• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Naja, das lässt sich ohne Konverter nur bis 200mm vergleichen. Grundsätzlich klingt das Geräusch des neuen 80-400 beim Scharfstellen anders als beim 70-200 VR I. Die reine Scharfstellgeschwindigkeit von ca. 3m bis unendlich ist ungefähr gleich, hab´s grad ausprobiert mit:

1) D90 + AF-S 70-200 VR I
2) D600 + AF-S 80-400 VR

Auch die Verfolgung sich bewegender Objekte im Wildpark hat am Wochenende keine Schwierigkeiten bereitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die reine Scharfstellgeschwindigkeit von ca. 3m bis unendlich ist ungefähr gleich, hab´s grad ausprobiert (...)

Danke Dir. Mir geht es darum, dass mit das 70-200 an DX schon fast zu kurz ist, darum suche ich eine würdige Entsprechung für FX.
Das Bigma und dessen Derivate scheinen vom AF nicht mithalten zu können, und das 120-300/2.8 ist mir eigentlich schon zu schwer - und an FX auch nicht wirklich länger.
Es scheint, als würde das neue 80-400 gut zu meinen Anforderungen passen - bis auf den happigen Preis.
 
Der AF des neueren Sigma 50-500 ist mE nicht langsamer als der meiner Nikkore.
Und die Treffsicherheit scheint mir ebenfalls sehr gut

-Didix


Nichts für ungut, aber laut Profil sind deine Nikkore auch nicht gerade Highspeed-Linsen. Eine 70-200 VRII zum Beispiel hat da wahrscheinlich schon einen deutlichen Vorsprung.
 
Nichts für ungut, aber laut Profil sind deine Nikkore auch nicht gerade Highspeed-Linsen. Eine 70-200 VRII zum Beispiel hat da wahrscheinlich schon einen deutlichen Vorsprung.

Ich habe beide Linsen. Didix hat insoweit recht: Der AF des Bigma ist flott. Kaum langsamer als der des 70-200 VRII.

Die Fragestellung war allerdings, inwieweit der AF des neues AFS 80-400 mit dem Bigma vergleichbar ist. Da dürfte es keine nennenswert grossen Unterschiede geben.
 
Danke Dir. Mir geht es darum, dass mit das 70-200 an DX schon fast zu kurz ist, darum suche ich eine würdige Entsprechung für FX.
(...)
das 120-300/2.8 ist mir eigentlich schon zu schwer - und an FX auch nicht wirklich länger.
Es scheint, als würde das neue 80-400 gut zu meinen Anforderungen passen - bis auf den happigen Preis.

Genau aus dem gleichen Grund habe ich das AF-S 80-400 auch gekauft.
Habe das AF-S 70-200 VR I früher sehr gerne an der D300 eingesetzt, auch mit TC14-EII.

Jetzt an FX deckt das 80-400 den Brennweitenbereich von "echten" 80mm bis zur gleichen Endbrennweite ab wie das 70-200 mit TC14 und zwar ohne Konvertergewechsel und mit einer beeindruckenden Bildqualität.
 
Nein, allerdings ist er auch nicht sehr ergiebig.

Außer ein paar Allgemeinplätzen kaum Text.
Aufschlußreich sind die Testcharts.
Fast keine Bewertungen für Mitbwerber, insbesondere nicht die hier immer wieder benannten SIGMAs 50-500 und 120-300 oder das Nikon 200-400.

Statt dessen wird unter finanziellen Aspekten die Kombi 70-200 f/4.0 und AF-S 300 mm 4.0 D (nebst Konverter) empfohlen.
Das erste Objektiv schneidet im Bereich bis 200 mm nicht nenneswert besser ab als das AF-S 80-400 (das ab 300 mm im Bereich Schärfe abfällt), aber am langen Ende nur die halbe Brennweite, das letztgenannte Objektiv (das ich sehr schätze) befindet sich leider nicht in der Datenbank von DxO.


Nachtrag:
Ich habe zu flüchtig gelesen und korrigiere daher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Was zeigt das es sich hier zwar um eine gute-, aber um keine Überlinse handelt, die Physik macht halt auch nicht vor Nikon halt ;)

Deutlich ist hier die Verbesserung in der Tat gegenüber dem Vorgängermodell ausgefallen was nicht nur angesichts des Preise ja erwartet wurde und sich insofern nun bestätigt hat. Andere Linsen neuerer Bauart brauchen sich aber auch vor Nikon neuester Kreation nicht verstecken und bezieht man dann noch das Preis-/Leistungsverhältnis mit ein dann könnte man schon (noch) einmal ins Grübeln geraten.
 
Was zeigt das es sich hier zwar um eine gute-, aber um keine Überlinse handelt, die Physik macht halt auch nicht vor Nikon halt ;)
:confused:
Das AF-S 80-400 ist laut DxO bis 200 mm immerhin knapp auf Augenhöhe mit dem AF-S 70-200 mm f/2.8 II und das hat in der Klasse noch keiner im Ansatz geschafft.
Abzüge für die Schärfe gibt es für den Bereich ab 300 mm.

Nachtrag:
Ich habe zu flüchtig gelesen und korrigiere daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Das AF-S 80-400 ist laut DxO immerhin knapp auf Augenhöhe mit dem AF-S 70-200 mm f/2.8 II und das hat in der Klasse noch keiner im Ansatz geschafft.

Was mein Urteil über diesen Test aber nicht ändert.

Knapp heist aber auch nicht ganz. Ich hätte mir die Reaktionen nicht anhören wollen wenn da noch ein "deutlicher" Abstand gewesen wäre ;) Intressant, und darauf wäre ich auch neugierig, - ein Vergleich mit dem f4/200-400. Was den / die Test angeht, - hier warte ich eigentlich noch auf Photozone.

Dennoch, eine Überlinse ist es deswegen auch noch nicht, Zooms sind und bleiben nun einmal Kompromiss zwischen hoher Flexibilität und optischer Leistung. Wer bei letzteren noch das letzte Quentchen benötigt wird nach wie vor um entsprechende Festbrennweiten nicht herum kommen.
Für einen mir bekanntem Naturfotograf der stundenlang damit verbringt in einem Tarnzelt auf irgendwelches Getier zu warten käme diese oder auch andere Linsen dieser Gattung nie in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen mir bekanntem Naturfotograf der stundenlang damit verbringt in einem Tarnzelt auf irgendwelches Getier zu warten käme diese oder auch andere Linsen dieser Gattung nie in Frage.
Der wird im Bereich von 300 mm aufwärts mit Linsen arbeiten, die Listenpreise von mehr als dem Doppelten anfangen und bei über dem Dreifachen aufhören.
Das gleiche gilt für die Gewichtsklassen - zu den 3 bis 5 kg kommt in der Liga noch ein Sandsack oder ein sperriges, belastbares Stativ und das Tarnzelt um die ganze Ausrüstung zu verstecken ...

Wir reden hier über ein Telezoom der Mittelklasse.
Vergleiche mit der Budgetklasse (70-300 & co) oder der Luxusklasse sind da nicht wirklich hilfreich:
Die Zielgruppe Budget will (kann) nicht so viel investieren, die Zielgruppe TOP-Performer will mehr Qualität ... ;)
 
Irgendwie leiden hier manche Teilnehmer an einer Wahrnehmungsstörung. Der Unterschied im Schärfescore zwischen 2.8/70-200mm VRII und AF-S 80-400mm GRÖSSER ist, als zwischen AF-S 80-400mm und AF 80-400mm D.
 

Meint der Autor des Tests wirklich, dass das 300/4 viel mehr verzeichnet als das 80-400??? :confused: Welches 300/4 verzeichnet merklich?

"In my experience the 300/4 is a pretty sharp lens - certainly better than your low-end zooms like the 55-300, but it's not as sharp as the 80-400 and has a lot more distortion (plus the lack of really useful features like instant manual focus override and the ability to zoom)."
 
:confused:
Das AF-S 80-400 ist laut DxO immerhin knapp auf Augenhöhe mit dem AF-S 70-200 mm f/2.8 II und das hat in der Klasse noch keiner im Ansatz geschafft.

Was mein Urteil über diesen Test aber nicht ändert.

Michael, das ist leider so nicht richtig. Wenn ich als Basis zum Vergleich die gleiche Kamera vorwähle, gibt es keine Augenhöhe mehr.

Im Klartext: Wähle ich die D800 für den Vergleich der Linsen vor, sehe ich deutlichste Unterlegenheit des AFS 80-400VR:

DXO Score 22 für das AFS 80-400,
DXO Score 28 für das AFS 70-200/ 4VR und
DXO Score 29 für das AFS 70-200/ 2.8 VRII.
 
Michael, das ist leider so nicht richtig. Wenn ich als Basis zum Vergleich die gleiche Kamera vorwähle, gibt es keine Augenhöhe mehr.
Danke für diesen sehr wichtigen Hinweis - das war mir in der Kürze entgangen (ich hatte die automatische Wahl der identischen Vergleichsbasis (hier D800) als selbstverständlich angesehen).

Mea culpa.
 
Irgendwie leiden hier manche Teilnehmer an einer Wahrnehmungsstörung. Der Unterschied im Schärfescore zwischen 2.8/70-200mm VRII und AF-S 80-400mm GRÖSSER ist, als zwischen AF-S 80-400mm und AF 80-400mm D.
Schau Dir die Schaubilder (Measurements) an, im Bereich 105 bis 330 mm ist es auf Augenhöhe.
Der Score im Bereich Schärfe fällt dennoch im Ergebnis spürbar ab, weil ab ~ 330 mm die Schärfe nachlässt - bis dahin steht es den 200er Zooms nicht wesentlich nach.

Komisch, ich hatte hier so hin und wieder den Eindruck das es die Topklasse ist :D
Du hast doch damit fotografiert, also kannst Du es selbst einschätzen. ;)

Fakt scheint zu sein, dass das Objektiv im Segment neue Maßstäbe setzt.
Fakt scheint auch zu sein, daß es besser sein könnte und weniger kosten dürfte ... :angel:
 
Sorry, diese Diagramme sgaen mir nichts. Ich weiss nur, dass auf www.the-digital-picture.com eine Menge interessanter Vergleich in form von Testbildern sind. Leider ist das neue 80-400mm noch nicht dabei. Beim alten 80-400mm sieht man, wie auch bei den Siechmas einen deutlichen Verfall bei 400 oder 500mm.
Deswegen und Sorry, dass ich so darauf heumreite, sehe ich bei allen optischen Nachteilen nocht so den von einigen herbeigeredeten Kulturschock beim 2.8/70-200mm VRII mit dem TC20EIII. Bei Blende 8 ist die Kombi mit dem 2.8/70-200mm VRII so schlecht nicht. Und von 70-200mm ist das 2.8/70-200mm VRII auch dem neuen 80-400mm schon auf Grund der Lichtstärke überlegen.
Noch ein Wort zu der Kombination AF-S 4/300mm mit TC 14II. Ich habe das Vorgänger 300mm ohne AF-S und konnte daher nur einen Kenko Konverter, immerhin den 300DG 1.4x verwenden. Ich finde diese Kombination der Kombi 2.8/70-200mm VRII und TC20EIII nicht so überlegen. Vor allem mangels VR sind die Fotos eher schlechter. Und auch die AF-S Version ist nicht die schnellste. Ich habe den Konverter verkauft und das 300er verwndet jetzt hauptsächlich mein Sohn. Ich verwnde es nur mehr für Portraits.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten