• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 15-30/4.5-6.3 IS STM

Die schwarzen Ecken bei Bild 3 und 5 erinnern an das 14-35. Da muss noch digital geschummelt werden.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16392212&postcount=3

Die Ecken erinnern mich, dass ich das Preset noch bearbeiten muss.
Ehrliche Korrekturen, da wird nichts verheimlicht.
 
iIch war ja von den Testbildern des RF 15-30 auch nicht gerade begeistert. Gewicht, Kompaktheit etc sind natürlich schon gut, aber bei der BQ war ich skeptisch.

Nun bin ich gerade auf Teneriffa im Urlaub und zufällig beim größten Fotohändler in Santa Cruz vorbeigekommen und was sehe ich im Schaufenster? Das RF 15-30 für 580 Euro.
Ich bin natürlich sofort rein in den Laden und habe ausgiebig getestet :D

Ergebnis: habe ein brandneues Objektiv ... :top:
Der Händler hat mir übrigens erzählt, dass er 4 Stück bestellt, aber nur ein einziges Exemplar bekommen hat.
Erster Eindruck ist sehr positiv, insbesondere wenn man das P/L-Verhältnis berücksichtigt!
Mehr inklusive Beispielbildern nach meiner Rückkehr.
 
@gastredner Viel Spaß beim Fotografieren auf Teneriffa - inbesondere mit dem RF 15-30! Bin gespannt auf Deine Erfahrungen und Bilder, wenn Du wieder da bist.

PS: Wenn er noch eins zu dem Kurs 'reinbekommt, brings mir bitte mit. :D
 
Hier ein Vergleich mit dem Tamron 17-35 unter realen Bedingungen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16394353&postcount=4

Ich habe vier verschiedene Objekte in "Street Art" verglichen.

Die Unterschiede sind BQ mässig marginal, unter normalen Bedingungen ist das Canon dank des IBIS im Vorteil, Lowlight werde ich im Urlaub auf Ischia testen.

In der Handhabung sehe ich das Canon wegen der Grösse, Gewicht im Vorteil, nativ ist natürlich auch immer ein Vorteil.
 
Danke für den Vergleich. Interessanterweise sieht das Canon an den Ecken und der Schrift des Logos deutlich "stufiger" aus als das Tamron. Liegt das an der Bearbeitung oder ist das im JPEG genau so?

Nun bin ich gerade auf Teneriffa im Urlaub und zufällig beim größten Fotohändler in Santa Cruz vorbeigekommen und was sehe ich im Schaufenster? Das RF 15-30 für 580 Euro.
Ich bin natürlich sofort rein in den Laden und habe ausgiebig getestet :D
Guter Kurs und deutlich attraktiver als die 699€ hier. Viel Spaß damit und ich freue mich auf die Bilder.
 
Hier ein Vergleich mit dem Tamron 17-35 unter realen Bedingungen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16394353&postcount=4

Danke für den Vergleich. Interessanterweise sieht das Canon an den Ecken und der Schrift des Logos deutlich "stufiger" aus als das Tamron. Liegt das an der Bearbeitung oder ist das im JPEG genau so?

Sieht aus, als wäre da deutlich agressiver nachgeschärft worden...

Mir ist aufgefallen, dass die beiden Screenshots (?) scheinbar bei unterschiedlicher Skalierung aufgenommen wurden. Beim Tamron steht unten 106%, beim Canon steht 128% ... das würde natürlich erklären, warum das Bild vom Canon bei diesem Vergleich so merkwürdig aussieht. Ich würde den Vergleich nochmal wiederholen und darauf achten, dass beide male exakt auf 100% skaliert wird.
 
Beim Canon ist der Wert für Klarheit auf +46, beim Tamron +38, könnte das die Differenz erklären?

Schärfen ist bei beiden in LR auf +76 Im Preset (standartmässig)
Nach dem Verkleinern einmal nachgeschärft in Irfanview.

Die Zooms werde ich angleichen.
 
Beim Canon ist der Wert für Klarheit auf +46, beim Tamron +38, könnte das die Differenz erklären?

Schärfen ist bei beiden in LR auf +76 Im Preset (standartmässig)

Und im Bilderthread schreibst du noch
Für Das Canon das Preset des EF 16-35 angepasst.

Das sieht doch alles nicht aus und ist keine Werbung für das Canon um das mal freundlich zu sagen. Die Bildecken sind bei deinem Beispiel pechschwarz und die Verzerrung bei den Bildern aus dem Einkaufszentrum sieht auch fies aus. Im LR gibt es anscheinend noch kein Profil daher stell doch bitte Bilder ein die in der Kamera als korrigierte JPEGs erzeugt wurden. Und bitte mit einem neutralen Bildstil. Wie soll man denn ein Objektiv beurteilen wenn wild an den Reglern gezogen wurde?
 
Sorry, aber das Profil für das Objektiv ist in LR vorhanden. Warum dann ein anderes nutzen und anpassen???? (Siehe auch #34)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im aktuellem LR ist das Objektiv anscheinend vorhanden, ich benutze LR 5.7!

An den Korrekturen muss ich wohl noch was machen.
Schwarze Ecken sehe ich in den aktuellen Bildern nicht mehr.

Ich werde aber hier keine Zeit mehr investieren, wenn Euch meine Arbeit nicht gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss doch nicht immer direkt eingeschnappt sein, nur weil jemand etwas kritisiert. Scheitn aber aktuell Mode zu sein im Internet.

Nochmal um es deutlich zu machen. Wenn du Objektive vergleichen möchtest, dann sollte man schon ein paar Dinge beachten. Eine unterschiedliche Bearbeitung gehört nunmal zu den Dingen die keinen Sinn ergeben. Ein händisch angepasstes Profil bei einem der Objektive ebenfalls nicht. Mach einfach Vergleichsbilder vom Stativ in JPG (Bildstil neutral) und man kann realistisch über die Bilder sprechen. So wie du sie eingestellt hast, kann man das nur sehr schwer bewerten.
 
Ich werde aber hier keine Zeit mehr investieren, wenn Euch meine Arbeit nicht gefällt.

Bitte nicht gleich eingeschnappt sein. Canon (und andere) legen das Objektivdesign absichtlich so aus das digital korrigiert werden muss. Ohne ein entsprechendes und korrektes Profil sind die Rohdaten für genau nichts zu gebrauchen. Statt der 15mm Brennweite wird es bestimmt 13 oder 14mm haben, das Bild muss entzerrt, beschnitten und um die Vignette korrigiert werden. Wenn du nur LR 5.7 hast dann verwende doch DPP oder die interne JPEG Engine der Kamera. Wenn ein potentieller Käufer dein Beispielbild ohne dieses Wissen sieht denkt er das es sich um a) ein defektes Objektiv handelt b) ein schlechter Witz ist oder c) das kann doch jedes Smartphone mit WW Kamera besser.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4444371&d=1662204457
 
Und im Bilderthread schreibst du noch


Das sieht doch alles nicht aus und ist keine Werbung für das Canon um das mal freundlich zu sagen. Die Bildecken sind bei deinem Beispiel pechschwarz und die Verzerrung bei den Bildern aus dem Einkaufszentrum sieht auch fies aus. Im LR gibt es anscheinend noch kein Profil daher stell doch bitte Bilder ein die in der Kamera als korrigierte JPEGs erzeugt wurden. Und bitte mit einem neutralen Bildstil. Wie soll man denn ein Objektiv beurteilen wenn wild an den Reglern gezogen wurde?

Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, den Thread zu verfolgen, wüsstest Du, das ich die Vignettierung mittlerweile korrigiert habe, die Bilder aus dem Centro haben keine dunklen Ecken mehr.

Die Verzeichnung habe ich mit den ersten Testcharts schon ganz gut korrigiert.
Du solltest eigentlich wissen, dass es trotzdem bei UWW zu gebogenen Linien kommen kann, ich habe deshalb vermerkt, dass ich Frei Hand fotografiert habe.

Deinen Ton finde ich recht unverschämt.
Edit: ich habe Deinen neuen Kommentar erst jetzt gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verzeichnung ist u.a. abhängig vom Neigen/Verschwenken der Sensorebene zur jeweiligen Linie.
Das ist frei Hand natürlich nicht exakt gleich bei jedem Foto.
Deshalb habe ich dieses bei der Präsentation erwähnt.

Ich finde übrigens meine Korrektur am Canon Preset besser als das originale LR Preset des Tamron.

In meinen Fotos sind die Ränder etwas verbogen, das halte ich für normal bei einem UWW.

Nach Durchsicht der DNG Dateien zeigt sich, das die Treppenbildung am Logo links oben ab einem Zoomfaktor von 100 % auch bei den unbearbeiteten Bildern sichtbar wird.
Meine Bearbeitung hat diesen Effekt verstärkt, beim Canon noch etwas mehr.

Ich habe die Aufregung der "schwarzen Ecken" noch nicht verstanden, ich sehe nur eine schwarze Ecke bei den Haldenbildern. Habe ich was übersehen?

Es ist doch allgemein bekannt, das die RF Weitwinkel korrigiert werden müssen!
 
Die Verzeichnung ist u.a. abhängig vom Neigen/Verschwenken der Sensorebene zur jeweiligen Linie.

Was du beschreibst, ist die perspektivische Verzerrung. Die ist nicht gemeint, sondern die Verzeichnung - ein Abbildungsfehler des Objektivs.
Wenn eine eigentlich gerade Linie (Gerüst oben in deinem Einkaufszentrumbild) nicht nur gebogen sondern sogar wellenförmig abgebildet wird ist das eine ziemlich üble Verzeichnung, die so nicht vorkommen sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten