• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EOS 1Dx

Ich rede aber nicht von den mehr Pixeln sondern nur von der Größe.;)
Je größer nach meiner Meinung desto besser.

Ausserdem sind mir größere Pixel lieber weil ich nur Freihand fotografiere.
Alles falsch bzw. falsch gedacht, sorry. :) Das auseinander zu klamuesern waere ziemlich OT und wuerde laenger dauern, als ich grad Lust hab'. :)


Chris
 
Die beiden Nikon (D4 und D800) sehe ich bezüglich Bildqualität ebenfalls leicht vor der Canon. Der Vorsprung von der D3s zur 1D4 ist jedoch deutlich kleiner geworden (wegen APS-H -> KB). Bei dem Dynamikumfang ist Nikon doch deutlich vor Canon.

Wenn das so ist, warum wechseln dann Nikon D4 Profi Fotografen im Moment zur Canon auf die 1DX?
Einen kenne ich persönlich und von 2 habe ich gelesen..
Grundlos wechselt keiner das Lager denk ich mir.
 
Wenn das so ist, warum wechseln dann Nikon D4 Profi Fotografen im Moment zur Canon auf die 1DX?
Einen kenne ich persönlich und von 2 habe ich gelesen..
Grundlos wechselt keiner das Lager denk ich mir.

Gute Frage. Dies ist meine persönliche Meinung zurzeit. Vielleicht werde ich sie noch ändern, da ich (und die meisten andern) die neuen Kameras noch nicht so gut kennen.

Es gibt auch genug Berichte im Netz... Zumindest bei der Dynamik sehen da die Canon Kameras doch ziemlich schlecht aus. Auch DxO sieht die Nikon deutlich vor Canon. Aber wir müssen hier uns nicht streiten welche nun die minimal bessere Bildqualität haben. Ich schrieb ja, alle vier dürften auf ähnlichem Niveau sein.

Von wegen das Lager wechseln... Ich kenne persönlich zwei die von der 1D4 zur D4 gewechselt haben, und einen von der 5D3 zur D800. Alle drei sind völlig begeistert und würden zurzeit nicht zurück wollen (klar, würden sie wohl auch nicht zugeben wollen).

Und übrigens... ich bin mit meiner 1D X, und auch der 5D3, sehr zufrieden und möchte definitiv nicht das Lager wechseln. Auch wenn sich 'bestätigen' sollte dass die Nikon eine bessere Bildqualität haben.

Zur ganzen Kamera gehört auch noch einiges mehr als nur die Bildqualität. Besonders beim AF scheint Canon besser zu sein, bis auf die kleine Verzögerung bei sehr wenig Licht, da ist die D4 deutlich schneller. Sonst erstaunt mich der AF immer wieder, wie exakt der arbeitet.

So... nun schreibe ich vorläufig nichts mehr über die Bildqualität und welche nun besser sein soll. Wollte nur schreiben, dass bei der Bildqualität die 1D X bestimmt nicht das einzige Non plus Ultra ist (muss sie mMn auch nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur ganzen Kamera gehört auch noch einiges mehr als nur die Bildqualität.

Ganz genauso sehe ich das auch.
Alle der 4 Profi Cams haben irgenwo eine Schwäche.
D4 mit dem schlechten Display,
D800 mit der Serienbild Geschwindigkeit etc...
Für mich persönlich ist das 1DX Konzept das stimmigste, und ich habe noch keinen Cent bis jetzt bereut (hoffe bleibt auch so ;-))
Wirklich ausschlagebend damals zu Canon zu gehen war sowieso das Linsen Portfolio und die unbestrittene Qualität der Superteles.
Da hinkt Nikkor nach wie ich finde.
 
Das die Leute von der MKIV auf die D4 wechseln würden kann ich verstehen.
Die D3s war ja schon eine gute Blende besser als die MKIV im Hallensport.
Da sahen die Bilder der D3s bei ISO 12 800 besser aus als bei mir mit ISO 6400.

