• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Ja, das würde zu meinen bisherigen Beobachtungen passen.

BG,
RB
 
Dies ist hier so ein krasses Beispiel (genaugenommen ein unscharfes Bild mit Schärfezonen) :ugly::



Solche Unschärfezonen, dass einem schwindlig wird, gepaart mit Schärfezonen habe ich noch nie zuvor bei einem anderen Objektiv gesehen.

BG,
RB

Nimm mal die Butter von der Linse :D

Spass beiseite. Das sieht für mich nicht nach Veschluss aus.
Extrem komisch ... Wärmeschlieren kannst Du ausschliessen?

-Didix
 
Ich hoffe, es sind Wärmeschlieren. ;)

Es geht jedenfalls auch besser. Hier mal ein Bild aus der Praxis, 400mm, f8, 1/125s, aus der Hand mit der D7100 (den Ast hätte bitte noch jemand aus dem Weg räumen sollen...):



Was mir noch aufgefallen ist: Die Sonnenblende sitzt in der umgedrehten "Transportposition" etwas locker. Heute musste ich ihr einige Meter den Hang hinab durchs Geäst hinterherlaufen. Glücklicherweise ist sie irgenwann liegengeblieben. :)
 
Ich hoffe, es sind Wärmeschlieren. ;)

Es geht jedenfalls auch besser. Hier mal ein Bild aus der Praxis, 400mm, f8, 1/125s, aus der Hand mit der D7100.

Wärmeschlieren kann ich in diesem Bild zwar keine sehen, aber dafür ein grausames Bokeh. :eek:

Dagegen ist ein Novoflex 500/5.6 geradezu eine Bokehmaschine. Selbst das alte 80-400 ist ja richtiggehend ein Pläsier dagegen.
 
Wärmeschlieren kann ich in diesem Bild zwar keine sehen, aber dafür ein grausames Bokeh. :eek:

Dagegen ist ein Novoflex 500/5.6 geradezu eine Bokehmaschine. Selbst das alte 80-400 ist ja richtiggehend ein Pläsier dagegen.

Die Bokeh-Göttin ist das neue 80-400 sicher nicht. Allerdings ist so eine Aufnahme generell sehr kritisch (deutliche Strukturen direkt hinter dem Objekt). Es schlägt sich jedenfalls deutlich besser als meine frühere Alternative. Hier mal ein Vergleich mit dem 300/4 AFS mit TC1.4 in einer vergleichbaren Situation. Das finde ich bedeutend grausamer:

 
Was mir noch aufgefallen ist: Die Sonnenblende sitzt in der umgedrehten "Transportposition" etwas locker. Heute musste ich ihr einige Meter den Hang hinab durchs Geäst hinterherlaufen. Glücklicherweise ist sie irgenwann liegengeblieben. :)
Ich habe das Objektiv selbst nicht, allerdings dürfte es nicht anders sein als bei anderen, deswegen die Frage: Bist du sicher, dass du die Sonnenblende ganz reingedreht hast? Die rastet ja auch in der Transportposition normalerweise richtig an und müsste dann fest sein. Sofern sie nicht eingerastet ist, habe ich auch andere Objektive wo die dann relativ locker sitzt.
 
Moin,
der einzige Nachteil an dem Objektiv ist, dass man die Sonnenblende nicht am Chassis festkleben kann und das der Arretierungsmechanismus Nikon üblicher Müll ist.
 
Die Bokeh-Göttin ist das neue 80-400 sicher nicht. Allerdings ist so eine Aufnahme generell sehr kritisch (deutliche Strukturen direkt hinter dem Objekt).

Das hab ich mir bei dieser Aufnahme auch gleich gedacht. Die Strukturen laden zu einem unschönen und unruhigen Bokeh ein. Solche Situationen werden meist überbewertet.

Es schlägt sich jedenfalls deutlich besser als meine frühere Alternative. Hier mal ein Vergleich mit dem 300/4 AFS mit TC1.4 in einer vergleichbaren Situation.

Hier kommen aber wirklich alle ungünstigen Faktoren zusammen. Hintergrund, Licht, leichte Verwacklung, der TC und dann noch am Crop.
 
@Robert Blanco:

In der Tat noch grausamer. Dass allerdings Telekonverter Bokeh-Killer sind, ist bekannt, weshalb mir zum alten 80-400 VF AFD, welches übrigens ein 1a Bokeh hat, die Kombi 70-200 plus TC nie in Frage kam.
 
@Robert Blanco:

In der Tat noch grausamer. Dass allerdings Telekonverter Bokeh-Killer sind, ist bekannt, weshalb mir zum alten 80-400 VF AFD, welches übrigens ein 1a Bokeh hat, die Kombi 70-200 plus TC nie in Frage kam.

Abgesehen davon, dass es ums 80-400mm geht und nicht ums TC 20eIII, wundert mich das Bashing selbiger Kombi schon etwas. Weil was die Schärfe angeht kann ich nur es mit dem alten kaiser Ferdinand halten, als 1848 KFJ die Schlacht bei Königsgrätz verloren hatte: " des hät´i´zur Not söhber ah zambracht"
 
Ich hoffe, dass die Besitzer der, ja sehr teuren Linse, mich nicht gleich schlagen.
Aber so richtig überzeugend ist kaum ein Bild, das ich bisher gesehen habe. Mir scheint es, dass das neue 80-400 doch zahlreiche mehr oder weniger ausgeprägte Schwachpunkte hat, die es schwer machen ein rundum gutes Bild zu bekommen. Auch bei der Schärfe kann ich bisher nur selten erkennen, dass das glas richtig fett punkten kann (woran das auch immer liegt).

Geht das nur mir so? Oder erwarte ich zu viel?


In Verbindung mit der D7100 wäre das ein tolles Safariobjektiv (trotz der Anfangsblende), aber meine Lust das aktuell zu kaufen ist sehr, sehr gering.


Gruß!
der Joe
 
Ich vermute einmal, der Effekt tritt vor allem bei langen Brennweiten (200mm und mehr) auf, da man dort das Zittern richtig gut verstärkt.
Und bei Verschlusszeiten 1/200 und kürzer, sonst ist der Verschlussvorhang zu lange offen, um Zonen zu bilden.

da der Verschluss vertikal abläuft, sind Unschärfezonen wie in #375 für mich nicht erklärbar.
 
Dies ist hier so ein krasses Beispiel (genaugenommen ein unscharfes Bild mit Schärfezonen) :ugly::



Solche Unschärfezonen, dass einem schwindlig wird, gepaart mit Schärfezonen habe ich noch nie zuvor bei einem anderen Objektiv gesehen.

BG,
RB

krass! Das sieht ja aus als hätte sich im Verflüssigen-Filter von PS die Maus selbständig gemacht...

Sicher, dass da nicht beim Demosaicing/Verarbeiten/Komprimieren/... was schief gegangen ist? Ist das ein OOC jpg, bearbeitetes Raw (womit?), vielleicht nochmal bearbeiten?

grüße

edit: gerade gesehen LR 4.4... vielleicht mal schnell in View NX nur öffnen und als .jpg exportieren, werd das gefühl nicht los, dass das kein Linsenproblem sondern was "digitales" ist...

PS.: sowas ähnliches hab ich nur mal gesehen als mein scanner übern Jordan gegangen ist, und ich behelfsmäßig ein paar seiten Text abfotografiert habe, stark kompriemirt als jpg, wars dann auch stellenweise scharf, dann wieder unscharf und irgendwie "verschmiert"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Lesen dieses Threads habe ich so manches Mal den Kopf geschüttelt und so manches Mal ungläubig gestaunt.

Irgendwann habe ich aufgehört den Thread regelmäßig zu verfolgen und mich dazu entschieden auf eine repräsentative Anzahl professioneller Tests und vor allem Fotos von Praktikern zu warten.
Eine solche Linse kaufe ich mir zumindest nicht um Brunnen, Kirchtürme und Siemenssterne abzulichten.

Was die Linse kann zeigt uns diese kleine Bilderstrecke:
Brian E. Kushner


Sein Fazit:
Well I spent a few hours with this new Lens and I have to admit I'm impressed. One thing that I noticed immediately was the SUPER FAST FOCUS. I believe this lens focuses faster on my D800 then both my 600 F/4 VRII and my 300 F/2.8 VRII.

While some might find the lens heavy, for me it felt like a feather, my normal walk around is the 300 F/2.8 with a TC-20E III converter.
Ich mache mir also keinen Kopf über die hier gezeigten Fehlleistungen und frage mich auch nicht, wie die zu erklären sind (Produktionsfehler, Transportschaden, Aufnahmefehler, Bearbeitungsfehler).

Sondern freue mich auf die Linse und warte auf die "1." an der ersten Stelle des Preisschildes. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Eine solche Linse kaufe ich mir zumindest nicht um Brunnen, Kirchtürme und Siemenssterne abzulichten.

Welch wahres Wort - obwohl natürlich auch Kirchtürme und Brunnen durchaus mal im Fokus stehen können - udn da braucht es halt auch Schärfe...

Was die Linse kann zeigt uns diese kleine Bilderstrecke:
Brian E. Kushner

Tja, bei DEN Bildern wohl kein Zweifel mehr was das Objektiv kann! Man darf nie vergessen, dass es keine Kanone für 6000 EUR oder mehr ist.


Was allerdings höchst interessant wäre, wäre mal ein direkter Vergleich zum "Low-Cost" 120-400 von Sigma oder dem SP AF 200-500mm F/5-6,3 von Tamron.
 
Was die Linse kann zeigt uns diese kleine Bilderstrecke:
Brian E. Kushner

Naja, auf den ersten Blick durchaus erstaunlich. Allerdings bewegt sich der Autor trotz der ärgerlichen Brennweitenverkürzung bevorzugt im scheinbar weniger kritischen Nahbereich. Bei den wenigen Beispielen mit mittlerer Distanz schlägt das hier monierte Bokeh allerdings wieder durch. Somit ein weiterer Satz mit X.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten