• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Schau Dir die Schaubilder (Measurements) an, im Bereich 105 bis 330 mm ist es auf Augenhöhe.
Der Score im Bereich Schärfe fällt dennoch im Ergebnis spürbar ab, weil ab ~ 330 mm die Schärfe nachlässt - bis dahin steht es den 200er Zooms nicht wesentlich nach.

Du hast doch damit fotografiert, also kannst Du es selbst einschätzen. ;)

Fakt scheint zu sein, dass das Objektiv im Segment neue Maßstäbe setzt.
Fakt scheint auch zu sein, daß es besser sein könnte und weniger kosten dürfte ... :angel:

Ja, und genau aus diesem Grund sollte man die Sache auch mal etwas relativieren weil ich so den Eindruck habe das manche hier die Optik mit unerreichbaren Reverenzen vergleichen und womöglich deshalb eine zu hohe Erwartungshaltung haben.
Im Moment stehe ich deshalb der Optik selber etwas zwiespältig gegenüber, einerseits liefert sie sicherlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten gute Ergebnisse, auf der anderen Seite bemerke ich aber auch das die hohe Erwartungshaltung einiger User auch bei mir Unsicherheiten hinterlässt wenn die Ergebnisse mal nicht so ausfallen wie man sie erwartet. Bei der Analyse dieser unglücklichen Ergebnisse wie z.b. einige der "Mastbilder" die ich hier schon gepostet habe stellt man sich dann die Frage nach der Ursache, liegt es an der Optik oder liegt die Fehlerquelle bei einem selber.
 
Noch ein Wort zu der Kombination AF-S 4/300mm mit TC 14II. Ich habe das Vorgänger 300mm ohne AF-S und konnte daher nur einen Kenko Konverter, immerhin den 300DG 1.4x verwenden. Ich finde diese Kombination der Kombi 2.8/70-200mm VRII und TC20EIII nicht so überlegen.
Das "aktuelle" AF-S 300 mm 4.0 D hat eine andere Konstruktion als sein Vorgänger und ist optisch eine Klasse besser.
Das "neue" ist Offenblendtauglich, während das "alte" die besten Ergebnisse bei f/8.0 bis f/11.0 bringt (2 bis 3 Blenden!).
Zusammen mit dem TC 14 E II (420 mm, Offenblende f/5.6) ist das "neue" der Kombination AF-S 70-200 VR (I + II) und TC 20 E III in der Bildqualität spürbar überlegen.
Vor allem mangels VR sind die Fotos eher schlechter. Und auch die AF-S Version ist nicht die schnellste.
Der AF-S kommt in der Tat nicht an den der TOP Linien von Nikon heran.
Andererseits verliert ein AF-S 70-200 zusammen mit einem TC 20 E III spürbar AF-Speed.

VR setze ich bei Actionszenen so gut wie nicht ein (für einen Verwackler sind die Belichtungszeiten (Bewegungsunschärfe!) einfach zu kurz) und vermisse ihn daher auch nicht. VR verzögert die Auslösung und das Verfahren (auch OS / VC) dezentriert die Optik (Bildqualität) - zwar nicht gewaltig aber dennoch meßbar.
Hilfreich ist für Freihandaufnahmen stets eine gute Stand- und Atemtechnik sowie die Ausnutzung von Hilfsstativen (Anlehnen, Abstützen) - das kann man üben. ;)
Das sieht bei anderen Aufnahmen u.U. anders aus.
 
Ja das alte 300mm ist solo gut, mit TC ein Jammer.
Die Atemtechnik und die ruhige Hand habe ich vom Kurzwaffenschiessen gelernt. Nach ein paar Stunden fotografieren mit schweren Objektiven nützt das auch nix mehr.
 
Zusammen mit dem TC 14 E II (420 mm, Offenblende f/5.6) ist das "neue" der Kombination AF-S 70-200 VR (I + II) und TC 20 E III in der Bildqualität spürbar überlegen.

Der AF-S kommt in der Tat nicht an den der TOP Linien von Nikon heran.
Andererseits verliert ein AF-S 70-200 zusammen mit einem TC 20 E III spürbar AF-Speed.

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=614&SampleComp=0&FLIComp=7&APIComp=4

Im Zentrum ist die Zomm-Kombi eindeutig sogar besser, am Rand allerdings die FB-Kombi.
 
Kann ich bei Offenblende so nicht feststellen ... ;)

Außerdem habe ich eine Kamera mit Farbsensor und knipse nicht im Wohnzimmer Siemenssterne ... :evil:
 

Wenn man den Testwerten glauben kann handelt es sich für mein Dafürhalten, zumindest für den aktuellen Preis jenseits der 2000 EUR - Marke, um eine gnadenlos überbewertete Optik. Ich habe bisher ja die Füße stillgehalten, allerdings kam mir bei einigen Fotos im Beispielbilder-Thread bei 300mm schon der Gedanke, "na das kann mein 70-300er auch", dafür muss ich nicht so viel Geld ausgeben. Schließlich bleibt dann noch der Goldrand und der super schnelle AF und eben die 400mm. Interessant dürfte ein direkter Vergleich zwischen dem neuen 80-400er und einem 70-200 (mit 2x TK) sein. Gibt es sowas schon?
 
gnadenlos überbewertet
...
"na das kann mein 70-300er auch", dafür muss ich nicht so viel Geld ausgeben.
Auch das 70-300er ist gnadenlos überbewertet, dafür musst Du ebenfalls nicht so viel Geld ausgeben.
Eine Russentonne ist so gesehen nicht viel schlechter, hat deutlich mehr Brennweite und ist für einen Bruchteil des Geldes eines 70-300 zu bekommen. :lol:
 
Wenn man den Testwerten glauben kann handelt es sich für mein Dafürhalten, zumindest für den aktuellen Preis jenseits der 2000 EUR - Marke, um eine gnadenlos überbewertete Optik. Ich habe bisher ja die Füße stillgehalten, allerdings kam mir bei einigen Fotos im Beispielbilder-Thread bei 300mm schon der Gedanke, "na das kann mein 70-300er auch", dafür muss ich nicht so viel Geld ausgeben. Schließlich bleibt dann noch der Goldrand und der super schnelle AF und eben die 400mm. Interessant dürfte ein direkter Vergleich zwischen dem neuen 80-400er und einem 70-200 (mit 2x TK) sein. Gibt es sowas schon?

Es gibt schon etliche vergleiche,entweder am anfang dieses treads oder einfach mal alles lesen da wird mann dann irgendwann auf den thread gelenkt,oder es war im Nikonforum.
Zum 200er mit telek. ich war in meinem Laden nochmal,den die versuchung war groß ein 200er 2.8 anstatt mein 400er.Da hab ich gefragt ob ich etwas fotographieren könne mit der kombi,habe meine Linse in die ophut des verkäufers gegeben und bin durch die stadt so 45.min.......habe um die 200 Fotos geschossen und muss sagen der AF ist laaaaaaaaaaangsam und pumpt wie ne Fahrradpumpe,im vergleich mit meinem 400 sind das welten.Auch zu hause angekommen(habe danach ungefähr die gleichen Bilder gemacht mit dem 400er)war die BQ voll fürn Ars...der Kontrast ist einfach flau,die Farben sind nicht lebendig,von der schärfe her kommt es meiner subjektiven meinung nach fast,aber nur fast an das 400er rann.
Meine meinung ist:
-wer ein 400er braucht und keine 6000EURO für eine festbrennweite ausgeben kann
-flexibel sein will von 80-400mm
-keine KANONE mit sich schleppen will
-eine gute BQ so wie ein blitzscnellen AF und einen modernen VR haben will
-eine NIKONLINSE haben will
DER KOMMT NICHT AN DEM 400er VORBEI
OK es ist ein bisschen teuer,2000 euro wären besser,aber das ding ist Brandneu:evil:(ein neues i phone oder ein s4 kosten auch extrem viel und nach 2jahren dann nicht mehr:cool:)
Eine Festbrennweite kostet das dreifache IST EUCH DAS KLAR ÜBERHAUPT
und guckt euch mal die Bilder von Andy an ich meine im vergleich zu ner 17000 euro Linse (wenn es das neue 800mm ist),ist dieses Ding sogar 3000euro Wert.Jetzt stellt euch vor ihr seit in Africa auf nem Fluss und habt drei Linsen dabei die soviel kosten wie ein guter Audi A5 und ihr fällt ins Wasser,dann heist es tschüss mein kleines vermögen,wenn mann es nicht wasserdicht abgepackt hat und jetzt stellt euch vor ihr habt nur diese Linse und eine Kamera die wasserdicht abgepackt ist dann müsst ihr euch nur darum kümmern,geschweige denn die schlepperei von den drei Linsen.
Mann muss sich auch vor augen halten das all diese Bilder bei schlechtem wetter enstanden sind mit grenzwertigen belichtungen(von mir jedenfalls)und ich bin noch dslr neuling und schieße mit ner dx Kamera :grumble:
Die Linse ist auf jeden fall dem 300er zoom sehr weit überlegen,das sehe ich an den bildern hier im forum:cool:(bitte nicht böse sein aber das ist tatsache)
 
Eine Russentonne ist ein billiges Spiegeltele.

Euer Vergleiche sind schon witzig, entweder weit darunter oder darüber gezielt.
Ich vergleiche die Bilder mit meinem Bigma und kann bisher den Mehrpreis für mich nicht rechtfertigen.
Obwohl das Glas sicher gut ist (sonst würde Nikon nicht diesen Preis aufrufen) bin ich von den Fotos im Bildertread und andernorts noch nicht voll begeistert.

Aber wohl derzeit der beste Kompromiss
mfg
FXU
 
Euer Vergleiche sind schon witzig, entweder weit darunter oder darüber gezielt.
Einige gute Fotografen vergleichen das AF-S nach oben und kommen in Teilbereichen (!) zu entsprechendem Lob.
Das sollte man akzeptieren können, aber auch nicht als absolute Bewertung verstehen.

Andere versuchen zu bashen oder reden sich Ihre eigene Linse schön.
Das muss man erkennen und kann solche Beiträge dann streichen.

Und Ironie (Beispiel Russentonne) erkennt auch nicht jeder. ;)

Ich vergleiche die Bilder mit meinem Bigma und kann bisher den Mehrpreis für mich nicht rechtfertigen.
Ich werde irgendwann 1.400 EUR drauflegen um das alte AF gegen ein neues AF-S einzutauschen.

Das sind Entscheidungen, die jeder ganz für sich treffen muss.
Etwas mehr an Qualität kostet im Telebereich ab 300 mm und mehr deutlich mehr Geld als bei den anderen Brennweitenbereich - das ist leider so.

Obwohl das Glas sicher gut ist (sonst würde Nikon nicht diesen Preis aufrufen) bin ich von den Fotos im Bildertread und andernorts noch nicht voll begeistert.
Beispielbilder hängen vom Level des Posters ab.
Ein Bild vom Profi mit einer schwachen Linse wird eher begeistern,
das Bild eines Rookies mit einer starken Linse wird eher vom Kauf abhalten.
Insofern haben solche Bilder so oder so nur eine sehr eingeschränkte Aussagekraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich hab genug Erfahrung mit langen Brennweiten um zu wissen dass das Gelump meist hinter dem Sucher anfängt. Deshalb ignoriere ich schwächeren Bilder und suche gute.
Wenn ich mir die Bilder im Tread des 120-300 ansehe ( auch mit 1,4 oder 2-Fach) bin ich total begeistert. Das Teil ist mir eher zu schwer aber anscheinend eine andere Liga.
mfg FXU
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde irgendwann 1.400 EUR drauflegen um das alte AF gegen ein neues AF-S einzutauschen.

Hoffentlich müssen wir darauf nicht so lange warten!
Denn auf die Beispielbilder, die es dann gibt, bin ich sehr gespannt, nachdem wir schon sehen durften, dass man auch mit dem alten 80-400 wirklich gute Bilder machen kann.
Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten