• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Nun, wenn es die gleiche optische Konstruktion ist, ist es ja auch was anderes.
Ich frage mich eben, ob Sigma zukünftig nur ein 50er mit erheblich höherem Preis im Sortiment haben wird. :confused:
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Dann müsste es aber schon jenseits der 1000€ liegen. Aber auch dann kann ich mir nicht vorstellen, das Sigma 2 50/1,4 im Programm lässt.

Ich denke das EX wird, wie die anderen Linsen die erneurt wurden, abverkauft und gut ist.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Eine Aussage, die auf gemutmaßten Preisschätzungen beruht. Und Canon macht es doch auch nicht anders, siehe 35er IS. Oder anders gesagt, wenn es "nur" 499 kostet, wäre alles im Lot, das ist "das Neue" eben auch wert.

Ich denke, die Zeiten der 99Eur-Linsen sind vorbei. Dafür bekommt man nur noch optische Konstruktionen aus den 90ern :lol: (Das 40er STM hat im Grunde genommen die Position des Einstiegs-FB übernommen)

mfg chmee
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Dann müsste es aber schon jenseits der 1000€ liegen. Aber auch dann kann ich mir nicht vorstellen, das Sigma 2 50/1,4 im Programm lässt.

Ich denke das EX wird, wie die anderen Linsen die erneurt wurden, abverkauft und gut ist.

das bezweifel ich auch nicht und natürlich fällt das EX aus dem Sortiment. Allerdings beeinflusst das jetzige 50mm den Preis des neuen trotzdem. Ich denke nicht dass Sigma auf einmal den dreifachen Preis verlangen wird, maximal das Doppelte, und selbst das erwarte ich nicht. So war das gemeint.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Eine Aussage, die auf gemutmaßten Preisschätzungen beruht. Und Canon macht es doch auch nicht anders, siehe 35er IS. Oder anders gesagt, wenn es "nur" 499 kostet, wäre alles im Lot, das ist "das Neue" eben auch wert.

Ich denke, die Zeiten der 99Eur-Linsen sind vorbei. Dafür bekommt man nur noch optische Konstruktionen aus den 90ern :lol: (Das 40er STM hat im Grunde genommen die Position des Einstiegs-FB übernommen)

mfg chmee

Das 35IS ist aber auch das Paradebeispiel warum alle Canon Besitzer jeden Abend eine Kerze anzünden müssten dass es so Firmen wie Sigma gibt. Ich behaupte mal, wenn Sigma nicht das 35/1.4 mit diesen Hammerguten Specs auf den Markt geworfen hätte, dann wäre der Straßenpreis des Canon 35/2IS sicher nicht in den letzten Monaten so deutlich gefallen.

Konkurrenz belebt das Geschäft. Sigma leistet IMHO wirklich tolle Arbeit und bringt ein Knaller nach dem Nächsten. Wenn ich mal davon ausgehe, dass ein neues Sigma 50/1.4 ebenso großartig wird.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich denke das der Preis deutlich unter der Marke 1000 liegen muss. Der Tausender markiert die Grenze des 50L, vor die Wahl gestellt zwischen einem super Sigma und 50L, beim ähnlichem Preis, würde ich immer das Canon 50er kaufen. Also Sigma, Preis muss stimmen und dieses mal auch der AF.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Nein, das ist wirklich nicht witzig. Das aktuelle 50er ist extrem haeufig von AF-Problemen betroffen, bleibt wirklich zu hoffen, dass Sigma dies beim Art in den Griff bekommt.


Chris

Hallo Chris,

da Sigma im Gegesatz zu Tamron und Tokina wohl immer noch keine offizielle Firmware verwendet, kann es zu sagen wir mal zu kleinen Fehlfunktionen kommen.
Das ist aber nicht nur bei Canon so.
Ich habe da keine große Hoffnung mehr.
Obwohl es beeindruckend ist welchen Aufwand Sigma da treibt.

Gruß
Waldo
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Hallo Chris,

da Sigma im Gegesatz zu Tamron und Tokina wohl immer noch keine offizielle Firmware verwendet, kann es zu sagen wir mal zu kleinen Fehlfunktionen kommen.
Das ist aber nicht nur bei Canon so.
Ich habe da keine große Hoffnung mehr.
Obwohl es beeindruckend ist welchen Aufwand Sigma da treibt.

Gruß
Waldo

Wie darf man das verstehen?

Ich stelle mir das als laie so vor, dass Sigma, Tamron und co. ihre AF-Firmware so genau wie möglich ans Canon original probieren, anzupassen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Was ja erstmal nicht viel aussagt. Reicht ja, wenn Tamron einen ehemaligen Canonmitarbeiter übernommen hat. Offiziell gibt es zu "offiziellen" FWs aber afaik nichts.
Aber der Thread ist gut, werd ich mir mal einverleiben.

Aber ums Reverse Engineering mach ich mir relativ wenig sorgen. Systematische Firmware Fehler sind ja eher selten
der Grund für Fehlfunktionen. Problematischer ist da eher die allgemeine Qualitätskontrolle. Allerdings scheint sich da Sigma
ja gebessert haben sollen.


e.

Hab die Stelle gefunden:

Hab mir gerade noch das Protokoll eines Tamron 28-75/2,8 und Sigma 15/2,8 fish angesehen. Also Tamron muss definitiv Einblick in die Canon Programmierung bekommen haben. Die versuchen noch nicht mal die Kamerabefehle wie ein Canon Objektiv zu beantworten, die wissen anscheinend genau was auch funktioniert und meist kürzer ist. Gleich mit dem ersten Byte geben sie sich auch als nicht Canon Objektiv zu erkennen und dann sendet die Kamera auch leicht veränderte Befehle. Ob da System dahinter ist kann ich nicht sagen, ich hab nur die eine Tamron Linse. Auch das Sigma gibt sich als nicht Canon Objektiv zu erkennen (kann auch ein Versehen sein), die restliche Kommunikation läuft aber Canon typisch ab. Sehr seltsam das Ganze, ich brauch mehr Fremdhersteller Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich schätze Nightshots Ausführungen, nur er selbst sagt auch, dass eine Tamronlinse und eine Sigmalinse wenig zum systematischen Verständnis beiträgt, wer eine offizielle Unterstützung genießt und wer nicht. Und ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass zwei aktuellere Sigma-Linsen bei mir völlig unauffällig ihren Dienst verrichten - und wenn zB eine Linse ihre Fokussierentfernung nicht zurückmeldet - who cares - tun 99% der Canonlinsen auch nicht.

Wenn Chris sagt, dass das alte 50er so problematisch war, nun, dann ist es von mir aus so. EX und die neue Generation unterscheiden sich deutlich, dass wurde mit einer (inzwischen soliden) Anzahl an Objektiven unterstrichen.

Um zum Thema zurück zu kehren: Ich gehe fest davon aus, dass Sigma mit dem 50er ein weiterer Streich gelingt. Ob nun in Sachen Abbildungsqualität oder Monopolschwächung.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Bei dem ganzen AF Gemecker darf man nicht vergessen: Es gibt meines Wissens nach nur eine Linse mit einer Blende größer 2.8 welche nicht von Canon oder eben von Sigma gebaut wird (das Tamron 60/2).

Sigma ist der einzige Hersteller der es überhaupt wagt, lichtstarke Objektive für Canon Autofokus zu bauen. Wer also meint Tokina oder Tamron könnten das besser, so sollten diese Hersteller erst mal den Beweis antreten.

Im Übrigen wäre es natürlich schön wenn ein Sigma Fred mal nicht in der AF Diskussion enden würde. Vor allen wenns noch nicht mal einen einzigen Test gibt.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Würdet ihr nun bitte wieder auf das Sigma 50/1,4 Art zurückkommen? Danke. Die AF Protokolle von Canon, Sigma und Tamron sind nicht das Thema.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich habe gelesen, dass Sigma keine Lizenz bei Canon kaufen wollte für das AF Protokoll und deshalb eben Reverse da rangehen.

Ich warte schon gespannt, wann endlich die Ankündigung wegen Marktstart und UVP endlich kommt, denn derzeit habe ich beim 50er eine Lücke und derzeit treibt mich die Überlegung um, ob ich mir das 55er Sony für meine A7 hole und Canon vernachlässige oder ob ich das Sigma hole und dann per Adapter an Sony adaptiere. Größe und Gewicht ist erstmal zweitrangig;)
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Größe und Gewicht ist erstmal zweitrangig;)


Sprach der mit der mirrorless... :D

Aber mal im Ernst: wenn Sigma raushaut, dass man Canon und Nikon hinter sich lassen will und Zeiss angreift, dann wird das auch für die Preise gelten. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten