• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion zur "EBV-PC Zusammenstellungs FAQ"

Hallo Leute,

an alle Besitzer der USB 2.0 Version des Fractal Design Define R3. Es gibt ein Update um das Gehäuse auf USB 3.0 aufzurüsten.

Hier gehts lang
 
So, es ist vollbracht. Ich hab alles nun komplett und mich für nachfolgendes System entschieden.

Fractal Define R3 USB3.0 Black Pearl Midi Tower
400W be quiet! Straight Power E9 80+
ASRock Z68 Extreme3 Gen3 Intel Z68
Intel Core i7-2600K, 3,4GHz, 8MB Cache, 1155 Sockel)
2x8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
Thermalright HR-02 Macho
Crucial CTFDDAC128MAG-1G1 128GB Solid State Drive
4x vorhandene HD's
SilverStone EC03B PCI-eKarte USB 3.0 (Board hat keinen internen USB 3.0 / 20 Pin-Anschluß für das Frontpanel)

Dann schauen wir mal ob bis zum Wochenende alles eintrudelt.
 
Klingt doch gut ... das RAM ... naja ... wird schon gehen und kostet ja auch nur das doppelte als wenn man Marken-RAM in einer 4x4 GB config nähme :evil:
 
Klingt doch gut ... das RAM ... naja ... wird schon gehen und kostet ja auch nur das doppelte als wenn man Marken-RAM in einer 4x4 GB config nähme :evil:
Ist aber vermutlcih genaun so gemeint wie von Dir geschrieben:
2*(8 GB Dual Kit) = 2* (2*4GB) = 16 GB

@Bluesharp
Wird sicherlich seinen Grund haben, warum Du exakt dieses Board ausgesucht hast. DP für die IGP kann es nicht sein, und USB3 (intern) fehlt Dir schon beim Kauf. Aber vieleicht planst Du ja den Einsatz von zwei Grafikkarten, wobei das Netzteil dafür zu schwach wäre. Die SATA-Anschlüsse sind dann auch alle belegt, falls Du noch ein DVD/BR-Laufwerk hast.
 
Klingt doch gut ... das RAM ... naja ... wird schon gehen und kostet ja auch nur das doppelte als wenn man Marken-RAM in einer 4x4 GB config nähme :evil:

Das ist Markenram. Nur weil er günstig ist muss er noch lange nicht schlecht sein. Ich hatte erst auch G-Skill geplant, da hatte ich allerdings Bedenken in Verbindung mit dem Thermalright HR-02 Macho-Kühler, da diese Riegel ja hohe Kühlkörper haben. Dann hab ich diesen Test hier gefunden.

Ist aber vermutlcih genaun so gemeint wie von Dir geschrieben:
2*(8 GB Dual Kit) = 2* (2*4GB) = 16 GB

@Bluesharp
Wird sicherlich seinen Grund haben, warum Du exakt dieses Board ausgesucht hast. DP für die IGP kann es nicht sein, und USB3 (intern) fehlt Dir schon beim Kauf. Aber vieleicht planst Du ja den Einsatz von zwei Grafikkarten, wobei das Netzteil dafür zu schwach wäre. Die SATA-Anschlüsse sind dann auch alle belegt, falls Du noch ein DVD/BR-Laufwerk hast.

Richtig, für 53,- € gibt wohl derzeit keine 16 GB günstigeren Speicher, der wie in vielen Foren von Usern beschrieben, ohne Probleme im ASROCK läuft.

Die Entscheidung für dieses Board war nicht leicht, da unter 160,- es ohnehin kein 20 Pin USB 3.0 auf dem Board gibt. Letztendlich hatte ich das Pro3 Gen3 in der engeren Auswahl und dann haben 3,- € Unterschied zu dem Extreme3 Gen3 letztendlich mich dazu bewogen das Extreme3 Gen3 zu nehmen. Beim späteren Wiederverkauf in der Bucht wird dieses Board dann sicherlich einen besseren Preis erzielen ;)

Das mit den SATA + eSATA hast du vollkommen richtig erkannt, auch da habe ich bereits eine Karte, die hoffentlich im neuen System auch funktioniert. Die hat dann zusätzlich den benötigten IDE für meinen vorhandenen Plextor-Brenner. So ganz ohne eine Laufwerk kommt man eben doch noch nicht aus.
 
Das ist Markenram.
Oh nein.

Marken-Ram - und damit meine ich Major/Major - ist: Samsung, Crucial, Elpida und Hynix
Diese Hersteller produzieren RAM und bauen daraus Module mit richtigen Datenblättern, Tests usw.

Team Group / GSkill und all die andern "Marken" mit einem Marktanteil von ein paar Promille sind Unknown/Third.
Diese Hersteller kaufen RAM möglichst billig ein und bauen daraus Module. Kleben dann Kühlkörper rauf weil das vermutlich billiger ist als die RAMs abzuschleifen und ihnen peinlich ist was die da verbauen.
Bundeln die dann in Kits damit man auch 2 Module mit gleichen Timings und Verhalten bekommen kann, denn in der nächsten Woche sind vielleicht schon wieder andere RAM-Bausteine billiger und werden daher verbaut.
 
Oh nein.

Marken-Ram - und damit meine ich Major/Major - ist: Samsung, Crucial, Elpida und Hynix
Diese Hersteller produzieren RAM und bauen daraus Module mit richtigen Datenblättern, Tests usw.

Team Group / GSkill und all die andern "Marken" mit einem Marktanteil von ein paar Promille sind Unknown/Third.
Diese Hersteller kaufen RAM möglichst billig ein und bauen daraus Module. Kleben dann Kühlkörper rauf weil das vermutlich billiger ist als die RAMs abzuschleifen und ihnen peinlich ist was die da verbauen.
Bundeln die dann in Kits damit man auch 2 Module mit gleichen Timings und Verhalten bekommen kann, denn in der nächsten Woche sind vielleicht schon wieder andere RAM-Bausteine billiger und werden daher verbaut.

Marke hin, Marke her, M.....factory hat mir gerade den Versand bestätigt. Bis zum Wochenende hab ich dann hoffentlich alle Teile hier. Dann werde ich alles zusammen bauen und den Rechner einem Stresstest unterziehen. Dann sehen wir ob alles ok ist. Sollte der Speicher beim Memtest Fehler produzieren geht er eben zurück zum Tausch. Auch dieser Speicher hat lebenslange Garantie!

Unten mal ein Bild von meinem aktuellen System, da hab ich den teueren Corsair verbaut. Mudule 2x bei Corsair getauscht und heute arbeite ich mit 4GB Ram, da mit 8GB das System nicht stabiel läuft. Was hab ich Foren durchkämmt und Bioseinstellungen getestet. Das feinste vom feinsten nützt wenig wenn es nicht richtig funktioniert. Die tollen Corsair Dominator sind 2x beim Memtest durchgefallen. Bilder LR waren zerschossen und und und.

Da vertraue ich doch lieber den vielen Usern die den Elite-RAM mit dem ASROCK schon verbaut haben und die Mehrzahl scheint zufrieden zu sein.
 
Marken-Ram - und damit meine ich Major/Major - ist: Samsung, Crucial, Elpida und Hynix
Diese Hersteller produzieren RAM und bauen daraus Module mit richtigen Datenblättern, Tests usw.

Team Group / GSkill und all die andern "Marken" mit einem Marktanteil von ein paar Promille sind Unknown/Third.
Diese Hersteller kaufen RAM möglichst billig ein und bauen daraus Module.

Was aber noch lange nicht heißt dass diese Module nicht fehlerfrei laufen oder dass sie schlechter sind als RAM von den Chipherstellern.

Für so ziemlich jeden Nutzer ist nur eines wichtig und zwar dass der RAM läuft und wenn der RAM auf dem Board funktioniert dann spricht absolut nichts dagegen.

Der Genannte Teamgroup RAM ist im übrigen außerhalb des OEM Martes im Moment extrem beliebt und wird dort wahrscheinlich mit einigen anderen Modulen zusammen 1.000 fach häufiger verkauft als Samsung und Cruical RAM zusammen was zu sehr vielen nützlichen Erfahrungsberichten auf verschiedenen Boards führt und somit (sollte Teamgroup nicht zufällig in dem Moment die Chips wechseln und dies nicht anmerken) eine recht sichere Einschätzung zulässt ob es zu Problemen kommt.

Zweithersteller-RAM muss nicht schlecht sein. Wenns läuft dann läufts!
 
2x8 GB ist defintiv eine gute Wahl. Momentan habe ich auch noch 4x4 GB installeirt, möchte aber demnächst auf 32 aufrüsten. Dazu muss ich natürlich meinen bestehenden komplett verkaufen. Aktuell geben die Preise für 8GB Riegel deutlich nach, weshalb die Investition, sofern eine Aufrüstung geplant ist, eine gute Entscheidung ist.

Ein anderes Argument ist, dass es bei Vollbestückung teils zu Problemen bezüglich der Systemstabilität kommen kann. Bei mir läuft glücklicherweise alles stabil, aber etliche Kollegen aus den einschlägigen Hardwareforen berichten über Probleme.

Viele Grüße,
Jörg
 
2x8 GB ist defintiv eine gute Wahl. Momentan habe ich auch noch 4x4 GB installeirt, möchte aber demnächst auf 32 aufrüsten. Dazu muss ich natürlich meinen bestehenden komplett verkaufen. Aktuell geben die Preise für 8GB Riegel deutlich nach, weshalb die Investition, sofern eine Aufrüstung geplant ist, eine gute Entscheidung ist.

Ein anderes Argument ist, dass es bei Vollbestückung teils zu Problemen bezüglich der Systemstabilität kommen kann. Bei mir läuft glücklicherweise alles stabil, aber etliche Kollegen aus den einschlägigen Hardwareforen berichten über Probleme.

Viele Grüße,
Jörg

Hallo Jörg,

2x8GB Kit bedeutet in meinem Fall dass es sich um 4 Module a 4GB handelt (53,- €:)). Für meinen Einsatzzweck und für die nächsten 3-4 Jahre sicher ausreichend. Dann ist eh wieder was neues fällig in dieser schnelllebigen Zeit. Ich kauf lieber das was ich momentan auch wirklich nutzen kann. Übrigens 32 GB kosten selbst von diesem Speicher noch 180,- € (4x 8GB). In wie weit Programme diesen Speicher dann beanspruchen, wage ich mal zu bezweifeln. Da würde ich lieber zu einer größeren SSD greifen.
 
In wie weit Programme diesen Speicher dann beanspruchen, wage ich mal zu bezweifeln. Da würde ich lieber zu einer größeren SSD greifen.

Meine 16GB kriege ich mit jedem meiner Panoramen voll ;) Bei 32GB werde ich einen Teil für eine Ramdisk abstellen, welche ca. 15-20x so schnell wie eine SSD ist. Aber jeder hat andere Schwerpunkte und braucht natürlich andere Hardware :)

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 16GB kriege ich mit jedem meiner Panoramen voll ;)
Viele Grüße,
Jörg

Das ist natürlich ein Argument. An Panoramen hab ich bisher nicht gedacht. Kann mich aber an mein letztes erinnern, das hat seine Zeit gedauert bis PS die Bilder verrechnet hat. Es gibt warscheinlich immer irgendwelche Situationen wo auch 32 GB ihre Berechtigung haben. Bei solch fantastischen RAM-Preisen ist das sicherlich eine Überlegung wert. Mit 53,-€ für meine 16 GB hab ich da aber nicht zu viel Geld in den Sand gesetzt, da die 8 GB Module noch das doppelte Kosten ;)

Hab übrigens bei 4 unterschiedlichen Shop's gestern Nachmittag bestellt. Alle 4 Shop's haben mir den Versand bestätigt und mir DHL Tracking-Nr. geschickt. Es ist verrückt, aber die Preise in den Shop's unterliegen extremen Schwankungen. Da lohnt es sich alle Optionen inkl. Versand mehrmals am Tag genau zu vergleichen. Bei dem von mir oben angedeuteten Händler gibt es ab Mitternacht sogar kostenfreien Versand. Aber Achtung! die CPU war dann über 20,-€ teurer :rolleyes:
 
Mit 53,-€ für meine 16 GB hab ich da aber nicht zu viel Geld in den Sand gesetzt, da die 8 GB Module noch das doppelte Kosten ;)

Definitiv nicht, denn mit 4x4 wirst Du auf jeden Fall viel Spaß haben. Die 8GB Module kosten mehr als das doppelte (günstigste Variante derzeit so um die 50€). Wenn ich aber bedenke, dass noch vor drei Monaten die Preise pro Modul bei über 200€ lagen, sehe ich rosigen Zeiten entgegen :D

Viele Grüße,
Jörg
 
Was aber noch lange nicht heißt dass diese Module nicht fehlerfrei laufen oder dass sie schlechter sind als RAM von den Chipherstellern.
Im Mittel schon.
Aber gut, ich sage ja auch nur, das ist meine Meinung, die auf meiner Erfahrung basiert.

Mein Standpunkt weiterhin: wenn Samsung-RAM nicht läuft, schicke ich das Mainboard zurück.

Unter Bluesharps Corsair-Geschichte möchte ich ja beinahe qed. schreiben. :)
@Bluesharp
Corsair ist auch kein Marken-Ram.

Der Genannte Teamgroup RAM ist im übrigen außerhalb des OEM Martes im Moment extrem beliebt und wird dort wahrscheinlich mit einigen anderen Modulen zusammen 1.000 fach häufiger verkauft als Samsung und Cruical
Das ist aber auch nur ein kleiner Bruchteil des Marktes für RAM.

Meine 16GB kriege ich mit jedem meiner Panoramen voll ;) Bei 32GB werde ich einen Teil für eine Ramdisk abstellen, welche ca. 15-20x so schnell wie eine SSD ist. Aber jeder hat andere Schwerpunkte und braucht natürlich andere Hardware :)
Ich komme mit 8 GB noch gut klar. Der nächste Rechner bekommt aber 16 oder evtl. sogar, wobei ich das wohl nicht brauche.
Hängt dann aber auch einfach mal vom Preis ab.

Mein letztes Panorama hatte in "wenigen Sekunden" unbemerkt die SSD zu geswapped (60 GB waren frei).
Bin wirklich gespannt, ob Du einen Unterschied bemerkst von 16 auf 32,
Wenn das bei Dir kommt, hoffe ich auf eine Rückmeldung an dieser Stelle.
 
Ja, leider gibt es keine Zahlen die direkt vergleichbar wären. Die Chiphersteller bieten leider wohl nur Daten über die Anzahl der verkauften Chips an und nicht etwa über die Anzahl der verkauften Module.

Anhand der Umsätze sieht man aber schon wie viel auf dem OEM Markt verdient wird.
Und anhand des ANgebotes auf dem normalen Reseller Markt sieht man auch dass z.B. Samsung nicht das geringste Interesse hat hier überhaupt am Markt teil zu nehmen. Das scheint denen einfach nicht lukrativ genug zu sein Crucial ist der einzige Hersteller der sich in der letzten Zeit überhaupt am Markt etwas bemüht.

Es ist ja auch keine Frage, dass man mit einem Chiphersteller immer auf nummer Sicher geht und so den Meisten Problemen aus dem Weg geht und (im Regelfall) nicht mehr auf das zu kaufende Board achten muss. Kennt man aber sein Wunschboard schon spricht nicht viel dagegen einfach zu googeln welcher RAM bei den Meisten problemlos läuft und diesen zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten