• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 24-105mm F4.0L IS USM

@Chris M.:
Ich hatte das EF I, dann das EF II und verwende jetzt das RF.
Jede dieser Neuanschaffungen brachte sichtbare optische Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger.
Den Unterschied vom RF zum EF I erachte ich als eklatant.
Egal, was dein Test-Link und „… die Beiträge von Leuten die auch beide haben“ hier so sagen.
Aber wenn der Unterschied für dich nicht von Bedeutung ist, sei glücklich damit und erspar dir die Neuanschaffung!

Und was „Eigentlich ist einer der Vorteile, die ich mir vom Umstieg auf Spiegellos verspreche, dass die Ausrüstung kompakter und leichter wird (die Handgepäck-Regeln der Fluggesellschaften drängen mich dazu hier zu optimieren) angeht:
Die Volumen- und Gewichtsersparnis bewegt sich in einem tiefen Prozentbereich. Mach dir da keine grossen Hoffnungen auf einen game changer!
Wenn du mit deiner DSLR in einer Kontrolle hängen geblieben bist, wirst du mit dem DSLM-Pendant höchstwahrscheinlich in derselben Kontrolle auch hängen bleiben.
Die ganz klaren Vorteile vom Umstieg liegen in anderen Aspekten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe nun auch das 4/24-105er. Ist doch etwas größer und schwerer als ich so erwartet habe. Fühlt sich gut an und der Zoom läuft richtig gut ohne hackeln.

Allerdings sind die ersten Testbild enttäuschend. Und da wollte ich euch mal fragen, ist das bei der Linse normal? Denn aus alten EF-Zeiten bin ich anderes gewöhnt.

Im Anhang habe ich 2 Bilder übereinander gestellt. Vom Balkon auf Stativ, Fokus und Belichtung manuell, Blende 4, 24mm. Es sind beides 100% Ausschnitte. Das obere Bild zeigt das Bildzentrum, beim unteren Bild habe ich nach rechts geschwenkt, so dass dieser Bildteil nun an den linken Rand wandert. Oh je! Ist dieser drastische Unterschied normal? Fast noch schlimmer, durch abblenden verbessert sich gar nichts. Die "schärfste" linke Kante liegt bei Blende 4. Das kann doch nicht sein, oder?

Das Prozedere habe ich auch mit allen 4 Ecken gemacht. Die Bildecken sind exakt auch die Bildecken der 4 Bilder. Nun ja, das Glück will mir nicht so entgegenströmen.

Michael
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen. Mein 24-105L ist bereits 3 Jahre alt und leistet gute Arbeit. Umstieg von EF auf RF hat deutlich bessere Qualität auf den Tag gebracht.
Dafür kann ich aber über ähnliche Probleme bei einem 24-70L berichten, was ich leihweise getestet habe und was mir die Entscheidung für erneute 24-105L Brennweite erheblich erleichtert hat.
Immer wieder liest man Berichte über schlechte Qualität des 24-105L, allerdings sind das eher Einzelfälle (Qualitätskontrolle war mal schon besser - behaupte ich).
Die unzureichende Leistung ist eher ein Grund zu posten, als die Zufriedenheit mit dem Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke. Es scheint also eine gewisse Hoffnung zu geben, dass es auch vernünftige Exemplare gibt. Komisch, die Hoffnung ist derzeit nicht sonderlich groß. Denn gestern bin ich nämlich per Zufall auf ein YT-Video gestoßen, wo jemand exakt "mein" Problem beschreibt. Inklusive, dass abblenden gar nichts hilft.
 
Ok, danke. Es scheint also eine gewisse Hoffnung zu geben, dass es auch vernünftige Exemplare gibt. Komisch, die Hoffnung ist derzeit nicht sonderlich groß. Denn gestern bin ich nämlich per Zufall auf ein YT-Video gestoßen, wo jemand exakt "mein" Problem beschreibt. Inklusive, dass abblenden gar nichts hilft.

Du hast recht, die Ecken sollten deutlich schärfer sein. Das ist für dieses Objektiv nicht der Standard.

Habe bereits seit mehr als 5 Jahren dieses Objektiv und nutze es immer noch intensiv. Vielleicht ist es doch besser, das Exemplar in einem Fachgeschäft zu testen und von dort mitzunehmen. (Meines kaufte ich beim Händler meines Vertrauens, da musste ich noch nie die Qualität eines Objektivs reklamieren.)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, wieder ein kleiner Funken Hoffnung mehr. Denn ich hätte dieses Objektiv nur zu gerne.

Würde ich nur zu gerne tun. Nur einen Händler in der Gegend zu finden, ist heutzutage fast unmöglich. Hier im Raum Karlsruhe haben alle in den letzten Jahren dicht gemacht. Mein Exemplar habe ich vom Online-Händler meines Vertrauens aus Düsseldorf mit dem vielen Gelb, ist also keine dubiose Billig-Quelle.
 
Dann würde ich das Exemplar aus Qualitätsgründen reklamieren. Das sollte problemlos klappen.

Zu EF Zeiten hatte ich ein gutes EF 24-70 2,8 ll, bei dem mir am langen Ende immer ein paar Millimeter fehlten. Da kam das RF 24-105 f4L gerade recht. Es war mein allererstes RF-Objektiv.

.
 
Die Rücksendung leite ich gerade ein. Habe ich dort noch nie gemacht/gebraucht, Bedenken habe ich auch keine. Die Bedenken, ein besseres Exemplar zu erhalten, sind allerdings recht groß.

Ich merke, wir rudern im gleichen Boot. Das gleiche EF hatte ich auch und war sehr zufrieden. Das RF ist zwar preislich eine andere Liga, aber ich hätte auch gerne die extra 35 mm. Und Blende 4 reicht mir auch.
 
Es gibt ein paar Situationen wo das Objektiv versagt.
Im Nahbereich bei Gegenlicht verliert es stark an Kontrast. Sonst macht Gegenlicht aber weniger was aus.

Ich nutze fast nur mehr Festbrennweiten aber wenn ich flexibel sein will und nur eine Linse mit darf greif ich ohne nachzudenken zum RF 24-105 f/4
 
Zu EF Zeiten hatte ich ein gutes EF 24-70 2,8 ll, bei dem mir am langen Ende immer ein paar Millimeter fehlten. Da kam das RF 24-105 f4L gerade recht. Es war mein allererstes RF-Objektiv.

Das war für mich auch der Grund beim Ein-/ Umstieg zu RF das 24-105 zu wählen (zumal ich das 24-70 L-II noch habe und erst jetzt durch das 28-70 ersetzt hab). Ich habe es seit drei Jahren und es macht keinerlei Probleme - ist auf jeder Reise mit dabei (so wie das 14-35L).
Für mich das absolut ideale Reiseobjektiv und ich hab auch schon die Wetterfestigkeit geprüft ... alles tadellos.
 
Zu EF Zeiten hatte ich ein gutes EF 24-70 2,8 ll, bei dem mir am langen Ende immer ein paar Millimeter fehlten. Da kam das RF 24-105 f4L gerade recht. Es war mein allererstes RF-Objektiv.

.
Ich auch. Ich bin froh, dass ich mich auf die Beurteilung von Opticallimits -wie früher schon oft - verlassen habe und das Ding gekauft habe. Es gibt sicher Gründe für Blende 2.8 wie Hochzeitsfotografie, Hallensport ect...wer aber was halbwegs Preisgünstiges mit sehr guter Bildquali sucht, macht hier nichts falsch (von Montagsexemplaren mal abgesehen)
 
Ich auch... . Es gibt sicher Gründe für Blende 2.8 wie Hochzeitsfotografie, Hallensport ect...... )

Exakt! :)

Da auch ich solche Dinge nie fotografiere, nützt mir bei diesem Objektiv auch keine Blende 2,8 etwas - die 35mm mehr am langen Ende dagegen um so mehr. :)

Und auch durchgängig 77mm Objektivdurchmesser für meine Reiseobjektive (RF 14-35, 24-105 und 100-500) sind für mich optimal.


@gomi42
Wie ist denn Dein Tausch ausgegangen?

.
 
Das ist tatsächlich auch ein riesiges Plus: 77mm an allen drei Objektiven im Reisegepäck - das 100-500L ist auch bei mir oft mit dabei!
Mit nur drei Objektiven und einem Satz Filter konnte ich nie zuvor einen solchen Brennweitenbereich abdecken, da hat wer mitgedacht! (OT: bei Sigma eher nicht, liebe die ART-Objektive und habe auch noch drei: 50, 85, 105 das 20 hab ich abgegeben; aber hier hatte jedes Objektiv, das auf den Markt kam gefühlt nen anderen Filterdurchmesser.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten