Moin,
hier steht ziemlich viel geballter Unsinn im Thread. Besonders die Nummer über die Unschärfezonen innerhalb eines Bildes ist ziemlich krank.
Man hat es hier mit einem Premiumobjektiv eines Premiumherstellers zu einem Premiumpreis zu tun. Und da glaubt doch nicht irgendeiner diesen ausgemachten Unsinn tatsächlich, oder? Da ist keine Colaflasche und kein Tamronkrempel sondern feine Ware. Da gibt es keine Unschärfezonen, es sei dann man hat Dreck auf der Linse oder will behummsen.
Ich fotografiere mit dem Ding ausschliesslich Motorsport. Als ich die ersten Serien damit gemacht habe, habe ich mich gewundert, dass die Bilder soviel schärfer waren, wie die, die ich mit einem 28-300 und wie ich meine, auch mit einem 200-400 gemacht habe, dass ich das alles einem Kollegen gezeigt habe, der sich meiner Meinung angeschlossen hat.
Dazu kommt, dass der AF beim Antippen der Kamera in einer nicht wahrnehmbaren Zeit (Klack) auf den aktiven Schärfesensor springt, dass es einfach verblüffend ist.
Was den VR angeht, so ist mir eigentlich egal, ob das ein VRII ein VR oder ein VRII ist, solange die Maschine ihren Dienst einwandfrei versieht, was sie ohne jeden Zweifel tut. Und zwar besser als in dem neuen 300/2.8.
Also Jungs, lasst mal stecken und schreibt woanders euren Unsinn.
Wie bereits geschrieben ist der einzige Nachteil, die nicht festzuklebende Donnenblende und das ist kein Witz. Da ich Weltmeister im Verlieren selbiger bin, empfinde ich das allerdings tatsächlich als gravierenden Nachteil. Die Stativschelle ist ein bisschen hakelig, sodass der 90° Turn nicht einfach mal so intuitiv zu bewerkstelligen ist, sondern nach einem kleinen Wisch Vaseline schreit, um dann seinen Dienst einwandfrei zu versehen.
Der Einsatz am TC-14 ist wie immer beim Konverter problematisch. So richtig schnell ist der Autofocus dann nicht mehr. Mit der Kombination Rennsport zu fotografieren ist zumindest schwierig, geht aber. Bemerkenswert, dass der TC 14 am 600/4 weniger Probleme macht, was möglicherweise an der halben Blende liegen mag. Was die Schärfe angeht, lässt die mit einem Konverter meiner Meinung nach spürbar nach und ist auch mit Software nicht mehr so knackig herstellbar.
Der Hammer aber ist das niedrige Gewicht und das kleine Packmaß. Ich habe meine Boxenkombi komplett umgestellt auf 16-35 und 80-400 von 16-35 und 28-300 und mir einen kleinen Rucksack zugelegt.
Etwas ungünstig für meine dicken Finger liegt noch der Lockknopf, den ich auch nach drei Wochen noch nicht intuitiv finde.
Und alles andere, was hier gehyped oder nicht gehyped, gefaked oder nicht gefaked steht ist in das Reich der Konfabulation einzuordnen.
Der Preis ist der Hammer schlechthin. Die Nikon Jungs schlucken selbst bei dem Preis

, angesichts der erheblichen Stückzahlen "alter" 80-400 aber nachvollziehbar.
Wenn man die neue Linse will, dann muss man eben Strafzuschlag bezahlen. Irgendwie ja auch nachvollziehbar.