• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Zwei Bilder mit der D800E und D7100, den beiden derzeit hochauflösendsten FX/DX Kameras von Nikon.

AFS 80-400mm VR & D800E, 400mm
Distanz 100 Meter, Offenblende, Bild unbearbeitet.

original.jpg


100% Ausschnitt
original.jpg



AFS 80-400mm & D7100, 400mm
Distanz 4-500 Meter, Blende 8, Bild unbearbeitet
original.jpg


100% Ausschnitt
original.jpg


LG,
Andy
 
Sigma 2,8 150 Macro
Nikon 4,0 200 Makro AF-D
Nikon 200-400

alle sichtbar besser

Du weisst aber schon, dass Makroobjektive auf geringe Entfernungen optimiert sind, und weder vom AF, noch VR (vielleicht) hinkommen. Beim 200-400 herrscht Gleichstand. Ein gutes Gebrauchtes wäre die logische Ergänzung.
 
Ein zwei Millimeter dicker Zahnstocher auf 2m Distanz und ein 10cm dicker Laternenpfahl auf 100m belegen den gleichen Raumwinkel und somit gleich viel Pixel Sensor-Breite - vorausgesetzt, die Brennweite ist bei beiden 400mm.
(Siehe Strahlensatz: http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/strahlensaetze-strecken-berechnung.html)
Sie sind somit gleich anfällig auf die Bewegungen des Fotografen.

Ich persönlich schau meine Bilder _sehr_ selten bei 400% an. Auch nicht beim Schärfevergleich.

-Didix
Ich meine Motive die Formatfüllend sind und ein Zahnstocher auf 2m iś ja nicht Formatfüllend,das war auch meine subjektive Beurteilung und keine objektive...ich meine wenn auch wenn Mann natürlich nicht hier bei uns zu Lande zb. Einen Vogel aufnimmt der der letzte seiner Art ist und nach der Aufnahme auch noch draufgeht und Mann ist der einzige auf der Welt der dieses Motiv hat,dann hat Mann man dieses Motiv trotz 100stel und etwas bewegungsunschärfe in 100% mit dem 80-400 oder dem Sigma(JA SEHR DUMMES BEISPIEL aber so in etwa meinte ich das).....Außerdem habe ich eine 3cm große Libelle freihand fotografiert mit dem Ding auch von 1-2 cm und die ist knackscharf,aber mit 500stel oder so das kommt in etwa dem Zahnstocher sehr nahe....Bild gibt es morgen wenn ich wieder im Lande bin...entschuldigt meine Rechtschreibung und Satzbau schreibe meist vom Handy und da ist diese blöde Wörterbuch an was manchmal sehr hilfreich ist nur nicht hier
 
Sorry meint ein bis zwei Metern fotografiert...böses Wörterbuch
 
Du weisst aber schon, dass Makroobjektive auf geringe Entfernungen optimiert sind, und weder vom AF, noch VR (vielleicht) hinkommen. Beim 200-400 herrscht Gleichstand. Ein gutes Gebrauchtes wäre die logische Ergänzung.

Im Bereich von 20 Meter und mehr sind auch die beiden Makros besser. Das 200-400 ist bei 200mm und 4,0 besser als das 70-200 VRII bei 5,6 ;)

P.S. wir redeten von der optischen Qualität, nicht vom AF und VR
 
@Andy E

Mir als Österreicher geht das Herz auf, wenn ich die Bilder sehe.

endlich einmal gute Bilder. Wobei ich es für nicht schlecht finde, aber speziell das Bild mit der D7100 läßt ein bisserl Schärfe vermissen. Ich glaube ich muss einmal für mich mit meiner Kombi das gleiche Bild machen.
 
@Andy E

Mir als Österreicher geht das Herz auf, wenn ich die Bilder sehe.

endlich einmal gute Bilder. Wobei ich es für nicht schlecht finde, aber speziell das Bild mit der D7100 läßt ein bisserl Schärfe vermissen. Ich glaube ich muss einmal für mich mit meiner Kombi das gleiche Bild machen.

Ja, da merkt man halt auch das die persönlichen Ansprüche durchaus etwas unterschiedlich sind;)
Das Bild mit der D7100 ist auf diese Entfernung gesehen ausgesprochen gut denn man sollte nicht vergessen, es handelt sich immer noch um ein 5xZoom und keine Top Festbrennweite. Allen mir bekannten Telezooms ist zudem gemeinsam das sie am langen Ende etwas nachlassen, da machen auch Topzooms wie das 2,8/70-200VR (I & II) oder das f4/200-400 keine Ausnahme.
 
Ein kurzer Kommentar zu den letzten Seiten:

Viele der gezeigten Bilder mit Vergleichsreihen von statischen Motiven zeigen relativ klar, wie schwierig es bei langen Brennweiten ist den Fokuspunkt auf dem Objekt der Begierde (gewünschter AF Punkt) auszurichten und dort zu halten.
Selbst mit nur 12 MP sind da für das geübte Auge durchaus Verrutscher festzustellen.

Das macht es selbstverständlich schwer festzustellen, ob ein Schwachpunkt des Objektivs vorliegt oder nicht. ;)

Danke für die allseits eingestellten Bilder, weiter so. :top:
 
Ich meine Motive die Formatfüllend sind und ein Zahnstocher auf 2m iś ja nicht Formatfüllend,das war auch meine subjektive Beurteilung und keine objektive...ich meine wenn auch wenn Mann natürlich nicht hier bei uns zu Lande zb. Einen Vogel aufnimmt der der letzte seiner Art ist und nach der Aufnahme auch noch draufgeht und Mann ist der einzige auf der Welt der dieses Motiv hat,dann hat Mann man dieses Motiv trotz 100stel und etwas bewegungsunschärfe in 100% mit dem 80-400 oder dem Sigma(JA SEHR DUMMES BEISPIEL aber so in etwa meinte ich das).....Außerdem habe ich eine 3cm große Libelle freihand fotografiert mit dem Ding auch von 1-2 cm und die ist knackscharf,aber mit 500stel oder so das kommt in etwa dem Zahnstocher sehr nahe....Bild gibt es morgen wenn ich wieder im Lande bin...entschuldigt meine Rechtschreibung und Satzbau schreibe meist vom Handy und da ist diese blöde Wörterbuch an was manchmal sehr hilfreich ist nur nicht hier

Muss mich entschuldigen die Libelle wurde jenseits der 1/500 aufgenommen:o,an einem Sonnigen tag an meinem Teich,ist ja kein Makro,aber trotzdem scharf
Aber intressiert ja vielleicht doch noch den ein oder anderen
Libelle.jpg
 
A bisserl besseres Wetter (zumindest jetzt am Abend)

Ungeschärft aus RAW, Tiefen etwas aufgehellt, Entfernung ca. 30 Meter

Bild 1: Mit ca. 30% Beschnitt daraus....
Bild 2: 100% Crop

Nachtrag:

Bild 3: kein Beschnitt, Entfernung ca. 40 Meter
Bild 4: daraus wieder 100% Crop am AF Schärfepunkt.

Leider ist derzeit kaum mehr drin als irgendwelche Testbilder, entweder ist das Wetter schlecht oder man ist berufstätig gebunden....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Andy E

Mir als Österreicher geht das Herz auf, wenn ich die Bilder sehe.

endlich einmal gute Bilder. Wobei ich es für nicht schlecht finde, aber speziell das Bild mit der D7100 läßt ein bisserl Schärfe vermissen. Ich glaube ich muss einmal für mich mit meiner Kombi das gleiche Bild machen.

Vergiss bei deiner Vergleichsaufnahme nicht, daß ich oben bei der Gloriette stand, das Schloß unten gute 4-500 Meter entfernt ist und die Sonne schien.

Von meinem Standort mit 24mm. Das D7100 Bild mit dem Zoom zeigt das Hauptschloß, Mitte oben.
original.jpg


Was ich vielleicht auch noch dazusagen sollten. Ich habe die Bilder nur zwischendurch gemacht, denn der Grund meiner dortigen Anwesenheit war eigentlich ein schneller Vergleich der 4 aktuellen Supertelelinsen bei 800mm (AFS 800mm/5.6 VR, AFS 600mm/4, AFS 500mm/4 und AFS 400mm/2.8, jeweils mit TC verlängert). Da war keine Zeit, jede Blenden/Brennweitekombination mehrfach zu machen - einmal knips und weiter geht es.

Zum Vergleich: AFS 800mm/5.6 VR und D7100. Gleiche Aufnahmedistanz. Offenblende, 1/200 sec
Bild nur verkleinert
original.jpg


100% Ausschnitt
original.jpg


LG,
Andy
 
Danke für die ganzen Bilder, Andy.
Scheinbar kann das Objektiv doch etwas.
Bei manch anderen Bildern in diesem Thread hatte ich da ehrlich gesagt so meine Zweifel. :)
Auch der Vergleich zum 800mm war interessant.
 
Vergiss bei deiner Vergleichsaufnahme nicht, daß ich oben bei der Gloriette stand, das Schloß unten gute 4-500 Meter entfernt ist und die Sonne schien.

Von meinem Standort mit 24mm. Das D7100 Bild mit dem Zoom zeigt das Hauptschloß, Mitte oben.
original.jpg


Was ich vielleicht auch noch dazusagen sollten. Ich habe die Bilder nur zwischendurch gemacht, denn der Grund meiner dortigen Anwesenheit war eigentlich ein schneller Vergleich der 4 aktuellen Supertelelinsen bei 800mm (AFS 800mm/5.6 VR, AFS 600mm/4, AFS 500mm/4 und AFS 400mm/2.8, jeweils mit TC verlängert). Da war keine Zeit, jede Blenden/Brennweitekombination mehrfach zu machen - einmal knips und weiter geht es.

Zum Vergleich: AFS 800mm/5.6 VR und D7100. Gleiche Aufnahmedistanz. Offenblende, 1/200 sec
Bild nur verkleinert
original.jpg


100% Ausschnitt
original.jpg


LG,
Andy

Vien Dank. Ich weiss genau wo das ist.
 
Würden die Besitzer des AF-S 80-400 sagen, der Autofokus kann an einer aktuellen FX mit dem 70-200VR1 an DX (D7000) mithalten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten