• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 24-105mm F4.0L IS USM

Ich hatte das RF 24-105mm L f/4 für ein paar Tage und hatte es auch zurück gegeben. Hatte es im sehr guten gebrauchten Zustand von einem Händler gekauft. Im Nachhinein war bzw. bin ich mir sicher, dass mit dem Objektiv etwas nicht stimmen konnte, da die Meinungen hier im Forum ja wirklich durch die Bank sehr positiv sind. Mein Exemplar hatte sehr starke CAs, war in den Ecken erst ab Blende 8 gut und an der Naheinstellungsgrenze bei 90-105mm f/4 sehr weich und kontrastlos (matschig trifft es ganz gut). Ich hatte es damals (im Vergleich zum Preis heute) zu einem sehr guten Kurs bekommen, aber selbst das war mir dann noch zu viel für die in meinen Augen schlechte Leistung. Und ich habe und hatte schon ein paar Objektive und traue mir auch ein Urteil zu. Ich denke aber, das Objektiv war nicht in Ordnung.

Eigentlich hätte ich gerne ein gutes RF 24-105mm f/4 und das gibt es ja offensichtlich, aber der aufgerufene Preis ist mit derzeit wirklich zu hoch :rolleyes:
 
Ich hab das erste auch zurück geschickt, da die Performance in den Ecken sehr schlecht war. Ein zweites Objektiv war wesentlich besser.
Das sollte man bei einem Canon Objektiv in der Preisklasse nicht erwarten
 
Ich glaube das ist ein allgemeines Problem. Es hat zwar mit dem 24-105 nichts zu tun, habe aber das Tamron 24-70 3x gekauft. Da die beiden ersten im Bereich 24-40mm auf der rechten Bildseite sehr schlecht abbildeten ( matschige Ecke ). Jetzt das dritte finde ich perfekt oder halt sehr gut.
 
Hab gerade gestern (in einer berühmten Bibliothek) fotografiert und mit Fokus Bracketing (kleinste Schrittweite) gearbeitet. Ich nutzte Blende 8, je Standort entstanden 12 bis 15 Bilder. Die mit Helicon Focus Pro verrechnet, ergaben geradezu perfekte Bilder mit einer Schärfentiefe von der Naheinstellgrenze bis zum Fenster in 30 Meter Entfernung. Da störte auch "focus breathing" - was vermutlich jedes Objektiv der Welt hat - ganz und gar nicht.

Egal, ob Zentrum oder eine beliebige Ecke, alles passte perfekt in der Schärfe und der gesamten Qualität.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins war im WW im Randbereich nicht grad der Burner. Jetzt das RF 24-70 ist (nicht nur) da eine ganz andere Hausnummer.
 
Ich werde das Gefühl nicht los, dass bei den L RF Objektiven auch eine gewisse Serienstreuung gibt. Lese sehr viele Testbericht oder schaue mir viele Reviews an und die f4 schneiden in der Regel bis auf die Lichtstärke meistens nicht schlechter als die f2.8 bzgl. der Bildqualität ab. Gerade beim RF 14-35mm f4 wird oftmals eine bessere Schärfe trotz starker SW Korrektur als beim RF 15-35mm f2.8 in den Reviews bestätigt.

Wenn es mit der Serienstreuung so ist, dann hatte ich beim RF 24-105mm f4 und RF 70-200mm f4 wirklich glück, beide sind im Randbereich scharf, nicht wesentlich schlechter als bei meinem RF 100mm f2.8 bei 100mm und das ist nach meiner Meinung wirklich Knackscharf.
 
So, bin zurück vom Foten... Die ersten Erfahrungen: das Ding ist nicht so leicht wie ich dachte - 700g spürt man in der Hand, ansonsten sehr handlich und kurz im Vergleich zum EF24-105/4 mit Adapter... Mein Exemplar ist sehr gut zentriert - alle Ecken vom Kirchenturm sehen gleich aus. Schärfe sieht auch sehr gut aus - man sieht sofort den Unterschied zum EF... AF Geschwindigkeit wie bei den anderen F4-Zooms sehr schnell und treffsicher...
So zu-aller Letzt - im Vergleich zum RF28-70/2 hat der kleine leider keine Chance - die Schärfe in der Mitte wie auch an den Rändern ist bei 28-70 um einiges besser... nun ja, Angesicht der Größe und Gewichtes auch kein Wunder...
Trotzdem hab den kleinen lieb...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Serienstreuung.... hab jetzt ein zweites RF 24-105 f4 L ...

unten links






Gordon Laing auf YouTube hat zwei Exemplare getestet, wo die Ecken schlechter waren als beim 24-105 f 4-7.1 STM. Er hat dazu eine Vergleichsvideo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie beurteilst du denn die Schärfe im gesamten Bild, wenn du keine einheitliche Schärfeebene hast? Mach doch mal bitte einen vernünftigen Zentrierungstest. Wie zum Beispiel den Gletscherbruchtest
 
Leider ist immer die untere linke ecke unscharf. wenn ich die Kamera in einem Feld hebe und fotografiere, dass ist die untere Kante des Bildes alles auf eine Ebene. Es kann nicht sein, dass die linke Ecke immer irgendwas abbildet, was näher dran ist. Es sei denn es wächst ein Strauch vor meinen Füßen und ragt dann ins Bild rein.

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Also hier im Bild unten sollten keine Fragen entstehen oder?



24mm f8 ich stand mitten auf dem Feldweg und drum herum schönes Gras. Also zumindest sieht es recht schön aus.



Was ist aber in diesem Fall hier?




Wenn Objekte in der Ecke weit weg sind, ist dis Schärfe noch OK.

Also: die linke Ecke ist total unscharf, wenn sie nahe Objekte abbildet, nicht jedoch so schlimm, wenn die Objekte weit weg sind.
Schärfentiefe, könnte man meinen, aber warum ist dann die rechte Ecke knackscharf?

Feldkrümmung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal ehrlich. Ich sehe da erstmal nichts was auf eine Dezentrierung schließen ließe.

Das Bild mit dem Weg ist auch schlichtweg ungeeignet. So kann man keine Dezentrierung ermitteln. Das zweite ist da schon besser. Aber da sehe ich eben nichts ungewöhnliches.
 
Es scheinen ein paar ziemliche Gurken des 24-105 im Umlauf zu sein. Sollte in der Preisklasse nicht so sein.
 
Es scheinen ein paar ziemliche Gurken des 24-105 im Umlauf zu sein. Sollte in der Preisklasse nicht so sein.

Ich würde es mir ja wünschen, dass ich die Gurke bin :lol::lol::lol: und das Objektiv doch in Ordnung. Aber wenn ich mit dem EF 24-70mm f4L herumlaufe, passiert so etwas wie oben dargestellt nie.

Wie beurteilst du denn die Schärfe im gesamten Bild, wenn du keine einheitliche Schärfeebene hast? Mach doch mal bitte einen vernünftigen Zentrierungstest. Wie zum Beispiel den Gletscherbruchtest

Also ich würde den Test ja machen aber ist es nicht realitätsfremd in die Ecke zu fokussieren? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten