• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 15-30/4.5-6.3 IS STM

Würdest Du mir sagen, wo ich die Dateien finde und wie ich wohin was kopiere?
 
So, frisch aus dem Urlaub zurück hier mal ein paar Eindrücke von meinem brandneuen RF 15-30.

Das Objektiv ist während des Urlaubs praktisch mein "Immerdrauf" geworden. Zum einen wollte ich ja testen, zum anderen gab es aber eine Menge (Landschafts-)Motive, die förmlich nach UWW geschrien haben...

Das RF 15-30 hat mein altes EF 17-40L ersetzte, das nun schon auf dem Weg zu einem neuen Besitzer ist. Anfangs war ich etwas skeptisch wegen des Verlustes an Lichtstärke, das 17-40 ist ja immerhin durchgängig f4, das RF 15-30 bringt da nur 4.5-6.3. Das war aber völlig unbegründet, zumindest in meinem Fall. Ich fotografiere mit den UWW-Zooms zu 75% in UWW-Stellung, beim EF 17-40 dann in 17mm, beim RF 15-30 in 15mm. Dann ist der Unterschied der Anfangsöffnung absolut vernachlässigbar, 4 zu 4.5 ist nur marginal. Aber auch bei höheren Brennweiten hat mir nichts gefehlt.

Vorneweg gesagt: ich bin aus Überzeugung reiner JPEG/OOC-Fotograf. Alle Test, die ich gemacht habe, sind nur OOC in JPEG gemacht, unter Nutzung aller internen Korrekturmöglichkeiten meiner R. Wer also nur RAW fotografiert kann mit meinen Erkenntnissen wahrscheinlich wohl weniger anfangen.

Was ich genauer untersucht habe ist: Gegenlichtempfindlichkeit, Auflösung an den Rändern und AF-Genauigkeit. Auflösung an den Rändern deswegen, weil mein EF 17-40 ein echtes Ferkelchen ist, was die Randschärfe angeht. In der Mitte ist es sehr gut, an den Rändern eine Tragödie, da hat mich natürlich besonders interessiert, was das RF 15-30 besser kann. Und das ist erstaunlich! Das gute alte EF 17-40L kann in den Randbereichen nicht im entferntesten mit dem RF 15-30 mithalten, egal bei welcher Brennweiteneinstellung und weitgehend egal bei welcher Blende. Das gilt sowohl für die Bildschärfe, als auch für die CA - aber dafür ist das 17-40L ja schon immer bekannt.
Wie sagte der Verkäufer im Fotoladen in Santa Cruz so schön: naja, das 17-40 ist ja auch mehr als 20 Jahre alt, da war man noch nicht so kritisch... :evil:

Der AF des RF 15-30 ist absolut ausreichend für meine Hobbyzwecke, ich habe keine Unterschiede zum 17-40 bemerkt. Das sind aber subjektive Eindrücke ohne Messungen etc. Für mich langt es allemal!

Gesamt betrachtet war der Kauf des RF 15-30 für mich ein absoluter Glücksfall. Der Preis war heiß (laut Verkäufer ist das auf Teneriffa deshalb günstiger, weil die nur 7% anstatt 19% MwSt zahlen müssen) und die Leistung ist für mich als ambitionierten Hobbyfotografen mehr als ausreichend.
Ich habe hier mal ein Bild angehängt, von dem ich noch Ausschnittsvergrößerungen des Randbereiches nachreichen werde, sobald ich endlich mal meine Koffer ausgepackt habe :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo @gastredner, dein Foto vom Teide kommt hier im Forum nicht besonders scharf rüber, vermutlich solltest Du es nach dem verkleinern etwas schärfen.

Ich bearbeite im Gegensatz zu Dir jedes Bild in Lightroom.

An der Stelle möchte ich @ c_joerg für seine Anleitung zum installieren der Lens Profile danken, ich hab jetzt endlich für alle RF Objektive die richtige Korrekturen in LR 5.4

Ich habe darum hier meine korrigierten Bilder neu eingestellt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16392212&postcount=3
Und hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16394353&postcount=4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @gastredner, dein Foto vom Teide kommt hier im Forum nicht besonders scharf rüber, vermutlich solltest Du es nach dem verkleinern etwas schärfen.

Ich habe das Foto auf 1200x900 runterskaliert, es wirkt wirklich nicht so scharf in dieser Darstellung. Mach ich nochmal anders.
 
Es sei denn, man fertigt Crops an (idealerweise 100%) - also Ausschnitte, die die Foren-Bildgröße nicht sprengen und dennoch die Original-Auflösung zeigen.
 
und auch dann ist die qualität schlechter nach dem upload.
Die Forensoftware macht an den Bildern nichts, absolut gar nichts, wenn sie sich innerhalb der vorgegebenen Grenzen bewegen.
Wenn also ein maximal 1200x1200 Pixel großes Bild hier unscharf angezeigt wird, dann *ist* es unscharf. Es wird nämlich direkt 1:1 an die Anzeige durchgereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
manche sagen so, andere so, ich hab es nach mehrmaligen versuchen aufgegeben hier irgendwelche details zeigen zu wollen, bzw verlinke die bilder und speicher auf meinem server
 
Die Forensoftware macht an den Bildern nichts, absolut gar nichts, wenn sie sich innerhalb der vorgegebenen Grenzen bewegen.
Wenn also ein maximal 1200x1200 Pixel großes Bild hier unscharf angezeigt wird, dann *ist* es unscharf. Es wird nämlich direkt 1:1 an die Anzeige durchgereicht.

Das ist ja logisch und leicht einzusehen. Aber: meine letzte Kamera, die nativ ca. 1200x1000 Pixel große Bilder machte hatte ich so Ende des letzten Jahrtausends. Mein Bild z.B. hat aber eine Auflösung von 6720x4480 bei 24 Bit. Wenn ich das mit TOP auf 1200x900 reduziere , dann verliere ich definitiv Auflösung, weil Bits/Pixel zusammengelegt werden bzw. verschwinden. Das Bild wird "weicher" bzw. unschärfer. Davon abgesehen weiß ich auch nicht, was TOP aus den 24 Bit macht...
 
Worüber redet ihr hier eigentlich?
Wenn ich z.B. einen Geldschein formatfüllend mit einer aktuellen Kamera fotografiere und mir das bei 100% ansehe habe ich logischerweise eine deutlich bessere Auflösung als wenn ich dieses große Bild auf 1200 Pix einstampfe.
Aber deshalb muß dieses kleine Bild doch hier in seiner Gesamtheit nicht unscharf dargestellt werden. Wenn das bei euch so ist dann macht ihr etwas falsch.
 
Ich schärfe nach dem Verkleinern immer einmal in Irfanview nach, dann ist das Ergebnis ähnlich dem Original.

Auf dem Bild kann man links an der Spitze einen Mast der Sessellifte und die Bergstation erahnen, ich denke aus dem Bild kann man noch etwas herausholen.

Wir waren dieses Jahr auch am Teide und meine Bilder sahen nach dem Verkleinern auch so mau aus.

Scorpio hat recht, was scharf ist, sieht auch scharf aus.

Aber Ausschnitte vom vollen Bild helfen natürlich.
 
Ich schärfe nach dem Verkleinern immer einmal in Irfanview nach, dann ist das Ergebnis ähnlich dem Original.

Also ich verkleinere das Bild in dem EBV Programm meiner Wahl, schaue es mir dann an und schärfe nach, dann wird es so wie es ist ohne weitere Behandlung exportiert (mit Blick auf die 1 MB Dateigröße)
 
Apropos Objektivkorrekturen:

Komischer weise habe ich das erst heute gemeldet bekommen:
DPP 4.16.11

neue Objektivdaten 10.09.2022
RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM wird unterstützt.
RF 24mm F1.8 MACRO IS STM wird unterstützt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten