• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

Hallo EsBu,

falls Du dich mit dem ..

Das mag dem Feinbild "fauler Beamter" ggf. nicht entsprechen und dem ein oder anderen unglaubwürdig erscheinen, ist aber nun mal so.

(auch) auf das beziehst:
der nette Zöllner

Das "nett" hier ist wörtlich und ohne jeden Hintergedanken gemeint. Ich habe bisher keine schlechte Erfahrung mit Zöllnern gemacht .. siehe dazu auch diesen Beitrag:

4. Bitte versucht wenigstens, respektvoll mit den Leuten vom Zoll umzugehen. Meine "Haustruppe" in Düsseldorf ist jedenfalls sehr nett, und jeder freut sich, als Mensch behandelt zu werden.


Und jetzt eine Frage (und bitte nicht als Anmache verstehen, es ist eine ernst gemeinte Frage)

Das worst-case-scenario ist: Der Zöllner glaubt nicht, dass die Ware in der EU gekauft wurde, leitet ein Steuerstrafverfahren ein, beschlagnahmt die Ware als Sachhaftung und Beweismittel. Anschliessend wird der Vorgang an die Strafsachenstelle weitergeleitet

Wenn wir mal vom hier diskutierten Umfeld ausgehen, also Mensch kommt mit einer sauteuren DSLR Ausrüstung aus dem Urlaub zurück, behauptet, die komplett in DE gekauft zu haben und ist nicht so doof, die OVP oder irgendwelche Quittungen im Koffer mitzuführen und/oder gleich den Zöllner zu beschimpfen: Wie oft kommt dieses Szenario dann realistischerweise vor? Dass die Gesetzeslage es herhibt, ist keine Frage. Für mich würde es aber nach "Kanonen auf Spatzen" klingen .. ?

Grüße,
Scooby
 
Ich habe das mit einem Laptop durch und nun rate mal...
Mal abgesehen davon, daß du meiner konkreten Frage puddingmäßig ausgewichen bist: Ich schätze mal, du hast den Diebstahl nicht bei der Polizei angezeigt und dann Schwierigkeiten, den Verlust deiner Versicherung zu erklären.

Ansonsten halte ich das Rumfuchteln mit irgendwelchen hypothetischen Wörst-Keïß-Szenarien für ziemlich daneben.
 
Wie oft kommt dieses Szenario dann realistischerweise vor?
Leider viel zu oft und die Erklärungen der Reisenden dazu sind mitunter lächerlich bis grotesk.
Das betrifft dann nicht nur Fotoausrüstung, sondern auch andere, teure Elektronik. Tablets mit dem Apfel drauf sind momentan gerade der große Renner.
Das geht dann bis zu teurer Kleidung (das gibt es die immer wieder gern erzählte Geschichte mit dem Pelzmantel der Ägyptenurlauberin).

Mal abgesehen davon, daß du meiner konkreten Frage puddingmäßig ausgewichen bist: Ich schätze mal, du hast den Diebstahl nicht bei der Polizei angezeigt und dann Schwierigkeiten, den Verlust deiner Versicherung zu erklären. Ansonsten halte ich das Rumfuchteln mit irgendwelchen hypothetischen Wörst-Keïß-Szenarien für ziemlich daneben.
Mal abgesehen, dass du des richtigen Lesens und Verstehens nicht wirklich mächtig bist, wünsche ich dir ansonsten einen schönen Sonntag.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
(das gibt es die immer wieder gern erzählte Geschichte mit dem Pelzmantel der Ägyptenurlauberin).
Erzähl mal, die kenne ich noch nicht.
 
Erzähl mal, die kenne ich noch nicht.

Das war eine Dame, die mit einem Pelzmantel in Frankfurt aus dem Ägyptenflieger stieg und den Zollbeamten weismachen wollte, dass sie dieses Pelzmantel schon auf der Hinreise im Koffer gehabt hätte.
Wegen der fehlenden Etiketten im Pelzmantel kam sie dann in Erklärungsnot. Das Teil war übrigens so dick, dass es wohl einen eigenen Koffer benötigt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls tatsächlich mal der Zoll meine Fotoausrüstung einbehalten sollte, dann marschiere ich mit den Rechnungen zum Zollamt,
Wow, du bist ja ein ganz schlauer! :top:
(Stell dir vor: mir es auch auch zu viel Aufwand, die Bescheinigung ausstellen zu lassen, ich habe Eigentumsnachweise für meinen Krempel und wohne 10 Minuten vom Flughafen weg)

Was macht der Fragesteller, der diese Diskussion ausgelöst hat und nach seinen Angaben keine Rechnungen für seine Ausrüstungsteile hat?

Aber Hauptsache herumpöbeln, weil man ja so "welterfahren" ist (während der Zöllner vom Frankfurter Flughafen mit 25 Jahren Berufserfahrung natürlich doof ist und keine Ahnung hat)
 
Wow, du bist ja ein ganz schlauer! :top:
(Stell dir vor: mir es auch auch zu viel Aufwand, die Bescheinigung ausstellen zu lassen, ich habe Eigentumsnachweise für meinen Krempel...
Achwas... Mein Krempel ist vom Laster gefallen :)

Schönen Sonntag noch
a010.gif
 
Manchmal frage ich mich, was hilfreiche User (wie in diesem Fall EsBu für diesen Thread) bei der Stange hält... immer wieder Fragen beantworten, hilfsbereit sein.

Bei manchen Kommentaren wäre ich wahrscheinlich längst nicht mehr so zuvorkommend.
 
mal ne Zwischenfrage:

möchte meine Ausrüstung (wohl zwei Bodies und fünf Objektive) auf meiner Reise
nach China und Japan mitnehmen, und noch in D mit einer "Nämlichkeitsbescheinigung" dokumentieren lassen. Dazu brauch ich aber theoretisch ne Rechnung, die ich nicht habe, weil sogut wie alles gebraucht gekauft ist. Was tun?
 
Hallo nochmal,

Leider wurde meine Frage auf Seite 116 wohl überlesen oder keiner hatte eine Antwort.
Vielleicht gibt es ja mittlerweile jemanden der unten stehendes Szenario bereits erlebt hat.

Erstmal zu den Rahmenbedingungen:

- Ich lebe und arbeite in der Schweiz
- Die geplante Reise findet im März 2013 statt und es geht in die Karibik
- Ich fahre mit dem Auto von der Schweiz zu meinen Eltern nach Deutschland
- Von Frankfurt aus fliege ich dann in die Karibik

So nun zu den eigentlichen Fragen:
Ich plane meine Kamera und einige Objektive mitzunehmen (Warenwert geschätzt 4'000 Franken).
Ich gehe davon aus, dass ich mir die Ausfuhr des Equipements bereits beim schweizer Zoll bestätigen lassen muss oder reicht es Kopien der Rechungen mitzunehmen?
Gibt es diese 'Vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung' auch in der Schweiz?
Benötige ich für den deutschen Zoll dann zusätzlich auch noch das deutsche Formular, oder reicht das schweizerische wenn ich nach dem Urlaub wieder in Frankfurt lande?

Ich hoff das klingt jetzt nich allzu kompliziert und jemand kann mir weiter helfen.

Danke und Grüsse
 
heisst für mich, wenn ich auf dem Formular die Kameras und Objektive mit Seriennummern eintrage (und das bei der Ausreise dem Zoll vorzeige, um den Stempel raufzubekommen), brauch ich KEINE Kaufbelege mitnehmen. Richtig?!
 
Ich fahre mit dem Auto von der Schweiz zu meinen Eltern nach Deutschland

Eine Nämlichkeitsbescheinigung aus Deutschland nützt ihm so gar nichts. Diese muss von den Schweizer Zollbehörden ausgestellt werden (wie immer die da auch heissen mag) und wir gem. div. Abkommen mit der EU auch überall in der EU anerkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch mal eine Frage , ich habe mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen , nur ein paar aber es verwirf mich etwas .
Also ich Fliege im Sommer mit meine Eltern nach HAwaii , wir fliegen über San Francisco , auf der Hin und Rückreise .
Ich wollte Fragen wie das jetzt mit der Kameraausrüstung ist , ich hab zwar nur ne lumix gh1 mit ein paar Linsen so ungefähr 4-5 Linsen .
Muss ich jetzt nur die Seriennummern heraus schreiben und bei der Hinreise vom Zoll abstempeln lassen ?
Und wie sieht das in Amerika aus , bei den Inlandsflügen ?
Danke schon mal im Vorraus
 
mich würde aktuell "Stative im Handgepäck" (sei es in der Hand, in einer Stativtasche zusätzlich zum Rucksack oder hinten am Rucksack) mal brennend interessieren
 
Hallo Leute,

da ich sehr dankbar für den Thread bin, hinterlasse ich kurz meine Erfahrungen!

Ich habe letzten Monat in Südkorea eine EOS 650D und das Canon 40mm STM Pancake gekauft. (Mit getrennten Rechnungen, weil verschiedene Händler)
Preis nach Umrechnung: Body 405€, Objektiv 105€

Habe mich in diesem Forum schlau gelesen und dann vorgestern bei der Einreise nach Deutschland die Ware beim Zoll angemeldet!

Der Body lag im Freibetrag von 430€, das Objektiv wurde zu 17,5% pauschal verzollt. Ich habe also ca. 18€ bezahlt, habe auf BODY- und Objektiv Rechnung den Bundesadler gestempelt bekommen, Zollpapiere erhalten und kann nun unbeschwert wieder ausreisen (wenn ich denn will).

Danke also an den Verfasser.
Viel Erfolg an weitere Leser!:top:
 
mich würde aktuell "Stative im Handgepäck" (sei es in der Hand, in einer Stativtasche zusätzlich zum Rucksack oder hinten am Rucksack) mal brennend interessieren

Auf die Größe kommt es an!

Bei meinem Kollegen (wir sind nach von Seoul nach Tokyo geflogen) wurde das Stativ aus dem Handgepäck genommen, in einen Karton gepackt und wieder zur Gepäckaufgabe transportiert. Es war für die Kabine zu lang, so das Sicherheitspersonal. Ich glaube 30cm sind erlaubt!
Informiere dich bei deiner Fluggesellschaft!

Es hat ihn übrigens nichts extra gekostet!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten