• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wenn sich die sigma Leute in Interviews mit Zeiss messen wollen, dann hab ich ein wenig Sorge, dass das den Preis relativieren soll...

abet ich bin sehr gespannt ob ein ähnlich großer Wurf wie beim 35er gelingt.
Lg, Gernot
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Seit wann weiß man vom Otus, dass es das geben wird?
Wie viel Zeit hatte Sigma für die Konstruktion eines Konkurrenten?
Sigma wäre immerhin mit AF.
Schön, dass Zeiss da vorgelegt hat und gleich jemand auf den Zug aufgesprungen ist.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich habe die Befürchtung, dass Sigma ein bisschen größenwahnsinnig wird wenn sie das Otus anpeilen wollen.
Mit Blick auf das bisherige 50er sollte Sigma erstmal das Qualitätsmanagement und vor allem die Endkontrolle deutlich überarbeiten, denn dieses AF Lottospielen ist alles andere als seriös

Ich denke, der UVP des Canon 50 L wird auf jeden Fall unterboten, denn kaum einer wird soviel Geld für ein 50er Sigma ausgeben
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich habe die Befürchtung, dass Sigma ein bisschen größenwahnsinnig wird wenn sie das Otus anpeilen wollen.....

Wo bitte sagt denn Sigma das? Ich habe jetzt auf allen möglichen Seiten von denen nachgelesen, das stand da aber nirgends.

Also weiß ich nicht, wer nun wahnsinnig ist...

Karl
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Außerdem sehe ich aktuell keine Sigma-Objektive die den !direkten! Canon-Gegnern wirklich überlegen wären.

Was ist mit dem 50 1.4?
Mal abgesehen von der "Fokuslotterie" die ich so bisher noch bei KEINER meiner Sigma Linsen hatte, finde ich die Haptik deutlich besser als beim Pendant von Canon.
Von der Bildqualität mal ganz zu schweigen. Das 50er Sigma ist scharf genung (wie das 1.4 von Canon auch) und das Bokeh ist meistens wesentlich besser. Vor allem bei schwierigen Hintergründen mit vielen Spitzlichtern ist das Sigma besser!

Beim 35 1.4 kann ich nur die Bilder von Flickr beurteilen.
Aber auch da gefällt mir das Bokeh des Sigmas besser. Was die Haptik angeht, kann ich nicht viel dazu sagen. Ich habe noch keines dieser 35er besessen...
Von der Schärfe her habe ich keine Ahnung, interessiert mich auch nicht. Achtung überspitzte Aussage: Es gibt heute keine Objektive mehr, die nicht scharf genug sind!
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

@******: Sigma hat meiner Meinung nach derzeit eindeutig die Nase vorne was Neuerscheinungen betrifft. Neben solchen Crop Besonderheiten wie das 18-35/1.8 gilt das sicher auch für das Sigma 35/1.4 und mit Abstrichen dem 85er. Die Linsen sind einfach bei gleicher / besserer Leistung ne gute Ecke günstiger. Das Sigma 50/1.4 ist sicherlich zickig bzgl. des Autofokus, man muss eben damit umzugehen wissen. Ich wage die Behauptung dass die Sigma/50er meist einen entfernungsabhängigen Fokusshift aufweisen, meines ist inzwischen so justiert dass es im Nahbereich bei Offenblende gerne daneben liegt, ab 2 Meter aber gut trifft. Die einzige Anwendung von Blende 1.4 im Nahbereich ist aber eben nur das Fotografieren von Fokustests.

Egal, weil OT: Zustimmen kann ich ******, dass ich dieses Otus Gehype auch voll überflüssig finde. Das mag den einen oder anderen Spezialisten Fotografen sehr gut dienlich sein, als Standard 50er Linse für die Allgemeinheit ist das Ding nicht der Rede wert und würde mich auch Null reizen. Das würde mich übrigens derzeit eher das Zeiss 55/1.8 am neuen Sony A7 Body.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich denke es besteht kein Zweifel daran, dass das Sigma mit allen Canon 50ern Offenblende den Boden wischen wird. Selbst das 1.2 L besiert auf einem prehistorischen Doppel-Gauss-Design, man hat nur noch ein asphärisches siebtes Element rein gepappt um Aberrationen und das starke Koma in den Griff zu bekommen, schärfer ist es davon auch nicht geworden.

Ich war schon total verdutzt als ich zum ersten mal das Sony Zeiss 55 1.8 an meiner A7 ausprobiert habe...knackscharf schon offen, Meilenweit vor jedem der Canons :eek: Das sollte das Sigma auch hinbekommen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich war schon total verdutzt als ich zum ersten mal das Sony Zeiss 55 1.8 an meiner A7 ausprobiert habe...knackscharf schon offen, Meilenweit vor jedem der Canons :eek: Das sollte das Sigma auch hinbekommen.

Und ich bin verdutzt über die Preise eines Normalobjektives von nur Blende 1.8:grumble:

Hätten wir noch die D-Mark, stünde da anstatt 999 Euro 1999 D- Mark:grumble:

Die Preise sind doch lächerlich. Klar lacht sich jeder Hersteller ins Fäustchen, wenn die Käufer dann noch sagen "Preis geht für das Objektiv" Da würde ich als Hersteller den Preis noch etwas anziehen wollen:D

Selbst 500 Euro sind für ne Normalbrennweite meiner Meinung nach zu teuer.

Betonung liegt auf MEINER MEINUNG:)

Wie viele kaufen denn ein 50er für 1000 Euro mit Blende 1.8?

Wenn das neue Sigma unter 500 Euro bleibt (was ich nicht glaube) dann wäre es was für mich.

Ach, ich sehe gerade, dass Sony Zeiss AF 1,4/50er kostet sogar 1500 Euro. Also echt, haben die den Kong nicht gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Hätten wir noch die D-Mark, stünde da anstatt 999 Euro 1999 D- Mark:grumble:

OT:
Ne, es stände ebenfalls 999 da ;)
Der Markt bestimmt den Preis - wie immer. Würde es keiner kaufen würde es billiger werden.
Die alternativen sind aber dünn gesäht, also wird es wohl einige abnehmer geben - egal was Sigma haben will.
Ich denke das Sie aus den vielen Retouren gelernt haben und mehr Wert auf die QS legen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wenn das neue Sigma unter 500 Euro bleibt (was ich nicht glaube) dann wäre es was für mich.

Ach, ich sehe gerade, dass Sony Zeiss AF 1,4/50er kostet sogar 1500 Euro. Also echt, haben die den Kong nicht gehört?



Qualität kostet eben. Wenn du eine höchstens "besser als Mittelmaß" 50 1.4 haben willst, dann kauf das EF :top:
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Und ich bin verdutzt über die Preise eines Normalobjektives von nur Blende 1.8:grumble:

Habe ich selbst, als Sony damals im Herbst das Lineup vorgestellt hat, auch noch gesagt :D Mitlerweile denke ich anders, das Konzept passt. Es ist klein und leicht (in Relation zu einem Canon L oder Sigma 1.4) - es ist knackscharf - es hat ein schönes Bokeh (wohingegen beide gerade schon erwähnte lichtstärkere Objektive manchmal patzen) und seien wir mal ehrlich, in Zeiten wo ISO6400 quasi uneingeschränkt nutzbar ist....reicht f1.8 auch. Ich habe hier auch den ganzen Rucksack voller L Objektive, und sage gern dass das kleine 55 1.8 sein Preisschild mindestens genau so verdient hat wie die Teile.:top:
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Die relativ kleine Blende von 1.8 beim Sony finde ich auch überhaupt kein Problem, wenn die dann eben auch offen volle Leistung bringt. Denn machen wir uns nix vor, auch das immer so hoch gelobte Sigma 50/1.4 ist offen nicht der Renner. Ich blende das Sigma auch mindestens eine Blende ab, dann ist es aber wirklich gut. @Digi, das was ich bis jetzt von der Kombi A7 + 55/1.8 gesehen habe (in der Hand hatte ich die Kombi auch schon) hat mich auch echt überzeugt.

@ ******: Mein Sigma hätte wahrscheinlich der typische Forumsparanoiker (der du wohl nicht bist, ich kenne deine Fotos) sicher auch zurückgeschickt. Justiert habe ich es auch zweimal, einmal ohne, einmal mit Body. Es bleibt natürlich eine kleine Zicke, überrascht aber bisweilen doch. So hatte ich das mal auf einer Hochzeit dabei und trotz fieser Lichtverhältnisse hat es dann fast immer getroffen und ich war von der Fotoausbeute sehr positiv überrascht.

Im Übrigens, dass das Sigma abgeblendet nie an das Canon Pendant heran kommen würde, kann ich auch nicht nachvollziehen.

Das neue Sigma wird selbstverständlich auch den USB Dock unterstützen. Da können jetzt wieder noch so viele anmeckern, dass es ein Armutszeugnis wäre, wenn man seine Objektive neuerdings selbst justieren muss. Ich hingegen finde das eindeutig ein dickes Plus, denn ich habe auch schon einige Canons zum Justieren geschickt und das geht auch ins Geld.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Denn machen wir uns nix vor, auch das immer so hoch gelobte Sigma 50/1.4 ist offen nicht der Renner.
Das mag sein, aber ich denke man sollte als Maßstab eher das 35/1,4 Art nehmen. Wenn Sigma schon das Otus anpeilt, dann wird das neue 50er wohl eher bei Offenblende so performen wie das 35er und nicht wie das alte 50er.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ach, ich sehe gerade, dass Sony Zeiss AF 1,4/50er kostet sogar 1500 Euro. Also echt, haben die den Kong nicht gehört?

Es scheint doch ausreichend Käufer zu geben, die bereit sind, für dieses Objektiv entsprechend viel Geld hinzulegen. Wahrscheinlich spielt dabei die optische Leistung gemessen an den Alternativen sowie die physische Gestaltung des Objektivs eine entscheidende Rolle.

Gäbe es die nicht, so würde das Objektiv billiger oder man würde es ganz vom Markt nehmen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Nehmt ein vernünftig funktionierendes Nikon 1.4er oder Canon oder sonst eines und Blende es auf 1.8 ab. Haut immer hin. Kostet nur 1/4:D
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

...
Aber, ich finde den direkten Vergleich verlieren die Sigma-Objektive (35mm 2,0 IS vs 35mm 1,4 von Sigma : s.h. DXO-Mark, die Schärfe des Canon ist besser, m.E. auch die Farben, dazu ist kleiner, leichter und billiger, für mich eindeutig; die 35mm 1,4er gegeneinander: auch hier ist für mich das Canon besser, besserer Fokus und abgeblendet schärfer ...

Wo soll ich da bei DXO gucken?
Hier oder hier? :confused:
Photozone und LensTip zeigen auch nichts anderes.

Beim AF des alten 50 EX gebe ich Dir aber Recht. Kein anderes Objektiv hat so zu Sigmas negativen AF-Ruf beigetragen
(ob nun berechtigt oder unberechtigt und Verkaufszahlen mal außen vor). :(

VG
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich denke UVP 699-799 €. Es gibt wie gesagt schon ein 50mm von Sigma. wie groß war den der Preisaufschlag beim 30mm EX zu Art? war doch auch recht überschaubar von den UVP her oder?
Klar, nur das die praktisch gleich groß sind und dass das Art eine Evolution und keine Revolution in Sachen Rechnung ist.

Die zwei 50er, das EX und Art, sind da kaum vergleichbar. Man könnte mit der Menge an Glas, die im Art drinsteckt, fast 2 50mm EX bauen.

Das 35IS ist aber auch das Paradebeispiel warum alle Canon Besitzer jeden Abend eine Kerze anzünden müssten dass es so Firmen wie Sigma gibt. Ich behaupte mal, wenn Sigma nicht das 35/1.4 mit diesen Hammerguten Specs auf den Markt geworfen hätte, dann wäre der Straßenpreis des Canon 35/2IS sicher nicht in den letzten Monaten so deutlich gefallen.

Konkurrenz belebt das Geschäft. Sigma leistet IMHO wirklich tolle Arbeit und bringt ein Knaller nach dem Nächsten. Wenn ich mal davon ausgehe, dass ein neues Sigma 50/1.4 ebenso großartig wird.

Volle Zustimmung. Du hast mit dem 35IS ein gutes Beispiel gewählt. Am Anfang kostete es €849 (!!!), bevor die Sigma-Bombe (35mm f1.4) eingeschlagen ist. Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen. Canon wollte ernsthaft ein 35/2 für €850 verkaufen...

Ist schon amüsant, wie zwei, drei gute Linsen das komplette Bild einer Firma wandeln können. Von der Budget-Linse zum Otus-Killer.
Lasst das Teil erst mal erscheinen und dann schauen wir, wie weit es das L wirklich hinter sich lässt ;)
"zwei, drei gute Linsen", das ist wohl das Understatement des Jahres. Soll ich aufzählen welche Gläser Sigma in den letzten Jahren herausgebracht hat, die entweder besser und dabei um die 1/2 günstiger als das Pendant vom Kamerahersteller sind oder völlig konkurrenzlos sind? Das dürften so an die 7 Objektive sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten