• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 800mm F11 IS STM

dann passt es ja ;)
Bin ja kein Profi.

Moin!

+1

Dann sind wir schon zu zweit! :top:

mfg hans
 
Hallo zusammen!
Ich hab gestern das RF600 bei einem Fachhändler auf meine R gegeben und kurz getestet.
Der Autofokus hat mich sehr positiv überrascht, funktioniert schnell und genau.
Auch die Einschränkung auf einen kleineren Bereich störte mich nicht wesentlich.

Grundsätzlich stört mich die Lichstärke schon, hab kein Objektiv unter 2,8. Trotzdem wäre es ein Objektiv, das ich auf meine Bergtouren in den Rucksack geben kann. Dort bin ich sonnst eher mit Weitwinkel unterwegs - und wenn dann wieder mal ein Murmeltier oder Steinbock zu sehen ist, wäre ich gerüstet.:top:

Nun muss ich mich zwischen 600 und 800 entscheiden. Gibt es eurer Meinung nach einen Vorteil beim Freistellen des 800 ggü dem 600er- oder ist der Unterschied marginal.
Ist es beim 800er nicht schwieriger das Objekt im Bereich zu halten bzw. erst zu finden. Man kann ja nicht „rauszoomen“.

Evtl. könnt ihr mir in der Entscheidung helfen ob RF800 oder doch RF 600.

Grüße aus Triol
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Ich hab gestern das RF600 bei einem Fachhändler auf meine R gegeben und kurz getestet.
Der Autofokus hat mich sehr positiv überrascht, funktioniert schnell und genau.
Auch die Einschränkung auf einen kleineren Bereich störte mich nicht wesentlich.

Grundsätzlich stört mich die Lichstärke schon, hab kein Objektiv unter 2,8. Trotzdem wäre es ein Objektiv, das ich auf meine Bergtouren in den Rucksack geben kann. Dort bin ich sonnst eher mit Weitwinkel unterwegs - und wenn dann wieder mal ein Murmeltier oder Steinbock zu sehen ist, wäre ich gerüstet.:top:

Nun muss ich mich zwischen 600 und 800 entscheiden. Gibt es eurer Meinung nach einen Vorteil beim Freistellen des 800 ggü dem 600er- oder ist der Unterschied marginal.
Ist es beim 800er nicht schwieriger das Objekt im Bereich zu halten bzw. erst zu finden. Man kann ja nicht „rauszoomen“.

Evtl. könnt ihr mir in der Entscheidung helfen ob RF800 oder doch RF 600.

Grüße aus Triol
Christian

Für mich waren Größe und Gewicht der Grund, mich für das 600er zu entscheiden. Es ist noch mal deutlich kleiner als das 800er.
 
Für mich waren Größe und Gewicht der Grund, mich für das 600er zu entscheiden. Es ist noch mal deutlich kleiner als das 800er.
...für mich kam zu gunsten des 600ers noch hinzu

- der günstigere Preis,
- die 82mm Filtergewinde für eine 10€ Noname Gegenlichtblende,
- ich hatte bereits den Lowepro Toploader Pro 75
- keine Allüren die Brennweite um 200mm zu maximieren

Viele Grüße
triangle
 
[...]

Nun muss ich mich zwischen 600 und 800 entscheiden.
[...]

Evtl. könnt ihr mir in der Entscheidung helfen ob RF800 oder doch RF 600.

Grüße aus Triol
Christian

Moin!
Ich habe mich für das 800er entschieden, u.a. auch deshalb,
weil man mit ihm auch aus größerer Entfernung formatfüllend aufnehmen kann.
Bei Blende 11 und evtl. hohen ISOs bleibt nicht viel an Cropreserve.

Für Freistellungen braucht man einen tiefen und ruhigen Hintergrund.

Dohle-R-11-800-8217-dforum.jpg

DLRG-R-11-800-7610-dforum.jpg

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund des Vogels rauscht schon ganz ordentlich.

Ist das Bild bearbeitet?

Es ist halt ein Sommerobjektiv, das viel Licht voraussetzt. Ansonsten geht die ISO halt durch die Decke. Das lässt mich doch zögern beim Kauf.

Die Abbildungsqualität finde ich bei beiden Objektiven vom Preis-Leistungsverhältnis allerdings unschlagbar.
 
... Es handelt um ein in ACR bearbeitetes 10.000 ISO-RAW.
Es ist nur etwas entrauscht, damit es nicht allzu weich gespült wird und die Schärfe verloren geht....

Thema Entrauschen: Wer noch ein paar Euro übrig hat, sollte Topaz DeNoise AI ausprobieren. Da kommt aktuell nichts und niemand ran. Das Rauschen ist weg (ohne Tonwertabrisse) und das eigentliche Motiv wird moderat nachgeschärft. Besser geht's nicht.
Diese Software ist ein Plugin in PS als auch ein separates Programm.
 
Thema Entrauschen:
Das Rauschen ist weg (ohne Tonwertabrisse) und das eigentliche Motiv wird moderat nachgeschärft. Besser geht's nicht.
Diese Software ist ein Plugin in PS als auch ein separates Programm.

Man kann schon TWA produzieren, aber das ist schon schwierig. :ugly:

Zusatzinfo. Harmoniert auch wunderbar mit Lightroom als quasi PlugIn
(daraus startbar und gibt die denoise AI dateien als neue datei zurück und ist diekt weiter verarbeitbar.
Mein Weg aktuell, weil ich PS nur selten nutze)

also als info für die, welche nicht ständig Phostoshop nutzen wollen. :rolleyes:
 
Moin!

Topaz DeNoise AI im Test

Ich stamme aus einer Zeit, da war ein gröberer Bildeindruck noch keine Schande [HP5 in Rodinal] und auch heute meine ich noch,
dass man nicht unbedingt aus jedem »Schwarzbrot« einen »Käsekuchen« machen muss.

mfg hans
 
Moin, das topaz keine wunder bewirkt ist klar..

aber wenn ein iso 12800 jpg Bild aus einer APS-C 700D als beispiel genommen wird, dann schreit das nach Bashing, aus meiner sicht.

8-bit und vorentrauscht, tach auch... :ugly:

beim raw dann die regler vergewaltigt..

ergo:
Der Typ da im Video wollte provozieren oder hat schlicht keine Ahnung, oder beides. :cool:
 
Ich stamme aus einer Zeit, da war ein gröberer Bildeindruck noch keine Schande [HP5 in Rodinal]
mfg hans

Ich auch, aber wir haben jetzt 2020 und Bildrauschen läßt sich heute recht einfach beseitigen. ( keine Angst, ich empfehle die Software nicht)
Hätte man es zu analogen Zeiten gekonnt hätte man es schon damals gemacht.
 
[topic] Bei f11 und entsprechend hoher ISO kommt es zu Bildrauschen.

[zum Youtube Topaz Review]
Vernüftige Bilder als Ausgangsmaterial und die Entwicklung im RAW-Converter bringen auch sehr gute Ergebnisse in Topaz DeNoise.
Wenn aber das Hauptmotiv so unterbelichtet ist, dass das Bildrauschen in der 15%-Ansicht sichtbar wird und dann ein gestochen scharfes Hauptmotiv im Ergebnis erwartet wird... kein Wunder das AI in seiner Leistung schlecht bewertet wird.
 
hab kein Objektiv unter 2,8.
Nun muss ich mich zwischen 600 und 800 entscheiden. Gibt es eurer Meinung nach einen Vorteil beim Freistellen des 800 ggü dem 600er- oder ist der Unterschied marginal.
Ist es beim 800er nicht schwieriger das Objekt im Bereich zu halten bzw. erst zu finden. Man kann ja nicht „rauszoomen“.
Evtl. könnt ihr mir in der Entscheidung helfen ob RF800 oder doch RF 600.

Kommt drauf an, welche 2,8-er Objektive du besitzt bzw. welche du (gewichtmäßig) mitnehmen kannst. Ich habe z.B. ein 300/2,8 und dazu den 1,4x und den 2x Extender. Auch wenn ich auf das RF-System wechseln würde, käme nur das 800-er in Frage, da ich die 600 mm in Form des 300-ers mit 2x Extender sowieso habe. Damit mache ich aber auch keine Bergtouren.
 
So wie das entrauschte komplette Bild da aussieht muss es für gewerbliche Zwecke in der 100% Ansicht aussehen. Sonst wird es arg schwer mit dem verkaufen, dann müsste es schon ein umhauendes Motiv sein.

Ergebnis also genau so wie vorhergesagt.
Aber wem das als Hobbyanwender reicht. :top:
Vor 18 Jahren bin ich mit adaptierten Pentacons rumgerannt, 500mm f5.6 für 300€. Schärfe ließ sehr zu wünschen übrig. Da wäre so ein Ding mit IS und AF ein enormer Sprung gewesen. Allerdings auch preislich.
 
So wie das entrauschte komplette Bild da aussieht muss es für gewerbliche Zwecke in der 100% Ansicht aussehen.
[...]

Moin!

Einmal ein 100%-Ausschnitt aus einem nicht entrauschtem ISO 32.000-R-C3-RAW. Schärfe auf »0«.
Aufgenommen mit dem RF 11/800 an der »R«.
Und identischer Ausschnitt in Topaz DeNoise AI entrauscht und geschärft ...

Dohle-R-8113 - roh.jpg

Dohle-R-8113 - Topas.jpg

mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten