• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zu: Alte M-42-Objektive an Canon-Kamera

Ich habe ein Pentagon 50mm/1.8 und das Problem das ab Blende 4 im AV Modus immer überbelichtet wird, ist das bei euch so?

Ab f4 muss ich ca. - 1ev einstellen, ab f8 -2 ev.

Ich habe zwar in einem eigenen Thread die Frage gestellt aber da es hier passend ist möchte ich auch hier fragen :)

Morgen sollte mein 135/2.8 ankommen :top:

Siehe hier :
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15716
und hier :
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10479&p=105266&viewfull=1#post105266
 
Tjo ok, alles nichts neues, Fazit man benötigt einen programmierbaren AF Confirm Chip den man dann auf das manuelle Objektiv programmiert, dann sollte die Belichtungsmessung im vernünftigen Bereich liegen, ich werde es mal testen und mir einen Optix V6 Chip besorgen, suche nur gerade wo der am günstigsten ist :D
 
Hallo,

wo bekommt man den Adapter mit Chip günstig?
 
Das Sigma hab ich - allerdings noch nicht sehr genau angeschaut.
Für meinen Zweck der Modifikation für super Bokeh ist es leider nicht voll geeignet. Immerhin sollte sich weich verlaufendes Hintergrund-Bokeh erreichen lassen - was auch wertvoll wäre.

Mein erster (!) Eindruck bei normaler Nutzung war bescheiden - wenn sich das bei genaueren Tests so weiter entwickelt, wäre es wohl das erste schlechte Makroobjektiv das ich kenne.
Aber ich muß es noch genauer unter die Lupe nehmen - das war nur der Ersteindruck.
 
Würdet ihr mir zu einem AF Adapter oder lieber zu einer Mattscheibe raten?
Hab eine 5d mark ii.

Ich würde da zu einer guten Mattscheibe raten - der EG-S - zumindest wenn Du auch lichtstarke Optiken hast. Bei lichtschwachen (f/4) Optiken ist sie wohl primär dunkler, ohne viel beim Fokussiern zu helfen.

An der EOS 5D nutze ich die EE-S mit allen Optiken, von 1.2 bis 5.6 Anfangsöffnung - und bei Makro noch weniger. Mit der Standardmattscheibe habe ich mit ner 1.4er Optik viel Ausschuß produziert.
 
Ich habe mir heute das Olympus OM 50 3.5 Macro ausgeliehen und wenn es gut ist, werde ich es morgen kaufen. Sonst hab ich Canon Objektive ab f1.4
 
Die Oberen frei Hand, unten mit Stativ und alles out of cam.

ein Crop vom Bild unten links

comp_Macro 50_3_5 14_05_13 (28).jpg

und noch eins

comp_Macro 50_3_5 13_06_13 offene Gärten (22).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nachdem ich nun viel gelesen, aber keine wirklich gesicherte Info herausfischen konnte, frage ich einfach nochmal hier nach:
Habe das 135mm f/2.8 Orestor - es müsste eigentlich problemlos an die 6D adaptierbar sein, oder? :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten