Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann müsste es aber schon jenseits der 1000€ liegen. Aber auch dann kann ich mir nicht vorstellen, das Sigma 2 50/1,4 im Programm lässt.
Ich denke das EX wird, wie die anderen Linsen die erneurt wurden, abverkauft und gut ist.
Eine Aussage, die auf gemutmaßten Preisschätzungen beruht. Und Canon macht es doch auch nicht anders, siehe 35er IS. Oder anders gesagt, wenn es "nur" 499 kostet, wäre alles im Lot, das ist "das Neue" eben auch wert.
Ich denke, die Zeiten der 99Eur-Linsen sind vorbei. Dafür bekommt man nur noch optische Konstruktionen aus den 90ern(Das 40er STM hat im Grunde genommen die Position des Einstiegs-FB übernommen)
mfg chmee
Nein, das ist wirklich nicht witzig. Das aktuelle 50er ist extrem haeufig von AF-Problemen betroffen, bleibt wirklich zu hoffen, dass Sigma dies beim Art in den Griff bekommt.Lass gut sein, es ist nicht mal mehr witzig..
Nein, das ist wirklich nicht witzig. Das aktuelle 50er ist extrem haeufig von AF-Problemen betroffen, bleibt wirklich zu hoffen, dass Sigma dies beim Art in den Griff bekommt.
Chris
Hallo Chris,
da Sigma im Gegesatz zu Tamron und Tokina wohl immer noch keine offizielle Firmware verwendet, kann es zu sagen wir mal zu kleinen Fehlfunktionen kommen.
Das ist aber nicht nur bei Canon so.
Ich habe da keine große Hoffnung mehr.
Obwohl es beeindruckend ist welchen Aufwand Sigma da treibt.
Gruß
Waldo
da Sigma im Gegesatz zu Tamron und Tokina wohl immer noch keine offizielle Firmware verwendet, kann es zu sagen wir mal zu kleinen Fehlfunktionen kommen.
Hab mir gerade noch das Protokoll eines Tamron 28-75/2,8 und Sigma 15/2,8 fish angesehen. Also Tamron muss definitiv Einblick in die Canon Programmierung bekommen haben. Die versuchen noch nicht mal die Kamerabefehle wie ein Canon Objektiv zu beantworten, die wissen anscheinend genau was auch funktioniert und meist kürzer ist. Gleich mit dem ersten Byte geben sie sich auch als nicht Canon Objektiv zu erkennen und dann sendet die Kamera auch leicht veränderte Befehle. Ob da System dahinter ist kann ich nicht sagen, ich hab nur die eine Tamron Linse. Auch das Sigma gibt sich als nicht Canon Objektiv zu erkennen (kann auch ein Versehen sein), die restliche Kommunikation läuft aber Canon typisch ab. Sehr seltsam das Ganze, ich brauch mehr Fremdhersteller Objektive.
Größe und Gewicht ist erstmal zweitrangig![]()