• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion zur "EBV-PC Zusammenstellungs FAQ"

Mal noch eine Frage zum Motherboard: Kann man da nicht so viel falsch machen, oder habe ich ein gutes ausgewählt?

Beim Hersteller hat da jeder seine eigenen Präferenzen. Wenn man diesbezüglich unvoreingenommen ist und nicht übertakten will, sollte man lediglich auf die Ausstattung und die benötigten Anschlüsse achten.

Natürlich gibt es auch unterschiedliche Chipsätze, der 970er ist für deine Zwecke aber absolut ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellungen sind so gut wie geändert.

Wesentliche Neuerungen: Die C1 Mainboards wurden gegen C2 Modelle getauscht und als SSd wird nun eine Samsung 840 EVO empfohlen.
 
Ich sag einfach nur mal DANKE für deine kontinuieliche Mühe mit der du diese Liste aktuell hältst. Ohne die laufenden Updates würde die verlinkte Zusammenstellung wenig Sinn ergeben, doch wir alle wissen wie schnelllebig der Hardwaresektor ist und dass man da für solche Empfehlungen immer "am Ball" bleiben muss. :top:
 
Ich mache das gerne!
Das viele positive Feedback das ich erhalte zeigt mir, dass dieser Thread sinnvoll ist.

Ich lese hier im Forum sehr sehr viel und schätze die vielen Kompetenten Mitglieder hier - ich trage einfach auf diese Weise meinen Teil bei.
 
Hallo Stoker,
erstmal :top: was du dir hier machst.
Habe gesehen, dass z.B. in deiner ersten Konfiguration die "Crucial Ballistix Sport" Riegel zum Asus H87-Pro empfiehlst, obwohl diese nicht auf der QVL stehen.
Wollte mir diese Kombi auch zulegen, daher mein Frage:
Kann man RAMs, die nicht auf der QVL stehen problemlos verwenden?
(Natürlich unter Beachtung der Spannung und Max. Frequenz)
 
Kann man RAMs, die nicht auf der QVL stehen problemlos verwenden?

Das kann ich nicht garantieren.

Leider stehen nicht so viele 8GB 1600er Module auf der Kompatibilitätsliste, insgesamt nur 10 Modelle und sogar nur 3 16GB Kits, das ist sehr dürftig.

Wir hatten hier auch schon zu Anfang des Threads schon eine ziemlich lange Diskussion über diese Problematik. Die Frage war damals: Ist es Sinnvoller Dritthersteller zu empfehlen die auf der Kompatibilitätsliste stehen oder Chiphersteller zu empfehlen, auch wenn diese nicht auf der Liste stehen.

Da die Kompatibilitätslisten der Hersteller meist sehr dünn sind, bin ich dazu über gegangen grundsätzlich als erste Empfehlung Cruical zu nennen. Meiner Meinung nach stehen die Chancen, dass die laufen sehr gut.

Ich hatte übrigens auch schon RAM der trotz Eintrag auf der Kompatibilitäsliste nicht lief (Dritthersteller).

Lange Rede kurzer Sinn:
Ich kann für nichts garantieren.
 
Die Listen der Hersteller sind ja immer nur Momentaufnahmen.

Richtig! Die Qualified Vendor Listen sind zudem ein sehr guter Anhaltspunkt für die Kompatibilität aber genaugenommen auch nur eine Orientierung, weil sich Module im "Grenzbereich" sogar von Charge zu Charge unterschiedlich verhalten können. Deshalb ergänzend noch der Hinweis, dass man bei Verwendung mehrerer Module immer zu einem am Werk zusammengestellten "Set" greifen sollte und die Module (auch wenns u. U. ein paar wenige EUR günstiger sein sollte) nie einzeln zusammenstellen soll.
 
mehrerer Module immer zu einem am Werk zusammengestellten "Set" greifen sollte und die Module (auch wenns u. U. ein paar wenige EUR günstiger sein sollte) nie einzeln zusammenstellen soll.

Das waren die Dinge, die wir am Anfang schon mal diskutiert haben. Bei Speicher von Drittherstellern/Übertakter-RAM ist das wohl notwendig, weil die gerne mal die Zusammenstellung ändern.

Bei Riegeln von Crucial/Micron oder Samsung würde ich mir da keine Sorgen machen, weil die die Chipbestückung für eine Reihe gleich lassen.

Die oben beschriebenen 4x8 GB wurden jedenfalls als Einzelmodule gekauft und dazu auch noch in einem Abstand von 6 Monaten zwischen der ersten und der zweiten Hälfte.
Die Module laufen und sind nach allem was man sieht absolut identisch.
 
Das waren die Dinge, die wir am Anfang schon mal diskutiert haben. Bei Speicher von Drittherstellern/Übertakter-RAM ist das wohl notwendig, weil die gerne mal die Zusammenstellung ändern.

Stimmt, weil Samsung, Micron etc. selber Speicherchiphersteller sind. Andere, durchaus bewährte Hersteller von RAM-Riegeln, wechseln dagegen gerne mal. Doch so krass muss es gar nicht kommen, dass da gleich der Typ der aufgebrachten Speicherchips gewechselt wird, sondern im Extremfall reicht schlichtweg eine andere Charge!

Sonst könnte man auch keinen PC aufrüsten ohne den kompletten RAM zu ersetzen.

Genau so ist das ja auch! Wobei sich das, wie bereits gesagt, in erster Linie darauf bezieht, wenn die Riegel am Limit gefahren werden. Für stabile PC-Konfigurationen in der EBV macht das kaum Sinn! Im Hinterkopf sollte man das allerdings behalten!
 
@Stoker
Ram nochmal :)

Ich empfehle im Moment lieber die etwas neuere VLP-Variante des Crucial Rams:
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-vlp-dimm-8gb-bls8g3d1609es2lx0ceu-a862486.html

Preislich eigentlich genauso.
Vorteil:
- Ist strom- und platzsparender
- Ist flotter als die nicht VLP-Variante, da keine Command Rate von 2 gefordert wird.

Siehe:
http://bcchardware.com/index.php/v/...uz-spd.JPG.html?option=com_jfusion&Itemid=161

Beim Nicht-VLP steht eine Command Rate von 2T im XMP-1600 Profil:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...gb-kits-im-test-masse-mit-klasse.html?start=2

und eigentlich dürfte das RAM meist mit dem XMP-Profil fahren.

Edit (bin gerade die Empfehlungen noch mal druchgegangen):
btw: Link auf den Arctic Freezer 7 geht nicht mehr.
Es gibt eine Rev.2:
http://geizhals.at/de/arctic-cooling-freezer-7-pro-rev-2-a452310.html

Das Gigabyte-Board Gigabyte GA-F2A85X-D3H ist nirgends lieferbar. Scheint veraltet.
Da habe ich auch keinen anderen Vorschlag, bei AMD halte ich mich raus.

Der Link auf den Scythe Katana 3 hat nen Typo (hhttp://)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blur
Vielen Dank!

Der Low Profile RAM ist ja geil!
Das ist sicherlich auch bei größeren Kühlern super weil man keine Platz Probleme mehr hat.

Was die defekten oder veralteten Links angeht: Ich überarbeite das nochmal, irgendwie verliert man bei der Änderung dieses Beitrags total viel aus den Augen weil das so viele Links auf einmal sind - Sorry.

Bei so kleineren Updates der FAQ, die ich so wie in diesem Fall eigentlich nur wegen der C2 Boards gemacht habe, investiere ich nicht ganz so viel Zeit wie bei einem Update auf eine neue CPU Generation samt Sockel usw.
 
@Blur
Vielen Dank!
Ja nichts zu danken. Ich will ja nur ein bisschen helfen.

Die Zusammenstellungen sind gut und sicher eine Hilfe.
Die Frage danach kommt ja dennoch jeden Tag im Forum :)

btw.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen ruhiger zu schlafen :)
Bei Crucial auf der Seite kann man abfragen, welches RAM für ein spezifisches Motherboard passt und es wird garantiert, dass das läuft .... äh ... ja ... und falls nicht, gibt es das Geld zurück :lol:
http://www.crucial.com/eu/
 
Hallo

Ich wollte mich erst mal für diesen Thread und auch die Kaufempfehlung bedanken. Das hat schon mal einen haufen Sucherei und Vergleicherei gespart. Bei mir ist es jetzt auf die Variante mit dem ASUS H87 PRO und einem i5 4570 geworden.
Bei mir war der LAN-Treiber leider etwas unzuverlässig (Netzwerkverbindung nach Neustart weg). Sowohl auf der ASUS-CD als auch auf der ASUS-Homepage konnte man die Version 7.67.1226.2012 instalieren. Direkt bei Realtek ist die Version 7.75.827.2013 vorhanden. Mit der waren dann die Netzwerk-Problem weg :top:.
Internetzugriffe scheinen jetzt auch schneller zu gehen, das könnte aber auch an der Tagesform der Telekom-Verbindung liegen ;)
Wenn da also jemand auch Probleme haben sollte, einfach mal dem Treiber von der Realtek-Homepage versuchen.

Gruß Ulf
 
Hallo

Nein, Windows (Win 7 64 Ultimate) hatte keinen Netzwerktreiber installiert. Den mußte ich nach der eigentlichen Windows-Installation von der ASUS-CD instalieren.

Gruß Ulf
 
Vielen Dank Stoker für den Thread!
Bin selbst gerade auf der Suche nach einem PC und werde wohl deine Konfiguration komplett übernehmen! Hat mir sehr viel Aufwand gespart!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten