• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Canon EF 24-70 2,8 L II USM

AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Vielen Dank! DAS ist doch 'mal wirklich eine verständliche Backgroundinfo zum Thema. :top: Wieder etwas dazugelernt.

Ich habe heute 270 Bilder mit dem Objektiv gemacht, wurde aber von "Zwiebeln" verschont. Es hat vermutlich einfach zu viel geregnet. Glück gehabt. ;) Die Situation war aber auch nicht vergleichbar. Das werde ich natürlich im Auge behalten. Bin auf weitere Erfahrungsberichte gespannt.

In normalen Situationen ist es mir bisher auch nicht wirklich aufgefallen, bzw. wenn nur im geringen Maße. Ich denke das es eher ein Extrem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Das Problem beim Fluss ist, es gibt nur das Geld zurück. Ich habe allerdings knapp 150€ weniger bezahlt als es momentan kostet ;>. Im CR-Forum habe ich auf die Schnelle nichts zum Thema gefunden. Mich würde wirklich interessieren, ob das ein generelles Problem des Objektivs ist.

Ich werde das auch auch mal mit meinem objektiv probieren u. Euch darüber berichten
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Du bist auf weitere Berichte gespannt, willst aber selbst nix berichten. Stell doch ein paar Fotos rein:top:

Wozu?! Wir haben doch schon gemeinschaftlich festgestellt, daß das Objektiv eine Gurke ist. Mit Deinem Ier kann es eh nicht mithalten.

Davon einmal abgesehen habe ich ja hier meine Erfahrungen geschildert. Zu denen stehe ich.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Wozu?! Wir haben doch schon gemeinschaftlich festgestellt, daß das Objektiv eine Gurke ist. Mit Deinem Ier kann es eh nicht mithalten.

Davon einmal abgesehen habe ich ja hier meine Erfahrungen geschildert. Zu denen stehe ich.

Wir wollen aber mehr Bilder sehen;)
Mit meinem Ier kann es nicht mithalten (Preis), hast Recht:top:

PS: mache bitte nicht den gleichen Fehler wie in dem anderen Thread (viel schimpfen und behaupten ohne selbst Bilder einzustellen;))

Also, wo bleiben die Bilder?;)
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Leider schüttet es hier gerade aus Eimern. Ich hätte die beiden Objektive heute gerne noch "im Feld" verglichen.

Gestern abend habe ich die regenfreien 15 Minuten vor Sonnenuntergang genutzt, um noch ein paar Bilder zu machen.
Das Objektiv übertrifft meine Erwartungen. :top:

Das 24-70L II produziert in schwierigen Situationen (dunkle Baumsilhouette gegen untergehende Sonne) am Rand etwas mehr CA als das TS-E 24mm, aber die sieht man nur in der 1:1 Ansicht.
Leider waren die wenigen Minuten zu kurz, um sich das Thema "Field Curvature" anzuschauen, aber die gemachten 8 Aufnahmen zeigen keine offensichtlichen Auffälligkeiten.

Für mich steht fest, daß ich das Objektiv behalten werde. Eigentlich war ich nicht bereit so viel Geld für ein Zoom-Objektiv auszugeben (vom überragenden 70-200 f/2.8L II einmal abgesehen), aber es hat mich doch in der kurzen Zeit überzeugt. Nur mit dem Zoom-Ring muß ich mich noch anfreunden.

In Verbindung mit meiner Kamera bin ich mit dem Objektiv soweit sehr zufrieden und wer die Möglichkeit hat, sollte sich das Objektiv auf jeden Fall einmal selbst anschauen.

Hatte ich mir auch überlegt, aber die (wenigen) Bilder sind alle mit einem ND Grad-Filter aufgenommen. Damit ist dann sicherlich niemanden gedient.

Fehler?! Was für ein Fehler?! Ich kann schlecht Bilder einstellen, wenn ich weder das eine noch das andere Objektiv besitze noch jemals besessen habe?!

aha
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

@jar:

Um es aufzuklären:

Mit "beiden" Objektiven sind das TS-E 24mm II und das 24-70mm II gemeint.

User n/c bezieht sich auf einen völlig anderen Thread zum Tamron 24-70 und die dort relevanten Objektive habe bzw. hatte ich nun einmal nicht.


Alles andere von Dir hervorgehobene kann ich so stehenlassen (ebenso die ermittelte Auflösung). Ich werde das Objektiv behalten. Das Zwiebelbokeh ändert daran nichts.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Interessantes Ergebnis das mit den Zwiebeln :lol:

Das Tammi wurde niedergemacht weil es genau diese produzierte. Da wurde dann voller überschwenglicher Erwartung das 24-70 II herangebetet.

Mehr als doppelter Preis, kein IS und....Zwiebeln :ugly:

Man staune und überlege sich die Argumente pro/gegen Tammi und L-IIer nochmal. Warte auch schon die ganze Zeit auf das IIer, aber das Ergebnis ist nicht gerade das was ich erwartet hatte.

Off topic: Es wäre wirklich schön, wenn sich die Mods in diesem, von ziemlichem Interesse geprägten Thread, früh einschalten würden, wenn die üblichen Fanboys wieder alle anderen mit ihrer Weltanschauung belästigen würden. Der Thread zum Tammi ist durch ein zwei Labertaschen kaputtgemacht worden, sollte bei diesem hier nicht auch wieder passieren.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Ich würde das mit den "Zwiebeln" echt nicht überbewerten. Ich besitze zwar "nur" das Tammi (mit dem ich mehr als zufrieden bin), habe es aber bei ca. 4000 Bildern höchstens 2 oder 3 mal geschaftt "Zwiebeln zu produzieren. Das Ganze wird beim Canonobjektiv mit Sicherheit nicht anders sein. Es zeigt lediglich, daß auch Canon nur mit Wasser kocht.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Es zeigt lediglich, daß auch Canon nur mit Wasser kocht.

Kann da nur zustimmen. Ich habe auch das Tamron und konnte bisher noch keine Zwiebel produzieren.

Bis jetzt sehe ich in einem anderen Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1143674 Probleme beim neuen Canon EF 24-70mm mit starker Vignettierung und hier Probleme mit Zwiebeln. Die gleichen "Probleme" wie beim Tamron. Ich habe von Canon mehr erwartet.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

[...]

Off topic: Es wäre wirklich schön, wenn sich die Mods in diesem, von ziemlichem Interesse geprägten Thread, früh einschalten würden, wenn die üblichen Fanboys wieder alle anderen mit ihrer Weltanschauung belästigen würden. Der Thread zum Tammi ist durch ein zwei Labertaschen kaputtgemacht worden, sollte bei diesem hier nicht auch wieder passieren.

Kaputtgemacht. :rolleyes: Wer sich anhand irgendwelchen Forumsgelabers ein Objektiv in der Preisklasse kauft, dem ist eh nicht zu helfen. Abgesehen davon kann man den vermeintlichen Zwiebeleffekt selbst in zahlreichen professionellen Hollywood-Produktionen bei klassischen Halbnahen vor einer nächtlichen Großstadtkulisse sehen. Es ist höchst zweifelhaft, das als negative Objektiveigenschaft zu werten. Und nochmal, es bleibt ein Zoom.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Abgesehen davon kann man den vermeintlichen Zwiebeleffekt selbst in zahlreichen professionellen Hollywood-Produktionen bei klassischen Halbnahen vor einer nächtlichen Großstadtkulisse sehen.
Das fällt mir auch ab und zu auf.

Ich finde ruhige, glatte Unschärfekreise schon schöner!
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Das fällt mir auch ab und zu auf.

Ich finde ruhige, glatte Unschärfekreise schon schöner!

Ich glaube, sie gefallen allen besser:D

Ich versuche mal heute mein Ier zu provozieren, vielleicht kriege ich das irgendwann auch hin, diese Zwiebelringe:evil:
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

:rolleyes:...warum weiß ich Deine Antwort auf den Versuch bloß jetzt schon?... Rrrrrrrrriiiiiiichtig - es ist ja DAS 24-70 I :angel: :lol:

Ich finde das neue 24-70 durchaus interessant - allerdings fehlt mir bei dem Preis wirklich der Reiz zum Testen. Und ich bin sicherlich nicht alleine mit der Meinung das das Zwiebeleigenleben nichts bei einem Objektiv dieser Preisklasse zu suchen hat. Ebenfalls gehe ich aber auch davon aus das dieses Phänomen eher "zufällig", sprich unter ganz bestimmten Licht- und Belichtungsbedingungen sehr selten auftreten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Ebenfalls gehe ich aber auch davon aus das dieses Phänomen eher "zufällig", sprich unter ganz bestimmten Licht- und Belichtungsbedingungen sehr selten auftreten wird.
Beim Tamron war es ein unüberwindbarer Fehler. Hier beim L wird es klein geredet. Das versteh mal einer.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Es ist aber wirklich so. Ich hatte schon so viele Fotos mit dem 24-70L I geschossen und ich kannte sowas wie Zwiebelringe nicht. Kaum habe ich das Tamron geholt, schon sah ich das zum ersten Mal!
Und jetzt hat das Canon II das gleiche Problem. Liegt wohl an der neuen Technologie der modernen Objektive.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Beim Tamron war es ein unüberwindbarer Fehler. Hier beim L wird es klein geredet. Das versteh mal einer.

Das Zufälligkeit der Zwiebelringe beziehe ebenso auf das Tamron welches bei mir reichlich zum Einsatz kommt - von ca. 2500 Bildern mit der Linse habe ich keinerlei Zwiebelringe entdecken können... Mir wäre das Canon zu teuer wenn es mehr Zwiebeln produziert, aber auch beim Preis des Tamron darf es solche Sachen nicht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Also um die Zerstreuungskreise mit dem Ier so groß zu bekommen, musste ich praktisch direkt an der Naheinstellgrenze arbeiten, das wird beim IIer wohl nicht anders sein. Da stellt sich dann schon die Frage nach der Praxisrelevanz des Ganzen, selbst in der Porträtfotografie, für die das Teil bei 70mm eigentlich immer noch zu kurz ist, zumindest am Vollformat.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Also um die Zerstreuungskreise mit dem Ier so groß zu bekommen, musste ich praktisch direkt an der Naheinstellgrenze arbeiten, das wird beim IIer wohl nicht anders sein. Da stellt sich dann schon die Frage nach der Praxisrelevanz des Ganzen, selbst in der Porträtfotografie, für die das Teil bei 70mm eigentlich immer noch zu kurz ist, zumindest am Vollformat.


USM- Autofokus
Ein ringförmiger Ultraschallmotor ermöglicht die präzise, nahezu geräuschlose und unglaublich schnelle Scharfstellung. Die manuelle Fokussierung ist hierbei jederzeit möglich, sogar ohne den Scharfstellungsmodus zu verändern.

Hier zu würde ich gerne mal was sagen also das es schnell scharf stellt stimmt ja aber, ich finde das mit dem geräuschlose finde ich nicht. Also das 70-200 2.8 Is II ist um einiges leiser ich finde bei der 24-70 ii ist es schon laut oder was meint ihr??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten