• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EOS 1Dx

jaja... das ist jedesmal das gleiche, Hersteller X bringt eine neue Profikamera raus, die ersten Testbilder werden ins Forum gestellt und dann heisst es: "Die Kamera lohnt die Kohle nicht, weil du für die Bilder die du zeigst keine so teure Kamera braucht, der Fotograf macht das Bild nicht die Kamera"... blabla...

Bin ich ganz bei dir. Das gejammere und klug*******en nervt mich auch sehr.
Jeder der eine 1ser bis jetzt besessen hat weiß, das man sich mit der Kamera erst ordentlich vertraut machen muss um wirklich das Optimum rausholen zu können.
Vielleicht länger als mit einer anderen Kamera, da die 1ser mehr Möglichkeiten bieten. Zusätzlich muss man auch dazu sagen das die meisten Kameras erst ab einer höheren Firmware wirklich zu Höchstleistungen im Stande gewesen sind.

Was mich hier im Forum generell nervt ist diese Beweispflicht.
Hast du eine teure Ausrüstung, also müssen deine Bilder besser sein als alle anderen - deine Kamera kostet 6.000,- €, also muss jedes Testbildchen schon besser sein, als das beste Bild, das je mit einer 500,- € teuren Kamera geschossen wurde, sonst taugt deine Kamera oder du einfach nix...

was für ein Bullshit...

Also stellt bitte weiter fleissig Beispielbilder ein, evtl. schafft ihr ja doch alle Kritiker zu überzeugen... Bzw. die Kritiker in sich zu Bestätigen, dass sie diese Kamera nicht brauchen, so oder so wird jedem gedient...

so long...

:top::top::top:
 
Für mich persönlich stellt die Darstellung der Haare eine der grössten Verbesserungen dar. Anbei ein 50% Crop von einem Handballspiel.

ISO 12'800, Blende 2.8, 1/1250, +2/3 EV, Leuchtstoffröhre, AWB, 70-200/2.8 IS II
 
Eine Bitte: Koenntest Du die Bilder bitte normal einbinden und nicht immer in voller Groesse? Das nervt naemlich ziemlich...
Danke.


Chris

second that
Bitte um Verständnis...
Hinweis auf mobile Nutzung und die allseits beliebte "Flatrate"
 
Ich habe mir gerade mal den Beispielbilder Thread angesehen. Ich muß sagen ich bin etwas enttäuscht von dem was ich da gesehen habe. Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Bilder Dx nicht mehr diesen tollen plastischen Charakter haben, den die Bilder einer 1D MKII oder MKIII noch hatten. Wie gesagt das spiegelt nur meine subjektive Wahrnehmung wider, nach den Bildern die ich bisher im Beispielbilder Thread gesehen habe. Bügelt die ! DX da einfach mehr ?

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

Die DX ist meine erste 1er Kamera und ich bin nach 4 Tagen immer noch dabei alle Funktionen so gut es geht einzuprägen und mit den kreativen und technischen Neuerungen die weit über meine 5D II hinaus reichen umgehen z lernen.

Drei Fragen habe ich allerdings an die, die schon eine besitzen. Dies sind Dinge die mir gleich nach dem Auspacken und überprüfen entdeckt habe:

1. Nach dem Aufladen habe ich den Akku eingeführt und der Drehverschluss ließ sich sehr schwergängig arretieren. Angeblich soll dieser Mechanismus butterweich sein. Es reibt ja nur das runde Metallplättchen des Akkus gegen die Metallfasssung in der Kamera. Die Verbindung zwischen den beiden ist also extrem fest. Ich denke mal da muss ich mir keine sorge machen da dies irgendwann mal ausleiern wird?

2. Die Spaltmaße sind überall perfekt, nur direkt neben dem EOS Symbol steht die Kante der vorderen Gehäuseplatte etwas hervor. Bilder sind alle rattenscharf, hat also keinen Einfluss. Kann es aber sein dass an der Stelle die Dichtung verrutscht ist bzw dicker ist, sodass das Blech ein wenig hervorsteht (man muss es schon ertasten, sehen tut man es so gut wie nicht, sind eventuell 0,3mm oder so). Da ein Problem?

3.Im Suchervorhang ist ein 2mm dicker Öltropfen oder sonstwas. Der Sucher ist klar aber nur wenn ich den Okularverschluss betätige see ich auf dem kleinen Vorhang den Tropfen. Der stört nicht, und bewegt sich nicht. Ich mache mich nur Gedanken dass es irgendwann bei Einsatz in hohen Temperaturen eventuell anfängt zu wandern oder langsam verdunstet und über die Jahre im Sucher breit macht.

Die Kamera funktioniert top, und hat meine Erwartungen um ein mehrfaches übertroffen. Ich nutze sie täglich und denke auch fast nicht mehr daran, aber dachte es wäre sinnvoll trotzdem mal um Rat zu fragen. Hätte ich zeit würd ich flink zum CPS Techniker nur zum quatschen aber dazu bleibt keine Zeit. Da verfasse ich lieber Romane im DSLR Forum... :D

Was sagt ihr dazu?

MfG
Max Power
 
Drei Fragen habe ich allerdings an die, die schon eine besitzen. Dies sind Dinge die mir gleich nach dem Auspacken und überprüfen entdeckt habe:

1. Bei mir geht es auch relativ schwer, war bei der 1D4 auch so. Wie gross hier die Toleranzen sind kann ich jedoch nicht beantworten.

2. Auch hier wirst Du ein paar kleine Unebenheiten finden. Dürfte auch nicht schlimm sein, sonst müsste wohl fast jede Kamera betroffen sein. ;)

3. Ich denke Du meinst die Befestigung im Okularverschluss. An diesem ist die Mechanik mit welcher Du den hoch und runter machen kannst.


Viel Spass mit Deiner Kamera und willkommen im Forum. :top:
 
Hi Leute,


3.Im Suchervorhang ist ein 2mm dicker Öltropfen oder sonstwas. Der Sucher ist klar aber nur wenn ich den Okularverschluss betätige see ich auf dem kleinen Vorhang den Tropfen. Der stört nicht, und bewegt sich nicht. Ich mache mich nur Gedanken dass es irgendwann bei Einsatz in hohen Temperaturen eventuell anfängt zu wandern oder langsam verdunstet und über die Jahre im Sucher breit macht.


Was sagt ihr dazu?

MfG
Max Power

Hat Googlook schon richtig beschrieben. Ist bei der 1D Mark IV auch so.
 
Sexytime!

Das ist ja gut. Das mit dem "Öltropfen" hat sich auch recht schnell erledigt als ich vor 5 Minuten einfach mal mit der Sensorlupe drauf geschaut habe und es eine Art Knubbel ist der wohl der Vorhangarretierung dient. Und nach einem Shooting war ich sowieso noch bei Calumet und hab da mal an einem Rent Body gefummelt, alle von mir genannten Merkmale identisch. Oh mann...

Einerseits bin ich pingelig, aber andererseits halt auch vorsichtig im voraus, damit sie mir nicht wegen Unachtsamkeit mal im Einsatz streikt. Better safe than sorry!

Danke für die fixen Antworten. Wow mein erster Beitrag? Ist mir garnicht aufgefallen, denn ich bin eher im An-, und Verkauf Forum aktiv :evil:

Den Spass mit der Kamera werde ich haben. Für de nächsten Jahre erstmal wieder Ruhe :)

Happy Shooting:cool:
 
Sodele ich bin mal raus aus diesem Thread da ich meine DX nimmer habe.
Die MKIV genügt doch meinen Anforderungen zu 99.5% und auf das restliche 0,5% kann ich noch verzichten.:)
1,3er Crop Forever, kann ich da nur sagen.:D
 
Hab noch nie mit einem APS-H Sensor gearbeitet. Ich schätze mal man gewöhnt sich daran und lernt es zu schätzen. Für den Crop Vorteil nutze ich immer noch meine alte treue 50D. Mag sie nicht hergeben :3

Ich finds schade wenn man so ein Technikwunder wie die 1DX wieder abgibt aber es kommt schließlich darauf an womit man am besten arbeiten kann. Never change a running system!
 
So ist es Max. Die MKIV macht mit dem 400/2.8 IS II eine bessere Figur und das ohne Konverter. Bin halt die MKIV zu sehr gewohnt und mein Fotoverhalten ändert sich langsam immer mehr Richtung Wildlife und weniger Hallensport.
Für Outdoorsport langt die MKIV auch vollkommen und mit dem 300/2.8 IS II habe ich dann auch 390mm KB Äquivalent zur Verfügung ohne das ich die 3850Gramm des 400er mitschleifen zu müssen.
Das ist über den ganzen Tag gesehen zuviel für mich, das 300er mit seinen 2400 Gramm packe ich den ganzen Tag ohne Probleme und ich bin schneller beim fotografieren, flexibler halt.
Beim Freestyle Motocross oder Pferdesport ist das ein kleiner Vorteil. Kannst schneller reagieren.;)
Ist halt so ein Zusammenspiel zwischen Kamera und Objektiv und da harmoniert die MKIV eigentlich super mit meinem Objektivpark.
Mir fehlt es eigentlich an nichts mehr. Konverter der neuesten Generation vorhanden. Damit kann man schon einiges anstellen ohne gleich ein 600er kaufen zu müssen.
Ein 200-400/4.0 L steht noch bei mir auf der Wunschliste. Nur keine Ahnung was es wiegen wird und auch was es kosten wird. Canon hat ja zwar angekündigt aber noch nichts auf den Markt gebracht.:(
 
Benutzt jemand von euch die 1 DX parallel zur 1 DS MK III ?
Die 1 DX ist - wenn man den diesbezüglichen Samples im Web trauen kann - hinsichtlich AF, Geschwindigkeit und Bildqualität bei hohen ISO Werten wohl das derzeitige Non plus Ultra. Mich würde allerdings interessieren, ob in der Praxis bis zum Printformat A1 merkliche Unterschiede in der Auflösung bei 100 bis 800 ISO feststellbar sind und ob die 1 DX im Dynamikverhalten bei diesen ISO-Bereichen gleichwertig oder besser ist.
 
Das mit der Dynamik würde mich auch interessieren, aber dass die 1Dx im High ISO Bereich das non plus ultra ist, wage ich zu bezweifeln.
Zumindest die 5D MKIII ist (auflösungsbereinigt) auf dem gleichen Niveau.
... und die aktuellen KB-Nikons fallen dagegen sicher auch nicht ab.

Gruss

Wahrmut
 
Die D4 müßte mindestens ebenbürtig sein wenn nicht sogar noch besser, da der Sensor da 16MP und die Pixel größer sind und mehr Licht einfangen können.
 
Die D4 müßte mindestens ebenbürtig sein wenn nicht sogar noch besser, da der Sensor da 16MP und die Pixel größer sind und mehr Licht einfangen können.
Die Pixelgrosse bzw. MP-Anzahl beeinflusst das Rauschen so gut wie nicht. Entscheidend sind Sensordesign, Sensorflaeche und die Ausleseelektronik dahinter.

Aber dieses Vorurteil (mehr MP=mehr Rauschen) ist nicht tot zu kriegen... :lol:


Chris
 
Die 1 DX ist - wenn man den diesbezüglichen Samples im Web trauen kann - hinsichtlich AF, Geschwindigkeit und Bildqualität bei hohen ISO Werten wohl das derzeitige Non plus Ultra.

Non plus Ultra bestimmt nicht. Die Bildqualität zwischen der 1D X und der 5D3 sind nahezu gleich. In den Lichtern/ hellen Flächen sind bei der 1D X evtl. leichte Vorteile auszumachen.

Die beiden Nikon (D4 und D800) sehe ich bezüglich Bildqualität ebenfalls leicht vor der Canon. Der Vorsprung von der D3s zur 1D4 ist jedoch deutlich kleiner geworden (wegen APS-H -> KB). Bei dem Dynamikumfang ist Nikon doch deutlich vor Canon.

Das alles ist Meckern auf sehr hohem Niveau. Alle vier aktuelle Top-Kameras bieten eine sehr gute Bildqualität.
 
Ich rede aber nicht von den mehr Pixeln sondern nur von der Größe.;)
Je größer nach meiner Meinung desto besser.
Die MKIV hat 5,7 und die DX 6,9my. Das macht bei mir mehr als eine Blende Vorteil für die DX. Das ist aber wirklich so, wobei ich bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung verglichen habe.
Sind bei mir an jeder Kamera grundsätzlich abgeschaltet auch an der 450D oder 50D oder 7D und bei der MKIV sowieso und DX wars auch abgeschaltet.
Dabei schnitt die DX am besten ab und das mit Abstand!!!!:)
War schon mehr als spürbar.

Ausserdem sind mir größere Pixel lieber weil ich nur Freihand fotografiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ur 5er hat 0.82.. Wieviele Blenden vorsprung zur 1 DX macht das bei Dir?
Bin auch schon weg, wird eh wider ot....

Grüsse
 
Ich rede aber nicht von den mehr Pixeln sondern nur von der Größe.;)
Je größer nach meiner Meinung desto besser.
Die MKIV hat 5,7 und die DX 6,9my. Das macht bei mir mehr als eine Blende Vorteil für die DX. Das ist aber wirklich so, wobei ich bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung verglichen habe.

Das liegt am neueren Sensor. Wie gross die einzelnen Pixel sind spielt dabei keine Rolle. Siehe da auch Nikon D4 (7.21µm) und D800 (4.7µm). Die D800 dürfte über eine Blende besser da stehen. Und deutlich besser gegenüber den Canon Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten