Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für den ausführlichen Vergleich! Gleichzeitig etwas ernüchternd, ich hatte gehofft dass das 15-30 im Bereich von 20-30mm vielleicht etwas besser abschneidet als bei 15-20mm, aber die Ecken werden ja nie so richtig scharf. Das EF 16-35 ist für mich allerdings auch keine Alternative mit Adapter an der RP. Schwierig.
Das bestärkt mich in dem Glauben, dass das 15-30 eine gute Erweiterung zum RF 24-105 STM sein könnte, was ja gerade im Bereich 24-28 aufgrund der starken Korrektur schwächelt. Die 15mm würde ich wahrscheinlich eher selten mal brauchen, aber im Bereich 20-30mm hätte ich schon gerne eine gute Randschärfe bis in die Bildecken und die scheint das Objektiv ja auch zu liefern. Wenn in Richtung Black Friday der Preis noch etwas fällt könnte ich schwach werden.Bei Christopher Frost sieht man, dass die Ecken ab 22mm fast so scharf wie das Zentrum sind.
Bei der kurzen Brennweite kommt man bald mal in den Bereich von 1 Sekunde, Canon gibt 5.5 Blenden an, damit wäre es bei 15mm sogar 3 Sekunden.
.
Klar, keine Streulichtblende, du verwendest ja größeren Blickwinkel wie gedacht.Einzig kann ich leider keine Sonnenblende benutzen, da sie vignettiert.
In DxO Photolab entwickelt ist der Bildwinkel nämlich deutlich grösser als von Canon für die Blende berechnet:
Ja, wegen fehlendem Schalter leider ja.Wie verläuft die Umstellung des AF Modus in den MF Modus?Ist das wirklich so umständlich?