Hallo zusammen und vielen Dank an Stoker für den hilfreichen FAQ.
Ich würde gerne die Intel Variante, einschließlich des hübschen Gehäuses so übernehmen, wenn keiner einen Einwand oder Update hat, weil 3 Monate halt schon eine halbe Ewigkeit sind wenns um Computer geht.
Meinen letzten PC habe ich noch zu IDE Zeiten zusammengebaut und hab deshalb noch ein paar Fragen (OK, Fragen hatte ich damals auch schon).
Die Grafik z.B. da ist ja auf dem Mainboard kein separater Chip verbaut und alles geht über den Prozessor. Ich habe versucht mich da, mit Grafikkarten, Lightroom usw.etwas einzulesen aber nur herausbekommen, dass man eine 10bit Grafikkarte (Nvidia Quadro?) braucht um 1 Milliarde Farben darzustellen. Reicht denn dann diese Onboard Lösung für Lightroom und PSE aus? An den PC soll ein fast 1000 Euro teurer Monitor und der soll natürlich auch ein angemessenes Input bekommen.
Die Fa. Pixelcomputer vertreibt Rechner mit Dual SSDs die 1000MB/s lesen können. Ist das eine spezielle SSD oder macht man das durch Hintereinanderschalten von 2 Platten (RAID 0=??) Könnte man das auch noch irgendwie machen oder macht das wenig Sinn?
Das wars jetzt erst mal, sorry wenns recht banale Fragen sind.
Tom
Ich würde gerne die Intel Variante, einschließlich des hübschen Gehäuses so übernehmen, wenn keiner einen Einwand oder Update hat, weil 3 Monate halt schon eine halbe Ewigkeit sind wenns um Computer geht.
Meinen letzten PC habe ich noch zu IDE Zeiten zusammengebaut und hab deshalb noch ein paar Fragen (OK, Fragen hatte ich damals auch schon).
Die Grafik z.B. da ist ja auf dem Mainboard kein separater Chip verbaut und alles geht über den Prozessor. Ich habe versucht mich da, mit Grafikkarten, Lightroom usw.etwas einzulesen aber nur herausbekommen, dass man eine 10bit Grafikkarte (Nvidia Quadro?) braucht um 1 Milliarde Farben darzustellen. Reicht denn dann diese Onboard Lösung für Lightroom und PSE aus? An den PC soll ein fast 1000 Euro teurer Monitor und der soll natürlich auch ein angemessenes Input bekommen.
Die Fa. Pixelcomputer vertreibt Rechner mit Dual SSDs die 1000MB/s lesen können. Ist das eine spezielle SSD oder macht man das durch Hintereinanderschalten von 2 Platten (RAID 0=??) Könnte man das auch noch irgendwie machen oder macht das wenig Sinn?
Das wars jetzt erst mal, sorry wenns recht banale Fragen sind.
Tom