• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Uäh, das Ding ist ja links gar nicht zu gebrauchen :eek:
Tja, leider scheint Nikon mit Dezentrierung auch ab und zu Probleme zu haben. Aber so stark habe ich das bisher noch nicht erlebt...
 
Uäh, das Ding ist ja links gar nicht zu gebrauchen :eek:
Tja, leider scheint Nikon mit Dezentrierung auch ab und zu Probleme zu haben. Aber so stark habe ich das bisher noch nicht erlebt...

Na gerade Du solltest ja ein Lied davon singen können. Wann hast Du zuletzt ein Nikkor aus aktueller Produktion --ohne-- Dezentrierung gesehen???

P.S.:

Ist auch kein "Nikon-Phänomen", sondern ein allgemeines der Neuzeit...nach dem Motto..."Wir reduzieren Kosten, wo wir nur können und lassen den Kunden bluten..".:mad:
 
Ist auch kein "Nikon-Phänomen", sondern ein allgemeines der Neuzeit...nach dem Motto..."Wir reduzieren Kosten, wo wir nur können und lassen den Kunden bluten..".:mad:

In der Tat, Nikon ist davon nicht alleine betroffen, allerdings hege ich meine Zweifel ob dadurch wirklich Kosten gespart werden wenn bei der Produktion oder den Endkontrollen geschlampt wird.

Zum einen, - Käufer die in dieser Preisklasse einsteigen schauen in der Regel kritischer nach Fehlern. Werden sie fündig schicken sie die Optik entweder gleich zurück oder lassen diese auf Kosten des Hersteller reparieren/ justieren.
Zum zweiten, kann sich ein Imageverlust durchaus auch auf die Gewinne niederschlagen, insbesondere dann wenn solcherlei Dinge grössere Kreise ziehen und in den Foren darüber berichtet wird.

Bei meinem Exemplar fiel mir diesbezüglich nichts negatives auf so das es sich hoffentlich hier nur um einen Ausreiser handelte. Es gibt inzwischen doch einige die die Optik besitzen und womöglich könnten sie hier auch mal ein Feedback dazu abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein neuer Test von Nasim Mansurov - dessen Tests schätze ich am allermeisten, sehr praxisbezogen und kritisch: http://photographylife.com/reviews/nikon-80-400mm-vr

insgesamt kommt hier das AF-S 80-400 hier gut bis sehr gut weg, er beschreibt aber auch detailliert diverse "Limitationen" dieses Objektivs - und er vergleicht u.a. mit Sigma 50-500, Nikon 70-200/2.8 + TC-20, Nikon 300 + TC-20. Ich finde seine Tests sehr detailliert, nachvollziehbar und besonders lesenswert...

lG Gerald
 
ein neuer Test von Nasim Mansurov - dessen Tests schätze ich am allermeisten, sehr praxisbezogen und kritisch: http://photographylife.com/reviews/nikon-80-400mm-vr

lG Gerald

Danke für diesen Link. Sehr informativ und praxisgerecht.

Er gibt auch eine Antwort auf eine wichtige Fragestellung: Preis/Leistungsverhältnis in Bezug aufs BIGMA.

Für 1300 Euro Aufpreis keine besonders clevere Wahl... Ich wanke noch... (und bin bekannterweise derzeit BIGMA-User).
 
Danke für den Link.
Sehr aufschlussreich.

So richtig vorwärts bringt einen bei der Linse irgendwie nicht. Es gibt immer wieder "aber...".


Gruß!
der Joe
 
ein neuer Test von Nasim Mansurov - dessen Tests schätze ich am allermeisten, sehr praxisbezogen und kritisch: http://photographylife.com/reviews/nikon-80-400mm-vr
Ganz herzlichen Dank für diesen Link.
Herauszuheben sind die Vergleiche zu den Alternativen - das habe ich so noch nicht im Ansatz in einem Test oder einer Seite gesehen. :top:

Das Meinungsbild hier wird der Test vermutlich nicht nachhaltig verändern.

Das AF-S 80-400 schneidet TOP ab, seine große Stunde wird aber erst kommen, wenn der Straßenpreis unter 2.000 EUR sinkt.
Die aktuellen 2.500 EUR stehen einer größeren Nachfrage im Wege.

Das aktuelle BIGMA ist etwas für preissensible Generalisten.
Preis und Zoomfaktor sind seine große Stärke, Gewicht und die zum Rand hin auch abgeblendet stark abfallende Abbildungsleistung seine großen Schwächen.

Unverändert TOP in der Bildqualität ist das alte AF-S 300 mm f/4.0 mit den entsprechenden Konvertern. Aber eben kein Zoom.

Das 70-200 VR II ist mit dem TC 20 E III erst ab f/8.0 eine Alternative, nicht aber bei Offenblende f/5.6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz herzlichen Dank für diesen Link...

gerne...

<offtopic an>
für mich schreibt der Nasim die glaubhaftesten und praxisgerechtesten Tests überhaupt. Falls Du die Seite nicht kennst: interessant sind auch die anderen Objektiv-Tests auf seiner Seite (http://photographylife.com/lens-reviews), speziell die Tests über die neuen 1.8er AF-S G-Festbrennweiten, wo es das 50er und das 85er sehr lobt, aber sehr kritisch über das 28er wegen einem Focus-Shift Problem schreibt. Für mich ist diese Seite, was Objektiv-Tests angeht, die Informationsquelle Nr.1! ;)
<offtopic aus>

lG Gerald
 
Auch von mir ein kleiner Nachtrag:

Der Test wurde mit DX gemacht (D7.100).
Das habe ich nicht lesen können (vielleicht überlesen?), aber bei der Bilderauswertung (exif) festgestellt.

Mit FX wird der Randabfall entsprechend höher sein.
 
Auch von mir ein kleiner Nachtrag:

Der Test wurde mit DX gemacht (D7.100).
Das habe ich nicht lesen können (vielleicht überlesen?), aber bei der Bilderauswertung (exif) festgestellt.

Mit FX wird der Randabfall entsprechend höher sein.

wenn das so ist wundert mich das allerdings... der Nasim besitzt mehrere D800 und D800E, und auch mindestens zwei D4! Allerdings natürlich auch mindestens eine D7100 ;)
 
Das AF-S 80-400 schneidet TOP ab, seine große Stunde wird aber erst kommen, wenn der Straßenpreis unter 2.000 EUR sinkt.
Die aktuellen 2.500 EUR stehen einer größeren Nachfrage im Wege.

Volle Zustimmung. Ich liebäugele mit dieser Linse, aber (noch) nicht zu diesem Preis. Ich habe Zweifel, ob sie unter € 2000 fallen wird, lass mich aber gern eines besseren belehren.

Das aktuelle BIGMA ist etwas für preissensible Generalisten.
Preis und Zoomfaktor sind seine große Stärke, Gewicht und die zum Rand hin auch abgeblendet stark abfallende Abbildungsleistung seine großen Schwächen.

Nicht zu vergessen: Mansurov schreibt auch, wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat, ist der Wechselwunsch noch geringer. Meins scheint so eins zu sein. Wäre es krötig, gäbe es für mich nichts weiter zu überlegen - auch nicht bei dem gegenwärtigen Listenpreis. :-)
 
Mal eine Frage an die Besitzer der Linse.
Habt Ihr zusätzlich ein lichtstärkeres Zomm im Standardbereich 70-200, bzw. mit welcher Brennweite ergänzt Ihr das Objektiv?


Gruß!
der Joe
 
Volle Zustimmung. Ich liebäugele mit dieser Linse, aber (noch) nicht zu diesem Preis. Ich habe Zweifel, ob sie unter € 2000 fallen wird, lass mich aber gern eines besseren belehren.

bei mir ist es etwas anders: ich habe einen Urlaub nach Südafrika Ende Oktober gebucht - davor kaufe ich mit das 80-400G und hoffe, dass es dann schon etwas billiger ist (wenigstens < 2200,--) - falls der Preis bis dahin nicht so stark gefallen ist werde ich es mir aber wohl trotzdem leisten ;)
 
bei mir ist es etwas anders: ich habe einen Urlaub nach Südafrika Ende Oktober gebucht - davor kaufe ich mit das 80-400G und hoffe, dass es dann schon etwas billiger ist (wenigstens < 2200,--) - falls der Preis bis dahin nicht so stark gefallen ist werde ich es mir aber wohl trotzdem leisten ;)

Bei mir ist es schon im August soweit.
Bin mir nicht sicher, ob es das 80-400 oder das 120-300 Sigma wird (mal abgsehen vom Preis, Unterschied aktuell 800€).

Gruß!
der Joe
 
Der Test ist wirklich aufschlußreich! Nichts gegen das neue 80-400. Aber das Sigma 50-500 OS kostet die Hälfte, hat einen größeren Brennweitenbereich, eine kürzere Naheinstellgrenze, eine bessere Schelle und ist optisch bei gleichen Brennweiten ca. 10 % schlechter und hat etwas mehr Randabfall (Der ist manchmal sogar nützlich!). Wer hat denn nun das bessere P/L-Verhältnis?
 
nö, eigentlich geht´s hier nur um das neue 80-400er.

Klares Nein! Mansurov hat in seinem Test Head to Head verglichen - u.a. mit dem Sigma 50-500. Hier geht es im Finale insbesondere um das Preis-Leistungsverhältnis. Davon war hier die Rede, als Bonisto die Fakten aufzählte

Wer hat denn nun das bessere P/L-Verhältnis?


Wie ich das so sehe, Eindeutig das AF-S 200-400 ....

Das hat in dem Zusammenhang hier nix verloren. Die Linse ist toll, ohne Frage. Für mehrere Tausend Euro. :D
 
Hi,

Wer hat denn nun das bessere P/L-Verhältnis?

für manche Leute ist das letzte Tüpfelchen Qualität viel Geld wert.... Klar, man könnte für rund 6000€ gleich das 200-400 kaufen, aber da fehlt es halt am unteren Ende...

Kommt auch darauf an, was man machen will. Für reines Wildlife o.k. - da ist das "unten" eher mal egal, aber z.B. im Zoo hat man Tiere, die man mit ausgestreckter Hand fast streicheln kann und dann wieder welche, die weit weg stehen und 400 schon fast zu kurz ist.

Auch eine Frage - wo kommt man her und wo will man hin? Wer bisher eine xx-200 Kit-Linse oder eines der sagenhaften "Reisezooms" hatte, der wird mit der Qualität des Sigma vermutlich hoch zufrieden sein. Wer - so wie ich - allerdings vom genialen 70-200/2,8 VRII kommt, der legt ggf. gerne ein paar Scheine drauf um das Optimum im Brennweitenbereich um 80-400 zu bekommen. Und das AF-S 80-400 ist IMHO das Beste, was derzeit in diesem Bereich zu haben ist.

Gut, ich habe auch ein kleines Luxusproblem: Zum 70-200 hab ich noch den 2-fach TK. Lt. Tests zumindest abgeblendet auf f8/f11 auf Augenhöhe mit dem 80-400 - wenn nur das ständige Wechseln des Konverters nicht wäre (und man bei f11 und sich bewegenden Tieren schon recht viel gutes Licht braucht...)

Es ist einfach **** mit dieser Linse. Teufelchen sagt "kauf sie", Engelchen sagt "spar besser auf die 200-400" (und die anderen Gestalten in meinem Kopf, die was von Sigma singen, hör ich erst garnicht GRINS)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten