• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion zur "EBV-PC Zusammenstellungs FAQ"

Gestern Abend hab ich dann meinen neuen Rechner fertig gestellt. Alles verlief weitgehendst reibungslos. Wenn man allerdings ein Gehäuse mit Mainboardschlitten gewohnt ist, muss man sich erst daran gewöhnen dass es mit einem fest installierten Boardträger nicht so einfach ist, da der Anschlußsockel der CPU hinter dem Kühlermonster mit den Händen nicht erreichbar ist. Mit einer Kombizange ging es dann aber. Der Kühler wird ohne langen Schraubendreher geliefert, was den Einbau nicht erleichtert. Hier ist man sicher gut beraten einen extra langen Kreuzschlitzschraubendreher parat zu haben, mit dem es dann aber reibungslos gelingt. Das b-quite Netzteil ohne Kabelmanagement verlangt dass die überflüssigen Kabel für den Betrieb von 2 Grafikkarten im Gehäuse verstaut werden müssen. Die Kabel fallen sehr störrisch aus, dass man mit Kabelbinder nachhelfen muss, um diese an der Rückwand zu befestigen, so dass sie beim Gehäuse verschließen nicht hindern.
Nach dem alle Komponenten verbaut waren, kam der erste Test ohne SSD oder HD. Ohne Fehler startet das System und das neue Bios zeigt dass alles erkannt wurde und keine Fehler anstehen.:D

Nach dem ich dann die SSD von meinem alten Rechner in den neuen gebaut hatte startet Windows7 und alles wurde problemlos erkannt, bis auf den LAN-Treiber, den ich manuell erneuert habe. Auch die 4 HD's laufen ohne zu murren. Ein CPU-Stresstest und Speichertest ergab keine Fehler alles läuft stabil, ohne dass irgend etwas im Bios verändert wurde. Auch ein Bios-Update war kinderleicht. (von 1.10 auf 1.30) :D:D

Vorbei die Tage an denen man sich Wochenenden mit Bioseinstellungen Treiberupdates, Speicherkonfiguration, Karten rein, raus, Jumper hin oder her usw. plagen musste. Der Rechner macht das was er soll, er rennt wie der Teufel. Es war also die richtig Entscheidung für die günstigen 16GB RAM von Elite Group :D:D:D

Eines möchte ich nicht unerwähnt lassen. Windows7 hat natürlich erkannt dass die SSD an neuer Hardware werkelt und hat eine neue Aktivierung gefordert. Die automatische Aktivierung schlug fehl, mit dem Hinweis dass ich diese Version nicht auf mehreren Rechnern installieren darf, was falsch ist, da ich die Family Version besitze die ausdrücklich die Installation auf 3 Rechnern erlaubt :(. Diese Hürde kann man umgehen in dem man sich einfach mit (kostenfrei) einem Berater verbinden lässt. Da gestern Abend jedoch in Deutschland der Service nicht erreichbar war, habe ich mich mit einem englisch sprachigen Mitarbeiter (irgend wo auf der Welt) verbinden lassen. Die von Ihm übermittelte Nummer funktionierte dann aber auf Anhieb :D:D:D:D

Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich dann alles neu installieren um den Ballast (Treiber usw) des alten Rechners los zu werden.

Fazit :D:D:D:D:D alles top:

Hier noch einige Bilder der Installation :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2086244[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2086245[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2086246[/ATTACH_ERROR]
 
@ Bluesharp:
Schön dass du über deinen neuen PC berichtest.

Eines möchte ich nicht unerwähnt lassen. Windows7 hat natürlich erkannt dass die SSD an neuer Hardware werkelt und hat eine neue Aktivierung gefordert. Die automatische Aktivierung schlug fehl, mit dem Hinweis dass ich diese Version nicht auf mehreren Rechnern installieren darf, was falsch ist, da ich die Family Version besitze die ausdrücklich die Installation auf 3 Rechnern erlaubt :(. Diese Hürde kann man umgehen in dem man sich einfach mit (kostenfrei) einem Berater verbinden lässt.

Eigentlich benötigst du dazu noch nicht einmal ein Telefonat mit einem Berater. Microsoft bietet eine kostenfreie Telefonnummer an bei der man mit per Wahltasten des Telefons einfach die Win Kennung eingibt die man sich in der Systemsteuerung anzeigen lassen kann. Danach wird die Lizenz wieder frei geschaltet und Windows kann sich neu registrieren.


sou schrieb:
Ist das ein CPU-Kühler oder ein verkapptes Atomkraftwerk?

Tja, es kommt eben doch auf die Größe an :evil:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2086264[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2086265[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bluesharp:
Schön dass du über deinen neuen PC berichtest.

Eigentlich benötigst du dazu noch nicht einmal ein Telefonat mit einem Berater. Microsoft bietet eine kostenfreie Telefonnummer an bei der man mit per Wahltasten des Telefons einfach die Win Kennung eingibt die man sich in der Systemsteuerung anzeigen lassen kann. Danach wird die Lizenz wieder frei geschaltet und Windows kann sich neu registrieren.

Eigentlich hatte ich mir das ja auch so vorgestellt. Microsoft merkt aber wenn das Betriebssystem schon mehrfach eingespielt wurde. Irgend wann kann man dann nicht mit der Nummer einfach per Wahltaste aktivieren. Wo da allerdings die Grenze liegt kann ich nicht sagen. In meinem Fall war es beim vorherigen Rechner notwendig das System mehrfach neu zu installieren. Jetzt muss ich anscheinend immer die Hotline in Anspruch nehmen :mad: Um so ärgerlicher ist es wenn die Verbindung ins Ausland sehr schlecht ist und man mehrfach nachfragen muss (sorry again please :grumble:) Ist mir aber egal, irgend wie ist es wie mit dem RAM, funktionieren muss es :rolleyes:
 
Wenn ich das recht im Kopf habe nach 5 Vorgängen, ich meine aber das man dann einen Reset für weitere 5 anfordern konnte.

Aber da bin ich mir absolut nicht mehr sicher!!
 
Ist schon eine beeindruckende Maschine.
Habe meinen PC jetzt auch aufgerüstet
mit neuem MB, i2500k und 8GB Arbeitsspeicher.
Gehäuse, Netzteil und HDD's vom alten PC übernommen.
Betriebssystem Win7 Home-Premium installiert, ging ratzfatz,
Programme die ich wirklich nutze neu installiert (Keys gesucht;))

Jetzt ist sogar NX2 schnell :D

Dank nochmal an Stocker für diesen 'Fred' hat mir
bei der Ein oder Anderen Entscheidung doch sehr geholfen.
 
Es war also die richtig Entscheidung für die günstigen 16GB RAM von Elite Group :D:D:D
Gewagte Aussage, nur weil es im Moment so scheint als würde es laufen :evil:

Aber abgesehen davon.
Wie findest Du das Gehäuse?
Funktioniert die Entkopplung der Festplatten?
Also, ist das Gehäuse völlig brummfrei mit den 4 HDs?
 
Hi,

mein Dank geht auch an Stoker - die Kaufberatung ist echt hilfreich.
Ich hab mir das "nur" mit einer SDD zusammengestellt, die HDDs übernehm vom alten PC.

Ich hab wohl fast den Zwilling zur Maschine von Bluesharp (ist übrigens das Fractal Gehäuse).

Nur zur Info, wg. der RAM Diskussion weiter vorn: 16GB Corsair scheinen mit dem Asrock Board gut zu harmonieren.
Der Macho CPU-Kühler ist riesig, aber wirklich fast unhörbar.

grüsse
Jürgen
 
@Bluesharp,
darf man fragen was das jetzt alles gekostet hat?

Danke
Gruß
Herbert

Fractal Define R3 USB3.0 Black Pearl Midi Tower (91,-€)
140x140x25 be quiet! Silent Wings USC 1000U/m 16.5dB(A) (12,90 €)
400W be quiet! Straight Power E9 80+ (62,-€)
ASRock Z68 Extreme3 Gen3 Intel Z68 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail (99,-€)
Intel Core i7-2600K, 3,4GHz, 8MB Cache, 1155 Sockel (268,-€)
2x8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit (53,-€)
Thermalright HR-02 Macho (32,90 €)
Dell_2405FPW UltraSharp 24" (750,-€)
Logitech diNovo Cordless Desktop Keyboard + Mouse
Digitus DS-30103 Controller PCI Express Karte PATA, SATA II, 2x SATA, 300 Mbit
Terratec Cinergy 1200 DVB-C (TV-Karte)
Logitech Quickcam Communicate STX Plus
Plextor Internal E-IDE CD-R & DVD±R Recorder PX-716A
Crucial CTFDDAC128MAG-1G1 128GB Solid State Drive (SSD) (6,3 cm (2,5 Zoll) (178,-€)
Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103UJ)
Samsung 1,5 TB Festplatte 3,5" Green Eco
Samsung 1 TB Festplatte 3,5" Green Eco
Samsung 1 TB Festplatte 3,5" Green Eco
Samsung EcoGreen F4 HD204UI 2TB
Samsung EcoGreen F4 HD204UI 2TB
Sharkoon eSATA externe Festplatte Quickport Duo V2
Dell Color Laserprinter 3110 cn
Microsoft digital Sound System (wird bald gegen Nubert nuPro A-20 ersetzt)

In der Summe ca. 3000,-€ :o

Welches Case ist das überhaupt?

Schau mal oben, da hab ich alle Komponenten aufgelistet.

Gewagte Aussage, nur weil es im Moment so scheint als würde es laufen :evil:

Aber abgesehen davon.
Wie findest Du das Gehäuse?
Funktioniert die Entkopplung der Festplatten?
Also, ist das Gehäuse völlig brummfrei mit den 4 HDs?

Keine gewagte Aussage -> Der einzige Mist auf dem nichts wächst, das ist der Pessimist :D
Mein Glas ist halb voll :rolleyes:

Das Gehäuse finde ich gut. Alle Komponenten sind sauber verarbeitet und passen ohne tadel. Es gibt keine scharfen Kanten und die Seitenwände lassen sich problemlos de- montieren. Die Gummimanschetten sind wirklich sehr weich, aber das wurde in allen Tests bereits bemängelt. Mit Bedacht bei der Kabelführung ist das aber wirklich kein großes Problem. Am Anfang hab ich den HD-Käfigen auch wenig vertraut, da sie schon etwas klapprig wirken. In der Praxis funktioniert das System aber.
Nach dem ich die Lüftersteuerung etwas optimiert habe, reduziert sich die Geräuschkulisse auf ein ganz leises und kaum wahrnehmbares Summen der Lüfter. Als Liebhaber guter Musik und der zugehörigen Anlage kann ich das auf jeden Fall ganz gut beurteilen :lol: Jetzt hört man das System wirklich nur noch bei genauem lauschen. Auch die 4 Samsung HD's höre ich nicht. Die Entkopplung scheint zu meiner Verwunderung besser zu sein als in manchen Tests dargestellt. Bisher kann ich nichts negatieves finden was mich wirklich stört.

Den 140mm b-Quit Lüfter habe ich momentan nicht in Betrieb. Die externe Lüftersteuerung verwende ich auch noch nicht.
Den CPU-Lüfter am 4 poligen Stecker, Lüfter vorne an Fan 2, hinten dann Fan 3, Fan 1 ließ sich nicht unter 1000 RMP runter regeln, somit bleibt er frei.

Hier mal die Daten meiner derzeitigen Einstellung:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2087186[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2087187[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 1 Monat wollte ich mich nur noch mal kurz melden um ein Feedback zu meinem neuen PC hier hinterlassen. Der PC läuft absolut stabil und ist sehr leise. Es gibt bisher keinen Punkt an dem ich etwas zu meckern hätte.

Lightroom und PS laufen deutlich spürbar schneller :top:
 
Wie wären denn diese beiden Kartenleser für die FAQ?

RaidSonic Icy Box IB-865
SilverStone SST-FP37

Den FP37 hatte ich mir für einen neuen Rechner bestellt: interner USB-3.0-Port stimmt aber ansonsten ist das Ding für mich relativ unbrauchbar, da die Führungsschienen für die Karten (sehr Silverstone-untypisch) so schlecht und ungleichmäßig verarbeitet sind, dass es mir deutlich zu viel gefummel war, eine CF-Karte korrekt einzustecken. Daher ging der FP37 auch sofort wieder zurück. Die Icy-Box kenne ich leider nicht!
 
Grafikkarte

Hi,

reicht eine OnBoard-Graka für EBV? z.B. die Intel des i5 2500k.
Ich habe einerseits gehört, dass ne Onboard völlig reicht, andererseits aber auch dass sie nicht gut geeignet sind für eine korrekte Farbdarstellung!? Nun stelle ich mir (und euch :D ) die Frage, ob ich mir noch ne externe Graka leisten muss oder mit der Onboard ausreichend bedient bin.

Gearbeitet wird mit CS5 und (das steht noch nicht ganz fest) einem Eizo FS2331.

Danke schonmal und Gruß
 
AW: Grafikkarte

Nun stelle ich mir (und euch :D ) die Frage, ob ich mir noch ne externe Graka leisten muss oder mit der Onboard ausreichend bedient bin.
Für/von uns wurde die Frage schon in den FAQ (Abschnitt Grafikkarte) beantwortet, der Rest ist Deine eigene Entscheidung, die Dir keiner abnehmen kann.

Ob Du Deinen EIZO kalibrieren willst/mußt (erwähnst Du ja nicht), und ob Du Deinen Rechner auch in den Standby-Modus fährst oder ihn einfach ausschaltest mußt Du für Dich entscheiden. Wenn beides zutrifft wird es vermutlich mit der Intel-IGP etwas lästig.
 
Hallo zusammen,

das ist ja ein toller thread hier. Ich bin begeistert.

Da mein altes XP System für LR4 nicht mehr zu gebrauchen ist, möchte ich auch aufrüsten. Wird ja auch mal Zeit. Bei mir wird es wohl die mittlere Konfiguration mit dem i5 werden, wobei ich es erst einmal mit der internen Grafik und nur mit einer SSD aufbauen möchte. Wenn das läuft kann ich evt. später die GraKa und eine 1 TByte SATA HDD aus dem alten System übernehmen.

Nun lese ich häufig, dass eine CPU i5 2500 empfohlen wird. Was ist der Unterschied zur 2400 und kann ich für die 2500 das gleiche Motherboard benutzen?

Gruß
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten