Ja, das würde zu meinen bisherigen Beobachtungen passen.
BG,
RB
BG,
RB
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hoffe, es sind Wärmeschlieren.
Es geht jedenfalls auch besser. Hier mal ein Bild aus der Praxis, 400mm, f8, 1/125s, aus der Hand mit der D7100.
Wärmeschlieren kann ich in diesem Bild zwar keine sehen, aber dafür ein grausames Bokeh.
Dagegen ist ein Novoflex 500/5.6 geradezu eine Bokehmaschine. Selbst das alte 80-400 ist ja richtiggehend ein Pläsier dagegen.
Ich habe das Objektiv selbst nicht, allerdings dürfte es nicht anders sein als bei anderen, deswegen die Frage: Bist du sicher, dass du die Sonnenblende ganz reingedreht hast? Die rastet ja auch in der Transportposition normalerweise richtig an und müsste dann fest sein. Sofern sie nicht eingerastet ist, habe ich auch andere Objektive wo die dann relativ locker sitzt.Was mir noch aufgefallen ist: Die Sonnenblende sitzt in der umgedrehten "Transportposition" etwas locker. Heute musste ich ihr einige Meter den Hang hinab durchs Geäst hinterherlaufen. Glücklicherweise ist sie irgenwann liegengeblieben.![]()
Die Bokeh-Göttin ist das neue 80-400 sicher nicht. Allerdings ist so eine Aufnahme generell sehr kritisch (deutliche Strukturen direkt hinter dem Objekt).
Es schlägt sich jedenfalls deutlich besser als meine frühere Alternative. Hier mal ein Vergleich mit dem 300/4 AFS mit TC1.4 in einer vergleichbaren Situation.
@Robert Blanco:
In der Tat noch grausamer. Dass allerdings Telekonverter Bokeh-Killer sind, ist bekannt, weshalb mir zum alten 80-400 VF AFD, welches übrigens ein 1a Bokeh hat, die Kombi 70-200 plus TC nie in Frage kam.
Ich vermute einmal, der Effekt tritt vor allem bei langen Brennweiten (200mm und mehr) auf, da man dort das Zittern richtig gut verstärkt.
Und bei Verschlusszeiten 1/200 und kürzer, sonst ist der Verschlussvorhang zu lange offen, um Zonen zu bilden.
Ich mache mir also keinen Kopf über die hier gezeigten Fehlleistungen und frage mich auch nicht, wie die zu erklären sind (Produktionsfehler, Transportschaden, Aufnahmefehler, Bearbeitungsfehler).Well I spent a few hours with this new Lens and I have to admit I'm impressed. One thing that I noticed immediately was the SUPER FAST FOCUS. I believe this lens focuses faster on my D800 then both my 600 F/4 VRII and my 300 F/2.8 VRII.
While some might find the lens heavy, for me it felt like a feather, my normal walk around is the 300 F/2.8 with a TC-20E III converter.
Eine solche Linse kaufe ich mir zumindest nicht um Brunnen, Kirchtürme und Siemenssterne abzulichten.
Was die Linse kann zeigt uns diese kleine Bilderstrecke:
Brian E. Kushner
Was die Linse kann zeigt uns diese kleine Bilderstrecke:
Brian E. Kushner