AW: Was ist geworden aus EF 200-400 1:4 mit internem Telekonverter?
Das sind dann aber keine konkurrierenden Produkte mehr, den einen sehr guten Knverter kann ich auch für das Nikon nehmen, Qualitätsabstriche mal aussen vorgelassen. Ein Konverter kostet jetzt auch nicht die Welt.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein speziell auf ein ganz bestimmtes Objektiv konstruierter 1,4 TK, über den das EF 200-400 Objektiv verfügen wird, so gut sein kann, dass er außer dem Verlust der Lichtstärke keinen oder einen kaum messbaren Abfall in der Bildqualität bedingt. Wenn dem tatsächlich so ist, halte ich einen Aufpreis (sogar einen deutlichen Aufpreis) gegenüber dem Nikon-Konkurrenzprodukt für gerechtfertigt.
Auf einem ganz anderen Blatt steht, dass das Objektiv bei der wohl avisierten Preisgreisgestaltung für viele Interessenten schlichtweg zu teuer sein wird. Zu Recht kann man die Frage stellen, ob und wie gut Canon seine Käuferschaft kennt.
Das sind dann aber keine konkurrierenden Produkte mehr, den einen sehr guten Knverter kann ich auch für das Nikon nehmen, Qualitätsabstriche mal aussen vorgelassen. Ein Konverter kostet jetzt auch nicht die Welt.