Wollte noch mal was wissen, stimmt es eigentlich das man bei Nikon die Rauschunterdrückung gar niemals ausschalten kann, weil Sie immer aktiv ist.
Bei der MKIV wie bei der DX kann man da das bei der Langzeitbelichtung und normalen Modus einfach ausschalten.
Denn die Rauschunterdrückung stand bei mir in der MKIV wie bei der DX auf Standard. Ich hab Sie einfach ausgeschalten. Brauche das nicht wenn ich keine Bilder sofort zur Zeitung senden muß.
Bei Reportern kann ichs verstehen, die machen JPGs und die werden dann vom Laptop dann sofort an die Agentur gesandt. Je schneller desto besser.;)

Finde die Bildqualität weder bei Nikon noch bei Canon schlecht.
Die schenken sich ehrlich gesagt nicht viel. Was mich bei Nikon allerdings ein bißchen ärgern würde ist der komische Hautton den Sie produzieren.
Das geht meistens in Orange oder in den Gelbton. Für die Asiaten ist das von Vorteil aber wenn du einer jungen Frau ne Zellulite verpasst mit 20 Jahren obwohl Sie gar keine hat, kann das sehr ärgerlich sein.
Ist mir mehrfach bei den Handballbildern aufgefallen und bei dem Flight Club Event in Biberach auch.
Da hat auch ein Fotograf mit seiner D4 und dem 70-200/2.8 VR II Bilder gemacht und auf Facebook hat er dann welche gepostet.
Der Hautton kam mir irgendwie speziell vor. Da sahen die Hauttöne bei der MKIV natürlicher aus.:D
 
Ganz genauso sehe ich das auch.
Alle der 4 Profi Cams haben irgenwo eine Schwäche.
D4 mit dem schlechten Display,
D800 mit der Serienbild Geschwindigkeit etc...
Für mich persönlich ist das 1DX Konzept das stimmigste, und ich habe noch keinen Cent bis jetzt bereut (hoffe bleibt auch so ;-))
Wirklich ausschlagebend damals zu Canon zu gehen war sowieso das Linsen Portfolio und die unbestrittene Qualität der Superteles.
Da hinkt Nikkor nach wie ich finde.

Genau das kann ich bestätigen. Die neuen Canontele sind den Nikon deutlich überlegen, quasi in allen Belangen. Leichter, besserer Bildstabi und vorallem besser im Konvertereinsatz bzw. in der Bildqualität.
Besonders das neue 2,8/400er und das neue 600er von Canon sind den Nikoren überlegen.
Habe es erst neulich wieder direkt mit Kunden vergleichen können.

Lg
w.d.p
 
Besonders das neue 2,8/400er und das neue 600er von Canon sind den Nikoren überlegen.
Habe es erst neulich wieder direkt mit Kunden vergleichen können.

ja das glaube ich Dir aufs Wort, ich habe auch noch nie Kunden an der Kamera gehabt, geschweige ein scharfes Bild mit denen gemacht :eek::lol:

Ich habe heute eine 1DX gemietet und bekomme sie morgen, dazu will ich mir mein eigenes Bild von der Kamera machen, alle meine Technick ausprobieren und die Bildqualität, genauestens unter die Lupe nehmen, Stichworte, Rauschen bei hohen ISO, Texturdarstellung feinster Nuancen und Details und natürlich AF mit 85L & Co.
 
Ob sich dazu ein 85L eignet mag ich mal bezweifeln.
Wenn du gesagt hättest 100 L Makro, dann OK oder 200/2.0 IS, das schon eher.;) Mit dem 85L könnte ich rein gar nichts anfangen, weder an MKIV noch an der DX.:(
 
Sodele ich bin mal raus aus diesem Thread da ich meine DX nimmer habe.
Die MKIV genügt doch meinen Anforderungen zu 99.5% und auf das restliche 0,5% kann ich noch verzichten.:)
1,3er Crop Forever, kann ich da nur sagen.:D


Die MKIV macht mit dem 400/2.8 IS II eine bessere Figur und das ohne Konverter. Bin halt die MKIV zu sehr gewohnt und mein Fotoverhalten ändert sich langsam immer mehr Richtung Wildlife und weniger Hallensport.

Frage zu: 1D MKIV gegen 1DX

In deinen Beiträgen schreibst Du unter anderem:
- Hatte auch das 2xTK III unterwegs. Bin geplättet wie schnell der AF noch immer ist an DX.
An der MKIV war der 2xTK III schon lahm wie eine Schnecke. Würde an der MKIV
allerhöchstens das 1,4x TK III verwenden.
- Seht aber selbst so geile Bilder habe ich noch nicht geschossen.
- War geplättet als ich die Bilder am Monitor dann sah.
- Mit meiner MKIV würden Sie noch viel mehr rauschen.
Und mit einer noch anderen Kamera könnte man Sie gar nicht mehr genießen.
- Die Kamera habe ich nur deswegen gekauft weil Sie weniger rauscht
und einen besseren AF hat als meine bald 3 Jahre alte MKIV.
Und es hat sich sehr viel getan in den Jahren was das anbelangt.



Nun ist meine Frage ob der AF und das Rauschen für dich doch einen zu geringen Unterschied
ausmachten damit du erneut auf die gute alte 1D MKIV zurückgegangen bist?
Ist es so, dass die 1D MKIV mit 1,4 TK bessere Bilder liefert als die 1Dx mit 2TK,
bzw. die 1Dx mit TK 1,4 eine schlechtere IQ liefert als die 1D MKIV standalone?
Aus deinen Beiträgen vermutete ich, dass die 1Dx + 2TK Bilder liefert die dich geplättet hatten.

Kann man deinen Entscheid mit wenigen Worten so zusammenfassen: 1DX hat einen besseren AF
und rauscht weniger als die MKIV, aber für Wildlifefotografie kompensiert der IQ-Vorteil die
Gewichtszunahme nicht, weil man dann anstelle von 300m z.B. ein 400 mitnehmen müsste
und 1Dx + 300mm + TK 1,4 ist doch nicht so gut wie 1D MKIV + 300mm.
Darum ist für Tierfotografie die 1DMKIV eher die bessere Wahl. Oder gibt es auch
eine andere Argumentation? Ist ev. der AF und der Rauschvorteil doch geringer als erwartet?
Deine Motivation würde ich sehr gerne hören, weil ich dachte, dass Du mit der 1DX sehr
begeistert warst und ich deinen Schritt nicht erwartet hätte.
 
Ja die DX ist mit dem 2xTK einfach viel schneller als die MKIV.
Nur wiegt die MKIV den Nachteil auf durch den 1.3er Crop.
Da brauche ich in den meisten Fällen gar kein TK einzusetzen.
Allerdings habe ich die 7D noch am 400er nicht ausprobiert. Denn das wäre dann eine KB Äquivalt von 640mm ohne TK Einsatz.
Die DX ist wirklich sehr gut aber halt eher für den Einsatz im Hallensport gedacht wo du nun mal mit höheren ISO´s arbeiten mußt in den Provinzhallen.
Das habe ich mir allerdings in den letzten beiden Jahren abgewöhnt weils die Bilder meistens nicht wert waren.
In den guten Hallen gibts auch guten Sport bei ISO Werten, da lacht die MKIV nur noch. Also ist die DX eher für die AL Fotografie oder Fledermausfotografie zu gebrauchen. Das ist mir allerdings zu wenig um es auf Dauer einzusetzen.
Lohnt einfach nicht, weils günstiger auch geht.;)
 
Ob sich dazu ein 85L eignet mag ich mal bezweifeln.
Wenn du gesagt hättest 100 L Makro, dann OK oder 200/2.0 IS, das schon eher.;) Mit dem 85L könnte ich rein gar nichts anfangen, weder an MKIV noch an der DX.:(

ich teste genau DAS! an Fotogerassel was ich benutze und das ist u.a. nen mir sehr wichtiges 85L was ich mit allen Fokuspunkten auf Fokusgenauigkeit prüfe. Weiterhin beantworten sich meine Fragen zum 180er Tamron Macro (welches eins meiner optisch allerschärfsten Optiken darstellt). Wenn du was anderes nutzt, na dann mach deinen eigenen Test und vorschreiben was andere zu testen hätten (vor allen Dingen mit Gerassel was sie gar nicht nutzen) , das ist natürlich auch sowas von unglaublich notwendig und gekonnt :ugly:
 
Hier geht es um die 1Dx. Daher ist es OffTopic, ob man lieber eine Plattenkamera oder ein Smartphone nutzt und die 1Dx uninteressant findet, ob und wofür andere Sensoren bzw. Sensorgrößen für wen von Interesse sind oder sein könnten oder oder oder ...
Bleibt bitte etwas dichter am eigentlichen Thema.
 
Ja die DigitalRev Reviews sind nicht besonders praxisrelevant aber ich schaue sie mir auch gerne an zur Belustigung. Der Kai ist einfach ein Charakter!

Das neueste Video lässt die D4 und 1DX gegeneinander antreten. Auch sehr interessant. "Dem review nach" ist die 1DX das bessere Gesamtpaket. Da dies auch, wie angesprochen, nicht im entferntesten praxisrelevant ist sollte man das natürlich nicht bare Münze nehmen. Ich finde, dass beide Kameras ebenbürtig sind sofern man weiß damit in allen Situationen richtig umzugehen (Die Kamera arbeitet für den Fotografen und nicht andersrum). Ich würde genauso eine D4 nehmen und würde bis auf die Umgewöhnung an das Layout keine zu großen Kritikpunkte finden. Das einzige was mir auffällt ist die sehr mittige Anordnung der Kreuzsensoren in der Mitte bei der D4. Bei der DX sind diese besser verteilt. Zwar kein f/8 AF aber das ist mir relativ egal.

Ich bin auf alle Fälle baff. Ob mit dem 85 1.2 auf Nahdistanz bei Offenblende oder mit einem 100 2.8 L Macro bei 1:1 im AI Servo, das Teil ist absolut zuverlässig und ein astreiner Allrounder. Bietet mir alles was ich brauche. Ich meine, wenn ich mit der 5DII als Arbeitstier vollstens zufrieden war, dann ist meine Begeisterung ja verständlich ;) Würde ich die Motor-Drive Geschwindigkeit für Actionshoots und Momentaufnahmen nicht brauchen hätte es auch eine 5D III getan :)
 
Gestern hatte ich mein erstes Photoshooting mit der 1Dx. Ich muss sagen ich bin vollumfänglich begeistert. Mit derselben Arbeitsweise habe ich feinitiv weniger Ausschuss. Es macht richtig Spass mit der Kamera zu arbeiten. Sie liegt sehr gut in der Hand, Bedienung ist intuitiv. Einfach nur genial :top:

Bilder folgen in anderen Threads....

Bin froh habe ich den Schritt zur 1Dx gewagt :D
 
Hätte ich die DX verkauft dann wäre das nicht möglich gewesen.Sind nur 0.08s dazwischen.





Dann hätte ich wohl eher das gemacht.:D





Somit mache ich wohl eher das hier.



Und mit der DX sind wir ganz dicke Freunde.Der Rest geht mir dann am Hintern vorbei.:D

 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hatte ich mein erstes Photoshooting mit der 1Dx. Ich muss sagen ich bin vollumfänglich begeistert. Mit derselben Arbeitsweise habe ich feinitiv weniger Ausschuss. Es macht richtig Spass mit der Kamera zu arbeiten. Sie liegt sehr gut in der Hand, Bedienung ist intuitiv. Einfach nur genial :top:

Bilder folgen in anderen Threads....

Bin froh habe ich den Schritt zur 1Dx gewagt :D

ich hatte sie jetzt zwei Tage für meine Tests gemietet und nach 440 Auslösungen zeigte der Akku noch 70-100% Ladung (4 Balken) an (bei Non-IS Optiken). Ich bin was die Bildqualität, konkret Texturdarstellungen, natürliche Schärfedarstellung und AF-Genauigkeit !! anbelangt sehr zufrieden. Kannst Du etwas zur durchschnittlichen Akkulaufzeit (Auslöseanzahl) sagen? Ich habe es in der Mietzeit bei für mich sinnvoller Nutzung nicht geschafft den Akku erneut laden zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Spielablaufstudien sind nur mit einer DX möglich.12FPS und dem AF sei Dank.:D





 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten