• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Noch zu früh für ein Fazit, aber schlecht ist die nicht für ein 5x Zoom :top:

Zwischen den Zeilen gelesen: Merci, ich habe verstanden ;-)
 
Beim Hund liegt der Fokus auf dem linken Auge.

Welches Auge? Ich seh da nur ein rosa Loch.
 
Gerne. Ja, klingt wirklich so, als ob Nikon da was feines aus dem Hut gezaubert hat.

Hoffen wir, dass der Preis noch etwas angepasst wird.
 
Ich finde, dass das Foto des NY Towers mit Aussichtsplattform (war selber schon oben, aber es fällt mur gerade der Namen nicht ein) mit Konverter schärfer abgebildet ist als ohne. Oder liegt das nur an der Abbildungsgrösse?
Funktionieren eigentlich bei Bl. 8 alle Messfelder des AF?
 
Ich finde, dass das Foto des NY Towers mit Aussichtsplattform (war selber schon oben, aber es fällt mur gerade der Namen nicht ein) mit Konverter schärfer abgebildet ist als ohne. Oder liegt das nur an der Abbildungsgrösse?
Funktionieren eigentlich bei Bl. 8 alle Messfelder des AF?

Das war mir auch aufgefallen. Bei dem 400mm Bild ohne Konverter sieht die Schärfe auch links anders als rechts aus.

BG,
RB
 
An den Bildern kann man vor allem super sehen, dass sie zur qualitativen Beurteilung des Objektivs nicht taugen. :)
Oder hätte hier das Sigma 120-400 wirklich schlechter abgeschnitten?
 
An den Bildern kann man vor allem super sehen, dass sie zur qualitativen Beurteilung des Objektivs nicht taugen. :)
Oder hätte hier das Sigma 120-400 wirklich schlechter abgeschnitten?
Genau diese Frage stelle ich mir auch bei allen bisher gesehenen Bildern des neuen AF-S 80-400. Mag ja vielleicht sein, dass das neue Nikon ein Stückchen besser ist (sollte es auch bei diesem Preis), aber Belege fehlen mir noch und außerdem: Soviel Geld ausgeben für ein Zoom mit Lichtstärke 4.5 bis 5.6?! Mein Sigma 120-400 OS hat mich gebraucht knapp 440 EUR gekostet und anschließend sehr positiv überrascht.

Interessant finde auch (nicht nur auf dieses Forum bezogen), wie teilweise die gleichen Leute, die sonst über die "Dunkel-Telezooms" von Sigma lästern, auf einmal ein Nikon mit den gleichen Rahmendaten in den Himmel loben und ganz tolle Argumente finden, um den aktuellen Straßenpreis von 2600 EUR (!!!) zu rechtfertigen...
 
In der Ruhe liegt die Kraft.

Die ersten Profi-Berichte liegen vor (und seien es auch nur Auszüge) und da sind durchaus bemerkenswerte Aussagen drin. In drei bis sechs Monaten wird die Fachwelt Ihre Urteile präsentiert haben und wir sehen bei einer ausreichenden Anzahl von Tests auch relativ klar.

Einen Straßenpreis hat unmittelbar nach der Einführung eigentlich kein Objektiv (egal welcher Hersteller). Auch da gilt es je nach Nachfrage drei, sechs max. neun Monate abzuwarten und die Preise haben sich abseits des Listenpreises eingepegelt.

Schau Dir das hochgelobte SIGMA 35 mm 1.4 an. Das war lange Zeit fast gar Nicht für Nikon zu kriegen und auch Heute vier Monate nach Markteinführung ist das Angebot lieferfähiger Anbieter noch sehr überschaubar. Trotz der offensichtlichen Knappheit ist der Preis für vorrätige Ware schon um 16 Prozent gefallen.

Das AF-S 80-400 wird unmittelbar nach Markteinführung von mehr Anbietern als lieferbar gelistet und auch im Preis seriöser Anbieter (mit Tsandort Deutschland) ist schon nach kurzer Zeit der erste Hunderter abgeschmolzen.

Laß uns Ende des Sommers noch Mal nach dem Straßenpreis schauen, vielleicht schon Ende des Frühjahrs - falls es denn endlich beginnen will ...:lol:
 
Um wieviel besser müßte das neue Nikon-Dunkelzoom :angel: zu welchem Straßenpreis angeboten werden, dass es einen Wechsel vom Bigma lohnen würde? Klar, die letzten 5 % Leistung sind die teuersten, allerdings hat das Bigma OS momentan einen Straßenpreis von gerade mal 50 % des Nikkor Listenpreises, gleichzeitig häufen sich bereits die Angebote des "alten" 80-400 (kluger(?), aber noch nicht überschaubarer Schachzug der Verkäufer; am End kaufen die ihr eigenes Objektiv zurück ;)).

Selbst wenn es sich auf 2000,-- € einpendelt, muß es optisch der absolute Burner werden, alleine um die "Lichtstärke" preistechnisch zu rechtfertigen. Dürfen wir beim neuen Nikkor mit einen ähnlichen Preisverfall, wie beim Bigma OS (~ -40 % v. Listenpreis) rechnen, würde in 2 Jahren der Straßenpreis des Nikkor bei ~1600 € liegen; kaum anzunehmen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Konsequenzen gezogen und mir heute den TC-20EIII zu meinem 2.8/70-200mm VRII gekauft. Bin sehr zufrieden.
Hätte ich mir das Finsterzoom gekauft, dann würde ich entweder 2 Objektive mitschleppen, bei denen sich 50% des Brennweitenbereichs überlappen. Oder ich lasse mein 70-200mm zu Hause, und verzichte auf mein bestes Objektiv. Nein Danke, da spare ich lieber 2200€ Euro und kaufe mir eines Tages ein gutes gebrauchtes 2.8/300mm.
 
Kenne ich. Schau Dir mal in diesem Fred meine Bilder an. Ich kenne auch im Original kaum einen Unterschied. Bei fremden Bildern weiss ich nie, wie die zu Stande gekommen sind.
Natürlich wird die BQ mit Konverter nicht gerade besser. Bei den meisten Aufnahmen auf grosse Entfernungen egalisiert der Dunst die BQ. Schau Dir die Bilder von dem Tower in diesem thread an.
Wie gesagt, um 2700€ bekomme ich schon ein gebrauchtes 2.8/300mm
 
Um wieviel besser müßte das neue Nikon-Dunkelzoom :angel: zu welchem Straßenpreis angeboten werden, dass es einen Wechsel vom Bigma lohnen würde?
Was voraussetzt, daß man das Siogma schon hat. Es gibt aber auch genügend Leute, die sich absichtlich weder das alte Nikon AF 80-400 noch ein Sigma gekauft haben. Da sieht die Überlegung dann ganz anders aus.

Laß uns Ende des Sommers noch Mal nach dem Straßenpreis schauen, vielleicht schon Ende des Frühjahrs - falls es denn endlich beginnen will ...:lol:
So gesehen hat Nikon einen sehr geschieckten Veröffentlichungstermin gewählt. Wozu sollte ich mir im Herbst/Winter so ein Objektiv kaufen? Da kann ich auch gleich auf das kommende Frühjahr warten und hoffen, daß es dann zu einem noch günsigeren Preis lieferbar ist. Meine Anwendungen für ein solches Zoom waren/sind in der dunklen Jahreszeit jedenfalls sehr eingeschränkt. Da bin ich ja schon froh, wenn ich für meine 400/4 VR FB genügend Licht habe.

Es kommt halt immer auf die Ansprüche an. Es wird immer welche geben die mit weniger zufrieden sind.
Und noch viel mehr auf die Kamera. Wenn ich die Auflösung der D800 (oder schon nur der D7000) ausnutzen will, dann mag das AF-S 80-400 ein guter Kompromiss sein, richtig schön wird es sicher erst mit einem 400/2.8 VR. Mir würde eine vernünftige Leistung an der D4 vollkommen genügen. Außerdem wäre ich für die Ersparnis von ca. 2200 Euro durchaus bereit, einige Kompromisse einzugehen.

Ob in dem Vergleich nun "nur" der VR das 70-200 (oder das Stativ) schlecht war, die Justierung der TK-Kombi nicht stimmte oder die Lösung wirklich allgemein so schlecht ist kann ich nicht beurteilen. Ähnlich schlechte Ergebnisse habe ich mit der D7000 und dem alten 70-200/2.8 VR + TC-20E III auch erreicht, von einer vernünftig abgestimmten VR II Kombi hätte ich mehr erwartet.
 
Lustig hier.

Anforderungsprofil scheint die Qualität eines 400 mm f/2.8 mit einem Gewicht von ~ 1 kg, natürlich als ZOOM mit hochstabiler Stativschelle und das ganze zum Preis eines gebrauchten SIGMA 120-400 mm zu sein.
Aber auch an so einer Linse werden die Spezialisten noch Kritikpunkte finden.

Wenn so diskutiert wird verabschiedet sich jeder User mit ernsthaftem Interesse aus dem Thread, es fehlt einfach an einer ausreichenden Anzahl an seriösen Beiträgen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten