• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Mich fuchst das jetzt schon ein wenig, dass ich eher aus einer Laune heraus neulich ein schlechtes EF 50 1,4 gekauft habe (kommt heute aus Willich zurück, mal kucken...) und irgendwie das Sigma verpasst habe. Einen enormen Preisverfall erwarte ich jetzt nicht (100,- in einem Jahr nach Einpendeln in den ersten Wochen, Vergleich mit 35er Art) - von daher habe ich auch ein wachsames Auge darauf :cool:
Freue mich schon auf rege Berichterstattung hier mit passenden Bildern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Dafür ist es - vorausgesetzt es ist qualitativ der Art-Serie und seinem Vorgänger würdig - bestellt ;)...

Den habe ich und es funktioniert (fokussiert) an allen möglichen EOS perfekt, so beispielsweise auch an meiner 5DII. Dummerweise ist meine 5DIII die erste Kamera, an der es nicht zuverlässig arbeitet, aber auch keine Regelmäßigkeiten der Abweichung erkennbar sind. :mad:

Deshalb werde ich mir das Art auch mal näher ansehen...
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

also auch auf diese Internetseite mit dem Preis würde ich mich lieber nicht verlassen... schaut euch einfach mal das Gewicht an... das neue Sigma wiegt das Doppelte
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Der Preis auf der Seite wurde editiert.
Der tatsächliche Preis wird am 11.4.14 preisgegeben.
( steht zumindest auf der HP)
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Nach den ersten Ergebnissen die man ließt, ist der Preis auch noch echt in Ordnung, sollte er einige Zehn-Euro höher liegen - verglichen mit der angepeilten Konkurrenz!
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Auf der heutigen Calumet-Hausmesse in Hamburg wurde mir von Sigma als Liefertermin "Mai" genannt. Genauer wollte man es allerdings nichts spezifizieren.
Ebenso gab es keinerlei Auskunft zum Preis.

Angesichts des im Netz kursierenden Termins "11.04." für die Preisankündigung hört sich der Mai als Liefermonat ja durchaus plausibel an.

Leider war das Objektiv nicht vor Ort. :/
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Liefertermin Mai? uiui, da darf man gespannt sein! Ob es von der Qualität an das 35mm herankommt? sind schon große fußstapfen..
Ich hab die Kohle ja eher nicht, aber ich luge schon ganz gespannt auf das "alte". Konnte es mal testen und fand es super! ich hoffe der Preis fällt dann wenn das neue draußen ist.. :evil:
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

hmm ..., der Preis? :rolleyes:

Wenn man so schaut hat quasi kein einziger Händler mehr das aktuelle = alte 50/1.4er ...

Anscheinend wird das nicht mehr produziert? Weiß dazu einer was?

Wenn man aber nicht "viel" Geld für ein 50/1.4er ausgeben will, was macht man dann?

---> 2 Möglichkeiten: Entweder Sigma verlangt doch nicht sooo viel für das neue, oder man nimmt was von 'nem Mitbewerber.

Ich hoffe auf ersteres. :D

Dann kommt wahrscheinlich in den ersten Wochen (oder gar ein paar Monate lang ...) noch der Frühbucher-Zuschlag dazu ... Super. Aber da muss man wohl durch. :ugly:

Beim 35/1.4 ART war der Preisverfall in den ersten 12 Monaten ca. 200 bis 300 Euro ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1677/cat/30

The Sigma 50/1.4 Art's sharpness holds up very well against this competition. At f/1.4 and on a full-frame camera, it pretty well blows all of the others out of the water.

Conclusion
The Sigma 50mm f/1.4 Art is the most exciting lens we're likely to review this year. All competing lenses from Canon and Nikon fell short when compared to the resolving power of the 50mm Art. We haven't (yet) tested the very best from Zeiss, but we are confident Sigma will trounce it in one key area: price. This difference is likely to be a yawning chasm. Our expectation for pricing on this lens is for something at least a bit less than Canon's 50mm f/1.2 L, which goes for $1,700; despite a variety of rumors and no official price for the Sigma yet, we're expecting it'll be less than that.. Even if the price is 'merely' even with the best of Canon and Nikon, this lens is easy to recommend. Put simply: it trounces any similar model available for less than $4,000. If it comes in significantly cheaper than the best of Canon and Nikon, Sigma will have made a friend of every full-frame shooter in the land.

:top:
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Klingt sehr gut, da hat Sigma den Original Herstellern wohl kräftig in den A...h getreten ;)
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ja, klingt in der Tat sehr gut. Was mich an dem Bericht stört (von Test mag ich trotz einiger Charts nicht reden), ist die Tatsache, daß es keine Beispielbilder oder Bilder des Objektivs mit den Kameras gibt. Also quasi der Beweis, daß die das Objektiv wirklich in der Hand hatten (die Produktfotos sehen zwar "selbstgemacht" (auch wegen der Seriennummer) und nicht nach Pressematerial aus, aber man weis ja nie). Alle andere hätte man sich auch so zusammenschreiben können. Die Charts kann man sich auch selbst zusammenbasteln.

Ich halte das zwar alles durchaus für seriös, bin aber ein wenig skeptisch, da natürlich jeder gerne den Erstbericht bei dem begehrten Objektiv veröffentlichen möchte (Traffic, Prestige etc.).

Ich hoffe aber, daß meine Skepsis fehl am Platz ist und das Geschriebene so Bestand hat (hab mir das Teil vor Wochen schon "blind" vorbestellt :)).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich könnte mir vorstellen, das noch keine Bilder veröffentlich werden dürfen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Weiß einer wann es bei uns hier einen Preis geben wird und wann es ausgeliefert werden soll / kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ja, klingt in der Tat sehr gut. Was mich an dem Bericht stört (von Test mag ich trotz einiger Charts nicht reden), ist die Tatsache, daß es keine Beispielbilder oder Bilder des Objektivs mit den Kameras gibt. Also quasi der Beweis, daß die das Objektiv wirklich in der Hand hatten (die Produktfotos sehen zwar "selbstgemacht" (auch wegen der Seriennummer) und nicht nach Pressematerial aus, aber man weis ja nie). Alle andere hätte man sich auch so zusammenschreiben können. Die Charts kann man sich auch selbst zusammenbasteln.

Ich halte das zwar alles durchaus für seriös, bin aber ein wenig skeptisch, da natürlich jeder gerne den Erstbericht bei dem begehrten Objektiv veröffentlichen möchte (Traffic, Prestige etc.).

Ich hoffe aber, daß meine Skepsis fehl am Platz ist und das Geschriebene so Bestand hat (hab mir das Teil vor Wochen schon "blind" vorbestellt :)).
Imaging Resource/SLRGear sind seriöse Webseiten, die es schon sehr lange gibt. Deine Skepsis ist m.M.n. unbegründet. Das ist so als würdest du Reviews auf DPReview anzweifeln. Wie Chickenhead schreibt, könnte das Fehlen von Beispielbildern an einer recht präzise formulierten GHV liegen. Wir wissen es einfach nicht, was wir aber wissen, ist, dass IRs/SLRGears bisherige Tests immer vertrauenswürdig waren. Und wieso sollten die Tester ihren guten Ruf aufs Spiel setzen nur um die erste Seite im Netz zu sein, die einen d.M.n. ausgedachten Test veröffentlicht, der wenige Tage später sowieso zerrissen werden würde, wenn andere Seiten zu abweichenden Ergebnissen kommen? Ne, den Test kann man sich ruhig durchlesen, und wer das nicht tun kann, weil er kein Englisch spricht, kann sich hier ein Zusammenfassung auf Deutsch reinziehen.

Ich könnte mir vorstellen, das noch keine Bilder veröffentlich werden dürfen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wie ich ja wörtlich formulierte, halte ich den Bericht für durchaus seriös.
Daß IR/SLR etablierte Webseiten sind, steht auch außer Frage.

Trotzdem fehlt mir bei dem "Test" irgendetwas, denn ohne konkrete Bilder bzw. Bildvergleiche mit den anderen Objektiven ist die Sache für mich nicht wirklich rund. Die Charts liefern zwar etwas Input (erfreulich wäre die relativ geringe Vignettierung bei Offenblende), aber befriedigend ist das nicht.

Wie schon gemutmaßt wurde, wird es wohl so sein, daß noch kein Bildmaterial veröffentlich werden darf. Lassen wir uns also überraschen. Der 11.04. wurde ja von verschiedenen Seiten als "Price announcement" ins Spiel gebracht. Vielleicht sieht man dann auch mehr. ;)
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ist zwar auch nur Spekulation, aber klingt immer interessanter:

"I received some reliable information that the Australian retail recommended price of the lens will be 1,099 AUD (around 1,030 USD)."

Quelle: photorumors.com

Nach aktuellem Umrechnungskurs wäre das schlanke 750 EUR... schätze aber eher, dass wir bei einem ähnlichen Preis in EUR landen werden. Ich orakele einfach mal, dass Sigma mit 999 EUR UVP gerade so die magische 1000er-Grenze unterbieten wird...
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

SLR-Gear hat sein Review um einen Vergleich mit dem Zeiss 55/1.4 Otus erweitert. Dazu gibt es noch Beispielfotos und Mouse-overs, leider nur Laborbilder, keine normalen Fotos.

Quintessenz im Vergleich zum Otus ist, dass beide im Zentrum gleich scharf sind. In den Ecken ist der Schärfeeindruck des Otus minimal besser, aber das Sigma bietet die höhere Auflösung. Allerdings verliert das Sigma druch CAs in den Ecken an Kontrast.

Den Vergleich mit dem Canon 50/1.2L gewinnt das Sigma sowohl bei der Schärfe als auch den CAs, wohingegen die CAs bei den Sony- und Nikon-Pedants geringer sein sollen.

Den aktualisierten Test gibt es hier:
http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1677/cat/30

Viel Spaß beim Lesen,
Chomper
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten