• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 800mm F11 IS STM

interessant
das Bild mit dem sigma ist schärfer aber rauscht mehr selbst mit blende 9 oder?

welche kamera hast du verwendet?
sind gleiche belichtungszeiten gewählt?

:eek:Unter den Bilder steht doch alles ;)
 
Also würde auch ein anderer Stativfuß wie an einem Supertele (z.B. 600 f/4) passen?

Also niemand, der einen vernünftigen Stativfuß damit nutzt? Momentan im dunkeln Winter gelingen mir kaum scharfe Fotos aus der Hand damit.
 
So, heute endlich mal wieder unterwegs gewesen. Ich mag die Kombi aus R und dem 800er immer mehr. Wunderbar leicht, der IS funktioniert ebenso gut wie der AF und die Schärfe finde ich absolut ausreichend.
 

Anhänge

Von ishoot gibt es einen Stativfuß. Sieht ganz pfiffig aus.

Jap, hab mir jetzt einen Stativfuß bestellt, der fürs RF600 und RF800 gut passen soll.
Damit sollte sich das gute Stück deutlich besser tragen lassen.

Und von Foto K hab ich schon die siebte enttäuschende Mail, dass die Geli noch
immer nicht lieferbar sein soll...
 
So, ich hab das Objektiv mal etwas länger angetestet:


- alternative Geli passt tadellos
- Gewicht angesichts der Größe, der Brennweite (selbst bei Blende 11) erstaunlich leicht
- daher trotz der Größe gut handhabbar und mit der Hand haltbar
- Gurt an der Kamera reicht zum tragen der Kombi, das hält das Bajonett aus

- AF ist ok, die Beschränkung auf Fokuspunkte in der Mitte ein Schritt zurück
- positiv (zumindest an der r5): Der Eye AF fuinktioniert bis zum Rand der AF-Punkt Zone, das ist bei EF Objektiven, die einen Beschränkung der AF Zonen haben nicht der Fall

- der IS ist bitter nötig und ok

- Das Objektiv braucht viel Licht - wer hätte es gedacht.
- Dazu ist das Objektiv recht gegenlichtempfindlich und wird dabei schnell leicht "milchig", wie man es schon bei dem 70-300 DO kennt. DO typische Ringe konnte ich dagegen bisher nicht finden.
- Es reicht als "Gegenlicht" durchaus schon eine stark beleuchtete helle Fläche im Bild aus!

- In der Kombi ergibt sich dann auch, dass man recht eingeschränkt ist, was optimale Lichtverhältnisse angeht, zudem wenn man die recht hoch stehende Mittagssonne auch noch gestalterisch vermeiden möchte.

- Wenn alles passt liefert das Objektiv allerdings durchaus gute - und in Bezug auf die Brennweite und den Preis was die Preisleistung angeht durchaus sehr gute - Ergebnisse ab. Wenns nicht optimal ist wird es eben schnell optisch grausig.

- Bokeh ist für ein DO Objektiv und auch die weiteren Parameter imho völlig ok.

- 800mm sind gewöhnungsbedürftig (ok, das ist klar), das Objektiv ergänzt aber gut das 100-500L in einer 2-Kamera-Lösung, zumal der TK beim 100-500L ja den zoombereich nach unten extrem beschränkt und man daher vermitlich eh oft umbauen würde.

- Bei wirklich guten (!) - und das heißt unabhängig vom gestalterischen bei diesem Objektiv auch in Bezug auf die optischen Fähigkeiten des Objektivs nicht einfach nur "hellen" - Lichtbedingungen eine gute Ergänzung.

- Davon ausgehend, dass die optischen Leistungen des RF600 ähnlich sind, würde ich statt dieses Objektivs aber dann ein 100-500L bevorzugen und auf die 100mm mehr Brennweite verzichten.

- Persönlich wäre mir ein wenn auch dann schweres und merklich teureres nicht DO RF 800 8.0 wohl lieber gewesen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
[...]
- Persönlich wäre mir ein wenn auch dann schweres und merklich teureres nicht DO RF 800 8.0 wohl lieber gewesen.

Moin!
Ich verwende ein RF 11/800 und habe seine Anschaffung noch keinen Tag bereut.

Ein »normales« 800er hätte ich mir aus Gewichts-, vor allem aber aus Kostengründen verkniffen.

Dein Bild ist eine positive Werbung für das Objektiv! :top:

mfg hans
 
Nicht 1 Wort zur Bildqualität?
F11 ist ja rein rechnerisch für eine R5 schon leicht drüber ;)
Die beiden f11 Objektive sind mir aber von Preis/Leistung sympatischer als das 100-500, dieses Objektiv ist mir ein Rätsel (oder besser die, die es kaufen)
 
Nicht 1 Wort zur Bildqualität?
Gefühlt hab ich einiges zur Bildqualität geschrieben.

F11 ist ja rein rechnerisch für eine R5 schon leicht drüber
DFas ist das kleinste "Problem" .... wenn man es denn überhaupt angesichts des Preises für die Brennweite so formulieren möchte. Das Objektiv ist von der Abbildungsschärfe her (bei optimalen Bedingungen, und die sind bei dem Objektiv eben durchaus etwas einschränkender als bei anderen) auf dem Niveau guter nicht L Zooms. An gute nicht L Festbrennweiten kommt es nicht wirklich ran. Die R5 beliefert es definitiv nicht mit einer den Sensor irgendwie ausreizenden Auflösung und das liegt nicht an einer Beugungsbegrenzung.

Insgesamt muss man aber eh immer daran denken: Sobald sich das Motiv auch nur etwas bewegt sind bei Blende 11 und dem Anspruch von möglichst keinen Verwischungen auf Pixelebene eh ISO EMpfindlichkeiten nötig, die man ansonsten nur in Notfällen nutzt. Da ist dann die reine Abbildungsqualität auf Pixelebene eher nebenrangig.

Das Objektiv ist in jedem Fall nichts für jemanden, der sich seine Bilder der r5 gerne in 1:1 anschaut bzw. man muss dann eben bei der Obtik mal zwei Augen zukneifen. Aber angsichts des Preises war das auch nicht anders zu erwarten.

Ich selbst muss mal sehen, ob ich es behalte, erstmal bleibt es auf jeden Fall noch ein Weilchen zum Testen hier. Z.B. bei einer Flugshow bei guten Lichtverhältnissen jehnseits der Mittagssonne kann ich mir für mich bei dem Objektiv durchaus einen merklichen Mehrwert in Kombi mit einem kürzeren Telezoom und zwei Kameras vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Das Objektiv ist in jedem Fall nichts für jemanden, der
[...]

Moin!

Wo wären da evtl. Alternativen?

Letztens war ich zusammen mit einem Kollegen unterwegs.

Er mit der 5DIV, einem EF 4/500 + 1.4 TK.
Ich mit der R5 und dem 11/800.

Am Schluss haben wir noch das Gewicht und die Ergebnisse vergleichen.
Auf jeden Fall sind die Tage seiner Kombination zugunsten einer spiegellosen Variante gezählt.

mfg hans
 
Hallo

Ich habe das 11/800 an einer R6. Im Gegensatz zu so manchen in den Foren finde ich es als eine gelungene Linse. Mir reicht die Auflösung, die Schärfe (ich beurteile ausschließlich bei 100%) finde ich gut, jedenfalls besser als die meines Tamron 150-600 G1. Das Gewicht ist super und ob man es glaubt oder nicht, da geht auch noch etwas aus der freien Hand. Ich war auch sehr skeptisch (Blende 11 und ja, der Preis, das ist man gar nicht gewohnt) und haabe es mir vor Kauf geliehen, jetzt ist es meins und ich bin zufrieden.
(Mache damit nahezu ausschließlich Vögel)

Grüße

Jürgen
 
Hab heute tatsächlich meine Originale Canon-Geli und vor ein paar Tagen einen sehr guten Stativfuß bekommen :-)

Ohne Geli hält das Stativ sogar die Waage auf dem Fuß ;)

Bin weiterhin sehr zufrieden damit, vor allem wenn man einmal nicht > 4 kg Schleppen möchte, ist es auf alle Fälle auch ohne Stativ einsetzbar.

Den Stativfuß benutze ich btw. mehr zum Tragen der Kombi, als auf dem Stativ selbst!
 

Anhänge

Die GeLi sieht aber seeehr reflektierend aus :eek:
konntest Du testen, ob die Seitenlicht auch ins Objektiv bzw. Bild spiegelt?
Karl
 
Es wurde schon viel zu dem Objektiv geschrieben,aber noch nicht von jedem;)
Deshalb habe ich es mir auch bestellt, ich werde von meinen Erfahrungen berichten.
Die Dinge die ich normalerweise gerne fotografiere, laufen jetzt seit einem Jahr auf Sparflamme ( Konzerte, Reisen, ab und an ne Hochzeit, Portraits)
Um trotzdem wieder mehr fotografieren zu können, möchte ich jetzt ein bisschen mehr im Tier Bereich stöbern.
Wir haben hier so viele Greifvögel und Reiher und Rotwild.
Besonders bei den Vögeln, reichen die 300mm die ich zurzeit habe oft nicht aus, oder zwingen mich stark zu croppen.
Daher möchte ich das 300er nach oben hin mit dem 800er ergänzen.
Um zumindest bei guten Lichtverhältnissen mehr Möglichkeiten zu haben.
Dass das 800er deutlich kompakter als z.b. die150-600er ist, kommt mir auch sehr gelegen.
Daher bin ich gespannt und werde berichten sobald ich es hier habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten