• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich sehe nur ein Foto bei Blende 8 :confused:

Hier sollte f1,4 KB sein.
http://www.slrgear.com/reviews/zsamples/sigma50f14a/1dsmkiii/SL/zsigma50f14sl050f14_1dsmkiii.jpg
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich dachte eigentlich dass es beim 50L nie um die Schärfe ging denn da hatte es selten gut abgeschnitten. Aus dem Grund finde ich solche Vergleiche hinkend. Bin sicher dass trotz Topwerte des Sigmas das Canon nicht weniger gekauft werden wird. Dem Käufer gehts beim Letztgenannten um andere "Werte" just my 0.02
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Irgendwie nicht verwertbar, da hier keine Ebene fotografiert wurde. Rechts die Wollröllchen sind beim Sigma deutlich unschärfer, dafür ist das Zeiss links oben bei den Ecken der Servietten deutlich schlechter.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Quintessenz im Vergleich zum Otus ist, dass beide im Zentrum gleich scharf sind. In den Ecken ist der Schärfeeindruck des Otus minimal besser, aber das Sigma bietet die höhere Auflösung. Allerdings verliert das Sigma druch CAs in den Ecken an Kontrast.
Na ja, aber hast dir auch die Vignettierung angesehen, da ist das Sigma ja schon fast unverschämt gut. Zeiss hat da den etwas "schmutzigen" Trick angewandt und blendet die schlechten Randstrahlen einfach mehr aus. Ergebnis ist ein schärferes Bild bei größerer Vignettierung. Sigma lässt wohl alles durch und hat dafür schon fast eine sensationell geringe Vignettierung für so eine große Öffnung.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Sehe ich das richtig, dass das Sigma schärfer als das Otus ist, aber dafür der Kontrast etwas niedriger?
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Na ja, aber hast dir auch die Vignettierung angesehen, da ist das Sigma ja schon fast unverschämt gut. Zeiss hat da den etwas "schmutzigen" Trick angewandt und blendet die schlechten Randstrahlen einfach mehr aus. Ergebnis ist ein schärferes Bild bei größerer Vignettierung. Sigma lässt wohl alles durch und hat dafür schon fast eine sensationell geringe Vignettierung für so eine große Öffnung.

Hallo Nightshot,

Da hast du recht. Oben habe lediglich versucht eine möglichst kurze Zusammenfassung des Tests zu liefern. Da gehen die Details und Feinheiten natürlich unter. Darum sollten Interessierte den Test auf jeden Fall selbst lesen.

Zum Thema Vignette: Mir persönlich gefällt eine ausgeprägte Vignette besser als CAs in den Ecken, weil sie den m.M.n. den Kontrast reduzieren.

Aber warten wir mal "richtige Fotos" ab. Nach wie vor bin ich sehr auf die Linse gespannt.

Viele Grüße,
Chomper
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich dachte eigentlich dass es beim 50L nie um die Schärfe ging denn da hatte es selten gut abgeschnitten. Aus dem Grund finde ich solche Vergleiche hinkend. ....

:lol:
Wat'n Käse!

"Spinat schmeckte schon immer schyse, darum darfst Du den Geschmack im Vergleich zum Schokoladeneis nicht heranziehen" , sagte der Vater zum 5 jährigen Sohn!
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Um die Frage zu beantworten, warum einige Dinge im 1.4er Bild nicht scharf sind, sollte man erstmal darauf achten, wie die Schärfeebene liegt. Sie scheint meiner Meinung leicht gekippt zu verlaufen. Es ist logisch, dass, wenn die Flaschen im Vordergrund scharf sein sollen, die Stoff dahinter (bei f/1.4) nicht mehr scharf sein können. Der Aufbau, die Ausrichtung ist eben nicht ideal für f/1.4. Achtet doch mal auf die Colorchart am Fuße der Flaschen - ooF.

mfg chmee
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Zum Thema Vignette: Mir persönlich gefällt eine ausgeprägte Vignette besser als CAs in den Ecken, weil sie den m.M.n. den Kontrast reduzieren.
Da gehen dann die Meinungen auseinander. Transversale CA in den Ecken rechnet mir die Software ohne Verluste (gut, das Bild wir ein paar Pixel kleiner) im Hintergrund raus und ich merke noch nicht mal was davon. Behebung der Vignettierung geht immer auf Kosten vom Rauschen und wenn deine Bildränder effektiv nur Blende 2,5 statt 1,4 haben wirkt sich das auch aufs Bokeh aus.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wie würdest du die Linse bisher einschätzen Nightshot? Und ist auch von dir mit einem Test zu rechnen wie beim 85er? :top:
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Könnt Ihr mir bitte mal erklären, warum in dem Bild die Servietten oben links recht gut aussehen, während die gelben und beigen Servietten etwas weiter unten unscharf wirken? :confused:

Liegen die gelben und beigen außerhalb der Schärfeebene?
Das Bild sieht aus, als ob da quasi schräg von oben drauf fotografiert wurde, weil ja z.B. sämtliche Flaschendeckel von oben zu sehen sind. Die Schärfeebene bewegt sich auch entsprechend (siehe auch Fäden oben, Tuch unter der Tasse unten, Schärfe auf Flaschen).
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Das Bild sieht aus, als ob da quasi schräg von oben drauf fotografiert wurde, weil ja z.B. sämtliche Flaschendeckel von oben zu sehen sind. Die Schärfeebene bewegt sich auch entsprechend (siehe auch Fäden oben, Tuch unter der Tasse unten, Schärfe auf Flaschen).

Stimmt, sieht man auch gut an der Tasse. Jetzt, wo Du es sagst... ;)
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ein Objektiv an Hand eines einzelnen Testbilds zu beurteilen halte ich ja ehrlich gesagt wieder für sehr "Forumstypisch". Vielleicht sollte man doch lieber mal reale Gegebenheiten abwarten, (nur) an Hand der Schärfe des oben verlinkten Bildes würde ich mir das Ding sicher nicht kaufen. Ehrlich gesagt finde ich sogar dass es darauf lausig aussieht was sicher am Bild/Motiv und nicht am Objektiv liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten