• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Samyang 35 mm f/1.4

Diese konzentrischen Ringe sehen irgendwie gar nicht nach Lensflares aus. Ich kann sowas bei meinem Samyang auch nicht provozieren, nichtmal wenn ich direkt in die Sonne fotografiere. Hattest Du vielleicht einen Filter auf dem Objektiv drauf, oder war die Frontlinse nass? Welche GeLi hast Du da verwendet?

ich benutze nur Pol und Graufilter, weder der eine noch der andere waren drauf.
Nass war sicher auch nichts.
Ich hatte die Orginale Geli drauf, allerdings am crop :(
 
Das ist wirklich sehr strange - weil ich derartige "Flares" noch nie gesehen habe. In Deinen Bildern ist die Sonne ja noch nichtmal sichtbar. Oder sind das Crops?

Wobei ich das jetzt nicht als schlimmes Problem sehe. Direkt in die Sonne bei f/1.4 - das geht halt manchmal nicht gut. In solchen Extremfällen muss man eben abblenden.
 
Das ist wirklich sehr strange - weil ich derartige "Flares" noch nie gesehen habe. In Deinen Bildern ist die Sonne ja noch nichtmal sichtbar. Oder sind das Crops?

Wobei ich das jetzt nicht als schlimmes Problem sehe. Direkt in die Sonne bei f/1.4 - das geht halt manchmal nicht gut. In solchen Extremfällen muss man eben abblenden.

Könnten es nicht auch reflexionen vom Wasser sein?
 
Ich hatte die Orginale Geli drauf, allerdings am crop :(
Überschüssiges Licht im Spiegelkasten!?
Was sagen KB-User?
 
Könnten es nicht auch reflexionen vom Wasser sein?

Du meinst, dass die Ringe nicht von der Sonneneinstrahlung, sondern von der durchs Wasser reflektierte Sonne hervorgerufen werden? Das wäre natürlich theoretisch möglich. Bilder mit Wasser habe ich keine.

Überschüssiges Licht im Spiegelkasten!?
Was sagen KB-User?

Kann ich mir nicht vorstellen. Der Spiegelkasten ist schwarz. Ich habe allerdings keine Crop-Kamera mit der ich testen könnte. Für den Crop hätte ich mir bestimmt auch kein Samyang gekauft.

Ich kann mir nur zwei Erklärungen vorstellen: Entweder das Objektiv von aligator ist defekt (z.B. Fehler in der Vergütung) oder das tritt nur unter einem ganz bestimmten Winkel auf, evtl. auch nur mit Wasser-Reflexionen. Ich hab gestern noch ein paar mal versucht sowas hervorzurufen (Sonne war ja genug) - vergeblich. Flares kann man schon produzieren, aber das sind dann einzelne Flecken und nicht große Ringe übers ganze Bild.
 
Mein 35er von Walimex (an 5D + 5D2) hatte sich ähnlich verhalten bezüglich der Flares. Hattes glaube ich schon mal gesagt - völlig untauglich sind die Ergebnisse nicht, aber etwas schöner könnten die Flares schon sein...
 
Mein 35er von Walimex (an 5D + 5D2) hatte sich ähnlich verhalten bezüglich der Flares. Hattes glaube ich schon mal gesagt - völlig untauglich sind die Ergebnisse nicht, aber etwas schöner könnten die Flares schon sein...

Hattest Du da auch solche Ringe übers ganze Bild? Flares habe ich auch (damit muss man aber IMO mit einer so hoch geöffneten Optik mit so vielen Linsen bei Offenblende leben), aber nicht in diesem Aussmass.
 
Hallo,

ich habe jetzt nicht alle 43 Seiten gelesen. Falls es also irgendwo drin stehen soll - sorry, die Suchfunktion hat es nicht gefunden.

Gibt es einen Unterschied zwischen dem "Samyang 1:1.4/35mm ED AS UMC Objektiv Ultra Multi Coating für Canon EOS" und "Walimex Pro 35/1,4 Objektiv für Canon EF"?
Bei Amazon kostet das erste fast 500 EUR das andere aber 350 EUR.
Irgendeine neue Auflage oder so?
 
1:1 der selbe Effekt mit Ringbildung

Vielleicht könnt Ihr mir mal ne Anleitung geben, wie man diese Dinger hervorruft, damit wir sehen, ob es sich um eine Eigenschaft des Objektivs oder um einen Defekt handelt. Ich habe es nämlich bisher nicht geschafft, solche Ringe zu provozieren egal wo im Bild ich die Sonne positioniert habe (ich habe das am Sonntag extra mal versucht). Mit meinem 24-105L hab ich ähliche Effekte allerdings hervorrufen können, noch bei Blende 9! Viel schlimmer war hier aber dass der Kontrast total im Eimer war.

fotuwe hat ja jetzt das 35L - ist das im Gegenlicht besser, hast Du das schon testen können?
 
bitte schön...
sollte eindeutig sein wie man die kringel hervorruft ;) Für Sonne war ich zu spät dran, also musste der Mond herhalten.
Das erste ist mit f1,4 das zweite ist um einen schritt abgeblendet, das dritte bei f5,6.
 
Hallo,

also ich sehe jetzt die die Reflexe nicht als beunruhigend an. Der Mond hat eine Helligkeit von ganz grob -12 mag. und den Himmel habe ich jetzt mal mit hellen +12 mag. angenommen, damit ergibt sich ein Helligkeitsunterschied von 1:100000000. Es dürfte klar sein, daß sich bei so einer Lichtsituation immer Reflexe zeigen werden. Ich habe auch mal vor einiger Zeit eine Plejadenbedeckung durch den Mond mit meinem 200er L aufgenommen und die dabei entstandenen Reflexe würde ich eher als stärker ansehen.
Ganz ehrlich, wenn ich mir die Anzahl der Linsen im 35 ansehe bin ich eigentlich sogar überrascht, daß die Reflexe nicht deutlich stärker sind.


MfG

Rainmaker
 
Ich würde auch sagen, dass das eine Super-Performance ist, wenn dieser Effekt in so einer Extremsituation bei f/2.0 schon weg ist. Würde mich mal interessieren, wie sich das 35L hier verhält. Ich werde meins auch nochmal testen, wobei ich schonmal die Sonne in einer Ecke hatte bei f/1.4.
 
Hallo,

was Ich bei dem Objektiv auch interessant fand ist, dass es bei f/1.4 ein starkes Blooming (?) um Sterne (Himmel ohne Lichtverschmutzung, kein Mond) herum zeigt, welches bei Abblenden auf f/2 praktisch vollständig verschwindet.
Leider habe ich es damals versäumt den Blendenring zwischen f/1.4 und f/2 einzustellen um zu sehen, ob sich das Phänomen bei ~f/1.7 auch noch zeigt.

Grüße
David

PS: Gibt es inzwischen ein ACR-Profil zur Verzeichnungskorrektur für die Linse?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten