese nicht zu 100% gepasst hat. Auch hierbei aber kein Problem, weil der Chip dementsprechend programmiert werden kann. Habe mit einigen Werten rumprobiert und letztlich bei 15 den perfekten Punkt getroffen.

Nun, mit dem großen Sucher der 5D2 + EG-S Mattscheibe + AF-Confirm -> ein Traum :)
Für alle die Angst haben vor MF....es tut nicht weh und ist ohne AF-Confirm schon super möglich. Jetzt aber noch einfacher und entspannter...

Bei Fragen oder Fotowünschen sagt Bescheid :)
 
Nun, mit dem großen Sucher der 5D2 + EG-S Mattscheibe + AF-Confirm -> ein Traum :)
Für alle die Angst haben vor MF....es tut nicht weh und ist ohne AF-Confirm schon super möglich. Jetzt aber noch einfacher und entspannter...
Ich hab nun auch die EG-S eingebaut und damit lässt sich das Samyang auch bei Offenblende leidlich manuell fokussieren. Mit der Standard-Mattscheibe war das praktisch unmöglich. Allerdings ist der Sucher mit meinem meistgenutzten Objektiv (24-105) dann doch schon recht duster und mit dem 400/5.6 sieht man vermutlich fast nix mehr. Erinnert mich an meine Analog-SLR-Zeiten...

Wie machst Du das? Tauschst Du häufig die Mattscheibe, nutzt Du nur lichtstarke MF-Objektive oder ist Dir der dunkle Sucher wurscht? Ich erwäge nun schon wieder auf LiveView-Fokussierung umzusteigen, ist auch genauer...
 
Habe nur Lichtstarke Objektive und merke daher nichts davon... wenn ich Zoom-Objektive hätte, würde ich wohl die Mattscheibe wechseln. Ab f/4.0 ist es in der Tat schon zu dunkel.

Liveview ist optimal, aber da braucht mach mehr Zeit für die Komposition meiner Meinung nach... Treffgenauigkeit natürlich nicht zu übertreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ein Gebrauchtkauf nicht geklappt hat (Zusagen sind wohl heutzutage auch nichts mehr wert), habe ich mir das Objektiv neu besorgt. Meine ersten Eindrücke:

- Scharfstellen auch bei Blende 1.4 kein wirkliches Problem, schon gar nicht mit LiveView. Denke natürlich trotzdem über einen AF-Chip nach.
- Bei Offenblende heftige CAs bei „Problem“bildern, mit CS4 bekomme ich die nicht in den Griff (bin aber auch kein Profi).
- Die Unendlich-Einstellung ist nicht ganz sauber, am Anschlag ist es leicht unscharf.
- Qualität und Verarbeitung einwandfrei.
- Die Bildqualität mag ich heute noch nicht beurteilen, werde mal ein paar Bilder in den Beispielthread einstellen.

Ist die leichte Ungenauigkeit bei unendlich normal oder eher ein Umtauschgrund?
 
Mein erstes war nahezu perfekt auf unendlich-Einstellung, mein jetziges passt nicht, da darf ich nicht bis zum Anschlag drehen. Geht aber auch so. Ich fokussiere mit dem Samyang eh immer bei 10x livewview, wenns geht.
 
- Die Unendlich-Einstellung ist nicht ganz sauber, am Anschlag ist es leicht unscharf.

Ist die leichte Ungenauigkeit bei unendlich normal oder eher ein Umtauschgrund?

Diese Tatsache ist nicht nur normal sondern technisch notwendig. Ansonsten hätte dein Objektiv bei extremen Bedingungen keine Toleranzen mehr und wäre ggfalls unfokussierbar (Beispiel: 50° C Aussentemperatur).
 
Passt die Unendlich-Einstellung nur bei Offenblende nicht oder auch abgeblendet? Da das Objektiv einen Fokus-Shift hat, kann es durchaus sein, dass sie nicht bei allen Blenden passt. Ich habe das bei mir nicht als Problem empfunden (habe allerdings auch noch kein Bild bei unendlich gemacht - für solche Bilder nehm ich kein f/1.4 Monster mit MF).

Kannst Du mal ein Beispiel für die CAs reinstellen? Ich finde nämlich dass das Objektiv bzgl. CAs extrem gut performt. Selbst bei Gegenlicht habe ich noch keine provozieren können. Purple Fringing könnte in Extremsituationen sicher auftreten, aber das ist eben der Preis, den man für f/1.4 Offenblende zahlen muss - auch bei Objektiven die weit über 1.000€ kosten.

Ich muss wirklich sagen, dass ich von der Performance des Samyang 35ers absolut beeindruckt bin. Knackige Schärfe schon bei Offenblende f/1.4(!) selbst in 100% Ansicht von 21MP , auch in schwierigen Situationen keine CAs, ein (für 35mm) recht ansprechendes Bokeh (im direkten Vergleich ist nur das legendäre Distagon etwas besser, Canon L und vor allem die Nikons sehen dagegen alt aus) - ich kann schon nachvollziehen warum Testseiten voll des Lobes sind und schreiben, dass es (optisch) besser ist als das fast 4x so teure Canon L.

Das einzige was mich stört ist der fehlende AF. Und der stört mich mehr als ich gedacht habe. Während ich bei Teleobjektiven mit f/2.8 keine Probleme mit dem MF hatte (auch mit der Standardmattscheibe) ist das Fokussieren bei f/1.4 und ca. 1-2m Entfernung mit der Standardmattscheibe völlig unmöglich, mit der EG-S noch sehr schwierig und bei Motiven die sich schnell und nicht vorhersehbar bewegen (z.B. kleine Kinder) braucht man noch viel Glück - die Fokusebene ist extrem dünn, nur ein paar Millimeter. Gestern ist mein Dandelion-Chip gekommen. Ich werde mal sehen, ob man mit "Fokusfalle" den Ausschuss minimieren kann.
 
Kannst Du mal ein Beispiel für die CAs reinstellen? Ich finde nämlich dass das Objektiv bzgl. CAs extrem gut performt. Selbst bei Gegenlicht habe ich noch keine provozieren können. Purple Fringing könnte in Extremsituationen sicher auftreten, aber das ist eben der Preis, den man für f/1.4 Offenblende zahlen muss - auch bei Objektiven die weit über 1.000€ kosten.

Purple Fringing der üblelsten Sorte, im Hintergrund gibts aber auch noch schön grün beim Bokeh...

bitte schön:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8558707&postcount=35

wobei die CAs noch nicht das größte Problem wären :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Purple Fringing der üblelsten Sorte, im Hintergrund gibts aber auch noch schön grün beim Bokeh...

bitte schön:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8558707&postcount=35

wobei die CAs noch nicht das größte Problem wären :grumble:

Zeige mir ein 35er das bei f/1.4 nicht das gleiche Problem mit Purple Fringing hat. Das ist einfach normal bei Objektiven mit solch extremer Offenblende und bei hohen Kontrasten. Da hilft nur Abblenden.

Diese konzentrischen Ringe sehen irgendwie gar nicht nach Lensflares aus. Ich kann sowas bei meinem Samyang auch nicht provozieren, nichtmal wenn ich direkt in die Sonne fotografiere. Hattest Du vielleicht einen Filter auf dem Objektiv drauf, oder war die Frontlinse nass? Welche GeLi hast Du da verwendet?

Man kann an dem Samyang ja alles mögliche kritisieren: Das Plastikgehäuse (incl. dem Filtergewinde - schauder), eine nicht passende Unendlich-Einstellung, den fehlenden AF, die fehlende Blendensteuerung, fehlende EXIF-Information oder was auch immer. Aber die optische Leistung ist state-of-the-art, das ist L-Qualität!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten