• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Ephotozine hat heute auch den Test veröffentlicht, schneidet soweit ganz gut ab.
Einzig der Preis wird etwas beanstandet.

http://www.ephotozine.com/article/nikon-nikkor-80-400mm-f-4-5-5-6g-ed-vr-ii-review-22065

Auch ich moechte mich fuer den Link bedanken. Sehr interessante Beispielbilder. Das einzige, mit was ich mich nicht anfreunden kann, ist das Bokeh. Zum Beispiel bei diesem Bild hier (Achtung: Link geht zum hochaufloesenden Bild, ca. 2.7 MB gross), welches bei 300mm und f/5.6, also wahrscheinlich der Offenblende bei dieser Brennweite, aufgenommen wurde. Ich kann schlecht beschreiben, weshalb es mir nicht gefaellt. Irgendwas stoert mich, aber ich komme nicht drauf.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Also ich finde es eigentlich OK für so ein Objektiv. Ich denke mal, dass ein 70-300VR da nervöser ist. (ok, ist auch eine andere Preisliga)

Vielleicht stören dich evtl. ja die "abgeschnittenen" Bokehkreise am Rand?
Oder vielleicht eher die starke Kreisbildung, wo andere Objektive an weicheres Bokeh mit nicht so herausstechenden Kreisen zeichnen?

Diese Punkte finde ich jedoch nicht schlimm, mich stören eher Doppelkonturen, aber auch harte Bokehkreise (Beispiel einfach nach unten scrollen), die außen deutlich einen hellen Ring haben oder Zwiebelringe bilden.
 
Vielleicht stören dich evtl. ja die "abgeschnittenen" Bokehkreise am Rand? Oder vielleicht eher die starke Kreisbildung, wo andere Objektive an weicheres Bokeh mit nicht so herausstechenden Kreisen zeichnen?

Nein, das ist es glaube ich nicht. Ich glaube, dass es mir einfach besser gefallen wuerde, wenn der Hintergrund noch "cremiger" waere, sprich: noch undeutlicher sichtbar waere. Ich haenge mal zwei Beispiele mit an, was ich meine. Der Vergleich hinkt natuerlich, da es mit einem 85er f/1.4D aufgenommen wurde, aber diese Art Bokeh gefaellt mir sehr gut. Bei dem Beispielbild, welches ich verlinkt hatte, "klirrt" das Bokeh. Es erinnert mich ein wenig an Glasperlen. Kann natuerlich auch am Abstand zwischen Motiv und Hintergrund liegen.

Viele Gruesse,
Joachim.

PS: OK, ich sehe gerade, dass ich bei Bild 1 f/2.0 und bei Bild 2 f/2.5 verwendet habe. Das erklaert ja schon mal vieles...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist es glaube ich nicht. Ich glaube, dass es mir einfach besser gefallen wuerde, wenn der Hintergrund noch "cremiger" waere, sprich: noch undeutlicher sichtbar waere. Ich haenge mal zwei Beispiele mit an, was ich meine. Der Vergleich hinkt natuerlich, da es mit einem 85er f/1.4D aufgenommen wurde, aber diese Art Bokeh gefaellt mir sehr gut. Bei dem Beispielbild, welches ich verlinkt hatte, "klirrt" das Bokeh. Es erinnert mich ein wenig an Glasperlen. Kann natuerlich auch am Abstand zwischen Motiv und Hintergrund liegen.

Viele Gruesse,
Joachim.

PS: OK, ich sehe gerade, dass ich bei Bild 1 f/2.0 und bei Bild 2 f/2.5 verwendet habe. Das erklaert ja schon mal vieles...

Ein gutes Bokeh und Zoom schließt sich eigentlich fast schon aus. Selbst bei den besseren Zooms mit höherer Lichtstärke (ab f2,8) müssen für ein annehmbares Bokeh gewisse Voraussetzungen gegeben sein.

Dazu zählen...
- Grundsätzlich die Blende so weit wie möglich öffnen,
- das lange Ende (Brennweite) des Zooms benutzen,
- so nah wie möglich ran ans Motiv (am besten in der Nähe der Naheinstellungsgrnze)
- der Hintergrund sollte nicht allzu unruhig sein

Ansonsten gibt es eigentlich nur eine Alternative und die heißt "lichtstarke Festbrennweiten".

In Bezug auf das Af-S 80-400, - ich denke ich habe hier und im Bildertread zu dieser Optik schon einige Bilder gepostet die zeigen das es durchaus möglich ist eine annehmbare Unschäfedarstellung zu erzielen.
 
Ansonsten gibt es eigentlich nur eine Alternative und die heißt "lichtstarke Festbrennweiten".

Stimmt wohl. Ich verfolge diesen Thread jetzt schon ne Weile und hatte auch mal die Gelegenheit, das Objektiv fuer ne Stunde zu testen. Ich bin einfach unsicher, was das Objektiv betrifft, da ich eben Bokeh-Fan bin. Ich werde einfach noch ein bisschen laenger sparen und dann entweder ein 200er f/2.0 oder ein 300er f/2.8 besorgen.

In Bezug auf das Af-S 80-400, - ich denke ich habe hier und im Bildertread zu dieser Optik schon einige Bilder gepostet die zeigen das es durchaus möglich ist eine annehmbare Unschäfedarstellung zu erzielen.

Das stimmt natuerlich. Ich will das Objektiv auch nicht im mindesten schlecht machen, aber wenn ich mir z.B. eins Deiner Bilder anschaue, dann sehe ich eben leider auch wieder dieses unruhige, wenig cremige Bokeh. Sehr schoen hingegen finde ich, was das Bokeh betrifft, dieses Bild von Dir.

Gruesse aus dem furchtbar verregneten Sueden,
Joachim.
 
Das stimmt natuerlich. Ich will das Objektiv auch nicht im mindesten schlecht machen, aber wenn ich mir z.B. eins Deiner Bilder anschaue, dann sehe ich eben leider auch wieder dieses unruhige, wenig cremige Bokeh. Sehr schoen hingegen finde ich, was das Bokeh betrifft, dieses Bild von Dir.

Gruesse aus dem furchtbar verregneten Sueden,
Joachim.

Eben, bei Bild 1 war der Abstand zum Objekt ca. 10 Meter, der Hintergrund nicht weit genug von diesem entfernt.
Bei Bild 2 war das Objekt in der Nähe der Naheinstellgrenze des Objektivs und obwohl der HG auch nicht weit entfernt war reichte es aber dennoch aufgrund der sehr knappen Schärfentiefe mit offener Blende und bei 400mm Brennweite für eine gute Auflösung dessen, - wobei auch eine Stufe abblenden sicherlich noch drin gewesen wäre.

Auch zwei gute Beispiele

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11159023&postcount=32
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja nun wirklich keine Geheimwissenschaft.....

Achte darauf, dass der Abstand vom Motiv zum Hintergrund ausreichend groß ist und auch ein Telezoom zaubert dir bei Blende 8 ein schönes, gleichmäßiges Bokeh. Ich kann dir vom Sigma 50-500 OS - wirklich auch kein "Bokehwunder" - Bilder mit cremigem, sanften Hintergrund ebenso zeigen wie Aufnahmen mit fürchterlichen Doppelkonturen etc.

Bei lichtstarken Telezooms hilft die offene Blende noch ein wenig nach, ansonsten bleibt nur die beschriebene Lösung. Das hat aber nichts mit dem 80-400 speziell zu tun.

Die Ergebnisse in dem verlinkten Test finde ich ziemlich gut. Wenn der Preis in annehmbare Regionen sinkt, sicher ein überlegenswertes Objektiv.
 
Das einzige, mit was ich mich nicht anfreunden kann, ist das Bokeh. Zum Beispiel bei diesem Bild hier (Achtung: Link geht zum hochaufloesenden Bild, ca. 2.7 MB gross), welches bei 300mm und f/5.6, also wahrscheinlich der Offenblende bei dieser Brennweite, aufgenommen wurde. Ich kann schlecht beschreiben, weshalb es mir nicht gefaellt. Irgendwas stoert mich, aber ich komme nicht drauf.

IMO sind es die Farben. Das gilt auch auch die restlichen Beispiele. Wer auch immer für die Farben verantwortlich war, velvia-bunt und noch eins mehr war scheinbar sein Favorit. :(
 
Das mit dem Bokeh ist so eine Sache: Es gibt durchaus immer noch die Möglichkeit auf den Hintergrund etwas Rücksicht zu nehmen.

Heutzutage muss aber jedes Objektiv ein samtweiches Bokeh abliefern auch wenn der Nutzer das Motiv in geringer Entfernung vor Geäst, Kabeln, Blättern und Girlanden, am besten noch durchsiebt von Gegenlicht oder punktförmigen Lichtquellen ablichtet.

"Früher" hätte man gesagt: So ein unfähiger Dilettant. Heute heißt es das Objektiv taugt nichts.

Grüße
Alexander
 
Wenn, dann sollte man schon die zwei Kandidaten gegenüberstellen.

T6.5 in beiden Fällen bei 400mm ... da lobe ich mir doch einen Zweilinser. :top:
 
Ein echt toller Test....bei dem die aus den Bildern förmlich rausschreiende Dezentrierung geflissentlich unter den Teppich gekehrt wird...:confused:

Verstehe ich auch nicht. Hier ist es eindeutig zu erkennen. Ich habe mir die Linse gestern auch mal bestellt. Bei so einem Exemplar geht das Paket aber umgehend zurück!

Ich frage mich außerdem, warum deren Testbilder so unglaublich stark rauschen. Iso 200 ist doch nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich auch nicht. Hier ist es eindeutig zu erkennen. Ich habe mir die Linse gestern auch mal bestellt. Bei so einem Exemplar geht das Paket aber umgehend zurück!

Ich frage mich außerdem, warum deren Testbilder so unglaublich stark rauschen. Iso 200 ist doch nix!

Hmm, mir kommt es so vor das hier entweder Kamera intern oder beim Entwickeln "gut" nachgeschärft wurde. Auch die (Farb-) Kontraste sind sicherlich nicht "out of the Cam" wie sie sich als Standart RAW Datei präsentieren würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten