Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe die Befürchtung, dass Sigma ein bisschen größenwahnsinnig wird wenn sie das Otus anpeilen wollen.....
Außerdem sehe ich aktuell keine Sigma-Objektive die den !direkten! Canon-Gegnern wirklich überlegen wären.
Ich war schon total verdutzt als ich zum ersten mal das Sony Zeiss 55 1.8 an meiner A7 ausprobiert habe...knackscharf schon offen, Meilenweit vor jedem der CanonsDas sollte das Sigma auch hinbekommen.
Hätten wir noch die D-Mark, stünde da anstatt 999 Euro 1999 D- Mark![]()
Wenn das neue Sigma unter 500 Euro bleibt (was ich nicht glaube) dann wäre es was für mich.
Ach, ich sehe gerade, dass Sony Zeiss AF 1,4/50er kostet sogar 1500 Euro. Also echt, haben die den Kong nicht gehört?
Und ich bin verdutzt über die Preise eines Normalobjektives von nur Blende 1.8![]()
Das mag sein, aber ich denke man sollte als Maßstab eher das 35/1,4 Art nehmen. Wenn Sigma schon das Otus anpeilt, dann wird das neue 50er wohl eher bei Offenblende so performen wie das 35er und nicht wie das alte 50er.Denn machen wir uns nix vor, auch das immer so hoch gelobte Sigma 50/1.4 ist offen nicht der Renner.
Qualität kostet eben. Wenn du eine höchstens "besser als Mittelmaß" 50 1.4 haben willst, dann kauf das EF![]()
Immerhin hat man da f/1.4 und nicht nur - wie beim ZEISS - f/1.8
Ach, ich sehe gerade, dass Sony Zeiss AF 1,4/50er kostet sogar 1500 Euro. Also echt, haben die den Kong nicht gehört?
...
Aber, ich finde den direkten Vergleich verlieren die Sigma-Objektive (35mm 2,0 IS vs 35mm 1,4 von Sigma : s.h. DXO-Mark, die Schärfe des Canon ist besser, m.E. auch die Farben, dazu ist kleiner, leichter und billiger, für mich eindeutig; die 35mm 1,4er gegeneinander: auch hier ist für mich das Canon besser, besserer Fokus und abgeblendet schärfer ...
Klar, nur das die praktisch gleich groß sind und dass das Art eine Evolution und keine Revolution in Sachen Rechnung ist.Ich denke UVP 699-799 €. Es gibt wie gesagt schon ein 50mm von Sigma. wie groß war den der Preisaufschlag beim 30mm EX zu Art? war doch auch recht überschaubar von den UVP her oder?
Das 35IS ist aber auch das Paradebeispiel warum alle Canon Besitzer jeden Abend eine Kerze anzünden müssten dass es so Firmen wie Sigma gibt. Ich behaupte mal, wenn Sigma nicht das 35/1.4 mit diesen Hammerguten Specs auf den Markt geworfen hätte, dann wäre der Straßenpreis des Canon 35/2IS sicher nicht in den letzten Monaten so deutlich gefallen.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Sigma leistet IMHO wirklich tolle Arbeit und bringt ein Knaller nach dem Nächsten. Wenn ich mal davon ausgehe, dass ein neues Sigma 50/1.4 ebenso großartig wird.
"zwei, drei gute Linsen", das ist wohl das Understatement des Jahres. Soll ich aufzählen welche Gläser Sigma in den letzten Jahren herausgebracht hat, die entweder besser und dabei um die 1/2 günstiger als das Pendant vom Kamerahersteller sind oder völlig konkurrenzlos sind? Das dürften so an die 7 Objektive sein.Ist schon amüsant, wie zwei, drei gute Linsen das komplette Bild einer Firma wandeln können. Von der Budget-Linse zum Otus-Killer.
Lasst das Teil erst mal erscheinen und dann schauen wir, wie weit es das L wirklich hinter sich lässt![]()